Indien von/nach MUC

Aber das ist doch Unsinn.

Es gibt durchaus noch Slots (man muss halt ein bischen suchen)

Delta hatte Slots für einen zweiten Flu, Gulf hat koordiniert, ebenso United für SFO.

Und eine Etihad und Air Mauritius habens ja auch geschafft. Natürlich, leicht ist es nicht, aber wo ein Wille ist.......

FRA ist der Beweis, a bisserl was geht immer (und v.a. bei IK-Diensten darf sich jede Airline auch der vollen Unterstützung der FMG vesichert fühlen).

Selbstverständlich gibt es Slots, aber halt zu welchen Zeiten. GF hat koordiniert, haben sie aber die zeiten bekommen die sie wollten (brauchten), meines Wissens nach nein. Das gleiche war anscheinend bei NW. Und das eine UA geeignete Slots aus dem LH-Pool bekoomt, dürfte auch unstrittig sein.
Bei einer 1/7 Frequenz wie bei MK ist das Problem eh nicht so groß.

Der vollen Unterstützung der FMG nach außenhin Ja, die FMG, wird aber mit
Sicherheit noch keine Airlines an den Platz lassen, wenn LH dagegen Bedenken hat.
 
@QR380
wenn sie es könnten, besser es sich rechnen würde, würden sie es machen.;) Offensichtlich ist es bspw. völlig ausreichend für CO ihre Deutschland Gäste in EWR weiter zu verteilen. Ähnlich bei AA über JFK etc.
Singapur ist übrigens ab D ebenfalls recht gut angebunden, eigene Nonstopstrecken zusätzlich ab MUC zu füllen hat NOCH nicht funktioniert.
Aber bei dem Wachstum momentan nur eine Zeitfrage...
Übrigens wo ein Wille, da ein Gebüsch oder so ähnlich...

Von anderen Quellen hab ich was anderes gehört. In wie weit meine Quellen tieferen Einblick haben, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls waren die Infos bisher meistens Richtig.
Und woher will man wissen, daß es NOCH nicht funktioniert eigene Nonstopstrecken zu füllen, wenn man es nicht probiert.
Bei einem Airport der Größe von MUC mit 30+x Mio Paxen...??

Im Übrigen liegt mir mehr an einem intakten und nachhaltig gewachsenen Drehkreuz der STAR. Davon profitiert der Flughafen deutlich mehr.
Zum bunte Vögel spotten muss man halt woanders hin, obwohl andere Airports in D froh wären solche Carrier wie MUC zu haben...;)

Das weiß ich selbst. Nur wenn halt ein neuer Kuchen, wie in der nächsten Zeit Indien neu verteilt wird, würd ich mir schon wünschen, daß der Münchner Airport ein größeres Stück davon bekommt. Und nicht nur in der Gestalt von LH.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenns so wäre, würden hier aber einige Airlines nicht mehr sein...;)

Z.B. CA ?? Wenn das mit den Paxzahlen so weiter geht, sehe ich schwarz daß sie noch lange da sind. Da haben wir ja auch schon mal darüber gesprochen, bzw. geschrieben - warum muß der LH und der CA-Flug im Abstand von wenigen Minuten rausgehen ?? Man sollte sich doch zumindest ind einer Allianz auf vernünftige Zeiten für beide Airlines einigen können.
 
@QR380
keine Airline dieser Welt (außer vielleicht EK) schafft sich zusätzlich solch einen Flottenpool an um jede in Frage kommende Destination zu bedienen.
Alles ein Rechenexempel. Die Flieger wollen auch außerhalb der Saison beschäftigt sein, und möglichst auf Strecken wo auch noch Geld verdient wird...
Für CO bspw. war die Deutschland Expansion nur das kleinere Übel... Entweder die nicht beschäftigten B757 (MUC außerhalb der Reichweite) teilweise einmotten (Leasing läuft weiter) oder das Heil in Europa suchen. Sie haben es richtig gemacht, denn mit ihrer Kostenstruktur erzielen sie wenigstens ein leichtes Plus. Neue Flugzeuge hätten sie sich aber für dies Abenteuer sicher nicht angeschafft.
Die B787 passt später übrigens mal hervorragend in den Bedarf solcher Strecken.
 
Z.B. CA ?? Wenn das mit den Paxzahlen so weiter geht, sehe ich schwarz daß sie noch lange da sind. Da haben wir ja auch schon mal darüber gesprochen, bzw. geschrieben - warum muß der LH und der CA-Flug im Abstand von wenigen Minuten rausgehen ?? Man sollte sich doch zumindest ind einer Allianz auf vernünftige Zeiten für beide Airlines einigen können.

ok, für die Zeiten im Flugplan habe ich auch kein Verständnis, kenne aber nicht die sicherlich vorhandenen Gründe.
Das ausbleiben der Paxe hat aber wohl andere Ursachen. Westeuropäer fühlen sich angeblich aufgrund der Mentalitätsunterschiede und Sprachschwierigkeiten eher unwohl an Bord (ob es stimmt kann ich nicht beurteilen) sie reisen daher lieber mit westlichen Linien. Bleiben also nur die Chinesen in der ECO mit entsprechender Sauregurkenzeit im Winter.
Jüngst sind wenigstens die ECO Zahlen wieder angezogen...
 
Das verlangt auch niemand, zumindestens ich nicht. Mit den 757 sehe ich genau so.
Nur wenn die 787 kommt - ob es dann nicht zu spät ist.
 
Das verlangt auch niemand, zumindestens ich nicht. Mit den 757 sehe ich genau so.
Nur wenn die 787 kommt - ob es dann nicht zu spät ist.

für was zu spät? Alles eine Frage des Blickwinkels... Vielleicht ist der Flughafen gar nicht so unglücklich mit der Entwicklung und sieht bunte Sekundärflüge nur als 'nice to have' an ?
 
Zu spät als daß sich Airlines an anderen Airports niederlassen - mit richtigem Fluggerät. Dazu zähle ich die 757 von CO und NW allerdings in Europa nicht. Nur wenn sich die Strecke entwickelt und auf größeres Gerat gewechselt wird - haben wir dei Arschkarte gezogen.
 
@ MUCFlyer

Alle Langstreckenziele wurden tatsächlich bedient.
Keine Übertreibungen!!!

LH 500 war MUC-DKR-GIG-GRU-BUE jeden Dienstagabend mit DC10!!!
(aber schon länger her, bin ja schon lange in der Szene)

Lufthansa flog MUC-DUS-YYZ 2/7 ebenfalls mit DC10 ca. 2 Jahre!!!

Gruß


Flymunich (der Flugplanexperte)
 
LH 500 war MUC-DKR-GIG-GRU-BUE jeden Dienstagabend mit DC10!!!
(aber schon länger her, bin ja schon lange in der Szene)

Lufthansa flog MUC-DUS-YYZ 2/7 ebenfalls mit DC10 ca. 2 Jahre!!!

Gruß


Flymunich (der Flugplanexperte)

Na super, einmal die Woche mit einem Haufen Zwischenlandungen. Das bringt nix, das hat man inzwischen auch erkannt. Entweder ein Flug geht mindestens 3/7 oder man lässt es halt bleiben, und am besten nonstop+turnaround.

Celestar
 
Die FMG hätte überhaupt keine Möglichkeiten, dass zu verhindern! Könnte sie das (vor allem: wollte sie das) gäb's in MUC keine EK, EY, QR!!!

Können denke ich schon - über die Slots. Es geht nicht ums wollen - eher ums dürfen. Du wirst doch nicht glauben daß LH bei bestimmten Airlines nicht an die FMG herantritt und sagt,daß es besser wäre, die Airline kommt nicht.
Als damals EK in MUC begonnen hatte, war die Expansion, welche EK mittlerweile betreibt, noch nicht voraus zu sehen. Ich weiß es nicht wie es wäre,wenn EK zum jetzigen Zeitpunkt MUC aufnehmen wollte.
Bzgl. EY und QR - siehe obiges. Für diese beiden Airlines war MUC jeweils das 2. Ziel in Europa und niemand dachte an eine größere Expansion dieser Airlines.
Und als Ziel waren AUH und DOH für LH ab MUC nicht interessant.
 
