LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

"100pro" sollte man zunächst von nichts anderem ausgehen, als daß in Chile im
Oktober dem Winter der Frühling folgt. Falls bald alle Vöglein richtig husten,
gehen die Yields nach Asien wieder runter und LH findet Kapazitäten und
Preise, die selbst hartgesottene Nordkapbackpacker im Juli nach Feuerland
treiben: So kam MUC 2003 zu seinem YVR-Dienst.
 
@ Machrihanish: Laut Zinni aus dem airliners.de-Forum sind noch Änderungen auf FRA-CPT im So06 im Gespräch - hast du hier zu Infos? Und stimmt es, dass noch eine neue Destination kommen soll (Zinni hat von 2 neuen gesprochen - eine davon ist ja nun mit Astana bereits bekannt).
 
Machrihanish hat gesagt.:
Inklusive der Route nach Santiago beträgt bei 10 Flugzeugen die Utilization
(Blockzeit) 18:12h pro Flugzeug pro Tag, ohne Santiago 15:02h. Santiago
statt Tel Aviv ergibt 17:22h.

Deine Rechnung mag schon richtig sein aber es können eben nicht 11 Flugzeuge gleichzeitig in der Luft sein, wenn man nur 10 hat. Ausserdem ist eine Auslastung von 15 Stunden am Tag auch nicht so schlecht für LH.

Ich habe nur die Zahlen von 2000, damals flog eine LH 744 im Jahresdurchschnitt 14,78 Stunden pro Tag und ein A340 13,17 Stunden.
 
Deine Zahlen sind tatsächliche Flugstunden gegenüber geplanten Blockstunden in meiner Rechnung, also systematisch kürzer, und zudem Ganzjahresdurchschnittswerte, d.h. die Nutzung im Sommer wird eher unterschätzt.

Zwar führt eine Nutzung von rund 18:00h pro Tag leicht zu einem instabilen Flugplan, aber das Argument Flugzeugmangel (vgl. flyEmirates) reicht für die momentanen Maßnahmen in Südamerika nicht hin. Eher haben wir es mit Überkapazitäten zu tun, und mit der Tatsache, daß Varig den Südamerikaverkehr günstiger gestalten kann. Bei reinem Flugzeugmangel sind andere Maßnahmen denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag aus ein wenig Blättern in meinen Unterlagen:
Im Sommer 1995 hatte die Flotte der 14 Stück A340 eine Nutzung von 17:06
Blockstunden je Tag je Flugzeug.
 
Am Wochenende habe ich von einem Bekannten von der LH gehört das Lufthansa eventuell einen zweiten täglichen Flug nach SFO mit Morgenabflug im 9.00Uhr Peak aufnehmen will (Starttermin So 07). Flugtechnisch wäre das eine sehr gute Zeit und würde die Standzeiten der A340-Flotte erheblich verringern. ;)
 
Im LH-Onlineflugplan ist nun der LX-Flug nach SCL zu sehen. LX fliegt danach 5x pro Woche ZRH-GRU-SCL mit A340-300 (Verkehrstage: Di, Mi, Do, Sa, So). Das ganze im Codeshare mit LH als LH 5300/5301. Hier die genauen Daten:

LX 096
ZRH-GRU 22:30-05:30+
GRU-SCL 06:50-10:00
LX 097
SCL-GRU 11:50-16:30
GRU-ZRH 18:30-10:55+

Dies ist abgestimmt auf die Zeiten des LH-Fluges FRA-GRU-EZE (täglich mit B747-400):

LH 526
FRA-GRU 22:35-05:15+
GRU-EZE 06:20-09:20
LH 527
EZE-GRU 14:55-17:20
GRU-FRA 18:35-10:45+

Für Reisende nach GIG bietet sich dann in GRU die RG 8757/8753 (täglich mit MD-11) an. Abflug 06:40 in GRU.


Übrigens: LH 526/527 ist jetzt endgültig nicht mehr in den CRS zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa may soon fly out of KolkataOur Bureau / Kolkata March 09, 2006Lufthansa board would take a final decision on resuming flights from Kolkata soon. The German consul-general in Kolkata, G Wehrmann, disclosed this to the members of Confederation of Indian Industries (CII). Lufthansa discontinued the Kolkata operation few years back due to lack of business. German consul hoped that the Lufthansa operation would start from the coming winter. "They are looking for flight to start operation in this route because the airlines has not increased its fleet size after the 9/11 disaster. "They have to withdraw flight from some of the non viable flight for resuming operation here," he said. Wehrmann praised the change of attitude at the government level in West Bengal and also the improvement of the infrastructure here in Kolkata. "Kolkata earlier use to be known as the city of Mother Teresa but now that is changing. The attitude has also changed significantly at Writers. Nobody now asks me about politics in Germany," he said. The German consul lauded the state chief minister Buddhadeb Bhattacharjee by saying that the conversation always focussed on fresh investments whenever he met Bhattacharjee. According to Wehrmann, the German food processing industry, BPO and auto components sectors had scope here in West Bengal. Besides, he felt that German food giants would do very well in the food-loving city of Kolkata. "I do not know why German fast food chains are not coming here. I hope they would come soon," he added.
 
flymunich hat gesagt.:
Besides, he felt that German food giants would do very well in the food-loving city of Kolkata. "I do not know why German fast food chains are not coming here. I hope they would come soon," he added.

German fast food chain? Was ist das denn? Wienerwald oder wie???
 
MatzeYYZ hat gesagt.:
Wird auch mal langsam Zeit, LH ist größter Indienanbieter, selbst die BA fliegt dort schon seit Jahren hin.

Aber noch nicht einmal London-Kolkata gibt tägliche Dienste her, CCU ist ein ganz schwacher Markt fast ohne Business......
 
Am Ende des Ganges befindet sich...richtig Kalkutta!
Es ist die 3. größte Stadt Indien, aber im Gegensatz zu Hyderabad und Co. gibts da wenig IT und Hi-Tech.
Für Business- und Tourismus-Verkehr eher ungeeignet.
Aber LH kann 3 mal die Woche hinfliegen, das müsste passen.
 
MatzeYYZ hat gesagt.:
Wird auch mal langsam Zeit, LH ist größter Indienanbieter, selbst die BA fliegt dort schon seit Jahren hin.

BA hat in Sachen Indien aber ein komplett anderes Standing als LH; So generieren die Briten alleine in der Gegend rund um London eine riesen Menge an Paxen die 'heim zu ihren Lieben' fliegen - und die kommen eben nicht alle aus Dehli oder Mumbai sondern aus jeder noch so kleinen Provinz...
Bei uns in Deutschland sieht das schon anders aus - der Indienmarkt ist eben sehr business-/ bzw. umseitger-lastig (not in a negative way)! Und die business Paxe generiert man eben eher in anderen Metropolen als Kolkata...
Ich sehe nicht sonderlich großen Bedarf für 3/7 nach Kolkata, dann schon eher 14/7 DEL :blush:
 
Alleine wenn man sich die Paxzahlen von CCU anschaut (2004 - 3,44 Mio.) zeigt das eigentlich schon, dass da (noch) gar nicht sooooo viel Potetial vorhanden sein kann. BLR ist mit seinen 3,93 Mio auch nicht so viel größer, allerdings waren die Wachstumszahlen mit 30,8% doppelt so hoch wie bei CCU.

Ähnlich verhält es sich mit MAA (5,49 Mio +26,9%) und HYD (2,64 Mio +26,6%).

Die Fliegerei in Indien steckt auf Grund der wirtschaftlichen Situation des größten Teils der Bevölkerung einfach noch in den Kinderschuhen. Wenn allerdings das Wirtschaftswachstum so weiter geht, dann kann man darauf warten wann BOM (15,18 Mio +18,4) und DEL (12,2 Mio. +23%) MUC genauso überholen, wie das bei PEK der Fall war und bei Shanghai der Fall wäre, wenn die nicht den Verkehr auf 2 Airports gesplittet hätten.

Und im gleichem Maß werden dann auch Flughäfen wie CCU, ähnlich wie das in China mit CAN, etc. der Fall ist für Langstrecken interessant werden. Ich denke aber, dass da schon nochmals 5-10 Jahre vergehen werden.
 
Du kennst dich ja gut aus.
Wo gibts denn die ganzen Pax-Zahlen?
Im Internet find ich die nirgends und mein indisch bzw. chinesisch ist auch noch stark verbesserungswürdig! ;)
Nagpur wird von QR angeflogen; vielleicht wär das was für LH?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seljuk hat gesagt.:
Du kennst dich ja gut aus.
Wo gibts denn die ganzen Pax-Zahlen?
[...]
Bei mir bzw. hier im MUC-Forum ;D

Ich sammel seit Jahren die Verkehrszahlen aus allen möglichen verschiedenen Quellen, hauptsächlich Airport-Webseiten zusammen und bekomme seit gut einem Jahr aber auch die von ACI veröffentlichten Zahlen außerhalb der Top 30.

In steter Rgelmäßigkeit poste ich dies Ergebnisse unter "Infos über Airports weltweit" bzw. von europäischen Airports unter "Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER"

Die 2004er Jahresergebnisse findest Du beispielsweise hier ff (ab #551)!
 
Zurück
Oben