LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der A330 D-AIKG ist momentan in FRA in der Werft (ging schon am Dienstag als LH9921 nach FRA). Stattdessen ist aus FRA am Donnerstag der A330 D-AIKF in DUS
 
Hallo,

Mucflyer hat im Diskussionbeitrag gesagts (http://www.mucforum.de/showthread.p...ahlen-MUC-2011?p=219077&viewfull=1#post219077):
Und nein, das Wachstum über die Röhrengröße ist nur weitestgehend abgeschlossen. Es steht nocch die restliche Ausflottung von CR7, AR8 bis Ende Sommerflugplan 2012 und auch von weiteren B737 ins Haus.

Mir war bislang nur bekannt, daß alle AR8 und noch eine B737 (D-ABJI) ausgeflottet werden. Die CR7 sind zwar öfters diskutiert, aber von einer Ausflottung im nächsten Jahre habe ich noch nichts gehört. Auch von den weiteren B737, außer den sieben + D-ABJI dieses Jahr habe ich noch nichts gelesen (Alle anderen B737 haben dieses Jahr die NEK bekommen!).
Gibt es dazu neues oder ist das noch Teil der Diskusssion hier im Forum?
Einleuchten würde es mir, da LH das Wachstum zurückfahren wollte.
 
Hallo,

Mucflyer hat im Diskussionbeitrag gesagts (http://www.mucforum.de/showthread.p...ahlen-MUC-2011?p=219077&viewfull=1#post219077):


Mir war bislang nur bekannt, daß alle AR8 und noch eine B737 (D-ABJI) ausgeflottet werden. Die CR7 sind zwar öfters diskutiert, aber von einer Ausflottung im nächsten Jahre habe ich noch nichts gehört. Auch von den weiteren B737, außer den sieben + D-ABJI dieses Jahr habe ich noch nichts gelesen (Alle anderen B737 haben dieses Jahr die NEK bekommen!).
Gibt es dazu neues oder ist das noch Teil der Diskusssion hier im Forum?
Einleuchten würde es mir, da LH das Wachstum zurückfahren wollte.

Dass weitere B737 ausgeflottet werden, wurde auf der Pressekonferenz von Lufthansa zu den Quartalsergebnissen gesagt. Es werden insgesamt 2012 38 Maschinen ausgeflottet davon sind 9 Langstreckenmaschinen und der Rest ein Mix aus B737 und Avros
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man wirklich 38 Maschinen ausflottet? Man braucht für die Expansion in Berlin sechs Maschinen und nochmal etwa die gleiche Anzahl um die jetzigen bmi Strecken nach Deutschland wieder selbst zu bedienen, wenn man bmi verkauft hat. Zudem bedeuten die 38 Maschinen schon eine Redukion der Flotte um sechs Stück. In Summe müsste man dann vom aktuellen Streckennetz etwa 18 Flieger abziehen, das wären ca. 10% der 737/32S Flotte, wenn man die sechs Maschien in diesem Größensegment stillegen würde. Für mich klingt das wenig realistisch.
 
Bitte die Q3- Konferenz genau verfolgen.
Es wurde angekündigt, dass Neuablieferungen nicht zum Wachstum verwendet werden, sondern 1:1 Altgerät ersetzen sollen. Im Saldo sollen nach meiner Erinnerung 9 Flugzeuge weniger eingesetzt werden als bislang geplant. Die spannende Frage ist nun, was die Basis ist. Oktober 2011, April 2011, Januar 2011 - oder gar Originalplanung April 2012?
D.h. sind vielleicht in den immer genannten 38 gar schon die sieben 735 diesen Jahres und die neun LHIs (also inklusive BD Miete) sowie die BDs nach CGN/BER/MUC/FRA beinhaltet?
 
Bitte die Q3- Konferenz genau verfolgen.
Es wurde angekündigt, dass Neuablieferungen nicht zum Wachstum verwendet werden, sondern 1:1 Altgerät ersetzen sollen. Im Saldo sollen nach meiner Erinnerung 9 Flugzeuge weniger eingesetzt werden als bislang geplant. Die spannende Frage ist nun, was die Basis ist. Oktober 2011, April 2011, Januar 2011 - oder gar Originalplanung April 2012?
D.h. sind vielleicht in den immer genannten 38 gar schon die sieben 735 diesen Jahres und die neun LHIs (also inklusive BD Miete) sowie die BDs nach CGN/BER/MUC/FRA beinhaltet?


Zum einen das und zum anderen wurde ja auch nicht gesagt, wann die ganzen Maschinen ausgeflottet werden sollen. Es können ja auch einige erst zum Winter gehen, wo man eh weniger braucht. Es hieß ja nur 2012 nicht wan in 2012
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spannende Frage ist nun, was die Basis ist. Oktober 2011, April 2011, Januar 2011 - oder gar Originalplanung April 2012?
Im Zweifel das Jahresmittel 2012 - was naturgemäß post Ergebniskonferenz Q3 wegen bereits stehender Dienstpläne für November nur noch sehr eingeschränkt zu beeinflussen ist. Das Wort "Kapazitätsausweitung" (plus 3% eben fürs Jahr 2012) läßt zudem Interpretationsraum, ob hier die Summe der Kapazität der Flotte, die Zahl der in der Periode angebotenen Sitze oder die Zahl der angebotenen Sitzkilometer (SKO) gemeint ist.
 
@Matze20111984

Putzig. Warum glaubst du, haben LH und AB wohl ihre Wachstumspläne geändert? Schau doch bitte die aktuellen Verkehrszahlen an bzw. höre zu, wie schlecht manche Monate aus Sicht Prognose / Realnachfrage verlaufen sind (rückläufiger SLF). Was schon veröffentlicht und was schon angedeutet wurde bzgl. Buchbarkeiten -> alles gilt für den Beginn S12.


@Machrihanish
Ehrlich gesagt, war auch das eine meine Fragen. Ich persönlich meine, dass ASK angegeben sind.
http://investor-relations.lufthansa...charts-reden/LH-ZB-2011-2-Charts-Gemkow-d.pdf Seite 13 spricht von 1% Basiseffekt Wetter (könnte auch der 29.2.2012 sein) und 7% Produktivitätssteigerung (http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/view/archive/2010/december/15/article/1843.html spricht von 2.000 zusätzlichen Sitzen bei neu 32.000 Sitze - das sind genau 6,67% oder 12 A320).

http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/view/archive/2010/december/15/article/1843.html spricht von 3% Wachstum im S12. Das sind dann umgerechnet 6-7 A320 weniger, wenn noch auf die alte Sitzplatzkapazität aufgesetzt würde.

(Aber das weißt du ja besser als ich...)
 
@Matze20111984

Putzig. Warum glaubst du, haben LH und AB wohl ihre Wachstumspläne geändert? Schau doch bitte die aktuellen Verkehrszahlen an bzw. höre zu, wie schlecht manche Monate aus Sicht Prognose / Realnachfrage verlaufen sind (rückläufiger SLF). Was schon veröffentlicht und was schon angedeutet wurde bzgl. Buchbarkeiten -> alles gilt für den Beginn S12.

Naja rückläufiger SLF, da sollte man aufpassen. Schließlich hat man die Kapazität jetzt im Sommer extrem erhöht durch den Umbau zu NEK. Es gab immernoch ein gesundes Wachstum. Wie das nächste Jahr tatsächlich aussehen wird, dürfte sehr sehr schwierig vorhersehbar sein.Viel wird mit dem ganzen Finanzsch... hier in Europa zu tun haben. Man kann nur hoffen, dass sich das ganze schnell wieder etwas erholt. Dann könnte auch nächstes Jahr ein gesundes Wachstum zu Stande kommen, aber es könnte genauso gut auch ein wenig weniger geflogen werden. Ich denke einfach, das ist momentan wirklich sehr schwer einschätzbar.
 
Bitte die Q3- Konferenz genau verfolgen.
Es wurde angekündigt, dass Neuablieferungen nicht zum Wachstum verwendet werden, sondern 1:1 Altgerät ersetzen sollen. Im Saldo sollen nach meiner Erinnerung 9 Flugzeuge weniger eingesetzt werden als bislang geplant. ...

Ich denke man kann hier mal die Quelle von der Lufthansa wörtlich zitieren (http://investor-relations.lufthansa...zberichte/zwischenberichte/LH-ZB-2011-3-d.pdf).
Aus Seite 15 (PDF-Seite 17) findet sich folgendes:
"Im Oktober wurden weitere Maßnahmen für das kommende Jahr beschlossen, die spätestens mit Einführung des Sommerflugplans 2012 wirksam werden sollen. Sie beinhalten auch die Außerdienststellung von 38 älteren Flugzeugen, sodass die Auslieferungen im kommenden Jahr vollständig als Rollover umgesetzt werden und die Flotte darüber hinaus um sechs Flugzeuge reduziert wird. Insgesamt hat die Lufthansa Passage ihre Kapazitätsausweitung für 2012 auf 3 Prozent reduzier t. Sie wird die weitere Entwicklung kontinuierlich verfolgen und bedarfsweise
weitere Anpassungen vornehmen."​
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach heutigem Stand sollen bis Ende nächsten Jahres 21 B737 ausgeflottet werden, 17 davon schon bis zum Sommer. Vor einigen Wochen hieß es noch, dass die 737 bis mindestens 2016 fliegen soll, da bin ich mal gespannt...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben