LH Flotteninfos

Und genau das, wenn man die A380 wirklich zurück bringt und die DInger nur mehr für größere Wartungsarbeiten in Frankfurt wären, das wäre eine Klatsche die sich gewaschen hat, allerdings für Frankfurt...
Und bitte was genau, wäre jetzt daran die „Klatsche“ für FRA? Die Diktion („eine Klatsche, die sich gewaschen hat…“) wirkt doch etwas sehr befremdlich und zeugt m. E. nur wieder einmal von einem, in diesem Forum offenbar weit verbreiteten, maßlos überzogenen und völlig sinnbefreiten Lokalpatriotismus.

Nochmal: FRA gönnt MUC den A380, ehrlich! Wenn MUC das Teil für sein Selbstwertgefühl braucht (diesen Anschein hat diese ewig wiederkehrende Diskussion zuweilen), bitte. Ich gehe davon aus, dass sich die Entscheiderebene eher professionell statt emotional mit dem Thema der Stationierung beschäftigen wird und den Flieger letztlich dort einsetzt, wo es für den Kranich am meisten Sinn macht. Kann sein, dass dies MUC ist. Sei’s drum. Ich persönlich wäre nur froh, wenn er überhaupt wiederkommt. Gerade auch angesichts der Tatsache, dass der „Wal“ für eine Verschrottung eigentlich noch viel zu jung wäre. Darüber hinaus bin ich ohnehin der Meinung, dass Lufthansa mit der bevorstehenden Einflottung der B787 sowie den entsprechenden Vorbereitungen für den EIS der B777-9 in FRA momentan genug zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bitte was genau, wäre jetzt daran die „Klatsche“ für FRA? Die Diktion („eine Klatsche, die sich gewaschen hat…“) wirkt doch etwas sehr befremdlich und zeugt m. E. nur wieder einmal von einem, in diesem Forum offenbar weit verbreitetem, allerdings auch völlig überhöhten Lokalpatriotismus.

Nochmal: FRA gönnt MUC den A380, ehrlich! Wenn MUC das Teil für sein Selbstwertgefühl braucht (diesen Anschein hat diese ewig wiederkehrende Diskussion zuweilen), bitte. Ich gehe davon aus, dass sich die Entscheiderebene eher professionell statt emotional mit dem Thema der Stationierung beschäftigen wird und den Flieger letztlich dort einsetzt, wo es für den Kranich am meisten Sinn macht. Kann sein, dass dies MUC ist. Sei’s drum. Ich persönlich wäre nur froh, wenn er überhaupt wiederkommt. Gerade auch angesichts der Tatsache, dass der „Wal“ für eine Verschrottung eigentlich noch viel zu jung wäre. Darüber hinaus bin ich ohnehin der Meinung, dass Lufthansa mit der bevorstehenden Einflottung der B787 sowie den entsprechenden Vorbereitungen für den EIS der B777-9 in FRA momentan genug zu tun hat.
Also dass man in FRA den A380er München gönnt sehe ich absolut nicht so. Das kannst du jetzt noch so oft schreiben aber meine Meinung dazu wird sich nicht ändern. Dazu wurde in der Vergangenheit viel zu schlecht über den MUC geredet bezüglich einer A380 Base.

Und Lokalpatriotismus ist da absolut nicht dabei, sonst müsste ich es ja als Klatsche für München sehen, würde die 380 nicht kommen und damit das Flagsxhiff 748 ab FRA im Einsatz wäre. Ich müsste es als Klatsche sehen, dass man wohl langfristig auch A350 in FRA stationiert, somit bleibt sie seitens LH nicht exklusiv am MUC. Ich müsste es als Klatsche sehen, dass man 789 und 777X in FRA stationieren will. Und und und. Aber nichts davon ist ein Problem für mich.

Beim A380 wurde seitens FRA 2017 geschrieben, dass das erstens mit 2018 nicht zustande Käme und zweitens dass es nur ein Experiment sei und die Dinger im Handumdrehen wieder zurück seien. Als dann die Ausflottung von 6 A380 angekündigt wurde und klar war, dass 2020 zwei weitere A380 nach MUC gehen, wurde sofort geschrieben, dass man dementsprechend 6 Stück am MUC ausflotten wird und die letzte wieder nach FRA verschieben wird. Weil was will LH denn mit der A380 in München? Der Airport ist ja absolut nicht für den Betrieb einer A380 Base ausgelegt. Angesichts dessen, dass der A380 Einsatz ab MUC von 2018 an ohnehin ein zum scheitern verurteiltes Experiment und ein Fehler war, ist es ja absolut klar, dass man niemals A380 nur in MUC und nicht in FRA stationiert hat.

Als die Hansa inmitten der Corona Pandemie dann angekündigt hat, dass die Reaktivierungsoption der A380 nur für München aufrecht erhalten wird, da hätte man dann fast schon meinen können, von Frankfurter Seite wünscht man sich eher, dass die Maschinen zerlegt werden, bevor sie nur nach MUC gehen und wieder andere haben natürlich behauptet, dass das Ganze eine Fehleinschätzung der Hansa wäre und dass man diese logischerweise, wenn es dann soweit wäre, noch zugunsten FRA abändern würde.

Und als im ersten Forum dann die ersten „Insider-Infos“ rausgehauen wurden zu Anzahl und Stationierungsort der Flotte, und als da plötzlich dann doch MUC stand, kam plötzlich ein Kommentar ala „warum immer alles nach MUC?“

All das sieht für mich absolut, aber wirklich absolut nicht danach aus, dass man in FRA den Münchnern den A380 gönnt. Und ich kenne viele Frankfurter auch persönlich, das kommt in Gesprächen dann aber auch nicht wirklich anders rüber.
 
So hat halt jeder seine sehr persönlich geprägte Sichtweise, Dani. Belassen wir's dabei. Deine bereits zitierte Wortwahl spricht für sich Bände.
 
Deine bereits zitierte Wortwahl spricht für sich Bände.
Sorry, aber ich bin Bayer, da hört sich offenbar einiges dramatischer an, als es ist. Bände spricht da absolut gar nix, aber gut, ja, belassen wir es dabei. Dann aber am besten in Zukunft, sollte die FRA/MUC Diskussion seitens der A380 nochmal aufkommen, einfach nicht dazu kommentieren, weil kaum bringt man ein Argument pro MUC, sticheln Frankfurter sofort dazwischen. That´s just the truth.:rolleyes:
 
Das ganze X vs Y nervt tierisch, vor allem diese Verallgemeinerungen sind doch einfach nur kindisch. Meinetwegen kann LH den A380 auch in Erfurt stationieren, Hauptsache er fliegt wieder. Wer dringend Rivalitäten braucht und befeuern will, soll bitte zu Airliners.net oder Airliner.de ausweichen.
 
Die Planer bei LH jagen die Szenarien durch ihre Modelle und am Ende ergibt sich wo genau welcher Teil der Flotte stationiert wird. Aktuell wird halt für den SFP23 geplant und modelliert. Mit dem aktuell bzw aktivierbaren Fluggerät können die den erwarteten Bedarf nicht stemmen. Da der Münchner Markt allein keine Flieger füllt würde der Einsatz von sehr grßen Flieger in MUC bedeuten, das der Zubringerverkehr entweder (weiter) hochgefahren wird oder von FRA abgezogen wird. Ersteres wird auch schwierig, da in dem Bereich auch Personal und Gerät gestrichen/geparkt/verschrottet wurde. Ob der SFP 23 so toll wie dieser Sommer wird (Nachholbedarf 20-22, Konjunkturdelle 2022, Inflation etc) und ob Ostasien im vollen 2019er Umfang wieder kommt, steht in den Sternen....
 
Also dass man in FRA den A380er München gönnt sehe ich absolut nicht so. Das kannst du jetzt noch so oft schreiben aber meine Meinung dazu wird sich nicht ändern. Dazu wurde in der Vergangenheit viel zu schlecht über den MUC geredet bezüglich einer A380 Base.

Beim A380 wurde seitens FRA 2017 geschrieben, dass das erstens mit 2018 nicht zustande Käme und zweitens dass es nur ein Experiment sei und die Dinger im Handumdrehen wieder zurück seien. Als dann die Ausflottung von 6 A380 angekündigt wurde und klar war, dass 2020 zwei weitere A380 nach MUC gehen, wurde sofort geschrieben, dass man dementsprechend 6 Stück am MUC ausflotten wird und die letzte wieder nach FRA verschieben wird. Weil was will LH denn mit der A380 in München? Der Airport ist ja absolut nicht für den Betrieb einer A380 Base ausgelegt. Angesichts dessen, dass der A380 Einsatz ab MUC von 2018 an ohnehin ein zum scheitern verurteiltes Experiment und ein Fehler war, ist es ja absolut klar, dass man niemals A380 nur in MUC und nicht in FRA stationiert hat.

Als die Hansa inmitten der Corona Pandemie dann angekündigt hat, dass die Reaktivierungsoption der A380 nur für München aufrecht erhalten wird, da hätte man dann fast schon meinen können, von Frankfurter Seite wünscht man sich eher, dass die Maschinen zerlegt werden, bevor sie nur nach MUC gehen und wieder andere haben natürlich behauptet, dass das Ganze eine Fehleinschätzung der Hansa wäre und dass man diese logischerweise, wenn es dann soweit wäre, noch zugunsten FRA abändern würde.

Und als im ersten Forum dann die ersten „Insider-Infos“ rausgehauen wurden zu Anzahl und Stationierungsort der Flotte, und als da plötzlich dann doch MUC stand, kam plötzlich ein Kommentar ala „warum immer alles nach MUC?“

All das sieht für mich absolut, aber wirklich absolut nicht danach aus, dass man in FRA den Münchnern den A380 gönnt. Und ich kenne viele Frankfurter auch persönlich, das kommt in Gesprächen dann aber auch nicht wirklich anders rüber.

..."man in FRA"...; "von Frankfurter Seite"; "München" usw.

Wer ist "man"? Wer ist die "Frankfurter Seite"? Wer ist "München"? Das sind doch die lächerlichen Verallgemeinerungen, etwa genauso sinnbefreit wie "die Deutschen" oder "die Bayern". Schreib dann halt, dass irgendwelche Fanboys Sand auf die anderen Fanboys werfen und umgekehrt. Das trifft es besser.

Ja mei, Ironie muss man halt verstehen.
 
Ja mei, Ironie muss man halt verstehen.
Ach entschuldigung, habe bei meinem Kommentar drauf den Zwinker Smiley dahinter vergessen. Soviel zu "Ironie muss man halt verstehen", das gleiche gilt für "Spaß".

Wer ist "man"? Wer ist die "Frankfurter Seite"? Wer ist "München"? Das sind doch die lächerlichen Verallgemeinerungen, etwa genauso sinnbefreit wie "die Deutschen" oder "die Bayern". Schreib dann halt, dass irgendwelche Fanboys Sand auf die anderen Fanboys werfen und umgekehrt. Das trifft es besser.
Ich schreibe nichts, was die Situation nicht trifft, deshalb auch kein "Fanboys werfen Sand auf Fanboys". Da fragt man sich schon, wer jetzt hier kindisch ist bei solchen Kommentaren. Naja [moderiert].
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schreibe nichts, was die Situation nicht trifft, deshalb auch kein "Fanboys werfen Sand auf Fanboys". Da fragt man sich schon, wer jetzt hier kindisch ist bei solchen Kommentaren. Naja, die Diskussion mit dir ist mir ehrlich gesagt sowas von zu blöd.

Du kritisiert pauschal ("man in FRA", die "Frankfurter Seite"), ohne zu sagen, wer genau gemeint ist. Und wenn man explizit nachfragt, heißt es, die Diskussion sei zu blöd. Finde den Fehler.
 
Ok, es waren der Hans und dann noch der Huber aus Frankfurt. Gut jetzt? Gibt keinen Fehler, also kann man auch keinen finden. Finito
 
Die Planer bei LH jagen die Szenarien durch ihre Modelle und am Ende ergibt sich wo genau welcher Teil der Flotte stationiert wird. Aktuell wird halt für den SFP23 geplant und modelliert. Mit dem aktuell bzw aktivierbaren Fluggerät können die den erwarteten Bedarf nicht stemmen. Da der Münchner Markt allein keine Flieger füllt würde der Einsatz von sehr grßen Flieger in MUC bedeuten, das der Zubringerverkehr entweder (weiter) hochgefahren wird oder von FRA abgezogen wird. Ersteres wird auch schwierig, da in dem Bereich auch Personal und Gerät gestrichen/geparkt/verschrottet wurde. Ob der SFP 23 so toll wie dieser Sommer wird (Nachholbedarf 20-22, Konjunkturdelle 2022, Inflation etc) und ob Ostasien im vollen 2019er Umfang wieder kommt, steht in den Sternen....
Die gegenwärtige Situation genau auf den Punkt gebracht!! Bravo.:)
 
Ok, es waren der Hans und dann noch der Huber aus Frankfurt. Gut jetzt? Gibt keinen Fehler, also kann man auch keinen finden. Finito

Ausweichen durch Ironie anstelle einer Antwort auf eine ernst gemeinte Frage. Und dann Verallgemeinerungen und Pauschalkritik auch noch selbstgerecht verteidigen. Ja, auf einem solchen Niveau ist eine sachliche Diskussion sinnlos. Ist wohl auch gar nicht gewünscht. Aber ich hab's versucht.

Die Planer bei LH jagen die Szenarien durch ihre Modelle und am Ende ergibt sich wo genau welcher Teil der Flotte stationiert wird. Aktuell wird halt für den SFP23 geplant und modelliert. Mit dem aktuell bzw aktivierbaren Fluggerät können die den erwarteten Bedarf nicht stemmen. Da der Münchner Markt allein keine Flieger füllt würde der Einsatz von sehr grßen Flieger in MUC bedeuten, das der Zubringerverkehr entweder (weiter) hochgefahren wird oder von FRA abgezogen wird. Ersteres wird auch schwierig, da in dem Bereich auch Personal und Gerät gestrichen/geparkt/verschrottet wurde. Ob der SFP 23 so toll wie dieser Sommer wird (Nachholbedarf 20-22, Konjunkturdelle 2022, Inflation etc) und ob Ostasien im vollen 2019er Umfang wieder kommt, steht in den Sternen....

Ja, das klingt realistisch. Hinter komplexen Entscheidungsprozessen steckt halt viel mehr als einige wenige Leute hier offenbar vermuten.
 
Solche Statements wollen wir hier nicht haben!
Ausweichen durch Ironie anstelle einer Antwort auf eine ernst gemeinte Frage. Und dann Verallgemeinerungen und Pauschalkritik auch noch selbstgerecht verteidigen. Ja, auf einem solchen Niveau ist eine sachliche Diskussion sinnlos. Ist wohl auch gar nicht gewünscht. Aber ich hab's versucht.
Ganz ehrlich, was willst du von mir? Wenn ich in Foren Leute schreiben sehe, dann kenne ich die noch nichtmal. Was du verlangst ist völliger Unsinn. Versucht hast du gar nichts, diese "ernst gemeinte Frage" ist reines Provokationsmittel. Für das Niveau bist du schon selbst verantwortlich mein Guter. Aber brav jetzt als den Engel darstellen. Schade, auf WhatsApp gibt´s den passenden Smiley dazu ja. [Wegmoderiert]!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz ehrlich, was willst du von mir? Wenn ich in Foren Leute schreiben sehe, dann kenne ich die noch nichtmal. Was du verlangst ist völliger Unsinn. Versucht hast du gar nichts, diese "ernst gemeinte Frage" ist reines Provokationsmittel. Für das Niveau bist du schon selbst verantwortlich mein Guter. Aber brav jetzt als den Engel darstellen. Schade, auf WhatsApp gibt´s den passenden Smiley dazu ja. Ehrlich, was ist falsch mit dir? Brauchst du irgendwelche Hilfe? Wenn nicht, dann verschone mich einfach mit solchem Schwachsinn. DANKE!

Kann jeder nachlesen, was meine Intention ist. Und du kannst ruhig weitermachen mit der Verdrehung von Tatsachen oder neuerdings mit persönlichen Attacken. Mich persönlich triffst du damit aber nicht. Ich finde es aber sehr schade, dass einige wenige User wie du durch Pauschalkritik und Verallgemeinerungen das Niveau dieses Forums nach unten drücken, das sich bislang angenehm von anderen abgehoben hat.
 
Zurück
Oben