LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

flymunich hat gesagt.:
[...]
Gibts eigentich Airports außer Tokio Haneda die so wenig Intercont-Verkehr im Verhältnis der gesamten Paxe haben??? (@ munich). Airports in USA möchte ich hier auch mal ausschließen.

Hm, dann bleibt an Sekundärairports in der Größenordnung MUCs allerdings nicht mehr all zu viel übrig. Aber BCN beispielsweise steht auch nicht besser als MUC da.
 
Machrihanish hat gesagt.:
Schau nach LHR und CDG.
Und warum fährt denn die Tram in München so selten?
Und wurde LTU nicht gerade aus der Insolvenz herausgekauft?

Also LHR spielt schon noch in einer anderen Liga wie FRA.

Und was haben die angebotenen LTU-Sitze mit dem Herauskaufen aus der Insolvenz (wobei das auch nicht ganz stimmt) zu tun? Wie man an COA oder DL sieht steigen diese ja verstärkt in Interkontstrecken ein - und das bestimmt nicht deswegen, weil ihre Kontstrecken so gut und die Interkontstrecken so schlecht laufen.

Wenn ich sehe dass auch ab Berlin mehr Sitze nach NYC ohne nennenswerten Feeder angeboten und auch ausgelastet werden, dann muss die Frage aus münchner Sicht schon mal erlaubt sein.
 
Naja, wenn ich die News als Pressemeldungen (dürften runde 4.000 sein) abziehe dann auf die Hälfte. Das schafft dann schon fast keiner mehr hier. ;D

@ munich

Aber Barcelona ist kein Hub-Flughafen und nicht auf eine Airline fixiert.
Liegt außerdem am Meer und hat einen erfolgreichen Fußballverein. :D
 
flymunich hat gesagt.:
@ all

....
Sind wir jetzt ein Internationaler Airport mit Interkontverkehr oder nur ein Europaflughafen. Dann sollte die FMG schleunigst Fördermittel von der EU beantragen. Ich gebe mich damit nicht ab. Gibts eigentich Airports außer Tokio Haneda die so wenig Intercont-Verkehr im Verhältnis der gesamten Paxe haben??? (@ munich). Airports in USA möchte ich hier auch mal ausschließen.

Ich denke, dass wir halt nur ein etwas aufgemotzter Europaflughafen sind
und noch lange bleiben werden.
Das hat aber nicht nur Nachteile.

Wenn die A 380 kommen, erwarte ich persönlich sogar, dass das Intercont Angebot der LH ab MUC weniger wird.
Schließlich muss ja z.B. der Yield in FRA gehalten werden, d.h. es müssen noch mehr Intercont-Paxe via FRA geroutet werden.
Sei also lieber froh, wenn es bei 7/7 MUC - JFK bleibt.

Und für andere SA-Partner ist MUC einfach nur nette "Provinz" mit ein bisschen Folklore.
Ich spekuliere mal, dass sich eine SAA z.B. nicht mal aus ZHR
zu Gunsten von MUC vertreiben lassen würde - selbst wenn LH das so wünschen würde.

Nichts für ungut - es ist und bleibt halt so.

Noch was zu den Streckenplanern:

Ich glaube, dass sich die Streckenplaner der LH einfach an die striken Vorgaben der Führung und Erlöscontroller halten- und dann ihren Job so gut wie möglich machen. Ob da jemand MUC mag oder nicht, spielt m.e. keine Rolle.

Gruss Theo
 
@ Theo

Ich will ja auch nicht jemanden persönlich dafür verantwortlich machen.
Aber manche Richtlinien, Vorgaben oder was auch immer könnten vielleicht auch mal wieder entstaubt werden zum Nutzen der Airline. :yes:

Die Verwaltungsvorschrift DLH RL 10 Abs. 3 Nr. 1 von 1986 zum Schutze von Frankfurt gehört schon längst in die Schublade. :D
 
Theo hat gesagt.:
Wenn die A 380 kommen, erwarte ich persönlich sogar, dass das Intercont Angebot der LH ab MUC weniger wird.

...


Und für andere SA-Partner ist MUC einfach nur nette "Provinz" mit ein bisschen Folklore.
Ich spekuliere mal, dass sich eine SAA z.B. nicht mal aus ZHR
zu Gunsten von MUC vertreiben lassen würde - selbst wenn LH das so wünschen würde.

Nun, ersteres vergiss mal, zusätzliche A340 kommen nach München, daran kann noch nicht mal flymunich was ändern......:p

Und Zürich ist ja bekanntlich Nabel der Welt, da würde ich als SAA auch nicht mehr rausgehen, selbst wenn mir LH und LX alle SPAs kündigen.

Wer sich wie ein beleidigtes Kind aufführt, muss sich nicht wundern, wenn er nicht ernst genommen wird. Ohne LH hätten sie überhaupt keine Chance auf Star Alliance. Wenn sie sich mit der Rolle eines Juniorpartners nicht abfinden können, haben sie eben Pech gehabt - platt gemacht sind sie jedenfalls gleich.....:whistle:
 
flymunich hat gesagt.:
Die Verwaltungsvorschrift DLH RL 10 Abs. 3 Nr. 1 von 1986 zum Schutze von Frankfurt gehört schon längst in die Schublade. :D
Aus der ist sie nie heraus geholt worden, ehrlich!
Und wir sollten bei anderen nicht unbedingt den Eindruck erwecken, als ob wir nicht weiter schauen und denken, wie es der Kirchturmhorizont erlaubt, sonst heißt es noch: Besser nicht nach MUC, da fehlt der Weitblick! Ein LH-Flugplan ist eben wirklich ein www, ein world wide web, da kann man niemanden bevorzugen, auch wenn es das MUCForum gerne so hätte!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe alle Beschäftigte am Airport denken genauso wie du @ fluhu. Leider schaut die Realität gerade in letzter Zeit nicht ganz so rosig aus, möchte ich hier mal anmerken und das hat nichts mit www zu tun. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
... Herauskaufen aus der Insolvenz (wobei das auch nicht ganz stimmt) ...
Du hast recht, aber die wirtschaftliche Lage bei LTU *scheint* ja prekär
genug, daß man LTU nicht der LH als Beispiel klug gesteuerten, weitsichtigen
unternehmerischen Handelns vorhalten unbedingt müßte.

Flugzeug: von 29 (inkl AIMF) verfügbaren 343 sind in FRA 15 (inkl 2xBOS) und
in MUC 11 gebunden. Insofern lassen sich die Flüge nach EWR und BAH durch
schieben noch versorgen.
 
flymunich hat gesagt.:
Aber Barcelona ist kein Hub-Flughafen und nicht auf eine Airline fixiert.
MUC ist auch nicht auf eine Airline fixiert, sondern eine Airline hat ihren Verkehr in MUC so ausgebaut - auch wenn das vielen am Airport nicht so behagt (mir übrigens auch nicht!)
Oder ist das schon vergessen, daß eine AA, eine CO, eine AI aus MUC verschwunden sind wegen schlechter Ergebnisse, daß eine DL reduziert hat bis zum Minimum, daß eine AC über Jahre weg war? Noch haben wir nicht das Verkehrsaufkommen, daß eine Airline sagen kann: "Ich fliege MUC an, auch ohne Anschlußpaxe, weil die in Masse bei LH landen!" Das aber wäre die Situation bei uns. Der Verkehrszuwachs der letzten Jahre geht zum größten Teil zu "Lasten" LH, und der Airport hat zu tun, daß er mit dem Zuwachs Schritt halten kann! Es ist so, obs uns paßt oder nicht, wir sind nicht nur von LH abhängig, ohne LH hätte MUC in den letzten 10 oder 15 Jahren nicht ein Drittel der vor ihm liegenden Flughäfen überholt, sondern wäre in Deutschland noch auf Platz 3 und würde sogar schauen, ob nicht HAM zu nahe kommt!
Kritik ist ok, aber sie sollte dem Niveau und der Sachkunde in diesem Forum entsprechen.;)
 
@ fluhu

Ja ich selbst nehme so manche Airline immer auch ganz gerne als Zitat her. ;)
Jedoch kann man die Zeiten nicht unbedingt miteinander vergleichen @ fluhu, denn München ist seitdem stark gewachsen. Einige Strecken sind sogar schwächer als vor 10 Jahren besetzt, z.B. New York wie auch @munich richtig bemängelt.
Oder warum hat es von München bis Mitte der Neunziger keinen einzigen Flug an den Golf gegeben, heute sind es ca. 4 - 5 täglich und hier ist die Lufthansa nur mit einem lächerlichen Saisonflug pro Tag nach Dubai dabei???

Alles andere würde in einer Grundsatzdiskusion der Berechtigung jeglicher Verbindung ausufern. Selbst ich strebe dies nicht an. :D

Und ich bleibe bei meiner Aussage, dass die Lufthansa bei einigen Rosinenstrecken nicht, egal aus welchen Gründen, von Frankfurt abweicht. So z.B. die sehr erfolgreichen Strecken nach Kuwait, Abu Dhabi, Kairo, Sanaa, Tel Aviv um einige nur zu nennen. Diese Strecken bringen praktisch in allen Klassen ein guten Ertrag und hat viele Umsteiger nach USA/Kanada, welches wiederrum guten Ertrag auf Atlantikstrecken einbringt. Nutzniesser sind aber andere Airlines, auch außerhalb der SA. Nur ist man mittlerweile auf ein paar Strecken (so z.B. TLV) auf ein so große Anzahl an Fluggästen gestossen, das Lufthansa keine größeren Flieger mehr einsetzen kann. Was bringt die Zukunft hier???
 
Zuletzt bearbeitet:
Machrihanish hat gesagt.:
...aber die wirtschaftliche Lage bei LTU *scheint* ja prekär
genug, daß man LTU nicht der LH als Beispiel klug gesteuerten, weitsichtigen
unternehmerischen Handelns vorhalten unbedingt müßte.
[...]
Das hatte ich auch nicht vor!

Es war eine reine Feststellung dass LTU ohne das Netzwerk, das LH sowohl diesseits, als auch jenseits des Atlantiks zur Verfügung steht, mehr Sitze ex DUS anbietet, als LH- und Star-Partner ex MUC.

Dahinter steht natürlich schon die versteckte Aussage, dass ex MUC mehr zu vewrkaufen wäre, wenn man (LH) nur wollte.

Aber vielleicht springt ja "Wöhrli" mit LTU mal in diese Bresche! :thbup: ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Dahinter steht natürlich schon die versteckte Aussage, dass ex MUC mehr zu vewrkaufen wäre, wenn man (LH) nur wollte.

Du meinst LH will nur nicht? Weil Geld den Charakter verdirbt vielleicht?

Wonanders gibt's einfach mehr zu verdienen, zumal ein weiterer Widebody nur auf die Yields drückt (die C-PAXE hat man ja eh schon). Was also soll's gross bringen, zusätzlich 200 Ecos rumzuschleppen, wo man woanders richtig verdienen kann. Allein die durchschnittliche C-Class-Auslastung von Lufthansa nach Dubai......Junge, Junge, das isses......:resp:

Ich will beileibe nicht alles verteidigen, was Hansens macht, einige andere Dinge würde ich auch gerne anders sehen. Aber rechnen können die Burschen und Schimpftiraden a la flymunich langweilt die bestenfalls (wenn sie sie überhaupt anschauen).

Fragt euch mal lieber, warum CO, DL etc auch alle nicht MUC-NYC fliegen wollen. Ist vielleicht München doch nicht das Paradies auf Erden für alle Airlines dieser Welt?
 
@ nonstop

Aber ab Frankfurt ist es schon wichtig einen fünften Flug nach New York ins Programm zu nehmen, das weisst du Hundertprozentig. Ich weiss nicht vorher manche immer diese Binsenweisheit nehmen nur weil so geflogen wird. Als hätte Frankfurt so ein hohes Eigenaufkommen zwischen beiden Städten. Hier wird wohl London mit Frankfurt verwechselt. :p In Frankfurt drückt das natürlich nicht auf den Yield, hahaha!!!
Und dann wäre immerhin noch SQ, CO, DL, AI? mit ihren täglichen Flügen.
Hab auch gelesen das jeder Frankfurter 5x pro Jahr unbedingt nach New York muß. :D :thbdwn:

Lieber @ nonstop,

es kamen schon bessere Antworten von Dir!!!
Ist München ein Skyteam-Hub oder Star Alliance-Hub, dann kannst dir denken warum.
Aber mit der Aussage Paradies auf Erden magst du dafür recht haben in Bezug auf München. Blos was wäre die Lufthansa ohne München, ja genau eine Nummer kleiner.

Warum fliegt dann Lufthansa im Sommer nicht MUC-DXB oder 2x tgl. FRA-DXB???
Verkehrsrechte bestehen ja, gibts vielleicht doch ertragreichere Strecken über den Sommer als Dubai. Schon mal an diese Variante gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nonstop hat gesagt.:
Du meinst LH will nur nicht? Weil Geld den Charakter verdirbt vielleicht? ...

[...]

;D Ganz so hätte ich es nicht ausgedrückt - aber ein bisschen was ist dran @ nonstop.

Ich hab vor nicht all zu langer Zeit eine ähnliche Diskussion bei a.de geführt, nur dass ich da in etwa Deine Position eingenommen habe. Und selbstverständlich wäre LH blöd, wenn sie nicht die besseren Gewinnchancen wahrnehmen würden.

Allerdings darf man aber auch nicht vergessen, dass "Kleinvieh" auch Mist macht und Kunden auch schnell verloren gehen, wenn das Produkt nicht passt.

Nachdem MUC nun mal LH (und Star) als Hub dient, muss man dieser selbst übernommenen "Verpflichtung" auch nachkommen, wenn man nicht will, dass sich andere diesen Marktanteil sichern.

Ich denke hierbei auch mal an Berlin. Laut LH gab diese Stadt nicht genügend Potential für einen Interkontflug her. Nun fliegen sogar 2 aus der gleichen Allianz über den Teich und auch noch zur (nahezu) gleichen Destination.

DUS/CGN (ich schmeiss mal beide Airports in einen Topf) ist ein ähnlicher Fall. Vielleicht muss sich LH vom reinen Hubbing bei ein paar Destinationen wie eben z.B. NYC verabschieden.


nonstop hat gesagt.:
[...]
Ich will beileibe nicht alles verteidigen, was Hansens macht, einige andere Dinge würde ich auch gerne anders sehen. Aber rechnen können die Burschen ...
[...]

Habe ich nie bezweifelt!

Allerdings, wie oben schon angeführt, muss man auch Strategien, die bislang richtig waren, immer mal überprüfen. Hier scheint mir (sorry, ist meine subjektive Ansicht) LH etwas zu statisch und auch zu FRA- z.T. auch zu MUC-lastig.

Ein bisschen was scheint man ja dazu gelernt zu haben (siehe HAM). Denn solch einen Raum kann man nicht ungestraft im Abseits liegen lassen.



nonstop hat gesagt.:
[...]
Fragt euch mal lieber, warum CO, DL etc auch alle nicht MUC-NYC fliegen wollen. Ist vielleicht München doch nicht das Paradies auf Erden für alle Airlines dieser Welt?

Die Frage habe ich sowohl mir, als auch hier schon desöfteren gestellt. Z.T. hast ja auch Du Antwort darauf gegeben. (Siehe welchen Vorteil hätte MUC gegenüber CGN, BER, DUS - dort ist es sogar billiger. Oder nicht vorhandensein von passendem Gerät, siehe COA).

Ich bin allerdings überzeugt, dass sich bzgl. NYC in ein-zwei Jahren diesbezüglich trotzdem was tun wird. Und eines darf man auch nicht vergessen - den Biz-Jet (ein äusserst cleverer Schachzug von LH).
 
nonstop hat gesagt.:
Fragt euch mal lieber, warum CO, DL etc auch alle nicht MUC-NYC fliegen wollen. Ist vielleicht München doch nicht das Paradies auf Erden für alle Airlines dieser Welt?
Weil sie genau wissen, daß ihnen dann der Kranich nicht nur gegen das Schienbein tritt, sondern auch noch die Zähne in Richtung Schließmuskel wandern! Die Reaktion der LH wäre kurz, aber schmerzhaft! Solche Flüge wären ein Angriff auf die Erträge der LH, den sich die nicht gefallen lassen würden. Wie LH reagiert, wenn es sein muß, haben schon etliche Gesellschaften erfahren müssen. Solange LH keinen Widebody auf einer Strecke füllen kann, darf auch schon einmal ein anderer mit 757 fliegen. Und wenn die DL ihre 767 mit Amerikanern füllt, wirds auch noch toleriert. Aber wehe...
LH hat ihren Plan und ihr Konzept, ist aber auch zu Reaktionen jederzeit bereit und fähig. Und MUC hat bis jetzt letztendlich von dieser Strategie ertragsmäßig profitiert:) - auch wenn die Vielfalt darunter leidet!:(
 
Wow, ich kam erst jetzt dazu den Thread zu lesen. Als Moderator wirft flymunich ja immer wieder gerne Brocken hin, auf die wir uns -ich auch- ;) gerne stürzen. Aber den Inhalt @flymunich kannst du doch nicht selber glauben, oder ? Ich stell mir dann immer vor wie du -vor Lachen gekrümmt- vor deinem PC sitzt...;D

Dabei ist Manches recht einfach... Es fehlt schlicht und ergreifend NOCH -wie auch schon erwähnt- das dauerhafte Aufkommen für mehr Flüge ab MUC nach NewYork, oder auch für Flüge nach Dubai im Sommer. Die Auslastung stimmt nur Phasenweise. New York ist bspw. eine bevorzugte Interkont-Umsteiger Destination. Da hinken wir vergleichsweise zu FRA noch deutlich hinterher...
Und nochmal... LH ist nicht die Caritas und verteilt Flüge nach einem Gerchtigkeitsprinzip, sondern analysiert gründlich aber knallhart die MOMENTANEN Bedingungen. LH agiert Global und akzeptiert bewußt dadurch auch das Verkaufsgebiete oder Hub's/Stationen in Konkurrenz zueinander stehen. Kann ich gut nachvollziehen, auch wenn es vielleicht aus anderen Gründen nicht immer gefällt. Natürlich geht bei der Komplexität und dem Volumen nicht immer alles glatt, aber die Rechnung unterm Strich stimmt nachweislich... Die Luftfahrt hat mittlerweile viele Züge einer Börse angenommen. Spekulieren, den Konkurrenten beäugen, im vermeintlich richtigen Moment seine Variante platzieren usw. Der Markt hat sich verändert, er ist dabei für uns -die wir eh nur an der Oberfläche kratzen- nicht durschaubarer geworden. Mit unserem Halbwissen ergibt sich eh ein Zerrbild.

Und nein flymunich, die LH wird hier -in meinen Augen- nicht übermaßen verteidigt (sie ist halt mehr präsent) . Das wäre bei jeder anderen Airline -der du ziemlich drastisch Einiges unterstellst- ganz genau so. Es gehört zweifelsohne zum Forum vielschichtig und kontrovers zu diskutieren, nur müssen immer diese penetranten Unterstellungen sein ? Ich würd dich übrigens genauso fragen wenn es sich gegen die Hapag Fly oder LTU gerichtet hätte...
Aber ansonsten war es sehr interessant den Thread ab heute Morgen in seiner Gesamtheit zu lesen :thbup:
 
Ich habe mal ein wenig im LH-Onlinetimetable gestöbert. Bei den folgenden Flügen steht bei Fluggerät nur "-". Vielleicht könnten dann auf diesen Flügen die A300-600 zum Einsatz kommen...

Maschine 1:
583/583 Frankfurt-Kairo VT1234567
692/693 Frankfurt-Amman VT123457 (an VT6 mit A332)
Maschine 2:
584/585 Frankfurt-Kairo VT2567
652/653 Frankfurt-Kairo-Sanaa VT134

=> komplettes Kairo-Programm wird mit A300-600 geflogen
 
Zurück
Oben