Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gott sei dank hat man in München nicht den selben Schmarrn gemacht und baut stattdessen eine vollwertige 3. Bahn für Starts und Landungen für unabhängigen Betrieb. Für irgendwas muss unser strengeres Abitur ja auch mal gut sein :yes:.
Wenn ich mir die gute Zukunftsaussichten und die bisherigen Zahlen des Jahres so ansehen, dann bin ich ehrlich fast schon geneigt, meine Schätzungen für 2011 für Passagiere und Movements leicht nach oben zu korrigieren. Aber um hier wirklich eine Aussage treffen zu können, sollte man auf jeden Fall das erste Quartal abwarten.
Und dass es in Frankfurt mehr Wachstum gibt, sobald die 4. Bahn eröffnet ist, kann gerne so sein. Doch wenn in München etwas später die 3. Bahn offen ist, dann wird sich das grob wohl mindestens wieder ausgleichen. Denn während es in Frankfurt schlicht an den Departure Rates mangelt, mangelt es in München generell an Kapazität für An- und Abflüge. So gesehen dürfte das Wachstum in München nach der Eröffnung der 3. Bahn sogar noch etwas größer sein, als in Frankfurt.
Die große Frage ist nur, wie Frankfurt mit den neuen Departure Rates umgeht! Reizen die es gleich massiv aus, um das Wachstum schnell nach oben zu treiben, dann dürften sie schneller als gedacht wieder an der Kapazitätsgrenze ankommen und sich das Wachstum damit erheblich verlangsamen. Dass die Lufthansa und andere Airlines also massenhaft Flüge nach Frankfurt wegverlagern, ist wohl kaum anzunehmen. Denn sie wissen genau, dass Frankfurt früher als München wieder an seine Grenzen kommen wird. Deshalb macht es keinen Sinn, erst den einen Hub extrem zu belasten und dann erst wieder auf den in der Zwischenzeit vernachlässigten zurückzugreifen, wenn nichts mehr geht.
Aber das ist meine persönliche Schätzung.
Wer soll denn in München die Bauern noch aufhaltenNa wenn schon Abitur, dann mit "baut" mit "plant" ersetzen......
Gute Idee, eine Landebahn aufgrund von Wochenzahlen zu bauen! ;D
Martin
Hat vielleicht noch jemand die Movements der KW53 von 2009 zu 2010? Leider steht dazu nix im 2009er- oder 2010-Verkehrszahlen-Thread. Danke schonmal.
Danke, aber ich meinte nicht die KW52 sondern KW53. Da im Jahr 2009 die KW52 bereits am 27. Dezember zu Ende war und somit noch vier Tage im alten Jahr übrig bleiben, hat es hier folglich eine KW53 gegeben. Das kommt manchmal vor.