Indien von/nach MUC

@QR380
entweder ein funktionierendes Drehkreuz durch eine dominierende Airline oder aber ein bunter Airlinemix mit jeweils ein paar Sekundärflügen... DUS lässt grüßen...
Beides aber geht -zumindest in MUC- noch nicht...
Die Gründe warum es seit Jahrzehnten in FRA funktioniert, haben wir ja zu genüge hier im Forum diskutiert...;)
 
Wie oft fliegst du München - Florenz???

Das ist nicht direkt die Frage. Ich bin als Geschäftsreisender innerhalb Europas unterwegs und froh, daß es z.B. zwischen MUC - AMS, HAM, .... einen dichtes Angebot gibt. Auch wenn es nur Kleinglump (ich finde diese ATR und Dash übrigens auch zum K...) ist - Hauptsache ich komme variable zu und von meinen Kundenterminen.

Und btw:
Als etwas überzeichnetes Beispiel: 1 Morgen und 1 Abendverbindung MUC- AMS/HAM/FLR/.... - MUC mit A 380 würde zwar weniger Slots brauchen, wäre aber nicht nur für mein Business fatal.

Gruss Theo
 
@ Theo

Das kann doch nicht den Ernst sein!!! ;)

In München sind einfach zu wenige Slots vorhanden und zuviele Commuter unterwegs.
Die Anzahl der Flugbewegung ist rekordverdächtig in ganz Europa.
Flughäfen wie Madrid und Amsterdam fertigen viel mehr Umsteiger ab mit ein deutlich geringeren Anzahl an Zubringerflügen. Frankfurt dürfte rund 50% mehr Sitze bei gleicher Slotanzahl im Europaverkehr abwickeln und sind auch durchaus produktiv. Bestimmt sogar viel produktiver, weil sie den Langstreckenverkehr wesentlich komfortabler speisen als unser Kleinzeug. Ich kann bei der Dichte an Zubringerflügen zu manchen Ziel einfach keine für den Gesamtverkehr nützliche Funktion für den Airport erkennen. Viele Ziele sind wesentlich häufiger im Flugplan als von der Nr. 1 in Europa, Nr. 2 in Europa usw..

Wo liegen die Vorteile für den Airport bei 30-40 % Commuteranteil und deutlich unter 10% Langstreckenverkehr???
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merpati

Könntest du den Link mit angeben, bitte?

Dann könnte man den Rest auch noch lesen - Danke!

Argh, ich dachte ich komm' drum rum...

India Aviation (1)

India Aviation (2)

India Aviation (3)

Hindustan Times, vorletzter Absatz


Und hier noch ein Interview von gestern, mit dem LH-Statthalter für SüdAsien, Werner Heesen!
Business Standard hat gesagt.:

Business Standard:
Indian carriers are looking at Europe for a hub and are also looking at leveraging the domestic leg to fill international flights. Do you feel the heat?

Werner Heesen, Lufthansa: Competition is always welcome. In fact, competition was always there from Indian and other foreign carriers. The hub concept of Indian carriers is okay. But mind you, the total fleet of Lufthansa (around 430) is equal to the total number of aircraft owned by Indian carriers.
Therefore, creating a hub and offering the best network would be a tough task for Indian airlines. The domestic network can be gained through alliances with Indian carriers. Already, we are cooperating with Air-India and we understand it is planning to join a leading alliance.


ganzes Interview: Business Standard
 
München -Indien

macht nur Sinn,wenn es durch die Lufthansa geflogen wird. Nur die LH ist in der Lage,die Indienpassagiere von MUC aus über ganz Europa und Nordamerika zu verteilen.

Air India in MUC wäre genauso sinnvoll,wie American Airlines in Altenburg-Nobitz.;)

Euer FliegerhorstAltesLager:cool::cool::cool:
 
macht nur Sinn,wenn es durch die Lufthansa geflogen wird. Nur die LH ist in der Lage,die Indienpassagiere von MUC aus über ganz Europa und Nordamerika zu verteilen.

Air India in MUC wäre genauso sinnvoll,wie American Airlines in Altenburg-Nobitz.;)

Euer FliegerhorstAltesLager:cool::cool::cool:

Ja servus AltesHaus äh Lager,

jetzt wird's aber Zeit dass Du mal wieder in den Keller gehst und eine neue Flasche von dem Rotwein hochholst, die ersten zwei sind ja schon ausgetrocknet...

Air India likely to join Star Alliance, says Lufthansa management ...
 
@QR380
entweder ein funktionierendes Drehkreuz durch eine dominierende Airline oder aber ein bunter Airlinemix mit jeweils ein paar Sekundärflügen... DUS lässt grüßen...
Beides aber geht -zumindest in MUC- noch nicht...
Die Gründe warum es seit Jahrzehnten in FRA funktioniert, haben wir ja zu genüge hier im Forum diskutiert...;)

Ich bestreite ja auch nicht, daß zu einem funktionierenden Drehkreuz auch die Zubringerflüge gehören. Ich bestreite ja auch nicht, daß LH MUC erst zu dem gemacht hat was es heute ist.
Aber wenn ein Airport zu sehr von einer Airlione dominiert ist, fehlt die Konkurrenz und bekanntlich belebt Konkurrenz das Geschäft.
 
@ QR 380

Ganz so dramatisch sehe ich die Sache mit der Abhängigkeit der Lufthansa auch nicht.

Schon zu Riemer Zeiten gab es LH-Verbindungen ab München, die heute nicht mehr im Flugplan enthalten sind:
Hier eine spontane Liste, ohne Gewähr der Vollständigkeit:
Dakar
Buenes Aires
Rio de Janeiro
Toronto
Miami
Bangkok
Karachi
Tel Aviv
Beirut
Khartum
Kairo
Larnaka (neuerdings saisonall kurzfristig wieder im Flugplan)
Tripolis
Amman
Teheran
Bagdad
Kuwait
Damaskus
Casablanca ???

Auch später im Erdinger Moos wurde noch Ziele bedient, die wieder verschwunden sind:
Vancouver
Johannesburg
Osaka
Singapur
Canton
Saigon
Kuala Lumpur

Von diversen Europaziele zu erwähnen nehme ich mal Abstand.

Zum Ausdruck will ich bringen das Lufthansa schon immer mit München verbandelt war, zwar nicht so stark wie heute, ist ja klar bei chronisch fehlenden Kapazitäten am alten Airport.

Mir kommt zunehmend es aber so vor, das die Abhängigkeit in viellerlei Hinsicht ein Hemmschuh für Aktivitäten mit anderen Airlines ist.
Ja, dies wurde schon x-mal durchgekaut, aber die knappen Ressourcen hier verhelfen unseren Nachbarn in Zürich zu neuen Höhenflügen zu Lasten neuer Verbindungen in München außerhalb der Star Alliance.

Also hat München der Lufthansa viel zu verdanken, aber nicht alles.
Vielleicht hätte Delta hier sonst ein Drehkreuz, wie es Pan Am früher in Frankfurt gehabt hat mit Feederverkehr nach Osteuropa???
Oder, oder, oder, wir können nur spekulieren!!!

Schönen Tag ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Theo

Das kann doch nicht den Ernst sein!!! ;)

....


Wo liegen die Vorteile für den Airport bei 30-40 % Commuteranteil und deutlich unter 10% Langstreckenverkehr???


Das ist mein voller Ernst !
Mit AMS oder MAD hast Du vielleicht recht - aber dafür haben wir schlicht FRA!
Auch mit der Slotknappheit in MUC gegeben ich Dir recht- da sind Handlungen gefragt.
Und wie gesagt - ich mag diese lauten und unbequemen "Möchtegernflieger";)(Kleinglump) auch nicht - bin aber als beruflicher Europaflieger ex MUC froh darüber.

Und noch was zu den Indern:
Wenn man das in FRA schon mal erlebt hat (diese Massen!) - dann ist mir der eher gemütlichere Flughafen MUC lieber.


Gruss Theo
 
Das ist mein voller Ernst !
Mit AMS oder MAD hast Du vielleicht recht - aber dafür haben wir schlicht FRA!
Auch mit der Slotknappheit in MUC gegeben ich Dir recht- da sind Handlungen gefragt.
Und wie gesagt - ich mag diese lauten und unbequemen "Möchtegernflieger";)(Kleinglump) auch nicht - bin aber als beruflicher Europaflieger ex MUC froh darüber.

Und noch was zu den Indern:
Wenn man das in FRA schon mal erlebt hat (diese Massen!) - dann ist mir der eher gemütlichere Flughafen MUC lieber.
Gruss Theo

Die Spanier schauen übrigens sehr viel von Frankfurt und München ab und fahren auch eine 2-Hub Strategie mit derzeit gut 35 Mio. Paxe Reserve in der Hinterhand. Da kann man in Frankfurt und München eigentlich nur neidisch werden, wenn man die Zukunftsaussichten betrachtet. So wird Madrid bald Frankfurt überholen und Barcelona bald München.
Nur machen die es für mein Gefühl derzeit einen Tick besser als wir hier in Deutschland. Zuerst wurde Madrid zum kapazitätsmäßig größten Airport Europas ausgebaut und zugleich hat man und wird man Barcelona ganz massiv ausbauen. Iberia hat angekündigt, demnächst auch mit Langstrecken ex BCN anzufangen. Du wirst sehen die werden viel schneller die Kapazitäten dort hochfahren als Lufthansa Intercont dies jemals in München gemacht hat. Bis 2009 sollen zunächst 10 A340 in Barcelona stationiert werden, sofern die Pressemeldungen stimmen. ;)
 
@Merpati
danke

@Fliegerhorst
Warum sollte eine Air India in München keinen Sinn machen? Ob nun 70% Transit sind oder nicht - es werden Sitze in MUC angeboten. Und der Vorteil an solchen Flügen ist, dass man aben auch Strecken mit relativ dünnem O&D bedienen könnte (z.B. MAA-MUC-IAH). Solche Ziele könnte nur ein Hubcarrier (eben LH) ex MUC bedienen, bei Transit prinzipiell fast jede.

@QR380
Die Kleinen feedern in MUc eben nicht in erster Linie die Langstrecken, sondern die anderen Kleinen. Dadurch hat MUC mittlerweile mehr Kontflüge wie FRA, für den europäischen Markt eine wesentlich bessere Konnektivität und auch Auswahl an Zielen. Zwar verdient sich flymunich regelmässig Fleisskärtchen, wenn er aufzählt welche Ziele in MUC fehlen, umgekehrt gibt es eben auch eine Reihe von Destinationen ex MUC, die der LH in FRA "fehlen".
Langstrecken zu "Nischen" gibt es in FRA. Es ist eben nicht Ziel der LH in MUC eine Kopie von Frankfurt zu entwickeln, sondern ein Ergänzungsprodukt. Wo es der MArkt hergibt, auch mit Langstrecken (meist O&D-starke Ziele), ansonsten ist MUC eben in erster Linie ein Kont-Hub. Nicht sehr sexy für Spotter und auch nicht effektiv bei der Nutzung von Slots - aber eine (aus LH-Sicht) nachvollziehbare Strategie.

@flymunich
Iberia hat das Hub in BCN praktisch aufgegeben und viele Ziele an Clickair abgegeben. Viel geboten ist da nicht mehr (und das macht sich mittlerweile auch bei den Verkehrszahlen bemerkbar...)
 
@Merpati
danke

@Fliegerhorst
Warum sollte eine Air India in München keinen Sinn machen? Ob nun 70% Transit sind oder nicht - es werden Sitze in MUC angeboten. Und der Vorteil an solchen Flügen ist, dass man aben auch Strecken mit relativ dünnem O&D bedienen könnte (z.B. MAA-MUC-IAH). Solche Ziele könnte nur ein Hubcarrier (eben LH) ex MUC bedienen, bei Transit prinzipiell fast jede.

@QR380
Die Kleinen feedern in MUc eben nicht in erster Linie die Langstrecken, sondern die anderen Kleinen. Dadurch hat MUC mittlerweile mehr Kontflüge wie FRA, für den europäischen Markt eine wesentlich bessere Konnektivität und auch Auswahl an Zielen. Zwar verdient sich flymunich regelmässig Fleisskärtchen, wenn er aufzählt welche Ziele in MUC fehlen, umgekehrt gibt es eben auch eine Reihe von Destinationen ex MUC, die der LH in FRA "fehlen".
Langstrecken zu "Nischen" gibt es in FRA. Es ist eben nicht Ziel der LH in MUC eine Kopie von Frankfurt zu entwickeln, sondern ein Ergänzungsprodukt. Wo es der MArkt hergibt, auch mit Langstrecken (meist O&D-starke Ziele), ansonsten ist MUC eben in erster Linie ein Kont-Hub. Nicht sehr sexy für Spotter und auch nicht effektiv bei der Nutzung von Slots - aber eine (aus LH-Sicht) nachvollziehbare Strategie.

@flymunich
Iberia hat das Hub in BCN praktisch aufgegeben und viele Ziele an Clickair abgegeben. Viel geboten ist da nicht mehr (und das macht sich mittlerweile auch bei den Verkehrszahlen bemerkbar...)

Die Ausbaumaßnahmen in Barcelona sind ja noch nicht mal fertig und eine Strategieänderung wurde doch gerade erst dieser Tage öffentlich. Zumindest war mir bis vor wenigen Tagen nicht bekannt, dass man im Hause Iberia auch in BCN auf Langstrecke gehen will.
Trotzdem wächst BCN noch überdurchschnittlich in Europa, seit Jahren neben MUC und MAD. ;)
Und das München für Lufthansa effektiv und notwendig ist, ist unbestritten. Nur der Weg der Effektivität stellt ich hier ab und an in Frage, durchaus manchmal auch in Unwissenheit. Wegen gewisser Zwänge definitiv auch manchmal extrem schwer die Beweggründe zu erkennen.
Oftmals würde es auch andere Lösungsansätze geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ QR 380
Ganz so dramatisch sehe ich die Sache mit der Abhängigkeit der Lufthansa auch nicht.
Schon zu Riemer Zeiten gab es LH-Verbindungen ab München, die heute nicht mehr im Flugplan enthalten sind:
Hier eine spontane Liste, ohne Gewähr der Vollständigkeit:
Dakar
Buenes Aires
Rio de Janeiro
Toronto

Miami
Bangkok
Karachi
Tel Aviv
Beirut
Khartum
Kairo
Larnaka (neuerdings saisonall kurzfristig wieder im Flugplan)
Tripolis
Amman
Teheran
Bagdad
Kuwait
Damaskus
Casablanca ???
Auch später im Erdinger Moos wurde noch Ziele bedient, die wieder verschwunden sind:
Vancouver
Johannesburg
Osaka
Singapur
Canton
Saigon
Kuala Lumpur
Von diversen Europaziele zu erwähnen nehme ich mal Abstand.
Zum Ausdruck will ich bringen das Lufthansa schon immer mit München verbandelt war, zwar nicht so stark wie heute, ist ja klar bei chronisch fehlenden Kapazitäten am alten Airport.
Mir kommt zunehmend es aber so vor, das die Abhängigkeit in viellerlei Hinsicht ein Hemmschuh für Aktivitäten mit anderen Airlines ist.
Ja, dies wurde schon x-mal durchgekaut, aber die knappen Ressourcen hier verhelfen unseren Nachbarn in Zürich zu neuen Höhenflügen zu Lasten neuer Verbindungen in München außerhalb der Star Alliance.
Also hat München der Lufthansa viel zu verdanken, aber nicht alles.
Vielleicht hätte Delta hier sonst ein Drehkreuz, wie es Pan Am früher in Frankfurt gehabt hat mit Feederverkehr nach Osteuropa???
Oder, oder, oder, wir können nur spekulieren!!!
Schönen Tag ;)

das sehe ich tatsächlich ähnlich...;)
Allerdings wüßte ich nicht wann die LH ab MUC nach RIO, Buenos Aires und Toronto geflogen sein soll ? Es gab damals bspw. mal eine LH470 FRA-DUS-YYZ, aber ab MUC ?
Aber ansonsten hast du Recht, momentan wird das Wachstum hier außerhalb der STAR gedeckelt. Das sie nicht kommen ist aus Sicht der Aspiranten nachvollziehbar. Sollte es aber in MUC mit der 3. Bahn und Terminalerweiterungen neue Kapazitäten geben, und sollten Interkontairlines sich für eine zweite/dritte Sekundärdestination nach FRA in D entscheiden und sie auch noch die Chance haben ihre Gäste mit bspw. AirBerlin oder Anderen in D zu verteilen, dann könnte vielleicht eventuell...:cool:
 
nonstop;105727 @QR380 [B hat gesagt.:
Die Kleinen feedern in MUc eben nicht in erster Linie die Langstrecken, sondern die anderen Kleinen[/b]. Dadurch hat MUC mittlerweile mehr Kontflüge wie FRA, für den europäischen Markt eine wesentlich bessere Konnektivität und auch Auswahl an Zielen. Zwar verdient sich flymunich regelmässig Fleisskärtchen, wenn er aufzählt welche Ziele in MUC fehlen, umgekehrt gibt es eben auch eine Reihe von Destinationen ex MUC, die der LH in FRA "fehlen".
Langstrecken zu "Nischen" gibt es in FRA. Es ist eben nicht Ziel der LH in MUC eine Kopie von Frankfurt zu entwickeln, sondern ein Ergänzungsprodukt. Wo es der MArkt hergibt, auch mit Langstrecken (meist O&D-starke Ziele), ansonsten ist MUC eben in erster Linie ein Kont-Hub. Nicht sehr sexy für Spotter und auch nicht effektiv bei der Nutzung von Slots - aber eine (aus LH-Sicht) nachvollziehbare Strategie.

Nopnstop, daß ist mir schon. Das ist ja der Sinn eines Drehkreuzes. Mir ist auch klar, daß sich Hansens Slot reserviert mit "Platzhaltern", also daß eine Destination dann zumx-ten Male tgl. angeflogen wird - mit kleinem Gerät und wenn dann Slots für LH oder Starmembers gebraucht werden, wird halt irgendwo eine frequenz herausgenommen und dafür mal mit grö0eren gerät geflogen.

@flymunich
Iberia hat das Hub in BCN praktisch aufgegeben und viele Ziele an Clickair abgegeben. Viel geboten ist da nicht mehr (und das macht sich mittlerweile auch bei den Verkehrszahlen bemerkbar...)

Aufgegeben bei den Langstrecken vielleicht, aber nicht bei den Inlandsstrecken. Deswegen kann eine IB leichter - falls sie die nötigen Flugzeuge hat - leichter Interkont fliegen. Inlands - und Europastrecken sind schon da, zwar nicht in der Dichte von MUC, sind aber vorhanden. Dies kann schneller realisiert werden als der Aufbau von MUC durch LH.

MUCFLYER hat gesagt.:
Aber ansonsten hast du Recht, momentan wird das Wachstum hier außerhalb der STAR gedeckelt. Das sie nicht kommen ist aus Sicht der Aspiranten nachvollziehbar.

Das ist das was flymunich und ich meinen. Es gibt doch einiges an Zielen, welche man im Interkont fliegen könnte - die LH nicht fliegt. Z.B AA - Dallas, z.B. CO - IAH, z.B. SQ - SIN.

Sollte es aber in MUC mit der 3. Bahn und Terminalerweiterungen neue Kapazitäten geben, und sollten Interkontairlines sich für eine zweite/dritte Sekundärdestination nach FRA in D entscheiden und sie auch noch die Chance haben ihre Gäste mit bspw. AirBerlin oder Anderen in D zu verteilen, dann könnte vielleicht eventuell...

Nur dann wird es zu spät sein. Dann sind die Airlines an anderen Airports und das weißt du vermtl. aus eigener Erfahrung, wenn eine Strecke mal läuft, wird sie nicht mehr so schnell aufgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber das ist doch Unsinn.

Es gibt durchaus noch Slots (man muss halt ein bischen suchen)

Delta hatte Slots für einen zweiten Flu, Gulf hat koordiniert, ebenso United für SFO.

Und eine Etihad und Air Mauritius habens ja auch geschafft. Natürlich, leicht ist es nicht, aber wo ein Wille ist.......

FRA ist der Beweis, a bisserl was geht immer (und v.a. bei IK-Diensten darf sich jede Airline auch der vollen Unterstützung der FMG vesichert fühlen).
 
@QR380
wenn sie es könnten, besser es sich rechnen würde, würden sie es machen.;) Offensichtlich ist es bspw. völlig ausreichend für CO ihre Deutschland Gäste in EWR weiter zu verteilen. Ähnlich bei AA über JFK etc.
Singapur ist übrigens ab D ebenfalls recht gut angebunden, eigene Nonstopstrecken zusätzlich ab MUC zu füllen hat NOCH nicht funktioniert.
Aber bei dem Wachstum momentan nur eine Zeitfrage...
Übrigens wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so ähnlich...

Im Übrigen liegt mir mehr an einem intakten und nachhaltig gewachsenen Drehkreuz der STAR. Davon profitiert der Flughafen deutlich mehr.
Zum bunte Vögel spotten muss man halt woanders hin, obwohl andere Airports in D froh wären solche Carrier wie MUC zu haben...;)
 
Zurück
Oben