@ MUCFlyer
Alle Langstreckenziele wurden tatsächlich bedient.
Keine Übertreibungen!!!
LH 500 war MUC-DKR-GIG-GRU-BUE jeden Dienstagabend mit DC10!!!
(aber schon länger her, bin ja schon lange in der Szene)
Lufthansa flog MUC-DUS-YYZ 2/7 ebenfalls mit DC10 ca. 2 Jahre!!!
Gruß
Flymunich (der Flugplanexperte)

danke, glaube ich dir sogar. Mit Flugplänen kennst du dich ja wirklich aus...;)
 
Na super, einmal die Woche mit einem Haufen Zwischenlandungen. Das bringt nix, das hat man inzwischen auch erkannt. Entweder ein Flug geht mindestens 3/7 oder man lässt es halt bleiben, und am besten nonstop+turnaround.

Celestar

Damals war das der Alltag Verbindungen mit Zwischenlandungen.
Lufthansa hatte eine Verbindung nach Südamerika ex FRA mit bis zu 5 Zwischenlandungen mit DC10 2x pro Woche im Programm.

Ich wollte auch nur anführen das es andere Ziele gegeben hat.
Und nicht das ich diese Verbindungen und der Anzahl gerne haben möchte. ;)
 
Flights to Germany daily in 2008
A STAFF REPORTER
Calcutta will have daily flights to Frankfurt from next year

Lufthansa German Airlines, which operates thrice a week between Calcutta and Frankfurt, will increase the number of flights by next year. “All other airports in India that we operate from have daily flights to Frankfurt. Calcutta, too, will have daily flights soon,” said Werner Heesen, the director (south Asia) of Lufthansa.

The Telegraph, 11.07.
 
Als Transitstation auf der Route Indien-USA wäre MUC sicherlich zu gebrauchen.Aber nicht als Endstation für eine indische Fluggsellschaft,es sei denn,sie kooperiert mit der Lufthansa.

Das FRA viel mehr Fremdlinien hat als jeder andere deutsche Flughafen,liegt einfach an der geografischen Lage. Mindestens 70 von 83 Mio.Deutschen kann man über Frankfurt besser abgreifen,als über jeden anderen deutschen Flughafen. Kein Flughafen in Deutschland hat ein grösseres Einzugsgebiet,kein Flughafen ist besser an den ÖPNV und die Autobahnen angebunden.

Wer nicht mit der LH kooperiert,für den ist MUC der Flughafen für Süddeutschland und Teilen Österreichs. Wobei FRA auch schon an Süddeutschland grenzt.

@ Merpati. Ich trinke keinen Wein. Das tun nur Süddeutsche und die Einwohner der kurz vor dem Nordkap gelegenen Stadt Köln. Die glauben dann nach der zweiten Flasche tatsächlich,sie würden sich in Italien befinden.:D

Gruß ins Möchtergern Italien;)


Euer FliegerhorstAltesLager:cool::cool::cool:
 
Warum fliegen dann trotzdem Langstreckenairlines wie DL, MK, EY, EK, SV, LT nach München - wo's doch eigentlich nur in FRA klappen kann?

Wenn der Markt groß genug ist (und das ist bei einem indischen (Netz-)arrier wohl der Fall), kann man selbstverständlich ab MUC Interkontdienste aufnehmen. Das passiert ja schliesslich schon, es ist also müssig, darüber zu diskutieren......
 
5 321er kommen dazu, aber eine Handvoll A300 gehen auf Interkont ...
Darauf:

- wenn letzteres so ist, so wäre es ein Zeichen, daß Kont durchaus *kein*
Kapazitätsmangel besteht.

- ist deren Zahl noch unbestimmt; die derzeitigen 4 ABA sind unternutzt.

- ist die Kontflotte durch die Umstuhlung der 737 gerade um das Äquivalent
von rund zwei 733 wiederum vergrößert worden.

- ist es eher nicht das Ziel, möglichst viele Sitze zu haben, sondern die
vorhandenen zu möglichst guten Preisen zu verkaufen.

- laufen gerade weitere 319 der germanwings zu (und die AILN wechselt
zurück in den LH-Bestand).

- hat swiss dieses Jahr bereits einige Airbusnarrows übernommen.

(- kommen ab Ende 2008 ganze Flotten neuer Flugzeuge.)
 
Weil wir gerade im Indienthread sind - Machrihanish ist das ein indischer Ausdruck ?? Oder wo kommt der Ausdruck her??
 
Zurück
Oben