LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

QR 380 hat gesagt.:
Gut, akzeptiere ich. Aber ein 330er - zumal es 2 in Sonderbemalung gibt - würde uns schon gefallen.

Stimmt, bin sogar mit A7-AED mitgeflogen.

Aber die Fussfreiheit in den A330 der Qatar in den Mittelreihen ist schon erbärmlich. Dann lieber kein PTV und dafür Platz für die Füsse......(ist natürlich nur meine Meinung....:rolleyes: )
 
Mich wundert ja doch sehr, daß noch niemand die Frage gestellt hat, was
eigentlich mit den 1,5 A346 geschieht, die freiwürden, *falls* LH526/527 ab
Mai/Juni entfiele.
 
Diese 1,5 A346 fliegen nach TLV und YVR, die sind also schon verplant und somit muß LH526 in der jetzigen Form gestrichen werden, da sonst die Flieger nicht reichen :mad:
 
Oder glaubt jemand, die Nummer zehn steht in der Hochsaison in FRA als
Spare, jemand von denen, die sagen, LH sei knapp an Sitzen?

Vielleicht kriegt ja DUSNYC seinen 3X3 zurück, und LH hält sich CO in NRW
mittelfristig vom Halse, wie auch erfolgreich heute schon anderswo.

Aber das glaube ich nicht recht.
 
Gut! Ich behaupte das Gegenteil.

Eppur' si muove:

LH526 0845FRA-SCL2005
LH527 2150SCL-FRA2025+

Also braucht man nur zehn für das ganze Menü,
insbesondere ist der zehnte also nicht wegen YVR verplant.

526/527 wird übr. gerade entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seljuk hat gesagt.:
Übrigens soll sich die Anzahl der in München stationierten Jets bis zum Ende des Jahrzehnts (denke 2010 ist gemeint) auf 30 erhöhen (lt. Flughafenzeitung "M-terminal")!
Das wären dann jeweils weitere 3 pro Jahr.

Und 2010 wird das Wachstum nicht schlagartig aufhören. In einem Interview von München-TV sagte Flughafenchef Kerkloh, daß es in zehn Jahren dreimal soviele Langstreckenflüge wie heute geben wird.
 
hubby hat gesagt.:
Und 2010 wird das Wachstum nicht schlagartig aufhören. In einem Interview von München-TV sagte Flughafenchef Kerkloh, daß es in zehn Jahren dreimal soviele Langstreckenflüge wie heute geben wird.

Das sind FMG- Träume. Man darf nicht alles glauben was der FMG- Chef und der LH- Statthalter während eines Jahres so von sich geben.
Ich denke nur an das Dilemma mit MUC- JNB. Da hat der FMG- Chef lauthals verküdet, daß die Langstreckenverbindungen ex MUC ausgebaut würden und 2 Tage später wurde durch LH angekündigt MUC-JNB zu streichen.
 
Sollen auch endlich mal ein paar LH-Jumbos in München stationiert werden.

MUC-DEL, MUC-JFK, MUC-LAX und MUC-SFO wären gute Strecken dafür!!!

Dafür könnte man PEK, IAD und ORD mit A346 bedienen. ;)

@ checkin

Ich glaube zur Zeit ist man im Hause LH ganz froh weniger Kapazität noch Südafrika zu haben. Es läuft derzeit nicht so rund wie die letzten 2-3 Jahre. Ein wenig Optimismus darf man schon verbreiten, auch was neue LH-Langstreckenziele betrifft. Es wird immer ein "Kommen" und "Gehen" von Strecken geben, wobei die neuen Strecken überwiegen dürften. Insgesamt sehe ich schon stattliche Zuwächse in der Langstrecke auf München zukommen. Wenn auch nicht sofort und immer an den Zuwachsraten in anderen Verkehrsbereichen, wie z.B. Fracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
checkin hat gesagt.:
Ich denke nur an das Dilemma mit MUC- JNB. Da hat der FMG- Chef lauthals verküdet, daß die Langstreckenverbindungen ex MUC ausgebaut würden und 2 Tage später wurde durch LH angekündigt MUC-JNB zu streichen.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die LH-Langstrecken wurden/werden ausgebaut, auch wenn mal eine Strecke auf der selbigen bleibt....das ist ja wohl normal und wird auch in Zukunft immer wieder mal vorkommen.
 
checkin hat gesagt.:
Das sind FMG- Träume. Man darf nicht alles glauben was der FMG- Chef und der LH- Statthalter während eines Jahres so von sich geben.
Ich denke nur an das Dilemma mit MUC- JNB. Da hat der FMG- Chef lauthals verküdet, daß die Langstreckenverbindungen ex MUC ausgebaut würden und 2 Tage später wurde durch LH angekündigt MUC-JNB zu streichen.

Ich glaube nicht, daß das nur Träume sind. Natürlich weiß niemand wie die Welt in 5 oder 10 Jahren aussieht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Kerkloh und Garnadt wiederholt solche Aussagen machen, wenn diesbezüglich keinerlei Planungen vorlägen.
 
Heutzutage ist es für den Flughafen München wegen diverser anstehender Ausbaumaßnahmen ziemlich wichtig eine gewisse Planungssicherheit zu bekommen. Die Pläne der Lufthansa verstärkt in München zu wachsen sind nicht nur Aussagen sondern die Realität. Der Europaverkehr wächst seit Jahren kontinuierlich und wird in den nächsten Jahren das Niveau von Frankfurt erreichen und sogar überschreiten. Bei der Anzahl der Flugbewegungen (jedoch mit kleineren Fluggerät) liegt ja München schon 2005 vor Frankfurt. Im Inlandverkehr ohnehin schon seit längerer Zeit.

Besondere Wachstumsmärke ex MUC sind Afrika und Nachostbereich sowie USA/Kanada und Fernost. Hier gäbe es noch jede Menge Ziele wie z.B.
CAI, TLV, TUN, KWI, BEY, DEN, IAH, MIA, SIN, BOM, NGO um einfach nur einige zu nennen. Im Europaverkehr sind das nur wenige Ziele im Westen wie z.B. GLA, TRD, RTM, LNZ, DUB, BIO und AGP. ;)
Ziele in den Osteuropa udn GUS-Staaten würde es z.B. VNO, TLL, RIX, MSQ, TIA usw. geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
nonstop hat gesagt.:
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die LH-Langstrecken wurden/werden ausgebaut, auch wenn mal eine Strecke auf der selbigen bleibt....das ist ja wohl normal und wird auch in Zukunft immer wieder mal vorkommen.

Eine wäre gut,
leider sind es Osaka, Singapur, Johannesburg, Miami, Bangkok, Kuala Lumpur, Saigon, Vancouver, Sao Paulo. Das sind sieben wenn ich KUL und Saigon weglasse. Nicht gerade wenig.
Außerdem müßten die ja bald mal anfangen wenn die auf 30 Flieger kommen wollen.
2006 ist vorbei, dann bleiben nur noch vier Jahre bis incl. 2010. D.h., wenn man von einem aktuellen bestand von 16 ausgeht, jedes Jahr 3,5 Flieger für MUC:confused:

@flymunich

Warst Du über´s Wochenende mit nonstop in Klausur oder gab´s eine Gehirnwäsche, solche Töne aus Deinen Fingern:whistle:
 
Lufthansa müßte halt mal auch in Frankfurt etwas streichen. Rein betriebswirtschaftlich wäre z.B. folgende Strecke vorstellbar.
Da Miami nur wenig Yield abwirft könnte man diese Strecke in 2-Klassenbestuhlung auch ab München fliegen lassen und ab Frankfurt überhaupt nicht. Könnten diesen Slot für wichtiger Strecken ex FRA z.B. nach Indien benützen. Das wäre in meinen Augen etwas konzequent.
Den eingestellten Strecken wie JNB braucht man nicht nachweinen, weil Südafrika und auch SIN kommt früher oder später wieder in den Star Allianz-Flugplan ab München. ;)

Gerade das Ziel Johannesburg kann ich nicht mehr hören, das geht schon seit 3 Jahren so. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Da Miami nur wenig Yield abwirft könnte man diese Strecke in 2-Klassenbestuhlung auch ab München fliegen lassen und ab Frankfurt überhaupt nicht.

Seit wann ist das der Fall? Ich kann mich an Aussagen erinnern, dass MIA sehr gut ginge und ein Kandidat fur den A380 sei.

Hat sich da irgendwas fundamental geandert?
 
MIA hat sich gemacht... Ist aber saisonal schwankend.
Heute als Bsp. LH462 Vers. 16/78/274 - gebucht waren 10/80/261 - tatsächlich geflogen 12/78/253 also recht erfreulich aus LH Sicht ;)

Auch ich wünsch mir wieder MIA ab MUC...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MUCFlyer

Miami im Wechsel mit Montreal wäre doch die ideale Ergänzung für Lufthansa. Montreal April - September und Miami Oktober - März jeweils 7/7 mit A340-300. ;D

Liebe Lufthansa Flugplaner dies dient gut als Arbeitshilfe für den nächsten Winter 2006/2007!!! :D
 
Zurück
Oben