Indien von/nach MUC

Mich würde auch interessieren, wie der von AI ab Januar geplante Nonstop DEL-JFK ins Konzept passt, wenn die Flüge so kommen. Ob man wirklich den und noch einen DEL-MUC-JFK füllen könnte? AI fliegt heute noch nicht mal täglich von DEL nach JFK, sondern nur 4/7 oder so über LHR.
 
Wie ist denn die Waitinglist zu verstehen? Ist das einfach die Warteliste um überhaupt mal einen Slot zu bekommen den man dann auch nehmen muss? Oder lässt man den Slot wenn man ihn nicht braucht?

Ansonsten müsste man sich vielleicht auch bei den anderen Airports die für AI in Frage kommen umschauen ob die dort auch vorsorglich schon mal sich auf die Wartelisten geschrieben haben?

Die erste Zahl ist: Antragszeit, die letzte Zahl Bewilligungszeit.

0500 A AI 122 30MAR 25OCT 1234567 744 0440
0600 D AI 123 30MAR 25OCT 1234567 744 0620
0615 D AI 115 30MAR 25OCT 1234567 773 0620
0645 D AI 116 30MAR 25OCT 1_34567 773 0635

Folglich wurde fast die Hälfte der für vier tägliche Flüge erforderlichen Slots
über die Warteliste generiert - bzw. 3/4 der Departureslots (siehe AI122).
 
Warum bewilligt man dann 4:40 morgens, wenn da noch das Nachtflugverbot ist. Das verstehe ich nicht ganz.
Nachtflugverbote werden oft in Lokalzeit ausgedrückt (in der Sommersaison für
MUC UTC + 2 Std.), alle Koordinationszeiten der Luftfahrt (Dispatch, ATC,
Scheduling...) sind immer Zulu-Zeiten (UTC). Also: Zulu ist Standard, aber es
gibt Ausnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
0500 A AI 122 30MAR 25OCT 1234567 744 0440 ORD ORD J N2

0500 = Wunschzeit in UTC
A = Arrival D = Departure
AI 122 = Flugnummer
30MAR 25OCT = Zeitraum
1234567 = Verkehrstage
744 = Typ B744
0440 = cleared / bereits koordinierte Zeit
ORD = Origin / Ursprungsflughafen bzw. (bei Starts) Next / Folgehafen
ORD = Previous / Vorhafen bzw.(bei Starts) Final / Zielhafen
J = Linienflug (Pax)
N2 = Route (Nordamerika)

Es kann passieren, daß Flüge noch auf der Warteliste stehen, obwohl die LVG bereits einen anderen Slot akzeptiert hat:think: - oder auch bereits aufgegeben hat!:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den AI Flügen, die meiner Meinung nach sicher kommen werden, habe ich noch zwei Fragen, vielleicht kann ja jemand die Frageb beantworten:

Wird es auf den AI Langstrecken Flügen jeweils LH Codeshare Flüge geben?!

Braucht ein indischer Fluggast ein "Transitvisum" wenn er in MUC umsteigt? Oder wird -wenn es eine Vorschrift ist- sowas dann "ausgehebelt" für ein AI Hub?

almighty
 
Erfreulich wäre dies mit AI allemal, zudem hätten wir dann 3x pro Tag Flüge nach Chicago mit LH A346, UA B763 und AI B744.
Wobei einer der drei Flüge auf den Nachmittagspeak verschoben werden sollte. ;)

Auch die geplante B777-300ER der Air India könnte große Freude machen, nachdem ja auch Emirates im So 08 2-3x pro Woche mit B777-300 nach MUC kommen will. :yes:
 
Wer von Non-Schengen nach Non-Schengen umsteigt, braucht kein Visum, da er nicht ins Schengengebiet einreist und somit nicht durch die Paßkontrolle geht.
 
Umsteiger der AI

Die Non - Schengen - Non - Schengen Umsteiger kommen im T2 im 2.Ober-
geschoss an , wechseln dort den Flugsteig und verlassen das Gebäude ebefalls vom 2.Obergeschoss , benutzen also die Rolltreppen in den Gebäu-
debrücken zwischen der jeweiligen Fluggastbrücke und dem Terminalpier .

Da ja zusätzlich ein weiterer Gang als 3. Obergeschoss gebaut wird , wegen
der neuen Sicherheitskontrolle der EU-Vorschrift , werden die alle bei Ankunft
aus Indien und(!) auch USA über den 3. Stock ankommen , wenn dieser fer-tiggestellt ist und dann nach der Kontrolle zurück in den 2. Stock wechseln .

Dies alles dann , wenn die AI - Flüge über´s T2 am Pier abgefertigt werden .

Gruss von Klaus !
 
Erfreulich wäre dies mit AI allemal, zudem hätten wir dann 3x pro Tag Flüge nach Chicago mit LH A346, UA B763 und AI B744.
Wobei einer der drei Flüge auf den Nachmittagspeak verschoben werden sollte. ;)

Auch die geplante B777-300ER der Air India könnte große Freude machen, nachdem ja auch Emirates im So 08 2-3x pro Woche mit B777-300 nach MUC kommen will. :yes:

Das wäre wirklich eine große Sache, endlich mal B744 wieder planmäßig und täglich hier in MUC zu sehen, nachdem LH sich ja konsequent weigert... :thbdwn:

Dann müssen wir nur noch hoffen, dass AI auch noch den A380 ordert (Interesse ist wohl vorhanden wie im anderen Thread zu lesen war), dann kommen die vielleicht ja auch mal auf Linie mit dem A380 :)

Dann lasst uns hoffen dass alles so kommen wird wie es im Moment aussieht.
 
Wer von Non-Schengen nach Non-Schengen umsteigt, braucht kein Visum, da er nicht ins Schengengebiet einreist und somit nicht durch die Paßkontrolle geht.

Das stimmt so nicht, gewisse Staatsbürger brauchen auch ein "Flughafen Transitvisum", selbst wenn sie nur auf der Durchreise sind. Das hat mit dem NON SCHENGEN GANG gar nichts zu tun.

Ich selber habe einen Vorgang mitbekommen, als ein Staatsangehöriger Pakistans auf der "Durchreise" war, aber kein Transitvisum besass und dann erstmal "festgenommen" wurde. Spielte sich auch im H GANG ab...

Aber vielleicht oder wahrscheinlich brauchen Inder kein Transitvisum, oder da Sie für das nächste Zielland (z.B. USA) ein gültiges Visum benötigen, erkennen die deutschen Behörden dies an.

almighty
 
Und wenn einer kein gültiges Visum hat, evtl. aber auch nicht zurück kann?

Dann wird's in MUC wie in dem Film Terminal mit Tom Hanks. :whistle:
Der Film beruhte in Teilen auf realen Begebenheiten, auch wenn die Figur fiktiv ist, oder?
Vor allem aber spiegelt er herrlich die Ängste von Flugreisenden beim Umsteigen wider... ;)

Airdinger.
 
Wer von Non-Schengen nach Non-Schengen umsteigt, braucht kein Visum, da er nicht ins Schengengebiet einreist und somit nicht durch die Paßkontrolle geht.
Nicht ganz richtig. Passagiere, die allgemein eine Visapflicht für Deutschland besitzen und durch Deutschland reisen (auch nur den Non-Schengen-Teil), brauchen grundsätzlich ein Transitvisum. Dieses bekommt man aber sehr viel leichter und schneller als ein Touristenvisum.

Es gibt jedoch Zielländer, die Reisende von dieser Auflage befreien. Hier sind mir aber nur die USA und Kanada bekannt - vermutlich eine "Lex Lufthansa", weil LH sonst viele, viele Inder aufgrund einer Visumspflicht verlieren würde.
Meine letzte Erfahrung mit der Thematik stammt zwar aus dem Jahr 2003, aber ich würde vermuten, die Regeln haben sich seither nicht geändert.

Also: Ein Inder ohne Schengen-Visum, der z.B. BOM-FRA-JFK und zurück fliegt, braucht kein Transitvisum, aber derselbe Passagier braucht für BOM-FRA-EZE und zurück, um ein weiteres Beispiel zu nennen, sehr wohl eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben