Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

Ich frage mich, ob es irgendwann mal sinnvollen Ersatz für die A300-600R geben wird. Die 787-3 ist es nicht. Vielleicht eine 787-2 ? Auf Kurzstrecken fährt man ja mit der 321 gar nicht schlecht.

Celestar
 
Bei einer B787-2 hättest du aber immer noch das Problem der zu großen Spannweite, bei der -3 liegt dies ja schon über der der A300-600, das Problem halt mit den Parkboxen.

Ich denke, die Order von 15 A321-200 ist wohl eindeutig gewesen, für was die Maschinen gedacht sind.
Die A300-600 wo von im übrigen nur 2 (die ex EK Maschinen) die Zusatzbezeichnung R haben, gehen dann wohl wieder auf Langstrecke, bleibt nur zu hoffen, das die LH auch dort die Neue Biz einbaut und es nicht so macht, wie es bei den 4 jetzigen Maschinen schon ist, nämlich die Alte.
 
Bei einer B787-2 hättest du aber immer noch das Problem der zu großen Spannweite, bei der -3 liegt dies ja schon über der der A300-600, das Problem halt mit den Parkboxen.

Ich denke, die Order von 15 A321-200 ist wohl eindeutig gewesen, für was die Maschinen gedacht sind.
Die A300-600 wo von im übrigen nur 2 (die ex EK Maschinen) die Zusatzbezeichnung R haben, gehen dann wohl wieder auf Langstrecke, bleibt nur zu hoffen, das die LH auch dort die Neue Biz einbaut und es nicht so macht, wie es bei den 4 jetzigen Maschinen schon ist, nämlich die Alte.

Bei der -2 meinte ich speziell auch eine um 5-7m verkürzte Spannweite, die auch noch ein paar Tonnen einsparen sollte. Die Länge ist gut.

Wann kommen denn die 321er? Hat jemand Ahnung von den Lieferpositionen?

Celestar
 
Bei der -2 meinte ich speziell auch eine um 5-7m verkürzte Spannweite, die auch noch ein paar Tonnen einsparen sollte. Die Länge ist gut.

Die Sache ist nur die, das die -3 schon einen anderen Flügel hat, wie die -8 und -9, da wird Boeing bestimmt nicht nochmals Geld für einen dritten auf den Tisch legen, vorallem da die -3 bis jetzt nur JAL und ANA als Käufer gefunden hat.
 
Die A321 kann aber nicht alle AB6 freisetzen. Für die Trunk-Routes [LHR-FRA, TXL-FRA ,usw.] benötigt man zu gewissen Zeiten die 270 Plätze, die die AB6 dem LH-Netzmanagement bietet. Wenn man sich die Entwicklung anschaut, gibt es aber wohl auch auf "anderen" Routen auf gewissen Umläufen Bedarf für diese hohe Kapazität (FRA-FCO, FRA-SVO, FRA-ATH, usw.) :think:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, aber das heißt entweder für die LH gebrauchte A300 kaufen oder für Airbus die A300 Linie wieder zu starten (ist die überhaupt schon offline?)

Celestar
 
Der offiziell letzte ist ausgeliefert, irgendwann im Frühjahr 2007.

Wie "abgebaut" die Linie ist...

Ich weiß nicht was Du für Quelle hast, aber laut Airbus-Homepage sind von 561 Orders für den A300 558 ausgeliefert worden. Sprich: es fehlen noch 3 Stück. Vermute mal es handelt sich dabei um A300-600F.
Bei den A310 fehlen noch 5 Orders (255 von 260 georderten).

Oder ist die Airbus-Homepage nicht ganz aktuell? :confused:
 
laut einer wirklich 'belastbaren' Quelle ohne Umwege...:whistle:

WFP 07/08 LH Langstrecke momentaner Planungsstand:

ORD 7/7
DEN 5/7
EWR 7/7
LAX 7/7
GRU 7/7
CLT 5/7
YUL 0/7
IAD 5/7
JFK 7/7
BOS 0/7
NRT 7/7
SFO 7/7
DEL 7/7
PEK 7/7
HKG 7/7
ICN 3/7
DXB 7/7
sind 102 Gesamtflüge die Woche gegenüber 86 Flüge/Woche zum WFP 06/07
saubere Steigerung...;)
 
Und trotzdem ist Anzahl der Steigerungen in Flügen erstmals niederiger als die zusätzlichen Flüge in Frankfurt kommenden Winter. Also könnte man dies auch als Kehrtwendung sehen. In den letzten Jahren war es immer andersrum. :thbdwn:

Wie gesagt man kann sich alles so zurechtrücken, wie es gerade passt.
Aber ich will nicht wieder Feuer in die positive Gesamtentwicklung von München streuen. :shut:
 
Und trotzdem ist Anzahl der Steigerungen in Flügen erstmals niederiger als die zusätzlichen Flüge in Frankfurt kommenden Winter. Also könnte man dies auch als Kehrtwendung sehen. In den letzten Jahren war es immer andersrum. :thbdwn:

Wie gesagt man kann sich alles so zurechtrücken, wie es gerade passt.
Aber ich will nicht wieder Feuer in die positive Gesamtentwicklung von München streuen. :shut:

Feigling, warum so zurückhaltend. Bist Du geläutert worden.......
 
Strategiewechsel auf Langstrecke erwarte ich bei Hansens sowieso, weil der Druck des Hub-Konzepts sich so uneingeschränkt länger nicht mehr durchboxen lässt. Und wie ja tausendmal gesagt wird man den Standort Frankfurt nicht schwächen. Ich hoffe ja das die Entwicklung eintritt, und andere Airline dann in München wesentlich stärker expandieren. Die Amis warten auf solche Schritte ja nur händerigend, ich als Spotter auch.
Könnte in den nächsten Jahren eine turbolente Entwicklung geben.
Vernachlässigt LH das Wachstumtempo in München, verliert automatisch die Star hier Marktanteile. Bei der Knappheit der Ressourcen ein gefährlicher Weg??? :(
 
Zurück
Oben