Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

Vergiss es, das haben wir schon mal dieskutiert, da ist die Bahn einfach zu kurz (2800m) für Langstrecken mit A340.

Die Bahnlänge sollte doch eigentlich passen, LH hat auch den alten Flughafen von Nagoya (Komaki) von FRA aus eine Zeit lang bedient. Ist ja auch eine der 11-12 Stunden Langstrecken gewesen. Dort hat die Bahn gerade mal 2740m (http://www.worldaerodata.com/wad.cgi?id=JA36534&sch=nagoya).

Wieviel Fracht da noch mitgekommen ist weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls war das für mich ein beeindruckender Start mit dem A343. Endlich hat er mal gezeigt, dass er sogar ohne Erdkrümmung abheben kann ;D
 
Stimmt, der FRA Kurs kann mit einem Flugzeug klappen, nur MUC liegt noch mals etwas weiter.
Soweit ich das "herleiten" kann, reichen aber die ca. 3 Stunden On-Block bis Off-Block in FRA nicht, um (täglich) das gleiche Flugzeug mit Wartung wieder einzusetzen.:think: Demnach braucht man hier wohl mehr als eine Maschine. Durch Verknüpfungen mit anderen Flugpaaren, die beispielsweise 6-7 Stunden in FRA (rechnerisch) frei sind (z.B. PHL-Rotation), lässt sich das wieder "ausgleichen".:eyeb:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hast du in SAN nicht nur ne kurze runway, sondern auch noch Hindernisse auf der departure von der 9. Der Anflug auf die 27 hat ja schon 3.5°

Celestar
 
Soweit ich das "herleiten" kann, reichen aber die ca. 3 Stunden On-Block bis Off-Block in FRA nicht, um (täglich) das gleiche Flugzeug mit Wartung wieder einzusetzen.:think: Demnach braucht man hier wohl mehr als eine Maschine. Durch Verknüpfungen mit anderen Flugpaaren, die beispielsweise 6-7 Stunden in FRA (rechnerisch) frei sind (z.B. PHL-Rotation), lässt sich das wieder "ausgleichen".:eyeb:

YYZ und YVR sind glaube ich die beiden Flugpaare, zumindest im Winter.
 
YYZ war schon für dieses Jahr im Gespräch und ich denke dass dies das "Nordamerika-Ziel" ist, das bei den Herren nächstes Jahr neben BOM aufgenommen werden soll.
 
meiner Meinung nach sollte an sich die Kapazität nach YYZ erhöht werden, denn es ist echt schwer da mal einen Flug zu einem vernünftigen Preis zu kriegen ab MUC.
 
Die Sache ist halt die dass auf einer MUCYYZ-Strecke die AC die Preise bestimmt und LH da nicht wirklich Einfluß drauf hat.
Wie du weißt bildet sich ja der Preis ja aus Angebot und Nachfrage....
 
Die Sache ist halt die dass auf einer MUCYYZ-Strecke die AC die Preise bestimmt und LH da nicht wirklich Einfluß drauf hat.
Wie du weißt bildet sich ja der Preis ja aus Angebot und Nachfrage....

Na logo, ich meinte ja auch mit Umsteigen in FRA, weil bei dir lese ich es so, das du die Nonstop-Strecke meinst.
Bei AC auf der Homepage sind die Preise übrigens immer günstiger als bei der LH, egal welches Metall.
 
Ob das in der Form was wird kann ich auch nicht sagen und ich denke dass es auch noch etwas früh wäre hierzu etwas bekannt zu geben.
Allerdings wäre es natürlich eine schöne Lösung

Klar, zumal AC für die MUC-YUL Strecke auch das bessere Gerät, für ganz Jahresdienste hat, B767-300ER als die LH mit der A340-300.
An YVR glaube ich aus den bekannten Yield Gründen nicht, ist aus Europasicht das Endziel für die PAX im Gegensatz zu YUL und YYZ.
 
ein YYZ-Kurs wäre mit natürlich ideal wenn eine BOM-Verbindung ex MUC da wäre, nachdem ja extrem viele Inder auf den Maschinen verkehren
 
Unabhängig davon.
Wenn man den YYZ Flug zeitlich so legt dass er mit SFO und NRT ankommt dann haben die Pax genügend Zeit bis um 21 Uhr-Peak wenn die Indien und China-Strecken rausgehen!
 
Zurück
Oben