Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

Ein 29. Februar im Schaltjahr beudeutet über den Daumen gepeilt 1/28 oder 3,57% mehr Movements im Februar. Das ist nicht gerade nichts und lässt wie bereits gesagt den Negativ-Vergleich von Bavaria wieder etwas relativer aussehen.

Im kommenden Jahr ist ja wieder Schaltjahr, dann werden wir mal sehen, wie sich dann der Februar zum heiligen Jahr 2008 verhält.

Ach ja, nur als Tipp für unsere Negativ-Statistiker: Etwa ab Jahresmitte müsst ihr von 2008 ablassen und die aktuellen Zahlen mit 2007 vergleichen, weil es ja ab Mitte 2008 bergab ging un diese schlechter als 2007 wurden.:whistle:
 
Ein 29. Februar im Schaltjahr beudeutet über den Daumen gepeilt 1/28 oder 3,57% mehr Movements im Februar. Das ist nicht gerade nichts und lässt wie bereits gesagt den Negativ-Vergleich von Bavaria wieder etwas relativer aussehen.

Im kommenden Jahr ist ja wieder Schaltjahr, dann werden wir mal sehen, wie sich dann der Februar zum heiligen Jahr 2008 verhält.

Ach ja, nur als Tipp für unsere Negativ-Statistiker: Etwa ab Jahresmitte müsst ihr von 2008 ablassen und die aktuellen Zahlen mit 2007 vergleichen, weil es ja ab Mitte 2008 bergab ging un diese schlechter als 2007 wurden.:whistle:

Da üblicherweise Jahreswerte verglichen werden (und auch bei Intraplan prognostiziert worden sind), bleibt auch künftig das Jahr 2008 das Mass aller Dinge und nicht, wie von dir angezeigt, ein 12-Monats-Vergleich.

Obgleich dieser, wie von dir richtig angemerkt, sogar noch höher wäre.

Der 29.2. hatte übrigens 1254 Movements......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wieder die oblitgatorische Kompensations-Mail zu den Zahlen vom Februar:

Februar 2011:
EDDM 30.517
=> 11,3% mehr als 2010
=> 2,2% mehr als 2009
=> 9,4% weniger als 2008 (ACHTUNG: 2008 war ein Schaltjahr, also mit 29. Februar! Das bedeutet 1/28 bzw. 3,57% mehr "Zeit" für weitere Movements!)
=> 3,8% weniger als 2007
=> 3,0% mehr als 2006

Januar bis Februar 2011:
EDDM 61.567
=> 12,5% mehr als 2010
=> 4,8% mehr als 2009
=> 6,5% weniger als 2008 (ACHTUNG: 2008 war ein Schaltjahr, also mit 29. Februar! Das bedeutet 1/28 bzw. 3,57% mehr "Zeit" für weitere Movements!)
=> 1,2% weniger als 2007
=> 1,9% mehr als 2006
 
Hier wieder die oblitgatorische Kompensations-Mail zu den Zahlen vom Februar:

Februar 2011:
EDDM 30.517
=> 11,3% mehr als 2010
=> 2,2% mehr als 2009
=> 9,4% weniger als 2008 (ACHTUNG: 2008 war ein Schaltjahr, also mit 29. Februar! Das bedeutet 1/28 bzw. 3,57% mehr "Zeit" für weitere Movements!)
=> 3,8% weniger als 2007
=> 3,0% mehr als 2006

Januar bis Februar 2011:
EDDM 61.567
=> 12,5% mehr als 2010
=> 4,8% mehr als 2009
=> 6,5% weniger als 2008 (ACHTUNG: 2008 war ein Schaltjahr, also mit 29. Februar! Das bedeutet 1/28 bzw. 3,57% mehr "Zeit" für weitere Movements!)
=> 1,2% weniger als 2007
=> 1,9% mehr als 2006

Nicht ganz - bei den kumulierten Monaten ist es dann nur 1/59 (31+28) mehr. Am Jahresende entsprechend 1/365.
 
Zuletzt bearbeitet:
KW9
EDDM 7.714
=> 4,6% mehr als KW9 2010
=> 3,0% mehr als KW9 2009
=> 5,4% weniger als KW9 2008
=> 3,0% weniger als KW9 2007
=> 8,3% mehr als KW9 2006

KW1-9
EDDM 66.721
=> 11,2% mehr als KW1-9 2010
=> 8,3% mehr als KW1-9 2009
=> 2,5% weniger als KW1-9 2008 (mit 29. Februar!)
=> 0,1% mehr als KW1-9 2007
=> 4,7% mehr als KW1-9 2006
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wüchentliche/monatliche @hangar7 Statistikzahlen (mehrjährige Vorjahresvergleiche)

@hangar7) Jetzt wollte ich gerade anmerken, dass Dein Beitrag ohne dieses "Hier wieder die obligatorische Kompensations-Mail zu den Zahlen vom ..." perfekt wäre,
da habe ich erst bemerkt dass von einem Mod (@roughneck) nachberabeitet wurde... und ich muß sagen:
So, -ohne Wertung- gefällt mir Deine Ergänzung ganz ausgezeichnet! :yes:

Ich hoffe inständig, dass Du das konsequent jetzt so bis Jahresende (für die nächsten zwei oder drei Jahrzehnte) durchziehst... :p :wink2:
(wenn auch nur mit Wut im Bauch... Deine Motivation ist für mich -ehrlich gesagt- eher sekundär, das Ergebnis zählt: Klasse! :thbup: :resp:)

Wenn sich jetzt noch jemand findet (@munich :thbup: :p ;)), der 1x pro Monat zwei Grafiken dazu baut, nämlich einmal die Tendenzen der letzten ~4 Wochen (52/53 Stützpunkte pro Jahr) und 1x den letzten Monat (12 Stützpunkte pro Jahr, jeweils im Vergleich zu den Vorjahren), dann bin ich -was die Statistiken im MUC-Forum betrifft- restlos glücklich... :blush:

Aber wen interssiert das schon... :blush::help::sehesp:

P.S. Ich hoffe Ihr werdet schwach... fühlt Euch an der Krawatte gepackt... seid von unstillbarem Ehrgeiz geplagt... wie auch immer, und macht das wirklich... :shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Airdinger,

Ich bin nur immer mehr verunsichert, was man hier überhaupt noch dazu schreiben darf und was nicht, nachdem ja leider oben der Beitrags-Titel razsgenommen wurde.

Du ich mach mir wirklich gerne die Arbeit und stelle hier immer die "Kompensations-Betrachtung" mit rein. Da ich genau wie du keiner bin, der einzig und allein dabei nur an die jemals erreichten Absolutwerte denke, sondern eine neutrale Betrachtung auf die letzten Jahre allgemein. Nur wenn ich mir diese Arbeit mache aber im Gegenzug meine Meinung nicht mehr sagen darf, dann ist das ein unbefriedigender Zustand und nagt schon an der Motivation.
 
Vielleicht kann man ja den Flughafen und die DFS dazu bewegen, die Zahlen in irgendeinem maschinenlesbaren Format (z.B. CSV) auf einer maschinenlesbaren HTTP Adresse zu hinterlegen. Dann schreib ich ein Skript, das jede Woche neue Grafiken generiert :D

Celestar
 
Also ich hab mir vor ein paar Monaten dazu in Excel eine Art Jahresmatrix erstellt. Hier habe ich von links nach rechts senkrecht die Jahre 2006 bis 2011 mit den jeweiligen 356 bzw. 366 Tagen untereinander abgebildet (Sieht fast so aus, als wenn man die Monate von so nem Wandkalender einfach untereinander zusammenklebt). Es sind sowohl die einzelnen KWs zu erkennen als auch die Monate, Wochenenden, Feiertage und bayerischen Schulferien.

Unter den Jahreszahlen habe ich die Gesamt-Movements eingetragen und bei den einzelnen Monaten und KWs die jeweiligen Werte (alles nach DFS). Dazu hab ich mir im Forum die gesamten Werte bis zurück zu 2006 herausgesucht, was erstaunlich einfach ging (Mit der angeblich unzureichenden Übersichtlichkeit hatte ich jedenfalls keine Probleme :whistle:). Ich habe nur 2006 eine KW und einen Monat mal nicht gefunden, da dazu ein Link zur DFS drin war und es das Dokument freilich nicht mehr gab. Doch die habe ich mir dann einfach ausgerechnet, was sehr gut geht, wenn man weiß, wie man es machen muss;). Weiter als 2006 habe ich es wochengenau noch nicht zurückverfolgt, doch das reicht ja auch, um gute Vergleiche machen zu können.

