LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

flymunich hat gesagt.:
Eine gleiche Situation ist in Deutschland zwischen Frankfurt und München, wie ich meine. ;)

So ein Schmarrn. Da ist überhaupt nix vergleichbar, und das Ergebnis, sosehr Du es Dir erträumst, wird hier auch nie das Gleiche sein!

Grundsätzlich weiß ich sowieso nicht so genau, wo Dein Problem eigentlich ist. Für die vorhandene Ausgangslage läuft es in München wesentlich besser, als man das je träumen durfte! Und etwas Realismus schadet nie.
MUC ist nicht FRA und wird es auch nicht werden.

Whoops
 
flymunich hat gesagt.:
Alitalia reagiete auch auf den veralteten Airport Rom FCO und dessen Unzulänglichkeiten. Man entschloss sich nach Mailnd MXP auch zu gehen, weil dort die Kapazitäten vorhanden waren und die Kundschaft viel zufriedener als in Rom ist. Hierzu gab es sogar mehrfach großangelegte Befragungen unter den italenischen Fluggästen ca. Ende der Achtziger Jahre. Eine gleiche Situation ist in Deutschland zwischen Frankfurt und München, wie ich meine. ;)

Du vergisst, dass FRA auch ausbaut. 3. Terminal...

Dann haben sie neben einem "alten" Bereich auch einen topmodernen. Moderner als MUC :whistle:
 
FloMUC hat gesagt.:
@nonstop:
Ich zweifle auch nicht daran dass das gemacht wird, aber in einem Zeugnis würde sicher stehen "Der Schüler war stets bemüht....", was ich damit sagen will: diese Bemühungen sind nicht völlig erfolglos, aber auch nicht so toll dass man voll zufrieden sein könnte...da geht noch was! Im Übrigen gefällt mir dein Ton nicht besonders...

...was mir völlig egal ist. Wer absolut keine Ahnung hat, sollte sich einfach mal zurück halten. Die Airlines (weltweit wie europäisch) sind jedenfalls seit Jahren der Meinung, dass die FMG das weltweit beste Programm zur Kundenakquisition hat und wenn man sieht, welche (auch für einen Allianzhub) untypischen Carriern nun in München sind, scheint das wohl auch so zu sein, selbst Fraport kopert mittlerwile MUC eins-zu-eins.

Wer bist bitte du, dass in Abrede zu stellen? Du darfs gerne eine andere Meinung haben, aber akzeptiere dann auch, von jedem, der die Situation besser kennt, auch mal schief angemacht zu werden.

@flymunich

Gespräche/Verhandlungen mit Airlines sind NIE!!! abgeschlossen, gerade die, die da sind, werden übrigens noch viel intensiver beackert, dass bekommt nur logischerweise kein Aussenstehender mit. Da sind die FMG-Leute wie auch die der GSAs richtig beschäftigt. Neuakquisitionen machen vergleichesweise wenig Arbeit. Ab und zu Gespräche/Präsentationen, mal ein Angebot oder eine irgendwelche Analysen.....

Wenn MALEV und TAP noch vor zwei Jahren MUC einstellen wollten, mittlerweile aber sogar wieder ausbauen, dann ist das sicherlich ein ganz wesentlicher Erfolg. Sprüche wie "der Schüler war stets bemüht..." zeugen von völliger Ahnungslosigkeit, auch wenn es dem Betreffenden nicht gefällt.....

Du weisst sicherlich, warum SQ (noch) nicht in MUC ist. Warum sollte die FMG die Kontakte einstellen, nichts ist schnelllebiger wie die Luftfahrtbranche. Was heute noch unumstössliche Politik eines Unternehmens ist, kann morgen schon längst wieder Schnee von gestern sein. Und vier Jahre - wo hasst du denn diese Zahl her? Da ackern die Jungs aber schon viiiiieeel länger. Bei airBaltic hat's auch sechs Jahre gedauert.....
 
so um das ganze nochmehr anzuheizen.
lh 602 nach thr bis 30 juli cx verlängert.reperatur des jumbos dauert länger und münchen das nachsehen.:(
 
nonstop hat gesagt.:
Gespräche/Verhandlungen mit Airlines sind NIE!!! abgeschlossen
Was natürlich bedeuten kann, das nur zufällig auch gerad verhandelt wird,
wenn eine Airline von sich aus zu einer neuen Beurteilung findet.

Wenn [...] TAP noch vor zwei Jahren MUC einstellen wollten, mittlerweile aber sogar wieder ausbauen, dann ist das sicherlich ein ganz wesentlicher Erfolg.
Wessen Erfolg?

Oder hat die FMG für die Star-Alliance verhandelt?
 
Machrihanish hat gesagt.:
Was natürlich bedeuten kann, das nur zufällig auch gerad verhandelt wird,
wenn eine Airline von sich aus zu einer neuen Beurteilung findet.

Wessen Erfolg?

Oder hat die FMG für die Star-Alliance verhandelt?

zu 1) richtig - das kommt speziell bei östlichen Carriern fast immer vor (z.B. Ariana, war damals eine Sache der Flugrechte). Zufällig ist allerdings fast nichts, schliesslich will jeder wissen , was er an Fördermitteln "abgreifen" kann.

Generell ist der Begriff "verhandeln" auch nicht ganz richtig. In der Branche kennt man sich eben, die Airlines, die Flughäfen, etc. Die Leute wechseln ja aucvh ganz gerne hin und her. Man hält eben Kontakte, mal lose, mal intensiver.....

zu 2) das war noch deutlich vor Star.....nicht alles Postive darf sich die FMG auf die Fahnen schreiben, TAP und MALEV aber schon.
 
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu abgeben--hoffe vollkommen wertneutral und keinem dabei auf den "Schlips" zu treten.
Meine Meinung zu diesem Gehacke um LH und der (vermeintlich) schlechten Akquisition neuer airlines seitens der FMG.

Auf airliners.de kann man heute einen Artikel lesen, wonach der Kranich dieses Jahr schon bedeutend mehr Arbeitsplätze in MUC geschaffen hat, als ursprünglich geplant - und das ist doch, meiner Meinung nach, ein großer Erfolg. Wo wäre MUC ohne LH? Ich möchte nicht behaupten, dass MUC ohne LH nicht auch Erfolg hätte, doch sicher nicht in dem Maß.
IMHO gehört zu einem gut geführten airport mehr, als das blinde und planlose Trachten nach neuen longhauls. Lieber mit Weitblick ein gesundes und wirtschaftlich effizientes Strukturgebäude aufbauen als auf Teufel komm raus (mit anderen Worten: zu extrem günstigen Preisen) airlines anzulocken.
Ich bin froh, ab MUC zu mehr oder weniger allen wichtigen Destinationen in USA, Asien und nicht zuletzt Europa nonstop fliegen zu können.
Sicherlich und da gebe ich flymunich recht, gäbe es die ein oder Destination die MUC gut zu Gesicht stehen würde, aber das wirtschaftliche Handeln ist nunmal kein Wunschkonzert.

Hier noch der link zu dem o.a. Artikel..sicher habt ihr ihn alle schon gelesen

http://www.airliners.de/airports/nachrichten/artikelseite.php?articleid=8724
 
Merpati hat gesagt.:
:laugh2: Das glaubst du doch selbst nicht ... :laugh2:
Frankfurt/M ist mit Abstand das finanzwirtschaftliche Zentrum Deutschlands.

Betrachtet man zusätzlich produzierende Industrie und allgemeine
Dienstleistungen, sind die geografischen Schwerpunkte in Hamburg, Essen,
Frankfurt, Stuttgart, München.
 
Aha,
Machrihanish hat gesagt.:
Frankfurt/M ist mit Abstand das finanzwirtschaftliche Zentrum Deutschlands.
mit der Einschränkung "finanzwirtschaftl." klingt das doch schon besser.
Zudem hat auch jede beratende Vertriebsagentur für Wundertüten einen Briefkasten in Frankfurt, schön.
Ansonsten ist Frankfurt als Stadt betrachtet doch eher provinziell.

Wenn du Essen ersetzt durch Ruhrgebiet (ohne Essen ;) ) kann ich dir beim Rest auch zustimmen. Die Wirtschaftskraft ist eher gleichmäßig über die Republik verteilt, zumindest im Westen...

Betrifft zwar nur die lebensqualität, aber trotzdem...

Städtetest
Frankfurt weniger lebenswert

Ein Städtetest bringt's zum Vorschein: In Frankfurt ist die Lebensqualität im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Die Mainmetropole fiel im bundesweiten Vergleich vom zweiten auf den vierten Platz zurück. Spitzenreiter ist und bleibt München.

Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Hamburger Immobilien-Magazins "Bellevue" hervor.

Stuttgart und Dresden ziehen vorbei

Bereits zum sechsten Mal in Folge konnte München seine Spitzenposition verteidigen. Auf den Plätzen zwei und drei liegen in diesem Jahr Stuttgart und Dresden, die beide an Frankfurt vorbeizogen.
Frankfurt kommt in keiner der bewerteten Kategorien über das Mittelfeld hinaus. Für das Abrutschen im Vergleich zu 2004 sorgten zwei dritte Ränge in den Kategorien Arbeitsplätze und medizinische Versorgung sowie ein letzter Platz in der Sparte Ausbildung.

