LH A380 Betrieb in MUC

Eben, und da FRA nch wie vor den weitaus höheren Konnektivitätsfaktor hat als MUC macht FRA mehr Sinn. Warum sonst, war die B777-9 bislang nie für MUC gesetzt? Die bislang angewandte Argumentation einer (vermeintlich) besseren Kostenstruktur in MUC für den Betrieb des A380, schließt evtl. Überlegungen für eine Anpassung derselben bei Fraport nicht aus. Nicht zu vergessen, die Wartungsbasis war und ist immer noch FRA. Aber weshalb jetzt schon über ungelegte Eier schwadronieren? Erst mal abwareten, ob es überhaupt zu einer Reaktivierung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeglicher Einsatz des A380 war bislang quasi ausgeschlossen. Da der Kap.engpass durch die verspätere Auslieferung der B777-9 vor allem in FRA anfällt, macht es schon eher Sinn die (verbliebenen acht) A380 dann auch wieder ab FRA einzusetzen. Notabene: Eine Reaktivierung des A380 ist nach wir vor die am wenigsten wahrscheinliche Option.
Jeglicher Einsatz bzw. jegliche Möglichkeit einer Vorstellung eines Einsatzes war bislang nur quasi ausgeschlossen, weil es sich alle immer so einreden.

Warum wohl gehe ich davon aus, dass in den nächsten 2 Wochen irgendwann das nächste “endgültige Aus” des A380 folgen wird?

Man muss sich die ganzen Artikel zum Hansa A380 doch nur durchlesen. Das ist nicht mehr als ein Wechsel zwischen endgültigem Aus und kleine Chance für Rückkehr. Periodisch, gefühlt hört das nie auf.
 
Eben, und da FRA nch wie vor den weitaus höheren Konnektivitätsfaktor hat als MUC macht FRA mehr Sinn. Warum sonst, war die B777-9 bislang nie für MUC gesetzt? Die bislang angewandte Argumentation einer (vermeintlich) besseren Kostenstruktur in MUC für den Betrieb des A380, schließt evtl. Überlegungen für eine Anpassung derselben bei Fraport nicht aus. Nicht zu vergessen, die Wartungsbasis war und ist immer noch FRA. Aber weshalb jetzt schon über ungelegte Eier schwadronieren? Erst mal abwareten, ob es überhaupt zu einer Reaktivierung kommt.
München ist reiner Airbus Standort, daher passt weder B789 noch B779 nach München. Ist das so schwer zu verstehen
 
Man darf beim A350 und A380 in MUC das Mixed Typerating im Cockpit außer acht lassen, was bei diesen Flugzeugtypen möglich ist.
 
Ich möchte mich hier nicht einmischen, aber hat die Corona-Zeit nicht gezeigt, dass alles möglich ist?

A350 wurde auch ex FRA geflogen mit MUC-Crew.
Oder wer hätte z. B. 2015 gedacht, dass LH die A380 nach MUC stationiert?

Niemand kann in die Glaskugel schauen und sagen, ob nicht in 10 Jahren doch B789 oder B777-9 in MUC stationiert werden oder auch andersrum die A350 in FRA.

Erinnert man sich nämlich an die Chart damals 2013 zur Flugzeugbestellung war sehr wohl auch die B777-9 ex MUC nach Shanghai als Option angeführt worden. Aber auch anders rum die A350 für Ausgänge ex FRA.

Und egal welche Airline, natürlich können die Anschlussverbindungen gesteuert werden.
BKK, SAN und GIG hätte man ansonsten nicht umgestellt, wenn die Anschlüsse über MUC nicht dargestellt hätten werden können!

Meine Kernaussage: Die Zeit wird es zeigen was passiert und wir sollten uns nicht gegeneinander FRA <-> MUC angehen!
 
Ich möchte mich hier nicht einmischen, aber hat die Corona-Zeit nicht gezeigt, dass alles möglich ist?
Danke, dass Du endlich mal wieder auf auf das ursprüngliche Thema zurückführst. Genauso ist es! Der A350-Einsatz in FRA hätte lt. Netto nie stattfinden dürfen, genauso die Konzentration des Verkehrs auf FRA während der Pandemie. Und doch, genau so hat es das Management der LH seinerzeit entschieden. Aus gutem Grund! Da hilft keine polemische Standortdiskussion, sondern letzten Endes nur eine Abwägung des Für und Wider der damit verbundenen operativen Belange sowie eine klare Strategie. Die Diskussion um eine mögliche Reaktivierung des A380 ist für mich nach wie vor eine seeehr wage Option. Weshalb also jetzt schon über „ungelegte Eier“ reden? Allein, das gewisse Forumsmitglieder hier MUC als gesetzten Standort für dessen möglichen Einsatz sehen, darf man doch wohl mal kontrovers diskutieren, oder? Dafür ist ein Forum doch da. Mit persönlichen Angriffen und polemisch geprägten Äußerungen kommt man an dieser Stelle allerdings nicht weiter … Mir wäre es - nebenbei bemerkt - relativ egal wo die A380-Basis potenziell liegen könnte. Das Schönste wäre doch, dass LH diese Youngtimer überhaupt wieder reaktiviert.
 
Wo wurden jetzt die 3-stelligen Millionen Fehlbeträge eingeflogen?
Höhere Lufthansa Verantwortliche sind sich längst nicht mehr so sicher, ob die Strategie so gut war. Einerseits musste man viel Geld an der Beteiligung am T2 bezahlen und das Minus war trotzdem im operativen Geschäft sehr hoch.
 
Konkret: Sagt (nachvollziehbar) wer und in welchem Kontext?

Natürlich war es das! Es war Pandemie. Meinst Du allen Ernstes, bei einer Aufteilung auf zwei Hubs hätten die Zahlen besser ausgesehen?
Ja, genau weil die Abfertigungskosten in Frankfurt angefallen sind, während man das eigene Terminal in München weitestgehend ungenutzt lies und trotzdem Kosten im dreistelligen Millionenbereich für die 2 Jahre angefallen sind.
 
Ist halt die Frage, um wieviel höher das Minus gewesen wäre, wenn man über zwei Hubs gesteuert hätte. Welches ist das kleinere Übel?
Günstiger wäre wohl über den Hub München abzuwickeln gewesen. Weil deutlich niedrigere Kosten und auch die wirtschaftlichsten Flieger dort gestanden sind. Aber das ist für dich natürlich keine Option gewesen. Somit rund 250 Mio. In den Sand gesetzt.
 
Hehe. Du kannst‘s halt nicht lassen, gell? Sag‘s doch bitte den Lufthansa Mänädschern, wie völlig unfähig sie sind. Alles Deppen, echt… Wie kommen die nur an ihre Positionen?

Die ganzen Langstrecken hätte man locker mit 17 A350 bewältigen können. Blöd nur, dass alle anderen Carrier ebenfalls nicht MUC sondern FRA bedienen wollten. Ach ja, ich vergaß, da ist MUC durch politische Entscheidungen ja ebenfalls absichtlich ausgebremst worden. Böse böse Welt, ehrlich. Und nun wieder zurück in die Schmollecke. Danke, Bitte, Ende!
 
Böse böse Welt, ehrlich. Und nun wieder zurück in die Schmollecke. Danke, Bitte, Ende!
Mit persönlichen Angriffen und polemisch geprägten Äußerungen kommt man an dieser Stelle allerdings nicht weiter
Leider machst du gerade genau das, womit man ja nicht weiter kommt.

Muss dir aber natürlich trotzdem Recht geben, dass es keinen Sinn gemacht hätte den gebündelten Verkehr über MUC statt über FRA abzuwickeln.
 
@Dani, meine Replik musst Du im Kontext der ganzen Diskussion sehen. Ich antwortete hier nur auf permanente Verbalinjurien von Netto, die durch die Admins GsD mittlerweile gelöscht wurden. Mehr sage ich dazu jetzt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben