LH Flotteninfos

Weiß man eigentlich was zur D-AIQS, ob die nochmal fliegen wird für die Hansa oder nicht? Ich meine die D-AIPA wurde doch in SOF verschrottet, oder? D-AIQS ist da in der Wartung gewesen und steht laut EAF dort jetzt wieder abgestellt rum. 29,2 Jahre ist sie alt, in dem Alter wurde die Papa Alpha ausgeflottet....

D-AILF ist laut EAF aus NWI zurück und hat jetzt die normale LH Lackierung bekommen. Dazu endlich einen Namen: Neumarkt i.d. Oberpfalz
Die -QS bekommt gerade einen C-Check bis ca. Mitte April
 
Dann werden da durch die ganze Parkerei, auch vor Covid schon wohl noch einige Landungen möglich sein... und damit wird die Maschine dann ja auch ein gutes Stück über 30 Jahre hinaus der Hansa Dienste leisten, oder?
 
Ich meine, dass bei der D-AIHP noch vor kurzem auf EAF gestanden war, dass die in TEV reaktiviert wird.

Ich frage mich übrigens ganz am Rande immer mehr, wie wahrscheinlich es ist, dass man alle A346 zurück holt aber keine A388. Man bekommt zwar dann bis 2024 insgesamt 10 A359, die sich als 1:1 Ersatz eignen würde, aber dann ist es schon fraglich, wenn man jetzt mit der Aktivierung weiterer A346 beginnt, ob man die dann wirklich nur mehr bis 2024 fliegt wie ursprünglich von CS angekündigt, oder sogar bis 2025. Und das würde für mich bedeuten, dass man in München (wenn die A346 denn alle nach München gehen, was laut einem anderen User im airliners.net Forum ja so sein soll) mit den ab 2024 dann 27 eigenen und 4 geleasten A359 nicht auskommt und mehr braucht, was vorerst über die A346 geht, die aber ihre Deadline dann 2025 hat.

München wird sich ziemlich interessant entwickeln, das steht fest sobald die erste der weiteren 5 A346 nach MUC fliegen sollte.
 
Thema A380: Interview mit CS auf SPIEGEL online
SPIEGEL: In der Coronakrise haben Sie den Superjet Airbus A380 eingemottet. Wird er in der neuen Normalität wieder fliegen?

Spohr: Nein, das ist endgültig vorbei. Die A380 ist im Vergleich zu den neuesten zweistrahligen Langstreckenjets zu unwirtschaftlich. Sie kommt bei Lufthansa nicht wieder.

SPIEGEL: Was passiert mit den Jets?
Spohr: Von unseren 14 A380 sind sechs bereits verkauft. Diese Flugzeuge verlassen uns in diesem und im nächsten Jahr. Von den übrigen acht werden wir uns ebenfalls trennen.
 
Schade. War wohl nicht einfach die A380 ganzjährig voll auszulasten. Dann ist die flexiblere Variante mit 2 X 359 o.ä. besser vor allem wenn Sie keine finanziellen Nachteile bedeutet.

Ausser EK sehe ich momentan nur BA die die kritische Masse haben um die Vorteile der A380 bezgl. Slots / Komfort sinnvoll zu nutzen.

Ich werde Sie sehr vermissen.
 
Das wievielte "endgültige Vorbei" oder "endgültige Aus" ist das eigentlich für die A380?

Wie viele davon hatte die A346? Vielleicht lässt das drauf schließen, wann sie dann doch wiederkommt?

Ich hätte eigentlich immer gedacht, es kann nur einmal endgültig vorbei sein, aber Lufthansa, bzw. Carsten Spohr belehrt mich da immer und immer wieder eines besseren.

Naja... so oder so, sollte sie wirklich nicht mehr kommen, wäre es natürlich nach wie vor genauso schade wie 2020 auch schon.
 
Jap, nervig ohne Ende, ich komme auch nicht durch. Habe den Link trotzdem gepostet, für den Fall, dass du durch kommst.

Aber ich meine, die Aussagen von CS zum A380 sind ja im Endeffekt seit bald zwei Jahren immer die selben, das ändert sich offenbar auch mit diesem Interview nicht. Also nicht wirklich viel Neues drin, auch wenn´s von den Medien und News Seiten so "verkauft" wird.
 
Jap, nervig ohne Ende, ich komme auch nicht durch. Habe den Link trotzdem gepostet, für den Fall, dass du durch kommst.

Aber ich meine, die Aussagen von CS zum A380 sind ja im Endeffekt seit bald zwei Jahren immer die selben, das ändert sich offenbar auch mit diesem Interview nicht. Also nicht wirklich viel Neues drin, auch wenn´s von den Medien und News Seiten so "verkauft" wird.

Aussagen zum A380 von heute haben aber ein anderes Gewicht als vor zwei Jahren.

Ich verstehe auch die Aufregung über eine Paywall nicht. Journalismus lässt sich nicht allein über Werbung finanzieren.
 
Aussagen zum A380 von heute haben aber ein anderes Gewicht als vor zwei Jahren.

Ich verstehe auch die Aufregung über eine Paywall nicht. Journalismus lässt sich nicht allein über Werbung finanzieren.
Das sehe ich anders. Beim A346 hatten die Aussagen bis Anfang 2021 offenbar auch nicht mehr Gewicht. Darf jeder für sich sehen wie er will, für mich bleibt der A380 so lange ein potentieller Rückkehrer bis wirklich alle verkauft sind, ein Käufer gefunden wurde oder verschrottet sind.

Und etwas nervig finden bedeutet nicht gleichzeitig etwas nicht zu verstehen. Nur mal so.. am Rande.
 
Das sehe ich anders. Beim A346 hatten die Aussagen bis Anfang 2021 offenbar auch nicht mehr Gewicht. Darf jeder für sich sehen wie er will, für mich bleibt der A380 so lange ein potentieller Rückkehrer bis wirklich alle verkauft sind, ein Käufer gefunden wurde oder verschrottet sind.

Und etwas nervig finden bedeutet nicht gleichzeitig etwas nicht zu verstehen. Nur mal so.. am Rande.

So gerne ich den A380 wieder bei LH fliegen sehen würde - es erscheint inzwischen sehr unwahrscheinlich. Die einstigen Aussagen zum A340-600 fielen, als die weiteren Verzögerungen bei 787 und 777 nicht absehbar waren.

Entschuldigung, für wie viele Nachrichtenprotale soll ich denn bitte noch so ein drecks Abo abschließen?
Das hat Ausmaße angenommen...

Man muss ja nicht alle haben, oder?

Fragst du auch, warum du für jedes "Drecks-Ticket" und jede "Drecks-Semmel" bezahlen musst?
 
Zurück
Oben