LH Flotteninfos

die D-AIVB hat sich auf dem Weg von Malta nach München gemacht und dann soll es weiter in den Paintshop nach Shannon gehen ...........
 

Anhänge

  • 8720E0F8-BB06-4C0A-92A8-D8975F71A029_1_201_a.jpeg
    8720E0F8-BB06-4C0A-92A8-D8975F71A029_1_201_a.jpeg
    339,6 KB · Aufrufe: 65
LH spricht anscheinend mit Airbus über weitere A350-900 und -1000


Angeblich hat Lufthansa gegenüber Turkish den Kürzeren gezogen. Auch ein Grund, warum möglicherweise der A380 doch wieder aktuell wird:

https://www.frankfurtflyer.de/geruecht-lufthansa-will-airbus-a380-schnell-zurueck-bringen/
Auch hat Lufthansa bei der Beschaffung von weiteren Airbus A350-900 direkt bei Airbus wohl gegen Turkish Airlines den Kürzeren gezogen, denn die fertig gebauten A350-900, welche eigentlich für Aeroflot vorgesehen waren, gehen nun zu Turkish Airlines und nicht zu Lufthansa.
 
Sicher Lack? Der "alte" Kranich prägt ja durch. Falls Lack, früge sich, ob die bündig an den Rahmen lackierte Plakette sich nicht bewährt hat.
 
Laut EAF sollen jetzt angeblich alle neueren A319 der Lufthansa (D-AIB...) zur Lufthansa Cityline gehen (siehe "Cityline") und alle Embraer 190 von der Cityline zur Air Dolomiti wechseln (siehe "Air Dolomiti"). Außerdem soll die D-AILB im November ausgemustert werden. Wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die D-AILA dran ist, die ist ja noch älter. Aber ich weiß nicht, ob da überhaupt was dran ist.
Natürlich konnte ich auch diesmal keinerlei Informationen dazu im Netz finden, die all das bestätigen könnten.
 
Laut EAF sollen jetzt angeblich alle neueren A319 der Lufthansa (D-AIB...) zur Lufthansa Cityline gehen (siehe "Cityline") und alle Embraer 190 von der Cityline zur Air Dolomiti wechseln (siehe "Air Dolomiti"). Außerdem soll die D-AILB im November ausgemustert werden. Wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die D-AILA dran ist, die ist ja noch älter. Aber ich weiß nicht, ob da überhaupt was dran ist.
Natürlich konnte ich auch diesmal keinerlei Informationen dazu im Netz finden, die all das bestätigen könnten.
Das würde mich prinzipiell nicht wundern wenn die Bravos die Mainline verlassen würden, habe ich mir auch bereits so ausgemalt, aber seit die CLH 2.0 im Spiel ist hätte ich nicht gedacht, dass man die zur CLH 1.0 verschiebt, sondern eben zur 2.0...
 

Also vier wäre zwar besser als keine aber schon ziemlich wenige... Damals mit 5 wurden am MUC ja drei Strecken betrieben, also müsste davon ja mindestens eine mal (egal ob FRA oder MUC als Base) auf unter 24h umgestellt werden.
 
Das würde mich prinzipiell nicht wundern wenn die Bravos die Mainline verlassen würden, habe ich mir auch bereits so ausgemalt, aber seit die CLH 2.0 im Spiel ist hätte ich nicht gedacht, dass man die zur CLH 1.0 verschiebt, sondern eben zur 2.0...
CLH 1.0 kriegt A319 und fliegt für die LH Cargo A321F. CLH 2.0 soll A320 & A321 fliegen, natürlich zu Gehältern die unter dem KTV liegen. Die Hoffnung stirbt zuletzt :rolleyes:
 
Nur dass ja die CLH 1.0 ab 2026 oder was das war nix mehr über 90 Sitze betreiben darf oder sowas, egal, der A319 liegt da auf jeden Fall drüber.

Also ich bin ja wirklich wirklich gespannt was das alles werden soll. Wann man wohl mal wieder ansatzweise(!) einen Überblick über das hat, was bei der Hansa so passiert...
 

Also vier wäre zwar besser als keine aber schon ziemlich wenige... Damals mit 5 wurden am MUC ja drei Strecken betrieben, also müsste davon ja mindestens eine mal (egal ob FRA oder MUC als Base) auf unter 24h umgestellt werden.
Da LH ja heute vor genau fünf Jahren den ersten regulären A380-Einsatz ab MUC angekündigt hatte, wäre heute ein guter Tag gewesen, um eine Reaktivierung dieser Flieger mit Einsatz ab MUC anzukündigen, während die Ankündigung von Flügen nur ab FRA für MUC quasi einer Klatsche gleichgekommen wäre. https://www.munich-airport.de/lufthansa-stationiert-fuenf-riesen-airbus-a380-in-muenchen-1998078
 
Da LH ja heute vor genau fünf Jahren den ersten regulären A380-Einsatz ab MUC angekündigt hatte, wäre heute ein guter Tag gewesen, um eine Reaktivierung dieser Flieger mit Einsatz ab MUC anzukündigen, während die Ankündigung von Flügen nur ab FRA für MUC quasi einer Klatsche gleichgekommen wäre. https://www.munich-airport.de/lufthansa-stationiert-fuenf-riesen-airbus-a380-in-muenchen-1998078
Ich will es zwar nicht ausschließen, aber ich gehe nicht von einem A380 Einsatz ab FRA aus. Lufthansa setzt offenbar sehr gerne das um, was man ggü. München ankündigt. Stationierung von 5 A380, Wieder-Umstationierung von A346, Reaktivierung von A346 Sommer 2022, Stationierung von 10 A359, von weiteren 5 A359, von den 4 geleasten A359, Verschieben von Routen... und vor ziemlich genau zwei Jahren wurde die Reaktivierungsoption für die A380er ja an den Hub MUC gebunden.

Und genau das, wenn man die A380 wirklich zurück bringt und die DInger nur mehr für größere Wartungsarbeiten in Frankfurt wären, das wäre eine Klatsche die sich gewaschen hat, allerdings für Frankfurt...
 
Zurück
Oben