Und bitte was genau, wäre jetzt daran die „Klatsche“ für FRA? Die Diktion („eine Klatsche, die sich gewaschen hat…“) wirkt doch etwas sehr befremdlich und zeugt m. E. nur wieder einmal von einem, in diesem Forum offenbar weit verbreitetem, allerdings auch völlig überhöhten Lokalpatriotismus.
Nochmal: FRA gönnt MUC den A380, ehrlich! Wenn MUC das Teil für sein Selbstwertgefühl braucht (diesen Anschein hat diese ewig wiederkehrende Diskussion zuweilen), bitte. Ich gehe davon aus, dass sich die Entscheiderebene eher professionell statt emotional mit dem Thema der Stationierung beschäftigen wird und den Flieger letztlich dort einsetzt, wo es für den Kranich am meisten Sinn macht. Kann sein, dass dies MUC ist. Sei’s drum. Ich persönlich wäre nur froh, wenn er überhaupt wiederkommt. Gerade auch angesichts der Tatsache, dass der „Wal“ für eine Verschrottung eigentlich noch viel zu jung wäre. Darüber hinaus bin ich ohnehin der Meinung, dass Lufthansa mit der bevorstehenden Einflottung der B787 sowie den entsprechenden Vorbereitungen für den EIS der B777-9 in FRA momentan genug zu tun hat.
Also dass man in FRA den A380er München gönnt sehe ich absolut nicht so. Das kannst du jetzt noch so oft schreiben aber meine Meinung dazu wird sich nicht ändern. Dazu wurde in der Vergangenheit viel zu schlecht über den MUC geredet bezüglich einer A380 Base.
Und Lokalpatriotismus ist da absolut nicht dabei, sonst müsste ich es ja als Klatsche für München sehen, würde die 380 nicht kommen und damit das Flagsxhiff 748 ab FRA im Einsatz wäre. Ich müsste es als Klatsche sehen, dass man wohl langfristig auch A350 in FRA stationiert, somit bleibt sie seitens LH nicht exklusiv am MUC. Ich müsste es als Klatsche sehen, dass man 789 und 777X in FRA stationieren will. Und und und. Aber nichts davon ist ein Problem für mich.
Beim A380 wurde seitens FRA 2017 geschrieben, dass das erstens mit 2018 nicht zustande Käme und zweitens dass es nur ein Experiment sei und die Dinger im Handumdrehen wieder zurück seien. Als dann die Ausflottung von 6 A380 angekündigt wurde und klar war, dass 2020 zwei weitere A380 nach MUC gehen, wurde sofort geschrieben, dass man dementsprechend 6 Stück am MUC ausflotten wird und die letzte wieder nach FRA verschieben wird. Weil was will LH denn mit der A380 in München? Der Airport ist ja absolut nicht für den Betrieb einer A380 Base ausgelegt. Angesichts dessen, dass der A380 Einsatz ab MUC von 2018 an ohnehin ein zum scheitern verurteiltes Experiment und ein Fehler war, ist es ja absolut klar, dass man niemals A380 nur in MUC und nicht in FRA stationiert hat.
Als die Hansa inmitten der Corona Pandemie dann angekündigt hat, dass die Reaktivierungsoption der A380 nur für München aufrecht erhalten wird, da hätte man dann fast schon meinen können, von Frankfurter Seite wünscht man sich eher, dass die Maschinen zerlegt werden, bevor sie nur nach MUC gehen und wieder andere haben natürlich behauptet, dass das Ganze eine Fehleinschätzung der Hansa wäre und dass man diese logischerweise, wenn es dann soweit wäre, noch zugunsten FRA abändern würde.
Und als im ersten Forum dann die ersten „Insider-Infos“ rausgehauen wurden zu Anzahl und Stationierungsort der Flotte, und als da plötzlich dann doch MUC stand, kam plötzlich ein Kommentar ala „warum immer alles nach MUC?“
All das sieht für mich absolut, aber wirklich absolut nicht danach aus, dass man in FRA den Münchnern den A380 gönnt. Und ich kenne viele Frankfurter auch persönlich, das kommt in Gesprächen dann aber auch nicht wirklich anders rüber.