Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

Sollte die Infos bei a.net (DUS-YYZ wird als sichere Strecke 5/7 mit A330-300 genannt) und die Infos eines Airliners-Bekannten stimmen, wird die Lufthansa ihr Intercontwachstum in München tatsächlich deutlich weniger stark wie noch vor 12 Monaten geglaubt, ausbauen. Hierzu sind mir zwei Gründe genannt worden. Zum einem die Umbaumaßnahmen am Münchner Airport und die vielen Reglementierungen incl. fehlender Slots und Vorfeldpositionen. Hier setzt man verstärkt auf Europaumsteiger (wie andere hier auch schon berichtet) und weniger auf Ausbau Langstrecke. Diese wird jedoch wegen der enormen Steigerungsraten auf Langstrecke selbstverständlich auch in München trotzdem weiterhin, aber abgeschwächt stattfinden. Noch vor wenigen Monaten war von 4 neuen Langstrecken bis Sommer 08 die Rede, mittlerweile werden es nur noch 2 Ziele sein. Außerdem geht man nur noch von 50% der geplanten zusätzlichen Langstreckenkapazität für MUC aus. Eine Halbierung der Langstreckeflotte für die nächsten Jahren, was zusätzlich eingeplant war. Irgendwie war das ja leider zu erwarten, bei dem zögerlichen Verhalten bei der Lufthansa in 2007 (eigene Meinung). Insgeheim hoffe ich das jetzt vermehrt die Star Partner den vorhandenen Mehrbedarf ab München abdecken. Hieraus könnten sich schon nächstes Jahr einige Veränderungen ergeben. Dies wäre natürlich eine positive Entwicklung, auch wenn das ganze eine Abkehr vom 2-Hub-System ist. Aber die Aktualität macht diesen Schritt scheinbar notwendig. Offenbar macht Air Berlin/LTU der Lufthansa doch grosse Kopfschmerzen, dies wird selbstverständlich nirgends erwähnt, aber ich sehe das so. Aber das muß ohnehin erst bestätigt sein, das LH-Langstrecke wirklich in die Breite geht. Schade finde ich das Lufthansa Europa deutlich in München ausbauen will, und die Slots dann anderen Marktteilnehmern fehlen. Hier sollte man versuchen, die Lufthansa deutlich unter Druck zu setzen. Entweder man wächst in allen Bereichen, auch Langstrecke ohne wenn und aber, oder man gewährt Ihnen für die Kurzstrecken keine zusätzliche Slots mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flymunich
nimms doch einfach wie es ist, positiv, und hör endlich auf zu jammern! :rolleyes:
LH wird TROTZ der Aufnahme einiger dezentraler Routen AUCH WEITERHIN in MUC auf Kont und Interkont wachsen! So what? Ob da nun zwei, drei oder vier neue Ziele im nächsten Jahr dazukommen ist doch so was von wurscht, wichtig ist nur das überhaupt gesundes und nachhaltiges Wachstum generiert wird...
Und bitte, spar dir jetzt wenigstens einmal das obligatorische ABER als Antwort...
 
@ MUCFlyerEigentlich habe ich ja kein Problem damit. Fakt ist jedoch das die Lufthansa viele Airlines von München abhält, durch ihre starke Hubfunktion und Übermacht am Platz sind schon etliche potentielle Newcomer doch nicht gekommen.Wenn die Lufthansa jetzt in die Breite geht ist das bestimmt ein vernünftiger Entschluss, jedoch (also doch ein aber!!!) befürchte ich, dass uns andere Airlines trotzdem nicht besuchen werden anstelle einer Lufthansa bei einer neuen Verbindung. Und dies ist irgendwie leider so eine richtig blöde Abängigkeit zwischen Lufthansa und FMG hier in München. Zuletzt ist dies ja gut gegangen, wird es sicherlich auch in Zukunft, aber mit angezogener Handbremse. Somit könne in den nächsten Jahren das Wachstum einen gewaltigen Einbruch erleben. Hoffe wir werden das bei den Verkehrszahlen nicht überdeutlich zu spüren bekommen.</p>
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen echten grossen FLughafen, der in der 1. Liga mitspielt, bekommt muenchen nur, wenn es einen Hub egal welcher Allianz oder Airline etabliert. Muenchen ist kein London, New York oder Paris. wo das wohl nicht der Fall sein muesste. Ein Hub mag Nachteile wegen Abhaengigkeiten haben, aber ohne Ihn waere Muenchen im Endeffekt sicherlich kleiner und haette weniger Wachstumschancen. Deshalb macht es in meinen Augen auch gar keinen Sinn diese Hubnachteile ueberhaupt anzukreiden.
 
Aber was für ein zögerliches Verhalten gab es 2007 denn bitte? Zwei neue Strecken (Denver und Seoul-Pusan), Umstellung auf A340-600 nach Chicago, New York/JFK bzw. Sao Paulo und Delhi, ich finde das nicht grad wenig...
 
Stimmt, ist nicht wenig. Aber wenn man sich die Auslastungszahlen anschaut und die Slotproblematik in FRA dazuzieht, sind die Aufstockungen auch nur konsequent.
Ab FRA werden in Zukunft wohl nur neue Ziele angeflogen (MCO oder Karachi) bzw. nonstop (EZE). Ab MUC scheints mir darauf hinauszulaufen, bestehende FRA-Verbindungen zu wichtigen Flughäfen zu ergänzen und Star-Hubs anzufliegen (DEN,GRU).
 
Ich meinte natürlich den Winterflugpln 2007/2008. Hätte dies vielleicht dazuschreiben sollen. Wo sind die oftmals genannten Ziele Mumbai und Miami sowie Aufstockung Seoul???
 
Aufstockung? Die wirst Du ganz schnell bekommen, wenn in England noch
jemand mit Benzin und Nägeln hantiert und es auf dem Atlantik wieder zu
Einbrüchen kommen sollte.
 
Somit sind auf Dauer etliche Europastrecken sicherlich keine Rennstrecken und von der Ertragssituation echte Draufzahler.

damit liegst du total daneben.

Nach meiner Info kommt beginnend mit der D-AISH ab 31.10.07 etwa monatlich ein Flieger.

Gruß MAX

es scheint, es gäbe lieferverzögerungen. daher wird es nicht so sein, dass nun monatlich die insgesamt 30 Airbusse dazustoßen werden.

Orlando dürfte wirklich erstmals von Lufthansa im Linienpaxdienst bedient werden und ist als Antwort für die LTU Expansion nach Flordia zu sehen.
Wieder so ein Reaktionsziel im Hause Lufthansa, und keines was auf eigenen Plänen entwickelt wurde.

MCO wurde schon lange überlegt, daher auch damals der 3/7 codeshare mit DE auf FRA-MCO.

Ich meinte natürlich den Winterflugpln 2007/2008. Hätte dies vielleicht dazuschreiben sollen. Wo sind die oftmals genannten Ziele Mumbai und Miami sowie Aufstockung Seoul???

warte doch mal ab... wer sagt denn auch, dass das alles schon ab winter kommen soll?
 
... Hierzu sind mir zwei Gründe genannt worden. Zum einem die Umbaumaßnahmen am Münchner Airport und die vielen Reglementierungen incl. fehlender Slots und Vorfeldpositionen. ...

Da sagtst du es doch selbst!
Alle diese Gründe liegen doch weitestgehend außerhalb dem Einflußbereich der Lufthansa, das muss wohl nicht näher erläutert werden. Der Satellit müsste längst in Betrieb sein und die Arbeiten für eine Vorfelderweiterung sollten längst begonnen haben, um die bereits spürbaren Engpässe abzufedern. Und die dritte Bahn...
Da scheint mir die FMG etwas zu zögerlich zu sein. :sleep:
 
Ein wenig Klagen und schon schaut die Welt gleich wieder viel besser aus. Das wären ja äußerst erfreuliche Nachrichten. Habe ich nicht selbst??? öfter mal von einem super 2008 gesprochen hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte natürlich den Winterflugpln 2007/2008. Hätte dies vielleicht dazuschreiben sollen. Wo sind die oftmals genannten Ziele Mumbai und Miami sowie Aufstockung Seoul???

Ich finde die in Post #254 genannten Steigerungsraten schon sehr ordentlich.

Vor allem wenn man noch die groessere CAP (346 anstatt 343) vs. VJ miteinbezieht. Dann reden wir hier ueber mehr als 20% mehr Sitze auf Interkont!
 
Da sagtst du es doch selbst!
Alle diese Gründe liegen doch weitestgehend außerhalb dem Einflußbereich der Lufthansa, das muss wohl nicht näher erläutert werden. Der Satellit müsste längst in Betrieb sein und die Arbeiten für eine Vorfelderweiterung sollten längst begonnen haben, um die bereits spürbaren Engpässe abzufedern. Und die dritte Bahn...
Da scheint mir die FMG etwas zu zögerlich zu sein. :sleep:

Bla bla bla.......

Eigentlich sollten schon 4 Terminals und vier Bahnen in Betrieb sein (weieter netürlich in Bau)....blöd nur, dass das alles auch Geld kostet. Kauf dir nen Taschenrechner........:whistle:
 
Noch vor wenigen Monaten war von 4 neuen Langstrecken bis Sommer 08 die Rede, mittlerweile werden es nur noch 2 Ziele sein. Außerdem geht man nur noch von 50% der geplanten zusätzlichen Langstreckenkapazität für MUC aus. Eine Halbierung der Langstreckeflotte für die nächsten Jahren, was zusätzlich eingeplant war.
Und wer hat was von vier neuen Langstrecken erzählt? Schmeiss deine "Quellen" über Bord, airliners.net ist da wohl nicht das Gelbe vom Ei :blush: Von der Streckenplanung der LH hier in MUC gab's nichts dergleichen zu hören.

Mumbai ist bekanntermassen eine Frage der Streckenrechte. Und da es da noch keinen genauen (veröffentlichten) Termin gibt, steht auch die Aufnahme in den Sternen. Vermutlich wohl im Frühjahr 2008, dazu muss man kein Prophet sein, wurde von Antinori ja schon auf der ITB angekündigt.

Wenn pro Sommer drei 330/340 zusätzlich nach MUC kommen, wird es wohl kaum möglich sein, vier Strecken neu aufzunehmen (ausser, man will lauter 3/7 auf der Mittelstrecke fliegen).

Die 2008er-Maschinen sind ja schon fast "verplant", geht man davon aus, dass eine nach BOM geht, eine nach EWR und dazu ICN um 2/7 aufgestockt wird. So viel Luft nach oben ist da nicht mehr, aber wenn das deine "Quellen" sagen.......:whistle:
 
@ nonstop

Das wird wohl so sein!!! :D

Nur gibts wie ich zwischen den Zeilen deines letzten Posts rauslesen kann/möchte!!! noch genügend Luft in MUC für mögliche Aufstockungen.
Wir brauchen ja auch noch was für 2009 und 2010 und die eventuellen Düsseldorfer/Hamburger/Stuttgarter wollen auch noch was abbekommen. Jedoch fehlen Streckenrechte sowie Flugzeuge für Strecken ex MUC. Deshalb auch meine Aussage mit angezogener Handbremse, ihr müßt ja nicht alles von mir geschriebene so negativ auslegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop
Wir brauchen ja auch noch was für 2009 und 2010 und die eventuellen Düsseldorfer/Hamburger/Stuttgarter wollen auch noch was abbekommen.

ab 2009: 15 A380
ab 2010: 20 748 (dafür werden wohl 18 744 gehen müssen)

da kommt noch einiges an Fliegern auf die LH zu, plus 7 346 und 5 333 ...

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben