Indien von/nach MUC

Das versteh ich jetzt nicht.
Ich denke Air India ist fix, ab WFP 08/09 gibts davon 8 Maschinen täglich in München lautet meine Prognose. Start wird aber erst generell im Sommer 08 sein.
Starten die jetzt im Sommer 08 mit weniger Maschinen und gehen dann 08/09 auf 8 Maschinen hoch oder wie ?

Gruß mm
 
bevor hier ein falscher Eindruck entsteht... :rolleyes:
Air India ist noch lange nicht gesichert. Sie haben lediglich für sich entschieden MUC als Hub anzustreben und haben scheinbar, denn auch hierfür gibt es noch keine Belege, nur zwei mögliche Flugpaare ab 2008 eingeräumt bekommen. Ob sie damit beginnen wollen dürfte fragwürdig sein... Man ist bei den Gesprächen -auch mit LH- noch ganz am Anfang.
Sie werden wahrscheinlich irgendwann kommen, aber wann und in welcher Stärke ist noch völlig offen...
 
Sie werden wahrscheinlich irgendwann kommen, aber wann und in welcher Stärke ist noch völlig offen...

Irgendwann ist gut. Wer zu spät kommt bestraft das Leben heißt ein altes Sprichwort. Schau dir mal 9W in BRU an, dieser Europahub wird wieder erweitert. Und AI prüft noch.....
Nächstes Jahr plant Kingfisher über Europa nach USA zu fliegen. Aber vielleicht plant AI bis dahin immer noch.....
Lt. diesen SZ-Bericht heißt es ja in indischen Medien, daß die Entscheidung pro MUC eigentlich schon gefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nichts anderes hab ich gesagt...
Deinen Einwand musst du an Air India richten ;)

@ QR 380 hat schon die richtigen Worte gefunden. In Brüssel (9W) ging der Entscheidungsprozess von indischer Seite ziemlich schnell über die Bühne (hier gab es vonbelgischer Seite keine Einwände), jedoch gibts in Deutschland nicht nur wegen Lufthansa noch tausend offene Fragen. Nicht umsonst fällt Deutschland bei diversen wirtschaftlichen Beziehungen wegen ihrer Kompliziertheit im internationalen Vergleich immer weiter zurück. Und wegen Ansiedelung im T2 wird es wegen der Hansa extrem komliziert, wie zu hören ist. :mad:
 
@ QR 380 hat schon die richtigen Worte gefunden. In Brüssel (9W) ging der Entscheidungsprozess von indischer Seite ziemlich schnell über die Bühne (hier gab es vonbelgischer Seite keine Einwände), jedoch gibts in Deutschland nicht nur wegen Lufthansa noch tausend offene Fragen. Nicht umsonst fällt Deutschland bei diversen wirtschaftlichen Beziehungen wegen ihrer Kompliziertheit im internationalen Vergleich immer weiter zurück. Und wegen Ansiedelung im T2 wird es wegen der Hansa extrem komliziert, wie zu hören ist. :mad:

aha, jetzt ist der Staat schuld...:dead: immerhin verteilt sich die 'Schuldenlast' dann ja schon auf LH UND Regierung ;D
 
Ich will da keine Schuldfrage in den Raum stellen, es ist halt komisch, in Belgien geht das ganze Ruckzuck - für deutsche Verhältnisse gesehen - und für Deutschland muß geprüft werden. Egal wer .
 
Von deutscher Seite sind die AI-Aktionen in jeder Hinsicht unterstützt worden - wenns jetzt nicht läuft, liegt die Sache allein in Indien...:whistle:
 
Was heisst den "ruckzuck" genau?

In Brüssel gibts keine Airline zum Abstimmen, auch sind genügend Kapazitäten vorhanden. In München zwickts halt an allen Ecken mittlerweile. Wird sich in den nächsten Jahren leider noch erhöhen.
Hier ist zu erwarten das Airlines deshalb abziehen.
Ich denke die Planung für die dritte Runway ist spät, auch der Ausbau T2.
Das ist halt die deutsche Denkweise, nur sollte man die deutschen Gegebenheiten berücksichtigen. Spanien tut sich hier leichter, nur so als Denkanstoss im Vergleich FRA/MUC zu MAD/BCN. ;)
 
In Brüssel gibts keine Airline zum Abstimmen, auch sind genügend Kapazitäten vorhanden. In München zwickts halt an allen Ecken mittlerweile. Wird sich in den nächsten Jahren leider noch erhöhen.
Hier ist zu erwarten das Airlines deshalb abziehen.
Ich denke die Planung für die dritte Runway ist spät, auch der Ausbau T2.
Das ist halt die deutsche Denkweise, nur sollte man die deutschen Gegebenheiten berücksichtigen. Spanien tut sich hier leichter, nur so als Denkanstoss im Vergleich FRA/MUC zu MAD/BCN. ;)

Das war leider keine Antwort auf meine Frage. Wie lange hat Jet gebraucht?

Und was hat LH sowie dein "Zwicken" mit AI zu tun? Und warum sollte jemand aus Engpassgründen abziehen?
 
Das war leider keine Antwort auf meine Frage. Wie lange hat Jet gebraucht?

Und was hat LH sowie dein "Zwicken" mit AI zu tun? Und warum sollte jemand aus Engpassgründen abziehen?

Als Jet Airways erste Flüge nach Europa (London Heathrow) aufnahm, nachdem die indische Fünfjahresfrist abgelaufen ist, um Auslandsdienste durchzuführen, überlegte man ziemlich bald einen Hub in Europa aufzuziehen. Nachdem der Jet Airways-CEO ja ein Österreicher ist, konnte man seine Statesment gut in der Presse verfolgen. Innerhalb 6 Monate wurde dann Brüssel ausgewählt. Hier war ja auch kurzzeitig Düsseldorf und/oder München auch mal im Gespräch. Somit hat sich der Hubgedanke in gut 6 Monate bei Jet Airways erledigt.
Bei Air India geht es jetzt bereits seit rund der doppelten Zeit. ;)
Ob die Zeitangaben absolut richtig sind, fehlt mir derzeit die Zeit das zu prüfen.
 
Das würde mich auch interessieren. Wenn es eng wird, versuche ich meine Stellung zu halten. Ich kann vorerst nicht mehr expandieren, aber sonst...??

Ist doch ganz einfach, wenn kein Raum für Expansion, geht man einen Airport weiter. :D Zunächst nimmt man die Subventionen mit, und dann sagt man Servus. Ist der Flughafen München wirklich in der Lage, bis zu 20 Air India Großraummaschinen mit jeweils über 200 Paxe und deren Koffer abzufertigen. :confused::o
Sieht man auch bei anderen Wirtschaftsunternehmen außerhalb der Luftfahrt tagtäglich. :whistle:
 
Zurück
Oben