LH Flotteninfos

Die erste 789 wird "Berlin" heissen:
Schön, dass man wenigstens schon den Taufnamen hat. Vom Flieger selbst allerdings, sieht man wohl auch auf geraume Sicht hinweg erstmal nicht so viel. Der Satz "Da weiß keiner Genaues." von Spohr über Boeing gibt echt zu denken. Das B787-Programm scheint im 737MAX-Grounding-Modus angekommen zu sein.
:/
 
Schön, dass man wenigstens schon den Taufnamen hat. Vom Flieger selbst allerdings, sieht man wohl auch auf geraume Sicht hinweg erstmal nicht so viel. Der Satz "Da weiß keiner Genaues." von Spohr über Boeing gibt echt zu denken. Das B787-Programm scheint im 737MAX-Grounding-Modus angekommen zu sein.
:/
Genau deshalb gibt es ja jetzt plötzlich wieder neue Überlegungen, wie man die Flotte vernünftig aufteilt.
Laut Gerüchten! soll Ende Januar ein A346 das Routing FRA-JFK übernehmen.
Vermutlich werden doch mehrere A346 in 2022 wieder eingeflottet und zwischen den Basen Frankfurt und München aufgeteilt -> noch spekulativ, wäre aber zumindest eine Option wenn die Dreamliner später kommen. Das Geschiebe mit A359 ist doch für die Piloten und Techniker die komplizierteste aller Lösungen. Die freien Kapazitäten an Piloten für den Sommerflugplan wird auch deutlich kleiner als zuletzt ausfallen.
 
Schön, dass man wenigstens schon den Taufnamen hat. Vom Flieger selbst allerdings, sieht man wohl auch auf geraume Sicht hinweg erstmal nicht so viel. Der Satz "Da weiß keiner Genaues." von Spohr über Boeing gibt echt zu denken. Das B787-Programm scheint im 737MAX-Grounding-Modus angekommen zu sein.
:/
Im Artikel spricht Herr Spohr auch nur von 343 als Übergangslösung und einen Tag später steht 346 auf FRA-JFK im Flugplan. Weiss er das selbst nicht besser oder darf es aus taktischen Gründen nicht sagen? Eine sehr verläßliche Quelle ist er für mich nicht. Entweder ist es total allgemein und vage was er sagt oder es kommt dann immer schnell ganz anders...
 
Im Artikel spricht Herr Spohr auch nur von 343 als Übergangslösung und einen Tag später steht 346 auf FRA-JFK im Flugplan. Weiss er das selbst nicht besser oder darf es aus taktischen Gründen nicht sagen? Eine sehr verläßliche Quelle ist er für mich nicht. Entweder ist es total allgemein und vage was er sagt oder es kommt dann immer schnell ganz anders...
Die A346 auf LH 400 ersetzt eine B744 nur zur Info. Kann durchaus sein, das diese Maßnahme nichts mit der Spohr Aussage zu tun hat.
 
Die A346 auf LH 400 ersetzt eine B744 nur zur Info. Kann durchaus sein, das diese Maßnahme nichts mit der Spohr Aussage zu tun hat.
Mir ging es gar nicht um die einzelne Strecke. Die 744 stopft halt dann woanders ein Loch. Ich meinte vielmehr, er sagt am 3.11. wenn die LH was braucht hat sie in FRA 343 in der Hinterhand und am 4.11. tauchen 346 im FRA-Flugplan auf, die bisher gar nicht mit FRA in Verbindung gebracht wurden.
Was für mich noch Sinn machen würde, wenn man festgestellt hätte, dass man auf der LH400 auch gut die F-Class verkaufen kann und sich dann deshalb kurzfristig für A346 entschieden hat.
Wobei ich gar nicht weiss, ob die F dann auch angeboten wird auf der Strecke wenn der A346 fliegt. In der Vergangenheit wurden die F Sitze auch schon als zusätzliche C-Sitze verkauft bei machen Destinationen.
 
Heute verlässt die letzte (ehemalige) Lufthansa MD-11F FRA in Richtung TPE.
ATD 16:32 KD9783 M11F N783SN (ex D-ALCC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten 2 Zahlen geben die Motorisierung an, wobei die vorletzte Zahl auf das CFM-56 Triebwerk hinweist. Die letzte Zahl dann die Untergruppierung.

Airbus A320-211 CFM56-5A1
Airbus A320-214 CFM56-5B4

Hoffe, das stimmt so. Die Version -214 wurde nach ein paar Jahren die modernisierte Standardversion, -211 meines Wissens nicht mehr so verkauft. -216 gibt es auch, fliegt noch bei Eurowings und Austrian (Ex Air One/Alitalia/Air Berlin), ist glaube ich etwas Leistungsschwächer.
 
Zurück
Oben