Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

So, wie jedes Jahr - jetzt geht das Streichkonzert bzw die Optimierungen los.
Bin gespannt, was als nächstes gestrichen wird.

Gruß Theo
 
So, wie jedes Jahr - jetzt geht das Streichkonzert bzw die Optimierungen los.
Bin gespannt, was als nächstes gestrichen wird.

Gruß Theo

Was wird da gestrichen ?? Meines Wissens nix. JFK und LAX werden die 346 ersetzt, im Gegenzug erhält DEL und GRU 346. Also nur ein Austausch. Und ein 333 hat soweit ich weiß mehr Plätze als der BBJ. Für mich eigentlich eine Kapazitätserhöhung und keine Streichung. Insgesamt sind nach NYC mehr Plätze als im Sommer, oder habe ich da einen Rechenfehler ??

346 = F8 C60 Y238 / BBJ C 48 = insgesamt 354 Sitze
2 x 333 = F8 C48 Y165 = 442 Sitze.

Das sind ~ 20% mehr an Plätzen, wobei sich der Anteil in der F-Class sogar verdoppelte.
Kein Grund zum Lamentieren....:no:
 
@ QR 380: Wie üblich werden BOS und YUL im Winter aus dem Plan genommen, dafür kommt wieder der tägliche Dubai-Flug. CLT und IAD werden auch reduziert auf jeweils 5/7.
 
War ja letzten Winter auch schon so. Aber ich habe explizit von New Yorck gesprochen.
 
Angeblich fliegt Lufthansa neu im Winter 3/7 nach Pakistan ex FRA mit A340-600!!! ;)
Wobei erstmals nach Lahore im Paxdienst geflogen werden soll. Eventuell sogar Karachi und Lahore???

Denke MUC wird leer ausgehen bei neuen Flügen.
Zunächst Buenes Aires und jetzt Orlando (5/7 mit A333) und Pakistan, alles ex FRA!!!

Somit sind die zusätzlichen Kapazität der beiden A340-600 untergebracht.
In Frankfurt gibts halt noch leichter Slots und Platz als in München, oder???
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß hielt Lufthansa Pakistan bisher für einen Crew-Wechsel zu unsicher. Hat sich das jetzt etwa geändert ?
 
Soweit ich weiß hielt Lufthansa Pakistan bisher für einen Crew-Wechsel zu unsicher. Hat sich das jetzt etwa geändert ?

in der Tat wurden für das Layover in Pakistan Memos für die Crews mit Warnhinweisen veröffentlicht... LCAG hatte aus diesem Grunde Pakistan als Stopover gestrichen und als reines Transitziel deklariert.
Ob sich mittlerweile die Lage ernsthaft verbessert hat ? Ich hab so meine Zweifel... Also, freiwillige Crews vor... :D
 
Kann es sein, dass die Pakistan Flüge Verlängerungen aus anderen Nah-Ost Zielen werden? Zb FRA-DOH-KHI (meine Erfindung - kein Gerücht), dann kann die Crew im sicheren Doha nächtigen.....

Wird von einigen Carriern schon bei anderen brisanten Zielen praktiziert
 
Wieder nach Pakistan? Echt? Wurde auch mal Zeit! Gibt es dafür und für MCO Quellen, die veröffentlich werden dürfen? Ich finde das nämlich sonst nirgendwo.

Kann es sein, dass die Pakistan Flüge Verlängerungen aus anderen Nah-Ost Zielen werden? Zb FRA-DOH-KHI (meine Erfindung - kein Gerücht), dann kann die Crew im sicheren Doha nächtigen.....

Wird von einigen Carriern schon bei anderen brisanten Zielen praktiziert

Auch LH hat es (bis KHI eingestellt wurde) so gemacht, oder war das doch schon länger her? Ich dachte, zumindest ein Teil der KHI-Flüge wurde über DXB geführt.
 
Naja, aber die neuen "Kracher" fehlen. Und auch hier wurde mit großer Wahrscheinlichkeit MIA spekuliert. Und BOM dachte ich, sei auch so gut wie sicher gewesen.
 
Angeblich fliegt Lufthansa neu im Winter 3/7 nach Pakistan ex FRA mit A340-600!!! ;)
Wobei erstmals nach Lahore im Paxdienst geflogen werden soll. Eventuell sogar Karachi und Lahore???

Denke MUC wird leer ausgehen bei neuen Flügen.
Zunächst Buenes Aires und jetzt Orlando (5/7 mit A333) und Pakistan, alles ex FRA!!!

Somit sind die zusätzlichen Kapazität der beiden A340-600 untergebracht.
In Frankfurt gibts halt noch leichter Slots und Platz als in München, oder???

Was soll auch ein Pakistan Flug in München, wo es keine ausreichende Connectivity in die USA gibt? Egal in welchen Peak man den Flug legen würde, entweder die Ost-oder Westküste ginge leer aus. In FRA haste im 13 Uhr Peak alles drinnen NYC, BOS, IAD, ORD, LAX, SFO,... - nur so kann ein positiver Netzdeckungsbetrag erzielt werden. Die fehlende Anbindung in den nahen Osten, Afrika und nach Indien ist der Hauptgrund für die schwächere Performance aller MUC Flüge ex Nordamerika. Diese Interkont-Interkont-Nachfrage wird zunehmend ab FRA bedient, während MUC den Europaverkehr entlastet.

Leer ausgehen wird MUC trotzdem sowieso nicht...im Sommer kommen 2 neue Interkont-Ziele hinzu. Auch wirds ne Aufstockung auf A340-600 bei 2 Zielen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leer ausgehen wird MUC trotzdem sowieso nicht...im Sommer kommen 2 neue Interkont-Ziele hinzu. Auch wirds ne Aufstockung auf A340-600 bei 2 Zielen geben.

Für die zwei neuen Ziele meinst du wahrscheinlich den Sommer 2008?
Und die Aufstockung auf A340-600 bei zwei Zielen erfolgt wohl noch diesen Sommer wenn die beiden neuen A340-600 kommen oder?
 
Das mit den Intercontumsteigern wurde ja hier schon reichlich behandelt und ist auch nachvollziehbar.
Sollte man aber nicht irgendwann mal anfangen verstärkt auch in München diesen Intercontumsteigeverkehr bei Lufthansa aufzubauen. Ansonsten werden dies vielleicht andere Airlines tun???

Bringt doch nichts den Europaverkehr auf selbigen Niveau von der Anzahl der Bewegungen zu haben und halten, wenn dann doch wieder im eigentlichen Sinn alles was weiter weg will nach Frankfurt muß. Ein richtige 2-Hub Strategie für die Zukunft sieht für mich schon etwas anders aus (siehe CDG-AMS bei AF/KL). Hier wird die untergeordnete Rolle für München zunehmend Probleme bei den Ausbaugegnern beiderorts (MUC+FRA) sowie bei Kapazitätsabwicklung in Frankfurt massiv nach sich ziehen. Kann sich die Lufthansa dies auf Dauer leisten, gibts so viel Puffer in den kommenden Jahren noch in Frankfurt???

Somit sind auf Dauer etliche Europastrecken sicherlich keine Rennstrecken und von der Ertragssituation echte Draufzahler. Wundert mich nicht daher nicht das Lufthansa laufend Strecken ex MUC einstellt, wenn man nicht gewillt ist die gleiche Ausgangssituation zwischen den Hubs herzustellen.
Hier wird ganz schön Geld bei Hansens verbrennt der ewige Wechsel von Strecken um die Slots in München zu behalten. Betriebswirtschaftlich für mich in keinster Weise nachvollziehbar. Für die Gesamtsituation der Lufthansa schon. Eigentlich ein Konzept das sich selbst irgendwie im Weg steht. :o

Ist das jetzige Terminal 2 in München der Lufthansa vielleicht zu klein für solchen Intercont/Intercontumsteigerverkehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh der Pakistan-Flug soll, dachte ich, mit A300-600 aufgenommen werden, nicht A340-600.

Celestar

richtig, war ein Tippfehler

Angeblich sollen auch laut a.net alle A300-600R auf Mittel- und Langstrecke gehen. Dort gibts für die alten Kübel mehr Geld zu holen als auf Inlandstrecken. ;)

Lufthansa hat aktuell wohl etwas andere Prioitäten was das Kerngeschäft betrifft. Das Deutschlandgeschäft und Europa, dies machen wohl die LCC und andere unter sich aus bei Expansionsgedanken. :D
Aber für den Moment ist man ja sicherlich noch gut aufgestellt hier am Kernmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand von den Lufthanseaten die aktuellen Teilflottenstationierungen (MUC/FRA/dezentral) geben......

Sowohl Kont als auch Interkont?

Vielen Dank vorab!!!
 
Zurück
Oben