Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei einer B787-2 hättest du aber immer noch das Problem der zu großen Spannweite, bei der -3 liegt dies ja schon über der der A300-600, das Problem halt mit den Parkboxen.
Ich denke, die Order von 15 A321-200 ist wohl eindeutig gewesen, für was die Maschinen gedacht sind.
Die A300-600 wo von im übrigen nur 2 (die ex EK Maschinen) die Zusatzbezeichnung R haben, gehen dann wohl wieder auf Langstrecke, bleibt nur zu hoffen, das die LH auch dort die Neue Biz einbaut und es nicht so macht, wie es bei den 4 jetzigen Maschinen schon ist, nämlich die Alte.
Bei der -2 meinte ich speziell auch eine um 5-7m verkürzte Spannweite, die auch noch ein paar Tonnen einsparen sollte. Die Länge ist gut.
Wann kommen denn die 321er? Hat jemand Ahnung von den Lieferpositionen?
Der offiziell letzte ist ausgeliefert, irgendwann im Frühjahr 2007.
Wie "abgebaut" die Linie ist...
[FONT=ARIAL, Helvetica, Geneva][FONT=ARIAL, Helvetica, Geneva][FONT=ARIAL, Helvetica, Geneva] http://www.airliners.net/open.file/1200429/M/[/FONT][/FONT][/FONT]
Fragt sich, wo sie denn rumgurkt in der Zwischenzeit.
Der offiziell letzte ist ausgeliefert, irgendwann im Frühjahr 2007.
laut einer wirklich 'belastbaren' Quelle ohne Umwege...:whistle:
WFP 07/08 LH Langstrecke momentaner Planungsstand:
(...)
LAX 7/7
SFO 7/7
ICN 3/7
(...)
Und trotzdem ist Anzahl der Steigerungen in Flügen erstmals niederiger als die zusätzlichen Flüge in Frankfurt kommenden Winter. Also könnte man dies auch als Kehrtwendung sehen. In den letzten Jahren war es immer andersrum. :thbdwn:
Wie gesagt man kann sich alles so zurechtrücken, wie es gerade passt.
Aber ich will nicht wieder Feuer in die positive Gesamtentwicklung von München streuen. :shut: