Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

Hatte mich darüber auch gewundert, aber in einem Thread bei a.de klang es so, als sollte die komplette A333 und A346-Flotte bereits im kommenden Winter mit PTV's ausgestattet werden. Im Sommer bereits sollten D-AIHE und KD zu Testzwecken mit Touch-Screen bzw. Remote-Control-Systemen ausgestattet werden, so war bei a.de zu lesen. Die endgültige Version ginge dann in sämtliche A333/346. Was mit A343 und 744 passieren würde, sei unklar.
Im Moment scheint das Forum nicht erreichbar zu sein, sonst könnte ich den Thread verlinken...

Wie auch immer, mir kommt es auch etwas spanisch vor, dass man sich hier 2 mal die Arbeit macht, wenn eine gänzlich neue Y erst später folgen soll, der PTV-Einbau aber schon bald geschieht.

Edit: Nachdem a.de wieder läuft, hier der Link:
http://airliners.de/forum/viewtopic.php?t=35840&sid=b13b824ca869e7cc0888546c1d698a65
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut a.net soll nun 3/7 mit A340-300 FRA-LHE-KHI nächste Woche in der Presse angekündigt werden. ;)

Nach EZE, MCO nun schon das vierte neue Lufthansa-Ziel. ;)
 
Wenn man a.net glauben darf, wird LH die Flüge nach Kalkutta täglich anbieten, allerdings erst ab 2008 (also vermutlich zum Wechsel auf den SoFP 2008).
 
Wenn nicht durch ein neues Verkehrsabkommen neue Streckenrechte ausgehandelt werden, dürften dann die in einem anderen Thread genannte Zahl von 50 wöchentlichen Flügen für deutsche Airlines ausgereizt sein.
Sollten dann noch Strecken nach Indien kommen, könnte daß dann eigentlich nur noch von indischer Seite aus sein.Oder hab ich mich da verzählt ??
 
Das trifft so zu, würde ich mal sagen.

Aber die Aussagen von Herrn Heesen in jüngster Zeit lassen aus meiner Sicht den Schluss zu, dass man sich im Hause LH betreffend die Verhandlungen um zusätzliche Rechte schon so gut wie am Ziel sieht oder zumindest sehr zuversichtlich ist, dass man es erreicht.
 
Voraussetzung ist für zusätzliche LH-Flüge ab Sommer 08, dass im Gegenzug eine indische Airline einen Hub an einem Flughafen in Deutschland für Flüge nach USA eröffnen darf. Aber wo könnte das nur sein??? ;D
 
Voraussetzung ist für zusätzliche LH-Flüge ab Sommer 08, dass im Gegenzug eine indische Airline einen Hub an einem Flughafen in Deutschland für Flüge nach USA eröffnen darf. Aber wo könnte das nur sein??? ;D

Dürfen die das noch gar nicht (AI in FRA)?

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass sie das schon seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs dürfen......
 
@ nonstop

Falsch ausgedrückt!!!

Aber die Anzahl der Flugbewegungen ist doch nach meinem Kenntnisstand genauso begrenzt wie umgedreht die Landerechte deutscher Airlines in Indien. Und die Inder wollen verstärkt Landerechte in Deutschland, genauso wie die Lufthansa in Indien. ;)
 
Das ist kein wirklicher Hub sondern eher ein technischer Zwischenstopp.;)
***
Full Member
:wave::cheers::wink2:

hallo du Full Member...;D
genau was du gesagt hast könnte die Sache für einen anvisierten Airport auch weniger attraktiv werden lassen...:think:
Einfach nur auf dem Wege Indien-D-USA hier zwischenlanden ohne weiterführende Streckenrechte in die USA... Zurück nach Indien wäre wohl kein Problem für hier zusteigende Paxe, aber in die USA ? Wie schauts da aus ?
Und nur zum mehr oder weniger auftanken eventuell Kapazität und Slots blockieren ?
Bevor ich jetzt als Spielverderber gelte, ich würde mich rein optisch natürlich auch über ein paar Jumbos und 777 aus Indien in MUC freuen...:whistle:;D
 
hallo du Full Member...;D
genau was du gesagt hast könnte die Sache für einen anvisierten Airport auch weniger attraktiv werden lassen...:think:
Einfach nur auf dem Wege Indien-D-USA hier zwischenlanden ohne weiterführende Streckenrechte in die USA... Zurück nach Indien wäre wohl kein Problem für hier zusteigende Paxe, aber in die USA ? Wie schauts da aus ?
Und nur zum mehr oder weniger auftanken eventuell Kapazität und Slots blockieren ?
Bevor ich jetzt als Spielverderber gelte, ich würde mich rein optisch natürlich auch über ein paar Jumbos und 777 aus Indien in MUC freuen...:whistle:;D

Jeder Langstreckenumsteigepax in Frankfurt ist doch dort auch nur zum Tanken. :o Warum soll das bei indischen Airlines anders sein als bei Lufthansa, wo auch weit über 50% der Paxe Umsteiger sind, speziell auf den lukrativen Indienflieger. Diese Tatsache ist dir ja bekannt. Hier wird doch schon wieder mit zweierlei Mass gemessen. :thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nur zum mehr oder weniger auftanken eventuell Kapazität und Slots blockieren ?
Das wird aber nicht die Zukunft sein :confused: und das müsste AI doch wissen?

Mittlerweile gibt es täglich 3, ab Winter 5 Nonstopverbindungen von Indien in die USA (Tendenz sicher weiter steigend) und je mehr 777 ER und irgendwann auch 787 auf dem Markt sind, desto weniger dürften Tankstopps notwendig sein, oder?

Was bringt dann AI ein Hub in D, wenn es nur um USA-Umsteiger geht? Da wäre es doch in NYC besser aufgehoben. Vielleicht nicht doch, um vom Europanetzwerk eines bestimmten Partners gefüttert zu werden?
 
Jeder Langstreckenumsteigepax in Frankfurt ist doch dort auch nur zum Tanken. :o Warum soll das bei indischen Airlines anders sein als bei Lufthansa, wo auch weit über 50% der Paxe Umsteiger sind, speziell auf den lukrativen Indienflieger. Diese Tatsache ist dir ja bekannt. Hier wird doch schon wieder mit zweierlei Mass gemessen. :thbdwn:


nix zweierlei Maß...:rolleyes: ich habe ja eine Frage gestellt wie es sich mit den Streckenrechten D-USA für indische Airlines verhält !
 
Indische Airlines habe die gleiche Anzahl an Flügen nach Deutschland wie die Lufthansa nach Indien. Bisher nützt die Lufthansa bis auf 5/7 alle aus. Bei den indischen Airlines ist noch genügend Spielraum. Die weiterführende Flüge nach USA sind nicht geregelt und unterliegen keinerlei Bestimmungen von der Anzahl der Ziele und Flüge. Jedoch gibt es für Nonstopverbindungen ein Abkommen zwischen Indien und USA. Somit wird eine sehr hohe Anzahl an Nonstopverbindungen auch zukünftig aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht möglich sein. Hier sind die Amis wie Inder relativ Restride und wenig flexibel. Für die Expansion braucht man deshalb Zwischenlandepunkte. Jet Airways hat sich dabei Brüssel ausgsucht und Air India Frankfurt und Birmingham. ;) Weitere sollen/könnten folgen!!!
 
Zurück
Oben