LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wichtig sind aber die Cycles. Und mit 100.000+ Cyclen ist man schon sehr gut dabei. Gibt es bei der B747 eine Obergrenze was die Struktur mitmacht, oder kann man bei entsprechender Wartung immer weiter fliegen?
 
Wieso? In dreizehn Minuten auf FL400 war doch nochmal lustig. Hat man sonst nur im Berlinverkehr. ;D



Und gerade fällt mir außerdem auf: Die BVA passierte in gut 10NM (also iW Sichtweite) den Flugplatz KLEW - Auburn-Lewiston, Maine. Was war da noch gleich? Genau.

Auf der von Dir verlinkten Karte kann das nachvollziehen, wer die Karte zunächst mittels der Schaltfläche auf ihr unten rechts vergrößert, dann auf den Startpunkt Bangor einzoomt, und "Flugwesenkarte" wählt. Der zu Beginn grüne Flugpfad wird Blauviolett und etwas dicker, diesem folgt man bis zur zweiten gelb eingefärbten Stadt südlich des Pfades, Auburn. Südwestlich der Stadt liegt der Platz (Pistenkreuz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig sind aber die Cycles. Und mit 100.000+ Cyclen ist man schon sehr gut dabei. Gibt es bei der B747 eine Obergrenze was die Struktur mitmacht, oder kann man bei entsprechender Wartung immer weiter fliegen?
In "unserem" Fall (ABVA) sind die Flugstunden von über 110.000 entscheident, die 100.000 CYC mit einem Langstreckenflugzeug knacken wäre schon echt schwierig.
Sehr theoretisch könnte man die Flugzeuge "immer weiter fliegen", nur irgendwann wird es dann schon extrem aufwändig und lohnt nicht mehr, denn wie beim Auto steckt man eine Menge Knete rein, die Karre bleibt aber wertlos. Die A330/A340 haben das erste "Service-Limit" bei 80.000 Stunden, dass kann man dann auf 100.000 erhöhen und dann gehts weiter auf >150.000FH, aber soweit ist wohl bisher kein A340.
 
Die A330/A340 haben das erste "Service-Limit" bei 80.000 Stunden, dass kann man dann auf 100.000 erhöhen und dann gehts weiter auf >150.000FH, aber soweit ist wohl bisher kein A340.

Die ältesten A343 z.B haben Blockzeiten um die 95000h (Flugzeiten ca 90000h) und ca 11000 CYC...

Gruss aus ETSF
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich nach grünen Sitzen mit 2-2-2 aus, oder ?

Mich erinnert es eher an die First. Grün würde auch nicht passen. Denke mal, da man die First farblich überarbeitet hat und das momentan sehr krass ausschaut, wenn man in der First ist und in die Business schaut, dass man da einen ähnlichen Farbton hernimmt. Zur Anordnung, denk auch 2-2-2, allerdings leicht schräg, weil die Sitze ja komplett in eine Liegeposition gebracht werden können dann, zumindest sagt man es so, ob es stimmt, weiß ich nicht. Die jetzigen gehen ja nicht ganz flach zu machen, also brauch man auch nicht so einen großen Sitzabstand. Bei den neuen wird man aber kaum die Länge der Business-Class bei gleichbleibender Anzahl der Sitze vergrößern. Nur meine Gedanken!
 
Umbau NEK - aktueller Stand

Hoi zusammen!
Wenn ich mich nicht täusche gab es mal eine Übersicht in der zu sehen war, welche Maschinen schon mit der NEK ausgestattet sind - nur leider finde ich sie grade nicht mehr oder verwechsle da etwas. Einzig diesen Beitrag von letztem Jahr habe ich gefuden:

Umbau neue LH Kontkabine, Stand Mitte Februar11

umgerüstet oder direkt neu ausgeliefert sind:

A319 / ILS-ILT-ILU-IBA-IBB-IBC-IBD-IBE

A320 / IQB-IQC-IQD-IQE-IQT-IQW-IQF-IQL

A321 / alle neuen ab IDC - IDN, noch keine alten umgerüstet

B735 / BJB-BIS-BIW-BIK-BIM

B733 / BWH-BEO-BXO-BEH-BEK-BEL-BES

Weiß jemand wie es aktuell ausschaut? Sind schon alle Maschinen umgerüstet?

Noch eine weitere Frage: Ich fliege Anfang März von Hannover über Frankfurt nach Edinburgh. Auf allen vier Legs sind derzeit A32X geplant - ist es so, dass diese Angaben relativ unzuverlässig sind (bzw. LH flexibel)? Ich hoffe ja noch auf einen Flug mit einer B735 bevor sie weg sind, meint Ihr da besteht noch eine Chance? :)

Danke und Gruß,
Max
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben