Lufthansa MUC Sommer 2011

Man muss fast ergänzen, in der gesamten Star Alliance gibt es keine neue Langstrecke (bisher) für kommenden Sommer.

Ein wenig schade finde und seltsam ich den Wegfall Miamis durchaus,schließlich hatte man erst zum WFP auf 5/7 aufgestockt und die Zahlen von @777-200 haben ja gezeigt, dass der Flieger gut gefüllt war und wer die Flugpreise verfolgt hat, hat festgestellt dass in der Economy die Preise oft über 600-700 Euro lagen. Der Flieger wurde also nicht nur mit Billigtickets gefüllt.
Warum man den Flug nicht auf 3/7 reduziert sondern ganz streicht, erschließt sich mir nicht ganz. Wenn im Gegenzug neue Ziele folgen würden fände ich das durchaus gerechtfertigt, aber bisher wurde nur GRU um 2 Frequenzen erhöht.

Vielleicht war der Flug aber auch nur kostendeckend ( wenn überhaupt ) und nicht gewinnbringend, ich kann das von aussen leider nicht beurteilen, aber ich finde es schade, dass MUC MIA wieder verliert und die frei werdenden Kapazitäten (bisher) noch nicht weiter verplant sind. Aber warten wir einfach ab, was sich noch tut.

Genau deswegen hatte ich oben die Frage in den Raum geworfen, ob der Flug gestrichen wurde, weil er (finanziell) nicht erfolgreich war, oder ob LH schlicht nicht genügend Flieger zur Verfügung hat bzw. das verfügbare Gerät auf anderen Strecken (noch) gewinnbringender einsetzen kann.
 
Und nicht der einzige: TP ist immerhin Star!

Hallo nonstop!
Nein, das habe ich bewusst so geschrieben.....:-) TP bediennt zwar viele Städte in Brasilien; aber sie ist nicht ein "Top Carrier" wie LH, LX, AF oder BA!
Die gute Kunde welche immer F + C fliegen meiden TP....schlechtes Service, Koffer werden oft verloren und LIS ist auch einen schlechten Flughafen.....sogar OPO ist besser....ich denke; schlechter als TP kenne ich nur JJ, AA und IB!!
 
Ruhig Blut Jungs,

ohne jetzt der LH helfen zu wollen, ich denke die wissen schon was sie tun.

Und wenn ich meinem Wahrsager glauben darf, bzw. selbst wenn nur die Hälfte davon stimmen sollte, dann könnt ihr schon einmal Orden kaufen gehen. Oder besser gleich eine ganze Kiste voll...

Also ruhig mal abwarten was die Zukunft so mit sich bringt.
 
Man muss fast ergänzen, in der gesamten Star Alliance gibt es keine neue Langstrecke (bisher) für kommenden Sommer.

Vielleicht war der Flug aber auch nur kostendeckend ( wenn überhaupt ) und nicht gewinnbringend, ich kann das von aussen leider nicht beurteilen, aber ich finde es schade, dass MUC MIA wieder verliert und die frei werdenden Kapazitäten (bisher) noch nicht weiter verplant sind. Aber warten wir einfach ab, was sich noch tut.

Sollte der Flug nicht kostendeckend sein, dann hätten die Routenplaner bei Lufthansa aber einen extrem schlechten Job gemacht und dann auch noch eine Erhöhung der Frequenzen. Aber die Realität schaut hier vermutlich ganz anders aus, mehr will ich hier nicht mehr zum Thema sagen.

Gerade im vielleicht wichtigsten Jahr für die Weichenstellung des Ausbaus Runway/Terminal am Münchner Flughafen ein meiner Meinung denkbar ungünstiger Zeitpunkt.
Tatsächlich, insgesamt ist bisher keine einzige neue Langstrecke im Star Alliance Verbund in München für das Jahr 2011 dazugekommen. Dies hab es schon seit 15 Jahren nicht mehr am Airport gegeben!!!
Selbst der Bagdad Flug wird wohl nicht kommen, was Mittelstrecke betrifft.

Nächste Woche habe ich die Möglichkeit mit FMG-Leuten zu sprechen, bin gespannt wie man reagiert, wenn ich dort das Ausbleiben von neuen Langstrecken erwähne.
Aber vielleicht kommt ja noch was, wie manch einer angedeutet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal habe ich das Gefühl, hier wurde das Prinzip eines Hubs nicht verstanden. Ziel ist es, Passagiere von A nach B zu befördern – ob das über X, Y oder Z gemacht wird, ist nicht der Punkt. Vielleicht erinnert sich die MUC Fangemeinde daran, dass es mit Sicherheit nicht der lokale bayrische Markt ist, der Verbindungen wie MIA oder DEN generiert. Natürlich würde ich mich als Münchner freuen, ohne Umsteigen dorthin zu kommen. Das gleiche Anliegen hat übrigens ein Nürnberger oder Stuttgarter auch.
Und vielleicht erinnert ihr euch, welche Anfangsschwierigkeiten Erding hatte – bis FRA überlief und Zubringerkapazität aufgebaut war. Ich selbst bevorzuge auch MUC als „X“, aber das ist hier völlig irrelevant. Aber aus diesem Grunde wünsche ich dem Flughafen München eine gute Lobbyarbeit bei der Querschittsfunktion Business Development
http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/view/archive/2011/january/26/article/1864.html
Denn ein Bedarf für eine dritte MUC Piste gibt es nie durch lokale Nachfrage (da würde eine Bahn wie in STR reichen), sondern nur, wie euch LH oder * bewertet – im Umfeld VIE, ZRH, FRA 4. Piste
 
Ruhig Blut Jungs,

ohne jetzt der LH helfen zu wollen, ich denke die wissen schon was sie tun.

Und wenn ich meinem Wahrsager glauben darf, bzw. selbst wenn nur die Hälfte davon stimmen sollte, dann könnt ihr schon einmal Orden kaufen gehen. Oder besser gleich eine ganze Kiste voll...

Also ruhig mal abwarten was die Zukunft so mit sich bringt.


Hoffen wir mal.

Hat Lufthansa nicht theoretisch noch freies Gerät für den Sommer?

Wenn ich nicht den Überblick verloren habe: Im Vergelich zum Vorjahr

+ 4 A380 (oder sogar 5?)
+ 1 B747 (reaktiviert)

Dem steht ggü:

FRA-PVG +4/7
FRA-NKG +1/7
MUC-GRU + 2/7
MUC-BOM +2/7
MUC-SIN +2/7
FRA-YYC -1/7
FRA-DFW -1/7
FRA-PHL -1/7
FRA-IAD -1/7
MUC-MIA -3/7

In FRA also bislang ein ziemliches Nullsummenspiel, in MUC ein halber Flieger zusätzlich. Hab ich was übersehen oder gibt es tatsächtlich gegründete Hoffnung , daß noch etwas dazu kommt (natürlich nicht unbedingt in MUC)?
 
Hoffen wir mal.

Hat Lufthansa nicht theoretisch noch freies Gerät für den Sommer?

Wenn ich nicht den Überblick verloren habe: Im Vergelich zum Vorjahr

+ 4 A380 (oder sogar 5?)
+ 1 B747 (reaktiviert)

Dem steht ggü:

FRA-PVG +4/7
FRA-NKG +1/7
MUC-GRU + 2/7
MUC-BOM +2/7
MUC-SIN +2/7
FRA-YYC -1/7
FRA-DFW -1/7
FRA-PHL -1/7
FRA-IAD -1/7
MUC-MIA -3/7

In FRA also bislang ein ziemliches Nullsummenspiel, in MUC ein halber Flieger zusätzlich. Hab ich was übersehen oder gibt es tatsächtlich gegründete Hoffnung , daß noch etwas dazu kommt (natürlich nicht unbedingt in MUC)?

Miami war aber bisher 5/7 geplant.
Andere Ziele waren auch schon mal 7/7 im Flugplan, wenn auch nicht im letzten Sommer.
Beim A380 dürfte der Zuwachs beim A380 sogar + 6 A380 betragen, zumindest was dem ersten Teil des SFP 2010 betrifft.
 
Hoffen wir mal.

Hat Lufthansa nicht theoretisch noch freies Gerät für den Sommer?

Wenn ich nicht den Überblick verloren habe: Im Vergelich zum Vorjahr

+ 4 A380 (oder sogar 5?)
+ 1 B747 (reaktiviert)

Dem steht ggü:

FRA-PVG +4/7
FRA-NKG +1/7
MUC-GRU + 2/7
MUC-BOM +2/7
MUC-SIN +2/7
FRA-YYC -1/7
FRA-DFW -1/7
FRA-PHL -1/7
FRA-IAD -1/7
MUC-MIA -3/7

In FRA also bislang ein ziemliches Nullsummenspiel, in MUC ein halber Flieger zusätzlich. Hab ich was übersehen oder gibt es tatsächtlich gegründete Hoffnung , daß noch etwas dazu kommt (natürlich nicht unbedingt in MUC)?

FRA-BOG +5/7
FRA-EWR +7/7
FRA-BAH +7/7 343
FRA-MCT +1/7
FRA-ICN +2/7
FRA-NGO +2/7

Die Kapazitäten sind im Sommer alle weitgehend verplant. Vielleicht noch irgendwo 2-3/7 aber das wars dann.
 
Oops, da merkt man ja erst, wie ignorant man mit einer weiß-blauen Brille gegenüber Veränderungen in Hessen wird:)
 
Ruhig Blut Jungs,

ohne jetzt der LH helfen zu wollen, ich denke die wissen schon was sie tun.

Und wenn ich meinem Wahrsager glauben darf, bzw. selbst wenn nur die Hälfte davon stimmen sollte, dann könnt ihr schon einmal Orden kaufen gehen. Oder besser gleich eine ganze Kiste voll...

Also ruhig mal abwarten was die Zukunft so mit sich bringt.

Was dein Wahrsager sagt ist aber natürlich so geheim, dass du nichts weitersagen darfst?
 
So ist es @T.H.!

Wenn 'roughneck' mehr hätte sagen dürfen, hätte er es sicherlich getan. Damit manche hier im Forum nicht ganz so frustriert sind, hat er mit dieser Aussage mal einen Hoffnungsschimmer geschickt.

Und auch wenn derzeit einige Dinge im Rohr sein sollten, so ist das trotzdem keine Gewähr, dass das auch so kommt. Es wurde von MUCFLYER und anderen Mitgliedern schon oft darauf hingewiesen, dass die Schnelllebigkeit in der Luftfahrt kaum mehr zuverlässige längerfristige Aussagen zulässt.

Wie man auch in der Vergangenheit sehen konnte wurden desöfteren schon, auch von offizieller Seite angekündigte Flüge oder angekündigtes Gerät gestrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits vermutet wird MUC-BOM ab 08.05 (durch den Wegfall von MIA) von 4/7 A333 + 3/7 A343 auf 7/7 A333 umgestellt.
 
Nicht als Ersatz - BOM wird doch schon 7/7 geflogen, nur dann jetzt auch 7/7 mit 333 und nicht gemischt mit 343.

Die 343 Vakanz geht dann wohl unter Anderem auf die Erhöhung GRU auf 7/7, und weiter?
 
Mumbai als Ersatz für Miami ?
Ist doch irgendwie eine ganz andere Richtung :confused:

Kein Ersatzziel für Miami, jedoch wird durch Wegfall der Miami-Flüge ein einheitliches Flugzeugmuster nach Mumbai eingesetzt.
Bisher war die Planung 4x A333 und 3x A343 zu fliegen, nun täglich mit A333. Von der Sitzplatzkapazität ist kein Unterschied.
 
Moin zusammen,

zu MUC -MIA vom 06.02. ein kleiner Snapshot:
C: 90 % voll Y: 95% F: habe ich nicht gesehen. In der Y ca. 50 "hochpreisige" Kreuzfahrer.

Das Ortsaufkommem MUC war sehr begrenzt. Von der Ankunftszeit um 15.10 h her betrachtet, gaebe es viele Umsteigeverbindungen mit TACA oder COPA nach Mittelamerika.
Ich denke, dass es aber fuer die Europaer aber besser waere, wenn die Ankunft gegen 17.30 h waere (also in etwa die Swiss Zeiten).

Gruss Theo

Nachtrag vom 16.02.:

Nachdem mir jemand dankenwerterweise die LH 460 Belegung vom 06.02. zugerufen hat:

Es waren 241 Sitze vorhanden -> 160 Paxe an Bord - davon 41 Umsteiger.



Gruss Theo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

zu MUC -MIA vom 06.02. ein kleiner Snapshot:
C: 90 % voll Y: 95% F: habe ich nicht gesehen. In der Y ca. 50 "hochpreisige" Kreuzfahrer.

Das Ortsaufkommem MUC war sehr begrenzt. Von der Ankunftszeit um 15.10 h her betrachtet, gaebe es viele Umsteigeverbindungen mit TACA oder COPA nach Mittelamerika.
Ich denke, dass es aber fuer die Europaer aber besser waere, wenn die Ankunft gegen 17.30 h waere (also in etwa die Swiss Zeiten).

Gruss Theo

Hallo @ Theo,

das Problem sollte nach meiner Einschätzung ja nicht der MUC-Flug selber, sondern evtl. die anderen Flüge, die durch die aufgelegte MUC-Verbindung etwas leiden.
Das werden wir bei Lufthansa nicht erleben, dass Frankfurt - Miami zugunsten München - Miami aufgegeben wird.
Dein Hinweis auf die Swiss-Flugzeiten ist zwar gut gemeint, aber man wollte ja nicht in unmittelbarer Konkurrenz zwischen den Zürich und München Flügen treten. Die ursprüngliche Planung hatte ja mal eine Abflugzeit in MUC von 11.30 Uhr nach Miami, ähnlich der früheren Zeiten der Lauda Air im Auftrag der LH. Warum dies nicht so gekommen ist wurde nie kommuniziert.

Übrigens wird möglicherweise TK neu Miami bedienen, könnte bei der Einstellung auch ein gewisse Rolle gespielt haben. TK wird innerhalb der Star Alliance ein immer mehr ernstzunehmender Partner, der auf starkes Wachstum setzt. Hier ist man ganz froh, weil München aus Südosteuropa doch etliches der TK abgraben würde. TK wächst ja seit geraumer Zeit unheimlich schnell und kann der Lufthansa derzeit einige Marktanteile abnehmen. Speziell die Langstrecke hat sich innerhalb 2 Jahren um mehr als 1/3 erhöht. Umgerechnet auf Lufthansa Verhältnisse würde dies gut 30 neue zusätzliche Langstreckenmaschinen im prozentualen Vergleich bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben