Remote Holding Position?
Hallo,
ich habe zwei kleine Fragen. Passt vielleicht thematisch nicht 100%ig hier her, aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen (und woanders hätte es wohl nicht besser gepasst).
Ich bin gestern mit LH 4253 von CDG nach MUC gefolgen. Geplanter Abflug in Paris war 19:10h. Das Boarding begann erst gegen 19 Uhr, der Flug (CRJ 900) war aber nicht ausgebucht, und das Boarding war wenige Minuten verspätet so gegen 19:15h abgeschlossen (Flieger stand am Terminal 1 vorm Finger, Paxe konnten zu Fuß zum Flieger gehen).
Dann hat sich der Pilot gemeldet und verkündet, dass wir nun umgehend die Triebwerke anlassen, um zu einer "Remote Holding Position" zu rollen, und dort nochmal 20 Minuten zu warten. Gesagt, getan, gegen 19:20h kamen wir bei der Startbahn an, es wurde vor der CAT III Haltelinie angehalten, und die Triebwerke abgestellt. Gegen 19:35h wurden die Triebwerke wieder angelassen, und um 19:39h sind wir dann gestartet.
Stellen sich mir zwei Fragen:
1. Wie konnte es zu dieser Wartezeit kommen? Ich wüsste nicht dass in München Nebel, Schnee oder Gewitter gewesen wäre. Und der Slot weg wegen 5 Minuten Verzögerung bei der Abfertigung? Dann müsste man ja reihenweise Flieger irgendwo rumstehen und warten sehen.
2. Gibt's das sonst noch wo, dass man "Remote" warten muss? Hab ich so noch nicht erlebt, wenn dann haben wir immer noch am Terminal stehend gewartet (es sei denn die Runway wurde kurzfristig gesperrt wegen z.B. Gewitter). Kann der Flughafen einen Flieger vom Terminal "vertreiben", auch wenn er noch keine Freigabe hat? Oder ist das eine Eigenart der Franzosen?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Beste Grüße,
Matthias