LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ist jemand gegen den Flieger gefahren oder wie :)

Glaube kaum, dass du hier von irgendwem, der es weiß, eine genauere Info bekommen wirst. Kaskoschaden sollte doch schon vielsagend sein, oder? Vielleicht taucht die Tage ja ein Bild auf, wo man sehen kann, was Sache ist. Vorausgesetzt, es handelt sich um einen äußeren Schaden.
 
ist jemand gegen den Flieger gefahren oder wie :)

Mal ganz ehrlich, ist das denn so wichtig? Verstehe ich nicht.
Anderes Beispiel: Flug LH xxx nach Entenhausen muss nach MUC zurück kehren, weil der Fluggast Herr Schmidt pfurzen muss.
Welche Reg?

Kann mir das jemand erklären, was daran zu faszinierend ist, immer und überall die Reg. wissen zu müssen? Ergibt sich daraus irgendein Nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
LH vergrößert derzeit wieder (wie die letzten Jahre auch) ihre Eco-Kapazität auf der Langstrecke (oder anders gesagt: die Business-Kapazität wird verkleinert):
Alle B744 werden derzeit auf die Konfig 8/66/270 (anstatt 8/80/234) umgerüstet, die A333/A343 erhalten die Konfig 8/36/197 (anstatt 8/48/165) und die A346 werden auf 8/48/270 umgerüstet (anstatt 8/60/238).
 
heute kommt die neue A321 IDI mit LH 9875 als Flottenzuwachs von Finki nach FRA

die achte A380 IMH ist momentan für den 04. Juli ex XFW terminiert
 
Die IGU ist nun auch wieder einsatzbereit und ab morgen unterwegs ab MUC
Die IGW wird demnächst wieder nach FRA überführt.
Trotzdem bleiben die Langstreckenflieger knapp und da eine A343 für den Olympia Sonderflug in gut einer Woche benötigt wird, könnte es für ein paar Tage eng werden ab MUC...
 
die B733 BWH jetzt in der HAM Flotte
die B735 BIU jetzt in der DUS Flotte
die A320 IZD jetzt in der TXL Flotte
die B735 BIK jetzt in der TUE Flotte
 
Zuletzt bearbeitet:
Good-Bye D-ABJC

Die 737/500 D-ABJC flog das letzte mal am 17.06 für LH; LHR-FRA.
Anfangs Juli fliegt sie via KEF nach Amerika.
 
Die 737/500 D-ABJC flog das letzte mal am 17.06 für LH; LHR-FRA.
Anfangs Juli fliegt sie via KEF nach Amerika.

Die 'Erding' geht. Irgendwie immer blöd sich von einer Maschine nach so langer Zeit zu verabschieden, haben die Dinger etwa doch eine Seele...? ;)
Sie kam am 19.09.1991 neu zu Lufthansa und absolvierte rund 44.200 Flugstunden mit rund 40.250 Cycles.

Am 04. Juli geht es dann über Keflavik und Bangor zum Gary Airport in Chicago.
 
Die 'Erding' geht. Irgendwie immer blöd sich von einer Maschine nach so langer Zeit zu verabschieden, haben die Dinger etwa doch eine Seele...? ;)
Sie kam am 19.09.1991 neu zu Lufthansa und absolvierte rund 44.200 Flugstunden mit rund 40.250 Cycles.

Am 04. Juli geht es dann über Keflavik und Bangor zum Gary Airport in Chicago.

Echt schade. Ich mag die 737 Classic sehr, deshalb fliege ich wenn es geht auch ab STR.

Passt nicht ganz dazu, aber...

Die Austrian Fokker haben jetzt alle gute 40.000 Stunden runter und können laut AUA bis max. 90.000 noch fliegen, also machen die sich keinen Stress wegen Ersatz.
Wie die Fokker mit 90.000h aussieht würde mich schon interessieren.
Hoffentlich behält AUA die Fokker noch ganz lange!
 
Echt schade. Ich mag die 737 Classic sehr, deshalb fliege ich wenn es geht auch ab STR.

Passt nicht ganz dazu, aber...

Die Austrian Fokker haben jetzt alle gute 40.000 Stunden runter und können laut AUA bis max. 90.000 noch fliegen, also machen die sich keinen Stress wegen Ersatz.
Wie die Fokker mit 90.000h aussieht würde mich schon interessieren.
Hoffentlich behält AUA die Fokker noch ganz lange!

Ich denke da wird auch die C-Series früher oder später ein Kandidat sein um diese zu ersetzen, da sie einfach viel effizienter sind!
 
Die 'Erding' geht. Irgendwie immer blöd sich von einer Maschine nach so langer Zeit zu verabschieden, haben die Dinger etwa doch eine Seele...? ...
Weiß nicht? Jedenfalls haben Die Dinger (also bitte! ;)) ihr Gesicht und sind seit 1960 ununterbrochen als 707, 720, 727 und 737 allgegenwärtig. Als eventähnlich kann man aber das Ausscheiden der ABJC nur anerkennen, indem erstmals eine -530 geht, denn bereits drei -505 gingen nach ca. dreijähriger Erstnutzung durch LH zurück an Braathens (zB D-ACBB), und sobald wir von der Classic insgesamt reden, stand die Flotte um 1996 bereits einmal bei 85 und einige Zeit um 82, jeweils zzgl. einer Reihe verbliebener -230.

Auf anderen Portalen hat der allerletzte Flug einer 737 in LH-Farben praktisch bereits vor Wochen stattgefunden, was auch einige Stimmen hervorrief, LH sei nun ja endlich einmal zur Vernunft gekommen, ihr Quality-Image nicht länger zu gefährden, indem sie ihren Kunden (eben endlich nun nicht mehr) diese alten abgewirtschafteten Moehren, Kisten, Gurken und Kähne vorsetze.

In wenigen Wochen wird der erste sog. Tripreport auftauchen, in dem jemand bemerkt und sich fragt, woher LH so schnell 739ER als Ersatz beschaffen konnte, nicht ohne hinzuzufügen, daß sein originalsowjetischer Seemannskoffer nicht ganz ins unverschämt knapp bemessene Bin gepaßt hätte. Ihm wird entgegnet werden, daß LH vielmehr mittlerweile endlich eingesehen habe, die überstürzte Ausflottung der 737 sei ein Fehler gewesen und ein Teil der Flotte (ca. 56 Stück) habe zum allseitigen Glück hastig reaktiviert werden können.

Usf.

Ein kleines zufälliges Datum dann aber vielleicht doch noch: Im April 1994 waren 107 von 207 Flugzeugen der LH: 737.

;D

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren dann aber die Kollegen, die es mit den 2-3°/sec rotation rate nicht so genau genommen und den Flieger innerhalb von 4 sec auf 18° pitch geschwenkt haben. Kann gut gehen, muss aber nicht, besonders bei winterlichen Bedingungen. Aiuch beim Rotieren sollte man beachten, dass im Wort Aerodynamik der Wortteil Dymanik vorkommt. Auch das Anpassen der Strömung an zunehmende Anstellwinkel sollte ein dynamischer Prozess sein und nicht digital von 0 auf 18 gehen.
Schön war es trotzdem...

Viele Grüße
Werner
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben