LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Lh-Magazin Oktober Ausgabe

Jetzt verfügbar unter: http://http://www.lhm-lounge.de/lh_1210_interkonti/lh_1210_inter_doppel.pdf.

Veränderungen:
744 -1
748 +1
A319 +1

Neuer Übersichtplan für FRA (incl A-Plus) und statt Zürich ist jetzt ein Übersichtsplan für DUS vorhanden.

Übrigens: Der "AVRO Fanclub" des Lufthansa Magazin verzeichnet immer noch 3 Maschinen:) Diese stehen aber in CGN und werden für ihren Flug nach UK vorbereitet. Verstehen tue ich die Darstellung nicht, aber so stehts in der Oktober-Ausgabe geschrieben:no:
 
Laut skyliners wurde gestern die D-AIBJ nach FRA ausgeliefert.
Die beiden 744 D-ABTD und D-ABTE wurden in FRA abgeklebt und geparkt.
 
Zukünftig soll eine neue A321 D-AIDV den bisherigen Retro D-AIRX ersetzen....hat jemand dazu nähere Infos?
Bei HERPA kommt im Jan/Feb 2013 jedenfalls das passende Modell raus.
 
Die 748 D-ABYF hatte am 28.09 ihren Erstflug. Die YE scheint nun doch vor 2015 übernommen zu werden, da Boeing wieder an der Maschine arbeitet.
 
Mein kleiner Flottenkalender Oktoberausgabe

Bis Ende des Jahres gibt es noch fünf neue Flieger, dafür werden noch 14 die Flotte verlassen. Fliegen tun von diesen nur noch neun, wenn ich richtig gezählt habe. Drei Avro sind noch in CGN und D-ABTD & D-ABTE parken noch in FRA.
Anhang anzeigen LH-Einflottung 2012-10-31.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war alles ...

Zumindest waren früher einige Maschinen ganz woanders stationiert. Ich hatte 2006 die Stationierungsliste (Heute DTS) hier aus dem Forum kopiert und aufgehobern. Neulich ist sie mir wieder in die Hände gefallen und ich denke es für einige interessant. Ich hab mir leider den Beitrag nicht gemerkt aus dem die stammt, nehme aber sachdienliche Hinweise gerne entgegen.

stationierung lh 2006.jpg
 
Danke für die Übersichten. Man erkennt gut, dass LH seit 2006 tatsächlich überwiegend über die Flugzeuggröße gewachsen ist.

Du hast so eine Aufstellung nicht zufällig auch noch für die Interkont-Flotte?
 
Zumindest waren früher einige Maschinen ganz woanders stationiert. Ich hatte 2006 die Stationierungsliste (Heute DTS) hier aus dem Forum kopiert und aufgehobern. Neulich ist sie mir wieder in die Hände gefallen und ich denke es für einige interessant. Ich hab mir leider den Beitrag nicht gemerkt aus dem die stammt, nehme aber sachdienliche Hinweise gerne entgegen.


Danke für die Übersichten. Man erkennt gut, dass LH seit 2006 tatsächlich überwiegend über die Flugzeuggröße gewachsen ist.

Du hast so eine Aufstellung nicht zufällig auch noch für die Interkont-Flotte?

Für 2006 habe ich keine weitere Übersicht mehr :(

Aber ich glaube 2007 ist nicht viel uninteressanter :)
Hier habe ich noch die Übersicht der Lang- und Kurzstreckenflotte.
(Wieder hier 2007 aus dem Forum kopiert und aufgehoben).

lh-2007-05-lh.jpglh-2007-05-sh.jpg
 
Was ich ja ganz lustig finde, die Aufteilung der A346 war genauso, wie sie heute ist, die ersten 10 in FRA (HA-HL, ohne HG und HJ) und die anderen (ab HM) in MUC
 
Die D-AIHP hat heute den DUS-MIA Kurs für die D-AIGO übernommen, die scheinbar kurz vor Abflug kaputtgegangen ist. Zumindest hat ein DUS-Spotter geschrieben, dass die Maschine schon beladen war und dann wieder entladen wurde, und dann stand die D-AIHP überraschend da.
 
Lufthansa Magazin November 2012

Hallo,

die Novemberausgabe konnte ich heute runterladen: http://www.lhm-lounge.de/lh_1211_interkonti/lh_1211_inter_doppel.pdf

Auf Seite 78 (PDF 40) gibt es einen Bericht über die Abnahme und die Überführung der D-AEBR.

Bei der Flottenübersicht gibt es keine Veränderung zur Oktoberausgabe, das liegt aber daran das es die selbe Übersicht ist ("Erwartet im Oktober 2012"), also hier der Stand des Vormonats. Bei den früheren Ausgaben war es noch der Stand des Monats. ( Vielleicht eine grundsätzlich Änderung oder nur der Versuch des "AVRO Fanclubs" die drei RJ85 länger in der Übersicht zu halten:))
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben