Condor757Wingle
Mitglied
LH hat ja jetzt die DAIZO & DAIZN mit Sharklets nachgerüstet, weiß jemand ob da noch mehr A320 aus der -Zulu Reihe folgen?
Das Alter ist ja ähnlich …
Das Alter ist ja ähnlich …
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich meine gehört zu haben, dass es das war. ZN und ZO waren offenbar bereits ab Werk so gebaut, dass man die Sharklets recht leicht nachrüsten kann (vermutlich direkt schon ein verstärkter Flügel etc.), alle älteren sind das aber nicht. Daher wird es wohl bei diesen beiden bleiben. Nagel mich nicht drauf fest aber das ist das, was ich so gehört habe.LH hat ja jetzt die DAIZO & DAIZN mit Sharklets nachgerüstet, weiß jemand ob da noch mehr A320 aus der -Zulu Reihe folgen?
Das Alter ist ja ähnlich …
Ich glaube ich habe derartiges auch im Airliners Forum gelesen. Scheint was dran zu sein.Stimmt es, dass Eurowings sechs A321 von der Lufthansa bekommen soll? Steht nur bei der Site "European Airline Fleets". Außerdem sollen wohl sechs A320 (D-AIZQ, D-AIZR, D-AIZS, D-AIZT, D-AIZU und D-AIZV), vermutlich im Gegenzug, zurück zur Lufthansa. Aber das steht nur auf dieser Seite und ich habe bisher auf keiner anderen Website irgendwas davon gelesen.
Nach 18-monatiger Zwangspause ist gestern Abend tatsächlich wieder eine B744, die -VX auf Strecke gegangen.LH786 nach TAO mit B744
Inhaltlich wirklich neu an diesem Beitrag ist doch allenfalls die möglicherweise dauerhafte Stationierung von A350 auch in FRA.Aufstockung A350 im Jahr 2022
Lufthansa plant ab 06. Dezember erste Trainingsflüge mit der B787-9 (jeweils MO-FR):
LH7026 FRA - CDG 0800 - 0915
LH7027 CDG - FRA 1020 - 1125
LH908 FRA - LHR 1400 - 1440
LH909 LHR - FRA 1530 - 1805
Bisher gab es nicht mal eine öffentliche Bestätigung, dass man diese Maschinen überhaupt übernimmt.Inhaltlich wirklich neu an diesem Beitrag ist doch allenfalls die möglicherweise dauerhafte Stationierung von A350 auch in FRA.
Öffentlich bestätigt vielleicht nicht, dennoch klar war es. Weshalb sonst sollten bereits deutsche Regs vergeben worden sein?Bisher gab es nicht mal eine öffentliche Bestätigung, dass man diese Maschinen überhaupt übernimmt.
Mir zumindest ist bislang kein exaktes Datum bekannt. Wird sicherlich auch davon abhängen, wie lange der durch die FAA verfügte Auslieferungstop für das Muster noch Bestand hat. Insofern könnte das aktuell anvisierte Zeitfenster für die Aufnahme der Trainingsflüge am Ende schon recht sportlich sein. Ich gehe jedoch davon aus, dass der Planungsstab bei LH gewisse Unwägbarkeiten/Verzögerungen bereits „auf dem Radar“ hat.Ist schon bekannt wann die Auslieferung / Überführung der ersten 787-9 erfolgt?
Kein innerdeutsches Training?Lufthansa plant ab 06. Dezember erste Trainingsflüge mit der B787-9 (jeweils MO-FR):
LH7026 FRA - CDG 0800 - 0915
LH7027 CDG - FRA 1020 - 1125
LH908 FRA - LHR 1400 - 1440
LH909 LHR - FRA 1530 - 1805
Ich würde mich eher wieder über einen Event-Einführungsflug (ala des A350 nach Hamburg oder des A380-Alpenrundfluges) freuen.Kein innerdeutsches Training?