Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber nochmal konkret die Frage: gibt es technisch einen Unterschied zwischen der heute angegebenen 'Long-Term Storage' und der bisherigen Storage in TEV bzw. FRA? Oder mit Blick auf die Abschreibungen?
Dieser Beitrag erklärt‘s ganz gutDa wüsste ich wohl auch ganz gerne mal... bin noch neu in der Szene und möchte mehr dazu lernen.![]()
Danke. Aber zu meiner Frage - ich kann keinen Unterschied zwischen bisherigem Storage z.B. in TEV und dem beschriebenen Long Term Storage erkennen. Lufthansa hat in der Pressemitteilung also eigentlich nur etwas verkündet, das Status Quo ist.Dieser Beitrag erklärt‘s ganz gut
![]()
Preparation and maintenance of aircraft in long-term storage - British Women Pilots' Association
COVID-19 has decimated the commercial aviation industry; passenger demand has dropped to near zero, with borders closing and travel restrictions now in place. This means the majority of airline fleets are currently not being flown, creating financial implications associated with how and where to...bwpa.co.uk
Die -8 hat Boeing bestimmt extrem günstig verkauft, da die anfangs keine Kunden gefunden haben. Das ist wahrscheinlich jetzt von Vorteil.Es gibt 'News' zu den Jumbojets:
Die verbliebenen -400 sollen bis Mitte der Dekade weiterbetrieben werden.
https://twitter.com/spaethflies/status/1309452377599156224?s=21
dann wird ja in FRA gar nicht viel geändert an der Langstreckenflotte. Schwierige Zeiten dafür in MUC: die Hälfte der Flotte droht in TEV zu bleiben (A388, A346), und Ocean startet erstmal auch nur in FRA.Es gibt 'News' zu den Jumbojets:
Die verbliebenen -400 sollen bis Mitte der Dekade weiterbetrieben werden.
https://twitter.com/spaethflies/status/1309452377599156224?s=21
Es besteht höchstens die Hoffung, dass sich die Lufthansa erbarmt und wenigstens einige A333/343 nach MUC verlegt, bevor sie neue A350 erhält.dann wird ja in FRA gar nicht viel geändert an der Langstreckenflotte. Schwierige Zeiten dafür in MUC: die Hälfte der Flotte droht in TEV zu bleiben (A388, A346), und Ocean startet erstmal auch nur in FRA.
Es besteht höchstens die Hoffung, dass sich die Lufthansa erbarmt und wenigstens einige A333/343 nach MUC verlegt, bevor sie neue A350 erhält.
Bis zur vollständigen Wiederinbetriebnahme der A350 ist noch viel Luft.Sollte nächstes Jahr unerwartet stark die Nachfrage wieder anziehen, wird vermutlich der 346 zurück kommen.
Ja, gerade sind ja gerade die Hälfte in Bewegung - und auch die beileibe nicht ausgelastet. Aber ich frage mich auf der anderen Seite, wie die ganzen verbleibenden Maschinen in FRA künftig ausgelastet werden sollen.Bis zur vollständigen Wiederinbetriebnahme der A350 ist noch viel Luft.
Ja, gerade sind ja gerade die Hälfte in Bewegung - und auch die beileibe nicht ausgelastet. Aber ich frage mich auf der anderen Seite, wie die ganzen verbleibenden Maschinen in FRA künftig ausgelastet werden sollen.
Lufthansa Cargo‘s neuester Spross D-ALFI bekommt aktuell eine „Spezial-Beklebung“:
Lufthansa Cargo B77L D-ALFI „Cargo Human Care“ liveryGibt bereits Bilder in den sozialen Medien. Ist der Nachfolger der D-ALCH. Sticker sind aber ungünstig über dem Wing angebracht, in FRA somit nur auf der 18 bzw am Vorfeld einigermaßen vernünftig machbar, leider.