Heutzutage ist es für den Flughafen München wegen diverser anstehender Ausbaumaßnahmen ziemlich wichtig eine gewisse Planungssicherheit zu bekommen. Die Pläne der Lufthansa verstärkt in München zu wachsen sind nicht nur Aussagen sondern die Realität. Der Europaverkehr wächst seit Jahren kontinuierlich und wird in den nächsten Jahren das Niveau von Frankfurt erreichen und sogar überschreiten. Bei der Anzahl der Flugbewegungen (jedoch mit kleineren Fluggerät) liegt ja München schon 2005 vor Frankfurt. Im Inlandverkehr ohnehin schon seit längerer Zeit.
Besondere Wachstumsmärke ex MUC sind Afrika und Nachostbereich sowie USA/Kanada und Fernost. Hier gäbe es noch jede Menge Ziele wie z.B.
CAI, TLV, TUN, KWI, BEY, DEN, IAH, MIA, SIN, BOM, NGO um einfach nur einige zu nennen. Im Europaverkehr sind das nur wenige Ziele im Westen wie z.B. GLA, TRD, RTM, LNZ, DUB, BIO und AGP.
Ziele in den Osteuropa udn GUS-Staaten würde es z.B. VNO, TLL, RIX, MSQ, TIA usw. geben.