Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

ab 2009: 15 A380
ab 2010: 20 748 (dafür werden wohl 18 744 gehen müssen)

da kommt noch einiges an Fliegern auf die LH zu, plus 7 346 und 5 333 ...

Ceöestar

Schön das ich derzeit bei fast allen Mail's direkt angesprochen werde.
Jungs, dies ist aber nicht notwendig. :D

kleine Anmerkung (wie immer werde ein paar sagen): Das Wachstum bei anderen Airlines, speziell in Indien, in den Golfstaaten oder bei TAM läuft deutlich schneller als manch einer Hub-Airline in Europa. Selbst zusammen AF/KL vergrößert ihre Flotte zügiger. Dafür kauft LH ja lieber zu!!! :whistle:
 
Zumindest bei KLM ist der Flottenpark ohne die genauen Zahlen nachzublättern doch in der Tat zuletzt durch Inbetriebnahme von diversen B777-200 und A330-200 gestiegen. Die B767-300 wurden auch im Europaverkehr eingesetzt und wenig auf Langstrecke. Hier wurde für meinen Geschmack deutlich ausgebaut. Und Air France hat viele B777-200, jetzt auch B777-300 und A330-200 eingeflotet und auch deutlich weniger ausgemustert. Oder habe ich ein so schlechtes Gedächtnis. Lasse mich gerne eines besseren belehren. ;)

Checke heute Abend mal die Flotten zwischen 2003/2004 und heute!!!
 
KLM /AF planen sehr konservativ

Stimmt nicht fliegmünchen. AF/KLM hat doch kaum was bestellt. Lediglich 2 ! zusätzliche A380 und zwei 773 Optionen eingelöst,ansonsten fliegen die noch bis ins nächste Jahrzehnt mit ihren MD 11 durch die Lüfte. Da wächst die LH schneller.


Euer FliegerhorstaltesLager:cool::cool::cool:
 
Stimmt nicht fliegmünchen. AF/KLM hat doch kaum was bestellt. Lediglich 2 ! zusätzliche A380 und zwei 773 Optionen eingelöst,ansonsten fliegen die noch bis ins nächste Jahrzehnt mit ihren MD 11 durch die Lüfte. Da wächst die LH schneller.
Euer FliegerhorstaltesLager:cool::cool::cool:

Kann durchaus sein das Lufthansa mehr Orders für die Zukunft abgegeben hat als AF/KL. Vergleiche aber nicht nur die Orders + Optionen, sondern die Flotten vor 3 Jahren und heute, dann schaut das Ergebnis eventuell ganz anders aus. ;) Air France/KLM ist im Erweiterungsprozeß der IK-Flotte für mich deutlich weiter als die Lufthansa. Aber ehemals zwei Airlines sind vielleicht auch schwer vergleichbar mit einer Airlines.
Gegenüber British AW ist das Verhältnis bei Lufthansa deutlich besser, sogar weitaus überlegen. :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Anlage findet Ihr eine erste Übersicht über das LH Langstreckenprogramm für den Winter 07/08 (inkl. den Privatair-Flügen).

Zu den Flugzeugtypen:
34D = 346 mit F
346 = 346 ohne F
343 = 343 mit F
34V = 343 ohne F

Wie immer sind als Zeiten die Abflugzeit des Hinfluges und die Ankunftszeit des Rückfluges in MUC/DUS/FRA angegeben.
 

Anhänge

  • LH_Winter0708_stand0707.jpg
    LH_Winter0708_stand0707.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Als Anlage findet Ihr eine erste Übersicht über das LH Langstreckenprogramm für den Winter 07/08 (inkl. den Privatair-Flügen). (...)
Christian könntest Du bitte so nett sein und diese Übersicht als txt oder xls-format posten.:help:;) Ich kann mich dann besser daransetzen, die Daten in meine Auswertungs-Listen zu kopieren.:cool:

Besten Dank,

Martin

EDIT: Interessant, dass die zusätzlichen A343 3/7 Rotation nach FRA-PVG verschoben wird. Dadruch wird auch TLV mit A343 abends möglich/erklärbar, da ja nun zusätzlich eine A343 ab nachmittags "auf Aufgaben wartet". ;):think:Bisher stand der Vogel (rechnerisch!) ab früh morgens auf dem Hof (rechnerisch!):cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Boeing 707: Dein Wunsch sei mir Befehl, siehe Anlage.
Was mir bei einer schnellen Durchsicht aufgefallen ist: An den Tagen 3 und 4 ist in FRA ein A333 zu viel eingeplant - da wirds bestimmt noch Änderungen geben - die angebliche Kürzung von DTW von 14/7 auf 12/7 ist noch nicht in den CRS zu finden.

@ Hessen-Löwe: Wegen den beiden neuen 34D: Bisher sind dazu in den CRS weder für den Rest des Sommer noch für den Winter irgendwelche Ansatzpunkte zu finden, wohin die fliegen sollen und von wo aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden ;)

Dann scheint sich in Sachen A346-Flugplänen ja ohnehin noch etwas zu tun, so wie es aussieht.
Mit der Umstellung des TLV-Nachtfluges von A346 auf A343 im Winter haben die 600er ja etwas mehr "Luft" als im vorherigen Winter.
 
Wie siehts denn wartungsmäßig mit der 346 Flotte aus?

Stehen evtl. kommenden Winter bei den ersten Maschinen schon große Checks an?
 
Wie es mit der Wartung aussieht kann ich nicht sagen, aber wenn dann ab dem Winterflugplan sämtliche A340-600 und A330-300 in der Eco mit PTVs ausgestattet werden sollen, werden sicherlich nicht immer alle Einsatz bereit sein, ein paar Tage wird das wohl schon immer dauern und das bei im Sommer dann 18 Maschinen (eine wird ja Sommer schon zu Testzwecken damit fliegen), es kann aber auch sein, das dann 19 A340-600 zur Umrüstung anstehen (im Winter), da nämlich jeweils die beiden Maschinen (A346 und A333) mit Unterschiedlichen Systemen ausgestattet sind. Kommt drauf an, welches am Ende das bessere ist.
So müssen dann halt immer Maschinen aus dem Plan genommen werden, so dass erstemal keine Neuen Ziele bzw. Frequenzen möglich sind.
 
Wie es mit der Wartung aussieht kann ich nicht sagen, aber wenn dann ab dem Winterflugplan sämtliche A340-600 und A330-300 in der Eco mit PTVs ausgestattet werden sollen, werden sicherlich nicht immer alle Einsatz bereit sein, ein paar Tage wird das wohl schon immer dauern und das bei im Sommer dann 18 Maschinen (eine wird ja Sommer schon zu Testzwecken damit fliegen), es kann aber auch sein, das dann 19 A340-600 zur Umrüstung anstehen (im Winter), da nämlich jeweils die beiden Maschinen (A346 und A333) mit Unterschiedlichen Systemen ausgestattet sind. Kommt drauf an, welches am Ende das bessere ist.
So müssen dann halt immer Maschinen aus dem Plan genommen werden, so dass erstemal keine Neuen Ziele bzw. Frequenzen möglich sind.

hast du weitere Infos zu diesem Termin ? Denn nach meinem Kenntnisstand soll das komplett neue ECO Produkt in der Interkont Flotte erst mit Einführung des A380 präsentiert werden. Und der kommt erst Mitte 2009...
Demnach vermute ich den Umrüstbeginn frühestens zum WFP 08/09.
Aber wie gesagt, nur meine Vermutung.
 
Also bei A.de (deren Server geht irgendwie momentan nicht, sonst würde ich den Link hier herreinstellen) hat ein LH Insider gepostet das diesen Sommer noch ein A340-600 umgerüstet werden soll, exclusive für die YVR Route und ein A330-300, ich glaube es war entweder für DTW oder DFW, je wie schon geschrieben mit unterschiedlichen Systemen, das System was sich dann als das bessere heraus stellt, wird dann genommen.
Und dann sollte im Winter die komplett Umrüstung geschehen.

LH wollte ja warten, bis zum A380, aber ich denke man hat erkannt das man nicht mehr warten kann und man weiss wohl auch von der Schweizer Tochter wie die Resonanz für PTV (AVOD) in der Eco ist.
 
Für mich klingt das so, als seien es zwei verschiedene Dinge:
Der Einbau von PTV-Monitoren in A333 und A346 (die nötige "Infrastruktur" an den Sitzen ist bei diesen Maschinen ja schon vorhanden) ist die eine Sache. Die Einführung einer gänzlich neuen Economy Class 1-2 Jahre später die andere. ;)
 
@Hessen-Löwe
zwei verschiedene Arbeitsgänge, besser Sonderliegezeiten, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...?
 
Zurück
Oben