LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Artikel in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung WAZ vom 11.2.12 im Reisejournal

Im Artikel gibt es eine Infobox zur Flotte (http://www.derwesten.de/incoming/info-2spsdfaas-137-xml-id6333174.html):
"Flotte: Durch die neue Tokio-Verbindung wird nun ein weiteres Langstreckenflugzeug in Düsseldorf stationiert- vier Airbus A340 sind dann ex Düsseldorf im Einsatz. Insgesamt hat Lufthansa von Düsseldorf aus dann 35 Flugzeuge in der Luft."
Die 35 Flugzeuge müssten sich dann wie folgt zusammensetzen:

4 LH A340
16 LH 735/733/A320 1)
15 EW CRJ900

1) Zur Zeit lt. http://www.mucforum.de/showthread.p...ne-Übersichten?p=214236&viewfull=1#post214236 sind das:
"DUS:
B733: 6
EB,EN,XP,XW,XY,XZ

A320: 2
ZC,ZH

B735: 8
IA,IB,IF,II,IU,IW,IX,JB"
Wobei vrsl. noch ein paar 733/735 durch A320 ersetzt werden.
D.h. aber auch das im Laufe des Frühjahrs die letzten beiden CL CR7 aus Düsseldorf abgezogen werden und damit die Cityline keine Flugzeuge mehr hier stationiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hieße übersetzt, dass DEL nicht käme (was vielleicht schon irgendwo steht).

In DUS sind derzeit auch zwei C3 100 stationiert. Eine geht zum Beginn des Sommerflugplans nach STR, um dort die letzte CL CR7 zu ersetzen und die zweite wird am 1.9.12 (Stand heute) durch EW CR9 auf der Strecke DUS-STR freigestellt (als vorletzte C3 100 auf LH- Kursen überhaupt - die erste ist ab dem 20.2. ohne Arbeit, die letzte am 9.9. - alles Dienste in STR, die durch 4U übernommen werden).

Ist denn die Zahl mit den 15 EW CR9 korrekt?
 
Das hieße übersetzt, dass DEL nicht käme (was vielleicht schon irgendwo steht).

In DUS sind derzeit auch zwei C3 100 stationiert. Eine geht zum Beginn des Sommerflugplans nach STR, um dort die letzte CL CR7 zu ersetzen und die zweite wird am 1.9.12 (Stand heute) durch EW CR9 auf der Strecke DUS-STR freigestellt (als vorletzte C3 100 auf LH- Kursen überhaupt - die erste ist ab dem 20.2. ohne Arbeit, die letzte am 9.9. - alles Dienste in STR, die durch 4U übernommen werden).

Ist denn die Zahl mit den 15 EW CR9 korrekt?

Eurowings fliegt von Düsseldorf und Hamburg (z.B. Eurowings.de unter jobs Kabine oder Pilot). Als die acht CR9 bestellt wurden, war immer die Rede davon das diese von Hamburg ausfliegen.
Wenn man bei flightstats.com für den 14.2. die Abflüge für EW sucht kommen folgende Abflüge als Erstes heraus:

1 WAW Warsaw EW 3020 Eurowings 6:50 AM Scheduled CR9
2 ARN Stockholm EW 2920 Eurowings 6:50 AM Scheduled CR9
3 GVA Geneva EW 3160 Eurowings 6:50 AM Scheduled CR9
4 MAN Manchester EW 3428 Eurowings 6:50 AM Scheduled CR9
5 OSL Gardermoen EW 2950 Eurowings 7:00 AM Scheduled CR9
6 GOT Gothenburg EW 2940 Eurowings 7:00 AM Scheduled CR9
7 BSL Basel, Switzerland/Mulhouse EW 3170 Eurowings 7:00 AM Scheduled CR9
8 NUE Nuremberg EW 2786 Eurowings 7:10 AM Scheduled CR9
9 BHX Birmingham EW 3442 Eurowings 7:15 AM Scheduled CR9
10 PRG Prague EW 3050 Eurowings 7:25 AM Scheduled CR9
11 LEJ Leipzig/Halle EW 2776 Eurowings 7:30 AM Scheduled CR9
12 TRN Turin EW 3204 Eurowings 7:50 AM Scheduled CR9
13 MAD Madrid EW 3290 Eurowings 9:00 AM Scheduled CR9
14 DRS Dresden EW 2768 Eurowings 9:15 AM Scheduled CR9

Der nachfolgende Flug
LEJ Leipzig/Halle EW 2778 Eurowings 10:15 AM Scheduled CR9
müsste schon von einem Rückkehrer der obigen Maschinen durchgeführt werden.

=> 14 Maschinen im Einsatz und eine Maschine Reserve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hieße übersetzt, dass DEL nicht käme (was vielleicht schon irgendwo steht).
...

Dazu habe ich anderer Stelle aus dem selben Bericht zitiert: http://www.mucforum.de/showthread.p...Z-11.2.12-im-Reisejournal?p=225480#post225480

  • "Auf der Wunschliste stehen weitere Langstrecken: Shanghai und Neu Dehli sind fest angepeilt, hier gibt's noch Probleme mit Überflug- und Landerechten. Auch eher touristische Destinationen in Asien kann sich Vicky Scherber ex Düsseldorf vorstellen"
 
M.W. sind in HAM "nur" 7 EW CR9 stationiert.

Du hast die ausscheidenen CL CR7 erwähnt, ich die C3 100. Daher bezweifele ich die Zusammensetzung der Sommerflotte und -stärke, nicht die derzeitige Winterflotte, wo diese 4 Flugzeuge on top beschäftigt sind. Ich kann mir schwerlich vorstellen, LH reduziere ihre Flotte in DUS im S12.
 
M.W. sind in HAM "nur" 7 EW CR9 stationiert.