Zehn Städte unter der Lupe

Auf der Suche nach der deutschen Großstadt mit der größten Lebensqualität nimmt das Magazin mit Hilfe von Statistischen Ämtern und anderen öffentlichen Stellen zehn deutsche Städte in zehn Kategorien und 50 Unterrubriken unter die Lupe.
Dabei fallen den Angaben zufolge Kriminalitätsdaten ebenso ins Gewicht wie Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen, Ausbildungsmöglichkeiten oder die Größe der städtischen Erholungsflächen.

(stre / chde)
Stand: 16.08.200
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merpati, solche Staedterankings kann man eigtl getrost in die Tonne kloppen. Da gibts mit fast jeden Ergebnis eine. Frankfurt als Stadt ist sicherlich nicht so bedeutend, aber die Rhein/Main Region an sich, hat shcon vieles zu bieten (wobei nach meiner Meinung Muenchen + Umgebung nicht mithalten kann)
Aber Dtld ist in dieser Beziehung meiner Meinunlg nach wirklich polyzentrisch. In Italien finde ich allerdings, dass man schon sagen koennte, dass Mailand + Region das eindeutige wirtschaftliche Zentrum ist.
 
Merpati hat gesagt.:
Aha,

mit der Einschränkung "finanzwirtschaftl." klingt das doch schon besser.
Zudem hat auch jede beratende Vertriebsagentur für Wundertüten einen Briefkasten in Frankfurt, schön.
Ansonsten ist Frankfurt als Stadt betrachtet doch eher provinziell.
Über den Grad an Provinzialität von Frankfurt und München wirst Du mir keine
Einschätzung entlocken, und 'finanzwirtschaftlich' ist in Bezug auf die
Qualifikation Frankfurts als 'wirtschaftliches Zentrum Deutschlands' gerade
keine Einschränkung, sondern deren Grundlage.

Essen hat mit Unternehmenssitzen wie RWE, ThyssenKrupp, RAG, Hochtief,
KarstadtQuelle, Aldi Nord, WAZ, E.On Ruhrgas im Ruhrgebiet die
herausgehobene Position.
 
Frankfurt liegt zentral - das ist der Erfolg für den Flughafen. Vom Ruhrgebiet, von Düsseldorf und Köln, von Stuttgart aus ist man doch recht schnell in Frankfurt. Frankfurt hat halt ein real grösseres Einzugsgebiet.

Frankfurt ist keineswegs das wirtschaftliche Zentrum - auch nicht das finanzwirtschaftliche! Eine Börse, ein paar Grossbanken und Wolkenkratzer machen noch kein Zentrum. Kaum zu glauben, aber wahr: München kommt als Finanzstadt schon fast an Frankfurt ran. Die Allianz, die den meisten sehr unbekannte Münchner Rück (weltgrösster Rückversicherer), aber auch HypoVereinsbank/Unikredit und viel Kleinglump bewegen sehr viel Geld in dieser unscheinbaren Finanzstadt ohne Wolkenkratzer.

Der Abstand zwischen München und Frankfurt ist auf dem Finazierungssektor übrigens sehr gering (Bilanzssummen, Mitarbeiterzahl, Umsatz etc.).

Und noch eine Preisfrage: New York ist die grösste Verlagsstadt der
Welt. Welche Stadt ist die zweitgrösste Verlagsstadt? London, Rom,
Paris? Hamburg? Köln? Berlin? Nein - the winner is ....... Munich!

Das war mein Wort zum Sonntag
 
Donnergeräusch hat gesagt.:
(...) die den meisten sehr unbekannte Münchner Rück (weltgrösster Rückversicherer) (...)

Also unbekannt?! hmmm.... jeder, der schon einmal einen halbwegs vernünftigen Wirtschaftsteil einer Zeitung gelesen hat, wird sie wohl kennen... Ist immerhin eines der führenden DAX-Unternehmen... Und auf der LEO kaum zu übersehen: der Walking Man... Und einer der großen Arbeitgeber in München...

Man muss wirklich schon sehr ignorant sein, wenn man die Münchner Rück nicht kennt...

Aber sonst @ Donnergeräusch, netter Post!
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnergeräusch hat gesagt.:
... HypoVereinsbank/Unikredit ...
HQ: Mailand

Und Du schreibst mit Bedacht "schon fast an Frankfurt ran".

Fast. Vielleicht.

Lokalpatriotismus hilft bei der Formulierung von Wünschen, nicht unbedingt
hilft er bei einer belastbaren Analyse der erwartbaren Entwicklung.

Schaut auf den Flugplan und dann auf die Entwicklung von Flughafen und
Stadt in den letzten zehn Jahren. Beide sind miteinander gewachsen und
bedeutungsvoller geworden.

Ich kann allerdings diesen allgegenwärtigen Krakeel *nicht mehr hören*, das
Angebot würde der Rolle Münchens nicht gerecht.

Das ist speziell angesichts der Entwicklung der letzten drei Jahre...

maßlos.
 
Ich denke, wir alle können mit unserem MUC sehr zufrieden sein... Da bringt das ganze aufzählen, in welcher Stadt mehr Kühe gezüchtet werden und wo vielleicht drei Cent mehr verdient wird, überhaupt nichts... Es ist im Kopf der Paxe drin, die Lufthansa hat ein gutes Produkt von der Main-Metropole aus, warum soll man dieses zugunsten von MUC aufgeben?! Nur weil hier eben 30 Jungs und Mädels im Mucforum gerne einen LHR-gleichen Airport in ihrer Stadt hätten?!

Frankfurt hat über die Jahre hinweg die Rolle als Hochleistungs-Hub für Deutschland übernommen und es ist eh erstaunlich, dass sich in unserem kleinen Land nochmal parallel zu so einem Flughafen wie FRA ein zweites Intercontinental-Hub entwickelt hat...

Klar, wäre noch etwas mehr Farbe am Vorfeld wünschenswert, aber nur aus persönlichen Präferenzen und nicht wegen echtem Bedarf... Es ist wirklich erstaunlich, wohin man überall Nonstop fliegen kann ex MUC und darauf sollten wir stolz sein und nicht jammern, dass man eben nicht nach SEA oder MIA ohne Umsteigen fliegen kann... Mein Gott, dann muss man halt mal über FRA oder LHR oder CDG fliegen...

Schaut Euch mal Berlin an - unsere Hauptstadt... wow... mit zwei täglichen Flügen nach NYC, aber nix nach IAD, ORD, LAX, SFO, CLT, PHL, NRT, PVG und Co... dort darf man jammern! Immerhin ist bei uns noch keine Firma weggezogen, wegen mangelnder Direktflugverbindungen (Bsp: Sony in Berlin)...
Bei uns nenne ich das eher 'Jammern auf höchstem Niveau' :whistle:

Ich bin zufrieden - seid Ihr es auch! :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
domimuc hat gesagt.:
Ich denke, wir alle können mit unserem MUC sehr zufrieden sein... Da bringt das ganze aufzählen, in welcher Stadt mehr Kühe gezüchtet werden und wo vielleicht drei Cent mehr verdient wird, überhaupt nichts... Es ist im Kopf der Paxe drin, die Lufthansa hat ein gutes Produkt von der Main-Metropole aus, warum soll man dieses zugunsten von MUC aufgeben?! Nur weil hier eben 30 Jungs und Mädels im Mucforum gerne einen LHR-gleichen Airport in ihrer Stadt hätten?!

Frankfurt hat über die Jahre hinweg die Rolle als Hochleistungs-Hub für Deutschland übernommen und es ist eh erstaunlich, dass sich in unserem kleinen Land nochmal parallel zu so einem Flughafen wie FRA ein zweites Intercontinental-Hub entwickelt hat...

Klar, wäre noch etwas mehr Farbe am Vorfeld wünschenswert, aber nur aus persönlichen Präferenzen und nicht wegen echtem Bedarf... Es ist wirklich erstaunlich, wohin man überall Nonstop fliegen kann ex MUC und darauf sollten wir stolz sein und nicht jammern, dass man eben nicht nach SEA oder MIA ohne Umsteigen fliegen kann... Mein Gott, dann muss man halt mal über FRA oder LHR oder CDG fliegen...

Schaut Euch mal Berlin an - unsere Hauptstadt... wow... mit zwei täglichen Flügen nach NYC, aber nix nach IAD, ORD, LAX, SFO, CLT, PHL, NRT, PVG und Co... dort darf man jammern! Immerhin ist bei uns noch keine Firma weggezogen, wegen mangelnder Direktflugverbindungen (Bsp: Sony in Berlin)...
Bei uns nenne ich das eher 'Jammern auf höchstem Niveau' :whistle:

Ich bin zufrieden - seid Ihr es auch! :thbup:

das ist aber alles unerlässlicher teil eines forums, genau wie dein hier zitierter beitrag. weniger allerdings meiner meinung nach das unverständnis für "unwissen". dennoch, insgesamt weiter so!
:thbup:
 
Zurück
Oben