So sehe ich also gleich, welche KW in welchem Jahr wie liegt, also ob Ferien sind oder ob ein Feiertag drin war. Auch sieht man so sofort, wie die KWs am Jahresanfang und -ende sich noch mit dem neuen/alten Jahr überschneiden. Auch hat man so gleich die Übersicht, welche KWs in welche Monate fielen.

Als nächster Schritt soll noch eine Berechnung mit rein, mit der ich die prozentualen Vergleiche der entsprechenden KWs und Monate ab 2006 automatisch sofort zu sehen bekomme. Nur muss ich noch schauen, wie ich das mache, da die Zellen der Monate und KWs von Jahr zu Jahr ja immer verschoben sind. Aber da fällt mir schon noch was ein. Vielleicht mit SVERWEIS.

Tja, Lust hier mehr zum Thema Statistik zu machen hätte ich schon. Ich wollte nämlich ab 2011 da richtig was machen, nur die Motivation schwindet leider zusehens immer weiter...
 
[...]
Ich bin nur immer mehr verunsichert, was man hier überhaupt noch dazu schreiben darf und was nicht, nachdem ja leider oben der Beitrags-Titel rausgenommen wurde.

[...]

Werter hangar7,
Im Prinzip darf man bei uns fast alles schreiben!

Nur - nach dem hundertundeinstenmals zu lesen: "Und hier die obligatorische Kompensations-Mail der KWxx als Entgegnung zur reinen Negativ-Statistik im Zahlen-Thread:" wird irgendwann mal langweilig und störend (Du siehst es ja auch an der Reaktion von Airdinger).



[...]

Du ich mach mir wirklich gerne die Arbeit und stelle hier immer die "Kompensations-Betrachtung" mit rein. Da ich genau wie du keiner bin, der einzig und allein dabei nur an die jemals erreichten Absolutwerte denke, sondern eine neutrale Betrachtung auf die letzten Jahre allgemein. Nur wenn ich mir diese Arbeit mache aber im Gegenzug meine Meinung nicht mehr sagen darf, dann ist das ein unbefriedigender Zustand und nagt schon an der Motivation.

Komm, jetzt mach nicht gleich schlapp! Wir freuen uns wirklich, wenn Du diese Statistiken einstellst!


[...]

Wenn sich jetzt noch jemand findet (@munich :thbup: :p ;)), der 1x pro Monat zwei Grafiken dazu baut, nämlich einmal die Tendenzen der letzten ~4 Wochen (52/53 Stützpunkte pro Jahr) und 1x den letzten Monat (12 Stützpunkte pro Jahr, jeweils im Vergleich zu den Vorjahren), dann bin ich -was die Statistiken im MUC-Forum betrifft- restlos glücklich... :blush:

Aber wen interssiert das schon... :blush::help::sehesp:

P.S. Ich hoffe Ihr werdet schwach... fühlt Euch an der Krawatte gepackt... seid von unstillbarem Ehrgeiz geplagt... wie auch immer, und macht das wirklich... :shut:

Normalerweise würde ich 'schwach' werden, nur leider fehlt es mir an der Zeit! Ich war und bin - gerade was den Flughafen München anbetrifft - wirklich ein Statistikfreak. Was habe ich früher an Vergleichen, Hochrechnungen und auch Graphiken hier ins Forum gestellt. Aber ich komm einfach nicht mehr dazu und bin froh, dass DE-777-200, Bavaria, Saigor, kraxlhuber und nicht zu vergessen Seljuk sich nun dieser Bereiche annehmen (ein herzliches Dankeschön Euch allen!!!).

Und wenn hangar7 sich diesem Kreis anschließen würde, wäre nicht nur ich, sondern auch meine Mod.-Kollegen und sicher auch eine Vielzahl der Mitglieder ihm recht dankbar - aber halt ohne die paar kleinen Spitzfindigkeiten.
 
Wenn sich jetzt noch jemand findet (@munich :thbup: :p ;)), der 1x pro Monat zwei Grafiken dazu baut, nämlich einmal die Tendenzen der letzten ~4 Wochen (52/53 Stützpunkte pro Jahr) und 1x den letzten Monat (12 Stützpunkte pro Jahr, jeweils im Vergleich zu den Vorjahren), dann bin ich -was die Statistiken im MUC-Forum betrifft- restlos glücklich... :blush:

Ich bin zwar nicht @munich, aber ich versuchs jetzt mal!