Du hast die ausscheidenen CL CR7 erwähnt, ich die C3 100. Daher bezweifele ich die Zusammensetzung der Sommerflotte und -stärke, nicht die derzeitige Winterflotte, wo diese 4 Flugzeuge on top beschäftigt sind. Ich kann mir schwerlich vorstellen, LH reduziere ihre Flotte in DUS im S12.

Leider waren die von der WAZ nicht so nett eine Flottenliste für den Sommer abzudrucken. Die C3 100 habe ich noch nicht in meine Überlegungen einbezogen. Da ich mich bei meinen Überlegungen auf öffentliche Quellen stütze und mir den Rest plausibel folgern muss, kann ich deinen Zweifel nicht wiederlegen. Aber ich kann auch meine Überlegung nicht mit weiteren Quellen untermauern.
Für meine Teil werde ich die Entwicklung weiterhin aufmerksam beobachten. Aber vielleicht kann noch jemand anderes hier sachdienliche Hinweise beisteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
In DUS ist seit gestern der Münchner A330-300 D-AIKI unterwegs. Kam gestern vormittag als LH9921 und ist dann den Umlauf nach MIA (LH466/LH467) geflogen.

Von Freitag auf Samstag hatte bereits der Frankfurter D-AIKM auf der MIA-Route ausgeholfen.

Der Düsseldorfer A330-300 D-AIKL soll heute vormittag als LH9923 nach FRA geflogen werden.
 
Kleine Frage zwischendurch, die Liste in der Infoplattform im Allgemeinen Forum ist vom Frühjahr letzten Jahres. Es ist zwar der gleiche Stand wie bei Klarhorst auf der Seite, aber demnach wären nur 2-3 747 in der Eco umgerüstet. Laut Vielfliegertreff sollen es angeblich 12 Maschinen sein. Es gibt nicht zufällig eine Quelle, die aktueller ist und mit der man auch die Infoplattform updaten könnte?
 
Kleine Frage zwischendurch, die Liste in der Infoplattform im Allgemeinen Forum ist vom Frühjahr letzten Jahres. Es ist zwar der gleiche Stand wie bei Klarhorst auf der Seite, aber demnach wären nur 2-3 747 in der Eco umgerüstet. Laut Vielfliegertreff sollen es angeblich 12 Maschinen sein. Es gibt nicht zufällig eine Quelle, die aktueller ist und mit der man auch die Infoplattform updaten könnte?

Alle 744 die hier aufgeführt sind, haben auch die neue ECO. Die Klarhorst Liste kannst zu bezüglich PTV und Flynet leider völlig vergessen.
 
Ich bin verwundert, sind denn nicht eigentlich alle crj-700 in frankfurt stationiert, weil wir gestern mit D-ACPN PAD-MUC geflogen sind? Oder war das plan für die nächsten Jahre ?
 
Gestern wurde die D-AIDQ auf der rekordverdächtig langen Strecke XFW - HAM ausgeliefert.:)

Habe sie gestern als LH 979 von DUB nach FRA erwischt! Hat innen gerochen wie ein Neuwagen:-)

Ist die Zuordnung der Flugzeuge nach FRA oder MUC eigentlich willkürlich oder steckt ein System dahinter? Bei den A321 erwische ich ex MUC (ausser nach FRA) fast immer eine alte -100 und ex FRA (bzw. ex MUC nach FRA da Flieger in FRA gebased sind) eine -200.
In BER sollen laut LH nur die neusten A319/20/21 stationiert werden auf Grund der geringeren Emissionen (Lärm und Abgase/weniger Verbrauch). Spielen diese Kriterien auch bei der Stationierung in MUC oder FRA eine Rolle?
 
Good-Bye VB

744 D-ABVB last flight 14/02/12 TLV-FRA.
Will be ferried (10/03/12) to the USA....sold for scrap, same destiny as sister D-ABVA.
 
Ist die Zuordnung der Flugzeuge nach FRA oder MUC eigentlich willkürlich oder steckt ein System dahinter? In BER sollen laut LH nur die neusten A319/20/21 stationiert werden auf Grund der geringeren Emissionen (Lärm und Abgase/weniger Verbrauch). Spielen diese Kriterien auch bei der Stationierung in MUC oder FRA eine Rolle?

Das System steht im Allgemeinen Forum im LH Infoplattform Thread...

Und Emissionen als Stationierungsgrund darfst du ruhig ins Fabelreich einordnen, auch wenn FRA ein paar neuere Maschinen mehr hat...;)
 
Tut mir leid, ich hatte aber in Erinnerung, dass die CRJ-700 in FRA stationiert sind, bin mir jetzt aber ziemlich sicher, dass das dann wohl der Plan für die Zukunft war ! :confused::sstars:

war nur als Hinweis gedacht...
Ansonsten lautet der Plan zum Sommer 2012 die wenigen verbleibenden CR7 in FRA zu stationieren. Nachdem die AR8 Ende Sommer aus der Cityline Flotte verschwunden sein werden, sind dann ab Herbst in FRA CR7 und E190 und in MUC CR9 und E195 stationiert. Das ist zumindest die Planung...
 
war nur als Hinweis gedacht...
Ansonsten lautet der Plan zum Sommer 2012 die wenigen verbleibenden CR7 in FRA zu stationieren. Nachdem die AR8 Ende Sommer aus der Cityline Flotte verschwunden sein werden, sind dann ab Herbst in FRA CR7 und E190 und in MUC CR9 und E195 stationiert. Das ist zumindest die Planung...
Gut, das meinte ich ! Die Avros werden ja im Flugplan noch für den ganzen Sommerflugplan angezeigt, sind doch aber nur noch 6 Stück und davon einer als Reserve.

Dein Profilbild ist ein Trent 500, oder ?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben