LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

@ MUCFlyer

Hab doch auch schon weiter vorn geschrieben das Lufthansa selbstverständlich weiter wächst in München. Das bezweifle ich auch überhaupt nicht. Die Zahlen sind heierfür ja selbstsprechend. Nur in den Spitzen, d.h. in absoluten Saisonzeiten ist mittlerweile alles an Kapazität ausgereitzt. Auch die Änderung der CRJ900 bringt zwar eine insgesamte Steigerung am Hub, aber zu den ganzen Rennstrecken wie LIS, MAD, BCN, ATH, IST, FCO, ESB, ADB, LHR bringt das nichts, weil dort ohnehin bereits größeres Gerät eingesetzt wird. Schön ist es natürlich wenn nach Danzig ein CRJ900 z.B. eingesetzt wird. ;)

Ähnlich sehe ich das auf Langstrecke nach USA im Zeitraum Juli - September, hier ist einfach kein Puffer mehr noch oben vorhanden. Eine große Anzahl weicht auf den Hub AMS, CDG, LHR in diesen Monaten aus. Was natürlich für Lufthansa und Star Alliance nicht gerade von Vorteil ist.
Insgesamt gibts halt wie schon des öftern von diversen Leuten auch richtig festgestellt wurde, meines Erachtens trotz der flexiblen Einsatzmöglichkeit an Gerät zu wenig Spielraum nach oben. Bei Langstrecke schon länger zu beobachten, bei kürzen Umläufen auch immer öfters. :(
 
bisher ist -denke ich- noch genügend Flexibilität vorhanden... Was wir zu unserem Leidwesen anhand der zahlreichen Aircraftchange Dispos -häufig aufgrund 'Booking demand'- tagtäglich mitbekommen...

Auch bei Longrange mache ich mir weniger Sorgen, da LH/STAR aufgrund ihrer Hubs in FRA/MUC/ZRH und VIE, fexibler wie die Konkurrenz im routen der Passagiere ist. Und wenn es auch mal über LHR mit UA geht...
Passagiere sind eh immer mehr auf 'ihre' Allianzen ausgrichtet, alleine schon wegen dem Meilensammeln etc.
 
flymunich hat gesagt.:
... zu wenig Spielraum nach oben. Bei Langstrecke schon länger zu beobachten ...
Guter Punkt. Juni bis Oktober scheint das v.a. die Strecke nach EWR zu
betreffen, eventuell werden zusätzlich zwei AB3 aus Europa abgezogen und
nach Nahost verlegt.

:cheers:
 
Machrihanish hat gesagt.:
Stell Dir mal vor, DL hätte ihren Hub in Atlanta, Nashville, Charlotte, Raleigh! :D

Was ist jetzt da so lustig, DL hat Hubs in Atlanta, New York, Cincinnati und Salt Lake City (bitte verbessert mich falls das nicht stimmt)...
 
@ checkin

Das ist ja gerade das umstrittene Thema, sollten 2-3 A300-600R für Europaflüge wegfallen, dies soll im Juni 06 in etwa (genau zur WM???), würde es nicht mehr so leicht sein bei Bedarf diese derzeit freien A300 einzusetzen (dann bleibt als größtes Gerät ein A321).
Letzte Woche gab es mit A300 von München Flüge nach Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Athen, Madrid, Lissabon und natürlich Frankfurt. Normalerweise sind sie nur nach Frankfurt geplant und werden bei Bedarf (hier Lob ich die Flexibilität der LH ausdrücklich!!!), auf diversen Strecken eingesetzt. ;)
 
.. vielleicht sind auch die anderen Maschinen ausgegangen.
Gestern kam eine LH A300 für Condor aus Malaga am Abend.

Vielleicht haben sie zur Zeit keinen Bedarf in Frankfurt, da läufts ja im Moment nicht so rund. :D
 
nicht jeder AB6 Flug ist auch entsprechend gebucht...
Durch Stationsleitungen und vor allem der Buchungssteuerung selbst, werden bei FRA OZ (Verkehrszentrale) bei Bedarf größere Maschinen angefragt. In aller Regel kann dem Request entsprochen werden obwohl einige nicht unkomplizierte Dispositionen von Crew und Aircraft dazu gehören.
Der Bedarf betrifft natürlich nur immer einzelne Legs. Und so tauchen in einem geänderten AB6 Umlauf immer mal Abschnitte auf, für die es auch eine 737 getan hätte.
Und flymunich, unterschätz den A321 -mit seinen bis dato je nach Config mit 181 Plätzen- nicht. Der schaufelt ordentlich was weg. Lieber 3-4 A321 nach ATH als nur 1-2 AB6...

Und nochmals !!...
Selbst wenn 2-3 AB6 Flieger aus einem planerischen Gerüst für MUC entfallen würden, können und werden sie bei wirklichem Bedarf innerhalb weniger Stunden wieder für MUC disponiert. Also. keep cool...;)
 
@ MUCFlyer

Das ist der Istzustand der von dir trefflich beschrieben wurde was Einsatzgebiet des A300-600R betrifft.
Aber sollte dieser tatsächlich wie bereits in den Neunziger-Jahren auch auf Mittelstrecke gehen um dort A330-300 abzulösen ab der Hochsaison, sehe ich nur noch wenig Spielraum an dessen Einsatzmöglichkeiten. Es sei denn das die Inlandflüge, speziell FRA-TXL, FRA-HAM, FRA-MUC dann stark reduziert werden. Kann ich mir aber fast nicht vorstellen, weil gerade auf diesen drei Strecken der Bedarf äußerst unterschiedlich ist. Manchmal reicht bereits ein A319, aber oft sind die Kisten auch sehr gut ausgelastet. ;) :o

Und durch die Slotproblematik sowohl in Frankfurt als auch München macht es wenig Sinn jetzt kleineres Gerät auf diversen Strecken einzusetzen. Wäre ja ein Schritt nach hinten, dies kann keine Dauerlösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
Und bei der CL werden im Sommer einige CRJ2 durch CRJ9 ersetzt werden, auch das ist ein Kapazitätszuwachs der vor allem MUC betreffen dürfte.

Geht nicht ein grossteil der CRJ900 im Sommer an Air One oder täusche mich da? Hat doch mal irgendwo geheissen das Air One die von LH bestellten Maschinen kriegt oder?

Bitte korrigiert mich wenn ich da jetzt falsch liegen sollte!
 
flymunich hat gesagt.:
.. vielleicht sind auch die anderen Maschinen ausgegangen.
Gestern kam eine LH A300 für Condor aus Malaga am Abend.

Vielleicht haben sie zur Zeit keinen Bedarf in Frankfurt, da läufts ja im Moment nicht so rund. :D

Bin heut morgen nach FRA geflogen und die beiden ersten Maschinen( A320 und A321) waren beide bis zum letzten Platz voll.
Danach wurde es bestimmt nicht so schnell besser.

Und am Donnerstag von FRA nach MUC sieht es nachmittag extrem bescheiden aus.
Also soviel dazu,daß nach FRA kein Bedarf wäre
 
flyEmirates hat gesagt.:
Geht nicht ein grossteil der CRJ900 im Sommer an Air One oder täusche mich da? Hat doch mal irgendwo geheissen das Air One die von LH bestellten Maschinen kriegt oder?

Bitte korrigiert mich wenn ich da jetzt falsch liegen sollte!

Ich habe gestern erst gelesen, daß die Air One jetzt wohl doch eigene CRJ900 erhalten soll, die mit LH nichts zu tun haben und die erste soll auch schon ab Anfang Mai fliegen. :cool:
 
Flugzeitenänderung LH412 MUC-EWR

Kennt jemand den Grund warum die LH412 wieder erst um 11.05 starten wird?
Ich bin am 13.Sept. auf diesen Flug gebucht (bei der Buchung war der Abflug noch um 9.10)
Da hatte MUC was Vorteilhaftes wegen der frühen Ankunft in NYC, schon ist es wieder vorbei......

Bringt LH sonst die C-class auf dem Jumbo der LH400 um 10.00 Uhr nicht voll??? :confused:
 
Nach Boston von FRA oder auch MUC
--------------------------------------------------------

Hinflug 12/13/14/15.04.06

Rückflug 17/18/19.04.06

FRA insg. Netto 296,- Brutto 310,46

MUC insg. Netto 346,- Brutto 360,55


Warum sind Flüge ab Frankfurt zumeist günstiger als ab München, auch wenn es nach Asien geht??? :thbdwn:
 
flymunich hat gesagt.:
Nach Boston von FRA oder auch MUC
--------------------------------------------------------

Hinflug 12/13/14/15.04.06

Rückflug 17/18/19.04.06

FRA insg. Netto 296,- Brutto 310,46

MUC insg. Netto 346,- Brutto 360,55


Warum sind Flüge ab Frankfurt zumeist günstiger als ab München, auch wenn es nach Asien geht??? :thbdwn:

Dies ist das Ready to Fly Angebot der Woche der LH was den Interkontbereich angeht. Und die werden alle über FRA geschickt und das steht auch so in den Bedingungen drin, das ein Zubringerflug 50 Euro extra kostet. Also nicht immer gleich meckern, sondern auch mal das Kleingedruckte lesen.
 
Zurück
Oben