... bereits 1990 auf der Agenda.
Das die so langsam sind hätte ich jetzt doch nicht erwartet.
![Big Grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Aber gleichzeitig wollte man bestimmt die Condor vom Markt drücken. Die ehemaligen Töchter zu ärgern ist doch auch eine feine Sache.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... bereits 1990 auf der Agenda.
Somit sind auf Dauer etliche Europastrecken sicherlich keine Rennstrecken und von der Ertragssituation echte Draufzahler.
Nach meiner Info kommt beginnend mit der D-AISH ab 31.10.07 etwa monatlich ein Flieger.
Gruß MAX
Orlando dürfte wirklich erstmals von Lufthansa im Linienpaxdienst bedient werden und ist als Antwort für die LTU Expansion nach Flordia zu sehen.
Wieder so ein Reaktionsziel im Hause Lufthansa, und keines was auf eigenen Plänen entwickelt wurde.
Ich meinte natürlich den Winterflugpln 2007/2008. Hätte dies vielleicht dazuschreiben sollen. Wo sind die oftmals genannten Ziele Mumbai und Miami sowie Aufstockung Seoul???
Ist das so?lieferverzögerungen
... Hierzu sind mir zwei Gründe genannt worden. Zum einem die Umbaumaßnahmen am Münchner Airport und die vielen Reglementierungen incl. fehlender Slots und Vorfeldpositionen. ...
Ich meinte natürlich den Winterflugpln 2007/2008. Hätte dies vielleicht dazuschreiben sollen. Wo sind die oftmals genannten Ziele Mumbai und Miami sowie Aufstockung Seoul???
Ich meinte natürlich den Winterflugpln 2007/2008. Hätte dies vielleicht dazuschreiben sollen. Wo sind die oftmals genannten Ziele Mumbai und Miami sowie Aufstockung Seoul???
Da sagtst du es doch selbst!
Alle diese Gründe liegen doch weitestgehend außerhalb dem Einflußbereich der Lufthansa, das muss wohl nicht näher erläutert werden. Der Satellit müsste längst in Betrieb sein und die Arbeiten für eine Vorfelderweiterung sollten längst begonnen haben, um die bereits spürbaren Engpässe abzufedern. Und die dritte Bahn...
Da scheint mir die FMG etwas zu zögerlich zu sein. :sleep:
Noch vor wenigen Monaten war von 4 neuen Langstrecken bis Sommer 08 die Rede, mittlerweile werden es nur noch 2 Ziele sein. Außerdem geht man nur noch von 50% der geplanten zusätzlichen Langstreckenkapazität für MUC aus. Eine Halbierung der Langstreckeflotte für die nächsten Jahren, was zusätzlich eingeplant war.Und wer hat was von vier neuen Langstrecken erzählt? Schmeiss deine "Quellen" über Bord, airliners.net ist da wohl nicht das Gelbe vom Ei :blush: Von der Streckenplanung der LH hier in MUC gab's nichts dergleichen zu hören.
Mumbai ist bekanntermassen eine Frage der Streckenrechte. Und da es da noch keinen genauen (veröffentlichten) Termin gibt, steht auch die Aufnahme in den Sternen. Vermutlich wohl im Frühjahr 2008, dazu muss man kein Prophet sein, wurde von Antinori ja schon auf der ITB angekündigt.
Wenn pro Sommer drei 330/340 zusätzlich nach MUC kommen, wird es wohl kaum möglich sein, vier Strecken neu aufzunehmen (ausser, man will lauter 3/7 auf der Mittelstrecke fliegen).
Die 2008er-Maschinen sind ja schon fast "verplant", geht man davon aus, dass eine nach BOM geht, eine nach EWR und dazu ICN um 2/7 aufgestockt wird. So viel Luft nach oben ist da nicht mehr, aber wenn das deine "Quellen" sagen.......:whistle:
@ nonstop
Wir brauchen ja auch noch was für 2009 und 2010 und die eventuellen Düsseldorfer/Hamburger/Stuttgarter wollen auch noch was abbekommen.