Meinst du in etwa so
 

Anhänge

  • Diagramm Wochen c.jpg
    Diagramm Wochen c.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 50
  • Diagramm Wochen d.jpg
    Diagramm Wochen d.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 29
  • Diagramm Monat absolut.jpg
    Diagramm Monat absolut.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 15
  • Diagramm Monat Prozent.jpg
    Diagramm Monat Prozent.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Werter hangar7,
Im Prinzip darf man bei uns fast alles schreiben!

Nur - nach dem hundertundeinstenmals zu lesen: "Und hier die obligatorische Kompensations-Mail der KWxx als Entgegnung zur reinen Negativ-Statistik im Zahlen-Thread:" wird irgendwann mal langweilig und störend (Du siehst es ja auch an der Reaktion von Airdinger).
Naja, im Gegenzug ist es auch irgendwann "langweilig und störend", wenn man im Zahlen Thread nur immer ausschließlich das Dauer-Minus lesen muss. Es beruht also auf Gegenseitigkeit.

Komm, jetzt mach nicht gleich schlapp! Wir freuen uns wirklich, wenn Du diese Statistiken einstellst!
Dann biete mir im Gegenzug auch was als faires Entgegenkommen an, z.B. das Weglassen des ständigen reinen Bezugs zum bisherigen absoluten Maximalwert im Zahlenthread. Da müssen sich schon beide Seiten bewegen.

Und wenn hangar7 sich diesem Kreis anschließen würde, wäre nicht nur ich, sondern auch meine Mod.-Kollegen und sicher auch eine Vielzahl der Mitglieder ihm recht dankbar
Wie gesagt, wenn man zu etwas Entgegenkommen wie oben beschrieben bereit ist, dann könnte ich es mir überlegen, das weiter zu machen. Doch nach der weiteren Löschungsaktion gestern, tendiert die Motivation langsam gegen Null.

- aber halt ohne die paar kleinen Spitzfindigkeiten.
Das beruht wie gesagt auf Gegenseitigkeit. Ihr könnt es euch aussuchen, ob ihr durch ein gewisses Entgegenkommen das angebotene Engagement eines Users schätzen wollt oder ob sich dieses Engagement durch die Brechstange wie bisher wieder in Luft auflöst. Es liegt nur an euch.
 
Ich bin zwar nicht @munich, aber ich versuchs jetzt mal!

Meinst du in etwa so für die KW´s:
Was sollen die beiden mittleren Diagramm bitte genau aussagen? Welchen Sinn macht es, die prozentualen Veränderung zur KW bzw. zum Monate des vorhergehenden Jahres so darzustellen? Das eigentlich hervorragende Jahr 2008 wäre nach der Definition also nur ein mittelmäßiges Jahr gewesen. Die Intention des Diagramms erschließt sich einem einfach nicht.

@Bavaria: Einen Beitrag nachträglich dermaßen zu editieren, so dass eine bereits zuvor darauf geschriebene Antwort keinen Sinn mehr ergibt, ist auch nicht gerade die feine Art. Nix für Ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
z.B. das Weglassen des ständigen reinen Bezugs zum bisherigen absoluten Maximalwert im Zahlenthread. Da müssen sich schon beide Seiten bewegen.

Was findest Du daran so schlimm? Ist doch informativ, wieviel uns aktuell noch von einem Rekord trennt.
Wenn es künftig mal wieder einen neuen Rekord gibt, sollte stattdessen dabei stehen, wieviel Prozent über dem dann alten Rekord die Zahlen sind. Erst wenn das dann fehlen sollte, könnte ich mich vielleicht Deiner Kritik einer zu negativ dargestellten Statistik anschließen.

Ansonsten stimme ich mit allen überein, die sich freuen würden, wenn Du die Vergleiche mit den vergangenen Jahren weiterhin hier posten würdest.
 
[...]
Das beruht wie gesagt auf Gegenseitigkeit. Ihr könnt es euch aussuchen, ob ihr durch ein gewisses Entgegenkommen das angebotene Engagement eines Users schätzen wollt oder ob sich dieses Engagement durch die Brechstange wie bisher wieder in Luft auflöst. Es liegt nur an euch.

Weißt Du was @hangar7, dann lass es eben! Ich bin es nun wirklich leid!

Nur noch soviel: ich und meine Kollegen werden ohne jeglichen Kommentar Posts in der bisherigen Form löschen (also nicht nur editieren). Und wenn es Dir bei uns hier nicht gefällt, dann such Dir ein anderes Forum.

Das ist nun von meiner Seite der letzte Kommentar zu diesem leidigem Thema!
 
da ich auch einer der Schreiberlinge bin im Zahlenthread mal meine 2 Cent dazu.
a) Ich kann die absoluten Zahlen ohne große Hilfsmittel deuten, manche Leser, vor allem die eher neueren können das wohl eher nicht, deswegen halte ich eine Vergleichszahl mit dem Spitzen wert für hilfreich. Momentan ist das meist das Jahr 2008, und auch meist negativ. So what, in zwei oder drei Jahren juckt das keine alte Sau mehr, weil es dann entweder nur positive Vergleiche gibt - sofern wir neue Spitzenwerte aufstellen - oder der 'Boom' wieder einbricht und auch die Vergleiche zum Vorjahr negativ sind (geschenkt, man kann dan zu 1995 vergleichen um noch positive Zahlen zu bekommen)

b) Steht es meiner Meinung nach jedem zu, auch hangar7, im Diskussions Thread zu den Zahlen seine Meinung kund zu tun. Er hat ja keinen persönlich beleidigt, sondern eher im Grundton seine opposition klargestellt - ja, mehrmals. Aber da würde ich an die Mods, auch an Dich Munich, apellieren dies mit etwas mehr gelassenheit zu nehmen. Wenn er gewillt ist Zahlen rückzurechnen bis 2006, wenn möglich noch mit Grafiken und Tabellen, kann dies nur ein Gewinn für das Forum sein, da sollte man auch den einen provozierenden Halbsatz in Kauf nehmen können. Wir sind ja nicht bei der Prawda.

Also alle mal den Fuß vom Gas, locker bleiben und weiter mit dem Airport München, seinen Zahlen, Gerüchten und Fakten beschäftigen und das Leben genießen. Das hier ist alles nicht so wichtig.....

Saigor
 
Starke Zahlen ...

FEBRUAR 2011

Februar 2011 | Januar – Februar 2011 |

Flugbewegungen (gewerblich + nicht gewerblich)
30.647 11,3% | 61.885 12,6%

Gewerblicher Verkehr 29.808 11,8% | 60.213 12,9%
- Linien-/Charterverkehr 28.957 12,2% | 58.517 13,0%
davon Passagierflüge 28.679 12,3% | 57.939 13,1%
Fracht-/Postflüge 278 0,4% | 578 4,9%
- Sonstiger Verkehr 851 -0,4% | 1.696 8,9%
Nichtgewerblicher Verkehr 839 -2,0% | 1.672 5,0%
- Werkverkehr 195 -8,9% | 363 3,7%
- sonstiger nichtgewerbl. Verkehr 644 0,3% | 1.309 5,3%
davon Überführungsflüge 174 -18,3% | 375 -19,9%


Fluggäste (gewerblich + nicht gewerblich)
2.506.931 15,5% | 5.074.867 17,5%

Gewerblicher Verkehr
2.505.148 15,6% | 5.071.720 17,5%
- Aufkommen 2.494.477 15,3% | 5.046.628 17,2%
Aussteiger 1.239.927 15,2% | 2.533.982 17,2%
Einsteiger 1.254.550 15,5% | 2.512.646 17,2%
- Transit 10.671 113,5% | 25.092 169,3%
Streckenaufkommen Inland 732.028 14,7% | 1.448.618 14,0%
Streckenaufkommen Ausland 1.762.449 15,6% | 3.598.010 18,5%
Nichtgewerblicher Verkehr 1.783 -6,3% | 3.147 -2,3%

Luftfracht (t) (gewerblich)
22.868 23,5% | 45.643 25,3%
- Umschlag (1) 21.505 21,5% | 42.850 23,0%
Ausladung 9.119 14,1% | 18.517 15,3%
Einladung 12.386 27,6% | 24.333 29,5%
- Transit 1.363 66,4% | 2.793 77,0%
Umschlag Beiladefracht 18.903 19,8% | 37.187 20,1%
Umschlag Nurfracht 2.602 35,5% | 5.663 45,7%

Luftpostumschlag (t) (2)
1.228 58,7% | 2.642 58,8%

Cargo (Fracht- und Postumschlag) (1+2)
22.733 23,1% | 45.492 24,6%
 
Zurück
Oben