Indien von/nach MUC

Planungsstand bis Sommer 2010 wären tatsächlich 16 tägliche Flüge mit gut 3 Mio. Paxe pro Jahr ist mir auch schon am Airport zu Ohren gekommen. Wenn das Eintritt ist das neben der Lufthansa der größte Gewinn des Airports. Und ein Bierbrauer aus Indien schaut ganz genau hin!!! ;)
 
Egal, hauptsache sie kommen...

zur not müsssen eben ein paar Air berlin und Germanwings 737 ausweichen, um den 744 platz zu machen....;D;D;D

(Oder wie würde das im Ernstfall laufen?)
 
(Oder wie würde das im Ernstfall laufen?)

Im "Ernstfall" müsste die AI einfach warten bis sie die gewünschten Slots bekommt. Das ist aber auch nicht schlimm. Wenn sie erst mal da ist, wird sie ihre Huboperation nicht von einem auf den anderen Tag irgendwo anders hin verlegen weil sie mal die passenden Slots nicht bekommen hat.
D.h. ob sie dann 2010 oder 2011 oder vielleicht erst 2012 die Slots für 16 tägliche Flüge hält spielt dann für die laufende Operation keine Rolle mehr. Wenn man böswillig wäre könnte man sogar behaupten, dass bei den gerüchteweise häufigen Verspätungen die geplanten Slots für AI eh keine Rolle spielen.;D

Natürlich wäre es rein theoretisch denkbar, dass LH-Slots zugunsten AI verschiebt was zwar offiziell verboten ist aber ich denke da gibt es Mittel und Wege vor allem wenn AI sich dankbar zeigt was z.B. Verkehrsrechte oder auch Slots in Indien angeht.

Aber bei allen Spekulationen: Erstens is AI noch nicht auf dem Hof. Zweitens bis 2010 kann sich noch soooo viel tun. Niemand weiß wie es mit Germanwings, LTU, AirBerlin, Condor weitergeht, ja wie sich MUC überhaupt weiter entwickelt. Es braucht ja nur die ein oder andere Airline MUC aufzugeben oder zu reduzieren und schon hätte auch AI wieder Chancen hier an Slots zu kommen.

Daher ist zunächst mal wichtig, dass die Rahmenbedingungen für den Start stimmen und das scheint geklappt zu haben, schließlich haben sie sich Slots für 4 tägliche Flüge bereits sichern können. Alles weitere wird sich ergeben.
 
Mir ist aufgefallen das Air India in Frankfurt bisher bis auf wenige andere Ausnahmen der Airlines noch keine Slots nach Los Angeles mit B777-300 4x pro Woche bekommen hat. Woran liegts??? ;)
 
Jetzt aber schnell Klotzen am Airport!!!

Bis zu 30 (i.W. dreißig) Air India-Maschinen in München, täglich. :o:resp:

Hallo , Flymunich !

Achtung , es könnte sein , dass die Bemerkung mit den bis zu 30 Fliegern
eine Kapazitätsangabe zu T 2 ist , auch weil´s in Klammern steht .
Bitte meinen Einwand nicht negativ sehen . Denn es wär so oder so
ein Erfolg . Also womöglich zunächst 2 Flieger in jeder Richtung ?
Mal schaun .

Gruss von 707
 
Es ist auf alle Fälle ein Erfolg. Wenn das langsam aber stetig ausgebaut wird, könne wir uns über einige neue Indienziele freuen.
 
Hallo , Flymunich !

Achtung , es könnte sein , dass die Bemerkung mit den bis zu 30 Fliegern
eine Kapazitätsangabe zu T 2 ist , auch weil´s in Klammern steht .
Bitte meinen Einwand nicht negativ sehen . Denn es wär so oder so
ein Erfolg . Also womöglich zunächst 2 Flieger in jeder Richtung ?
Mal schaun .

Gruss von 707

Logisch ist jede IK : IK Verbindung für MUC ein Erfolg. Ist ja erstmals eine IK : IK Verbindung bei Paxen. Pläne hierzu gab es ja mit AC, CA, RG usw. schon häufig, nur wurde nie derartiges realisiert. Kurzfristig gab es mal eine Cargo-Verbindung mit SQ und EK jeweils nach New York. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, zudem Zeitpunkt war es ja eigentlich noch im Spekulatius Stadium...
Insofern ist die heutige entgültige Bestätigung von AI schon eine eigene Meldung wert...;)
 
Klingt ja zumindest mal nach einem Schritt vorwärts.
Gibts auch schon ne offizielle PM von AI oder FMG dazu?

Sind Veträge unterschrieben, dürfte wohl bald mit der Aufstockung der Gepäcksortierhalle begonnen werden. Was meint Ihr?
 
Zurück
Oben