Je größer und in ihren eigenen Augen bedeutender eine Nation ist, desto genauer bilden die Sektorengrenzen in der Luft die Landesgrenzen am Boden ab. Beispielsweise auf dem Balkan, in Russland und Südwest-Europa ist eine "Grenze noch eine Grenze", nur den von früher bekannten unfreundlichen Zöllner mit Dreitagebart, der einem ein gelangweiltes "PASSAPORTA!!!" entgegenwirft, habe ich noch nicht getroffen.
In Mitteleuropa hingegen, wo der Verkehr besonders dicht ist und viele Länder eine Nummer kleiner, haben etliche Staaten kleine Teile ihres Luftraums an die Nachbarn abgegeben, um die Gesamtkapazität oder/und die Arbeitsabläufe zu optimieren. Maastricht Radar konntrolliert Teile Norddeutschlands, Swiss Radar kontrolliert die Bodenseeregion, München kontrolliert Innsbruck usw.
Das Überfliegen einer politischen Grenze an sich interessiert eigentlich nicht (außer man verbindet besondere positive oder negative Emotionen mit dem betreffenden Land). Beim Überqueren einer Zuständigkeitsgrenze sollte man eigentlich vom abgebenden Losten automatisch an den nächsten weitergegeben werden, da das aber manchmal vergessen wird, schadet ein wenig Aufmerksamkeit sicher nicht.
Insgesamt aber kein Vergleich mehr zu 'damals' (vor 10, 15 Jahren) wo man bei zahlreichen Ländern (selbst wenn sie sich halbwegs leiden konnten) 10 Minuten vor Einflug in deren Luftraum ein sog. 'Entry Clearance' einholen musste. Da wusste man wirklich noch wo man war!
Besonders gern genommen in diesem Zusammenhang das östliche Mittelmeer, wo es etliche Länder gibt, die so klein sind, dass das Durchfliegen ihres Luftraums keine 10 Minuten dauert und somit im Luftraum von Land A bereits die Frequenz von Land B gemonitored werden muss (die sagen nämlich bei 'Request Entry Clearance!' gerne mal 'Monitor this frequency!') und gleichzeitig schon die Entry Clearance für Land C angefordert werden muss! Wenn dann noch Land A zufälligerweise Zypern ist (auf dessen Luftraum-Kontrolle Nikosia Radar
und Ercan Control
gleichzeitig Anspruch erheben), dann schläft man selbst auf einem Nachtfluch sicher nicht ein...
Theoretisch (und das gibt es sogar teilweise heute noch) muss man also gleichzeitig 4 Frequenzen bedienen und das mit 3 Funkgeräten..
Einen Frachter (wie in Deinem Beispiel) interessiert dieses Geschehen sicher noch weniger als einen passagierbefördernden Kollegen, außer die Jungs machen jetzt auch schon Ansagen für Ihre Pakete. Denn leider heißen die Sektorkontrollen in der Regel immer nach den Städten in denen bzw. in deren Nähe sie angesiedelt sind. Daher muss man halt bei Belgrade Radar, Zagreb Radar, Skopje Control und Makedonia Radar immer noch einmal Luft holen, bevor man in der Ansage dann erzählt welches Land gerade überflogen wird und es bleibt zu hoffen, dass man im Geographie-Unterricht nicht allzuoft Kreide holen war...
Gruß MAX
PS: @laie - ich habe Deine Frage hierher verschoben, der andere Fred ist eigentlich seit Jahren inaktiv.