Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Neue Vorschrift, dass Flieger vom Typ 747 bei 08-Betrieb über die Nordbahn rauszugehen haben nach 22Uhr lcl.
Bei 26-Betrieb dann entsprechend Südbahn und über die längere W-SID.
Na wohl eher nicht. Wir wohnen in Berglern (ich weiß, selber schuld) und bei 08 ist es ruhig. Ausser wenn dann spät abends die Thai raus dröhnt ;-)Evtl. Lärmschutz o.ä. (auch wegen der Uhrzeit) ?
Naja, Eitting ist so oder so betroffen, Berglern nur bei denen die geradeaus nach Osten weiter fliegen, für Schwaig wäre es nur ein Flieger mehr, da ja noch beide Bahnen in Betrieb sind. Klar, ein "Schwaiger" wird das wohl anders sehen/hören...auf 08L rausgeht, sind weniger Menschen von dem 'Lärm' betroffen wie bei 08R...
Neue Vorschrift, dass Flieger vom Typ 747 bei 08-Betrieb über die Nordbahn rauszugehen haben nach 22Uhr lcl.
Bei 26-Betrieb dann entsprechend Südbahn und über die längere W-SID.
Also ich weiß nur, dass die Maßnahme aufgrund von aktuellen Lärmmessungen getroffen wurden.Ich hätte hierzu nochmal eine Frage:
Was macht es für einen Sinn bei 08 Betrieb über die Nordbahn rauszulassen und alle anderen Heavys auf der Südbahn.
Bei der Nordbahndeparture Richtung Süden werden viel mehr Orte direkt überflogen.
Und kann man diese Vorschrift als normaler Bürger irgendwo nachlesen?
Mir ist nun beim Spätknoten schon mehrfach aufgefallen, dass die Thai 747 wenn sie nach Westen abfliegt einen ausgedehnten Bogen über den Münchner Norden macht um dann endgültig Richtung Osten zu verschwinden.
Bei den vorausgehenden/nachfolgenden A340-300/600 der LH fällt dieser Bogen regelmäßig deutlich enger aus, d.h. sie fliegen weiter nördlich.
"Schafft" die 747 einen derartigen engen Bogen nicht oder ist das ausschließlich der Streckenführung geschuldet, dass man sich einen großzügigeren Radius zum Wenden gönnt?
Neue Vorschrift, dass Flieger vom Typ 747 bei 08-Betrieb über die Nordbahn rauszugehen haben nach 22Uhr lcl.
Bei 26-Betrieb dann entsprechend Südbahn und über die längere W-SID.
Es passiert halt nichts ohne Grund. Nur warum gibt es diese Vorschrift?
Glaub ist irgendwas von wegen Ausgleich Lärmbelastung gewesen, da auf der Sübahn tendenziell eher mehr Verkehr abgewickelt wird - ob's da jetzt die eine Maschine rausreißt ist aber wohl eher zweifelhaft^^Siehe hier:
Mir ist nun beim Spätknoten schon mehrfach aufgefallen, dass die Thai 747 wenn sie nach Westen abfliegt einen ausgedehnten Bogen über den Münchner Norden macht um dann endgültig Richtung Osten zu verschwinden.
Bei den vorausgehenden/nachfolgenden A340-300/600 der LH fällt dieser Bogen regelmäßig deutlich enger aus, d.h. sie fliegen weiter nördlich.
"Schafft" die 747 einen derartigen engen Bogen nicht oder ist das ausschließlich der Streckenführung geschuldet, dass man sich einen großzügigeren Radius zum Wenden gönnt?
Eigentlich ist diese längere Umleitung der TG mit direkten Überflug über die Stadt ein Unding wenn man den Lärm als Begründung heranzieht. Diese 747 ist der lauteste regelmäßige Flug den man in München hört und der dann genau über den ganzen Münchner Norden fliegt wodurch deutlich mehr Bewohner betroffen sind als in den Feldern südlich vom Flughafen. Wobei Lärm in der Stadt natürlich relativ ist, aber nach 22 Uhr ist es schon recht deutlich.
Mich selber stört der Flug nicht, ich freu mich eher wieder hochzuschauen und den guten Jumbo oben drüberziehen zu sehen.![]()
Also ich halte fest: Die Thai ist nicht zu schwer oder manövrierunfähig, sondern es ist eine "lokale" Begebenheit, die den Flieger in diese weite Schleife zwingt. Danke für die Antwort.