@ QR 380
...
Warum fliegt man mit B747-400 ex FRA, ein Langstreckenflieger in die Region, obwohl...
LH hat nur die Rechte für 2 Flüge. Um das Aufkommen zu bewältigen, brauchts nen Jumbo. Sind High-Yield-Kunden....
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@ QR 380
...
Warum fliegt man mit B747-400 ex FRA, ein Langstreckenflieger in die Region, obwohl...
Sorry, aber wenn Du meine Frage als Motzen auslegst, dann stimmt hier etwas nicht!@ Boeing 707
Deinen doofen Beitrag kannst du dir sparen.
Zum Thema Lufthansa gibts deshalb Kritik, weil einige Dinge wie die beiden LH-Kurse nach Tel Aviv ablauftechnisch trotz deines Motzens in meinen Augen nichts bringen. Ich versuche es dir mal zu erläutern, warum ich so denke.
Diesem Kommentar darf ich entnehmen, dass Du kein LH'ler bist und deine Meinung nur aus dem Bedarf deiner Firma bildest. Vielleicht reicht der Bedarf deiner Firma einfach nicht aus, um TLV füllen zu können.1. Zunächst ist das Angebot generell in der HighSeasen knapp, selbst mit Großraumgerät, trifft aber ja auf viele Strecken zu. Aber noch knapper ist die Kapazität in MUC in Richtung Israel. Wir haben etliche Mitarbeiter in Tel Aviv, die häufig MUC-TLV-MUC fliegen, leider dürfen sie nicht EL AL fliegen und sind deshalb auf Lufthansa angewiesen, sofern es freie Plätze gibt. Erst dieser Tage mußten eine handvoll Mitarbeiter kurzfristig nach Tel Aviv. Der erste LH-Flug 686 war ziemlich voll, beim anderen gabs keinen passenden Anschlussflug, minimum 4 Stunden Wartezeit in Frankfurt.
Solange die AUA noch Geschäfte machen kann, freut es mich. :whistle:Letztendlich hat das Geschäft die AUA gemacht.
Hier reden aber auch noch die Regierungen ein Wörtchen mit.Die Verkehrsrechte sind deshalb so knapp, weil die Lufthansa der EL AL keine weiteren Rechte in Deutschland gibt.
Die morgendliche TLV-Rotation ex FRA (mit der abendlichen Landung) gibt es schon, seitdem ich denken kann.3. Außerdem sind die Flugzeiten der beiden Flüge alles andere als optimal.
So ist meistens der eine Flug absolut gut gebucht, und der Rückflug des anderen dann auch. Für die vielen USA-Israel Fluggäste bringt der späte Rückflug nach FRA (LH 687, Ank. 20.00Uhr) herzlich wenig. Genauso der späte Abflug der (LH 690, Abf. 22.35Uhr). Durch diese ungünstigen Zeiten braucht es jeweils größtes Fluggerät, weil die Ströme zwischen LH 686 (B744) und LH 691 (A346) sich genau kreuzen.
Die Verkehrsrechte sind deshalb so knapp, weil die Lufthansa der EL AL keine weiteren Rechte in Deutschland gibt.
Aber warum wundert man sich im Hause Lufthansa, dass die arabischen Airlines relativ stark in München vertreten sind. Ich wundere mich auch, das nicht noch mehr Flüge im Flugplan enthalten sind, haben ja keine Konkurrenz. Von der Lufthansa wird dieser Markt ja ex MUC überhaupt nicht bedient, warum auch immer???
Kein Amman, Beirut, Damaskus, Kairo, Tel Aviv, Jeddah, Riad, Abu Dhabi, Muscat, Kuwait, Damman, Bahrain, Doha, Teheran und Sanaa ex MUC im LH-Flugplan.
Wenn Lufthansa manche Strecken ab MUC nicht bedient ( aus welchen Gründen auch immer ) , wieso lässt man dann andere Airlines , die diese Strecken gerne fliegen möchten diese nicht fliegen ( wie SQ SIN-MUC oder NW DTW-MUC ) ?
Wenn die Passagiere lieber ab/über München fliegen ...
...
Nur dann müsst ihr mir eins erklären :
Wenn Lufthansa manche Strecken ab MUC nicht bedient ( aus welchen Gründen auch immer ) , wieso lässt man dann andere Airlines , die diese Strecken gerne fliegen möchten diese nicht fliegen ( wie SQ SIN-MUC oder NW DTW-MUC ) ?
Und warum verlegt SIA ihren zweiten Kurs nicht nach MUC, etwa den
Stopper nach JFK? Warum nun?
Das waere Selbstmord von SQ. LH hat auf dem 5th Freedom Abschnitt nach NY vor einiger Zeit das Codesharing gekuendigt. Seither muss SQ selber sehen wie sie den Flug vollkriegt. Und das ist ohne Zubringer in FRA wesentlich einfacher als in MUC. Der Einzugsbereich von FRA ist halt 2-4mal so gross wie der von MUC.
Meiner Meinung nach wäre es sinnvoller z.B. den 2. DTW Flug ab FRA ab München starten zu lassen.
Genau das ist der springende Punkt aus meiner Sicht. Solange die Lufthansa nicht bereit ist, den Hub-München auch als Intercontinental-Umsteiger-Hub zu akzeptieren(ohne Einschränkung), geht die Diskusion immer in die Richting. Und leider ist das trotz aller Erfolge der LH in München hier der Fall, so meine ich.
Lufthansa wird einen Teufel tun und den Hub-Frankfurt (sind ja sehr erfolgreich!!!) in irgendeiner Weise zu belasten. Flüge MUC-CAI oder MUC-TLV würden den Hub Frankfurt aber großen Schaden zufügen. Da werden die gesamtwirtschaftlichen evtl. Vorteile zunächst einmal hinten angestellt.
(...)
SQ "ohne Zubringer" in FRA? Glaubst Du das wirklich?Und das ist ohne Zubringer in FRA wesentlich einfacher als in MUC.
... als wie wenn jetzt in china ein sack reis umfällt...