Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

@flymunich
vergiss diese schwarz/weiss Festlegungen... Agieren, reagieren und felexibel bleiben wird wichtiger denn je. Die Luftfahrt verändert immer schneller ihr Gesicht und lässt keine in Stein gemeißelte Thesen zu, für keine Airline... Hub und dezentral funktioniert übrigens beides ganz hervorragend. ;)
 
@flymunich
vergiss diese schwarz/weiss Festlegungen... Agieren, reagieren und felexibel bleiben wird wichtiger denn je. Die Luftfahrt verändert immer schneller ihr Gesicht und lässt keine in Stein gemeißelte Thesen zu, für keine Airline... Hub und dezentral funktioniert übrigens beides ganz hervorragend. ;)

Deine Lieblingsairlines, die LowCost-Airlines haben es hier deutlich einfacher. Diese müssen eigentlich nur gegen andere LCC-Airlines durchsetzen und auf einigen Strecken mit den großen Hub-Airlines oder den tradionellen Charterfliegern . Lufthansa steht im Wettbewerb mit der DB, EU (ja!!), LCC-Airlines, Touristikfliegern, anderen Allianz-Airlines wie AF/KL, Golfairlines, Frachtairlines auf der ganzen Welt.
 
Deine Lieblingsairlines, die LowCost-Airlines haben es hier deutlich einfacher. Diese müssen eigentlich nur gegen andere LCC-Airlines durchsetzen und auf einigen Strecken mit den großen Hub-Airlines oder den tradionellen Charterfliegern . Lufthansa steht im Wettbewerb mit der DB, EU (ja!!), LCC-Airlines, Touristikfliegern, anderen Allianz-Airlines wie AF/KL, Golfairlines, Frachtairlines auf der ganzen Welt.

EU ?:confused:
 
Zitat STReusalz:
Auch LH hat es (bis KHI eingestellt wurde) so gemacht, oder war das doch schon länger her? Ich dachte, zumindest ein Teil der KHI-Flüge wurde über DXB geführt.[/quote]

Ich weiß auch nicht mehr genau, wann der Flug eingestellt wurde, aber vor ca. 10 Jahren gab es eigentlich genau diesen Flug mit A300-600 schon und der ging, wie Du sagst, über DXB. Es gab aber auch Nonstop-Flüge ab FRA; das war die längste Nonstop-Strecke, die der Kranich mit dem A300 flog, bis das Ding auch in der R-Version vereinzelt an die Ostküste der USA eingesetzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sommer 1989 hat LH zugleich die Sektoren

KHI>FRA [08:00] 5691km
FRA>YMX [07:55] 5854km

mit A300-603 mit MTOW 165t aufgenommen. Alle diese Flüge (wie auch
FRA>BOS, NYC) gehen mit voller Passagiernutzlast, sogar etwas darüber.

R-Varianten besitzt LH erst seit 1996, heute (noch) die drei -605R (die AX,
AY, AZ); die ABAs sind allesamt die o.g. -603.
 
Seit wann sind denn die A300 nach KHI geflogen? Mit was wurde die Strecke vorher bedient und welches Routing?
Seit 1987 nonstop und onestop. Davor 747 und D10 nonstop oder via MUC,
davor 707 und 747 nonstop oder via FCO/ATH/CAI/KWI/DHA und Kombinationen
davon.

Strecken wie Lagos, Douala und Jeddah gab es schon vor 1987 mit den alten
A300B4, die überwiegend seit 1983 die 707 ersetzten.
 
Hier die Daten zu den neuen Orlando-Flügen ab Frankfurt:

LH 464
FRA-MCO
14:05 - 18:30

LH 465
MCO-FRA
20:25 - 11:20+

Verkehrstage: -2345-7
Fluggerät: A330-300
 
Kann mir jemand sagen, ob LH früher (d.h. vor Jahren) Orlando bereits angeflogen ist oder wäre dies nun die Erstaufnahme von MCO ins Programm überhaupt?
Denn bezüglich CLT habe ich einmal irgendwo gelesen, dass LH dies bis 1992 auch schon angeflogen haben soll.
Wie sieht es mit Orlando aus?

Was noch auffällt, die verwendete Flugnummer LH 464/465 used to be MUC-MIA...
 
@Hessen-Löwe
ja, leider ist MUC-MIA momentan wieder vom Tisch...
Und nein, an LH in Orlando kann ich mich zumindest in den letzten 30 Jahren nicht zurück erinnern. Also neue Destination :)
 
Orlando dürfte wirklich erstmals von Lufthansa im Linienpaxdienst bedient werden und ist als Antwort für die LTU Expansion nach Flordia zu sehen.
Wieder so ein Reaktionsziel im Hause Lufthansa, und keines was auf eigenen Plänen entwickelt wurde. Ihr kennt ja mittlerweile meine provante Aussageweise für neue Ziele bei Hansens. :o
Ja leider ist MUC-MIA vom Tisch und somit sind auch keine günstigen Umsteigeverbindungen nach Süd- und Mittelamerika möglich.
Oder mit 2-3x umsteigen, beginnend in Frankfurt. :o
 
Orlando dürfte wirklich erstmals von Lufthansa im Linienpaxdienst bedient werden und ist als Antwort für die LTU Expansion nach Flordia zu sehen.
Wieder so ein Reaktionsziel im Hause Lufthansa, und keines was auf eigenen Plänen entwickelt wurde. Ihr kennt ja mittlerweile meine provante Aussageweise für neue Ziele bei Hansens. :o

Wir kennen vor allem die Qualität mancher Beiträge.......:yawn:

MUC-MIA wäre wohl keine "Reaktion" auf LTU gewesen, gell?!?!?

:thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir kennen vor allem die Qualität mancher Beiträge.......:yawn:

MUC-MIA wäre wohl keine "Reaktion" auf LTU gewesen, gell?!?!?
:thbdwn:

Zumindest eine Route, die schon mehrfach bedient wurde und seit 2 Jahren bei Lufthansa wieder geprüft wurde. Das Ziel Orlando war nach meinem bescheidenen Kenntnisstand 2005 noch überhaupt nicht auf der Agenda der Lufthansa, hier waren etliche andere Städte genannt.

Aber die aktuelle Entwicklung macht auch kürzere als Mehrjahresplanungen im Hause Lufthansa möglich, dafür gibts hier :resp:.

Nachdem die Strecke doch eindeutet überwiegend touristisch ausgelegt ist, hätte man sie aber in der Tat in München in unmittelbarer Konkurrenz zu LTU installieren können. Oder sind die Inder auch ganz scharf aus Disney World und Epcot-Center?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben