Na komm - wie das gehen soll?
Ich bitte dich, das solltest du wissen, aber gut, hier kommt Hilfe: entweder grösseres Gerät oder höhere Frequenz. Ergo sind derzeit auch 10/7 DEL koordiniert (ob sie kommen, ist was anderes.....)
Wenn bei es den derzeit mir bekannten 50/7 Frequenzen und der Erhöhung nach Kalkutta bleibt (geblieben ist), gibt es nicht viele Möglichkeiten:
a; Bombay 3/7 ex Muc wird nicht aufgenommen,da ja Kalcutta von FRA aus
auch erhöht werden sollte.
b; sollte Pune tatsächlich aufgenommen werden, fiele ebenso BOM - ex
MUC weg. Dann bliebe nur noch Möglichkeit c und dann - woran ich
nicht glaube d:
c; Für einen W - Patternflug mit 744 müßte dann ein 340 nach FRA gehen
um - sollte es in FRA sowas geben - eine schwächer ausgelastete
Strecke übernehmen, daß ein Jumbo frei wird.
d; statt eines neuen zusätzlichen A 346 wird ein Jumbo nach MUC verlegt.
Wie die Zahlen im einzelnen in FRA sind weiß ich nicht. Es könnte so vielleicht gemacht werden. Damit die Abflugszeiten in etwa passen, müßten die Zeiten in FRA und in MUC verändert werden.
Vielleicht sollte sich Hansa auch mal mit den Gedanken anfreunden, die Jumbos nicht nur ab FRA fliegen zu lassen. Delhi, Shanghai und Frisco wären für mich eigentlich die nächsten Jumboanwärter im LH Netz.
Sollte es bei dieser Konstellation bleiben, hätten die Netzwerkplaner der Hansa noch ein gehöriges Stück Arbeit vor sich. Das ist nur aus meiner laienhaften Sicht dargestellt.
Sollten die Verkehrsverhandlungen aber zusätzliche Frequenzen ermöglicht haben, scheitert es dann ja "nur noch" an der geringen Stückzahl bei LH - Interkontflotte.