Der Lufthansa Konzern erwägt aktuell offenbar den
Kauf weiterer A220, auch, um die Rentabilität auf regionalen Strecken zu steigern. Man wolle die Regionalflotte vereinfachen, die sich derzeit noch aus verschiedenen Modellen ihrer Tochtergesellschaften zusammensetzt. Eine Umstellung auf die A220 könnte Lufthansa dabei helfen, die Ausgaben für Treibstoff, Wartung und Schulung zu senken, hieß es.
Gleichwohl sei eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen und die Möglichkeit bestünde nach wie vor, dass Lufthansa sich für einen anderen Hersteller entscheide. Andere Modelle, unter anderem von Embraer, gehören zu diesen möglichen Optionen.
Und in der Tat: am Montag und Dienstag dieser Woche weilte die letzte an die schweizerische Helvetic ausgelieferte Embraer E195-E2 (HB-AZL) für eine „Vorstellungsrunde“ in FRA.