Lufthansa MUC Sommer 2011

Danke für die aktualisierte Übersicht!

Eine Frage hätte ich allerdings zur Streichung von MUC-MIA: Konnte sich MIA nicht halten oder wurde es geopfert, weil nicht genügend Flieger für alle geplanten Erweiterungen im LH-Netz in FRA und MUC zur Verfügung standen und auf der MUC-MIA Route insgesamt die geringste Rendite erzielt wurde bzw. es mit FRA/ZRH/DUS genügend Alternativen gibt?
 
Bezüglich Miami verweise ich auf die nicht nachvollziehbare Strategie der Lufthansa beim Vegleich Zürich / München. Hier hat sich Swiss durchgesetzt gegen LH MUC. Warum bestimmte Ziele von allen Hubs bedient werden muss und andere Ziele, die ebenfalls Potential haben, nur ex FRA. Jetzt geht der A380-Schutz auf einigen Routen erst richtig los. Irgendwo muss ja reduziert werden, weil die Mehrplätze die Lufthansa in FRA alleine nicht an den Mann bringt.
Gerade heute habe ich hier mit jemanden vom Airport gesprochen, der manche Sinnhaftigkeit der Lufthansa, was Routenplanung angeht, auch nicht nachvollziehen kann, obwohl dieser absolut vom Fach ist. Nachhaltigkeit kennt man bei Lufthansa nicht.
 
Doch, und deshalb wird zu jedem Zeitpunkt die je verfügbare Flotte auf die interessanten Ziele und Relationen verteilt, statt - umgekehrt - für jede "interessante" Relation ein Flugzeug bereitzustellen. Zu letzterem neigen manche Mitbewerber des Konzerns und hangeln sich damit von Bilanz zu Bilanz.

Und mich freut es, daß weiter mit schöner Regelmäßigkeit konsolidiert wird.

Gute Straßen werden lange gewalzt.
 
... das wiederum halte ich für unwahrscheinlich!

Tam wird bald neu 7/7 nach GIG fliegen; sie wird bald 2 neue A330 erhalten!!

Die Wirtschaft in Brasilien boomt; Rio ist nach São Paulo die zweite grösste Stadt des Landes!
Und nicht zu vergessen; 2014 Fussball WM in Brasilien, 2016 Olympiade!!

Ich kann einfach nicht verstehen dass weder LH noch LX GIG nicht bedienen....AF fliegt 14/7 GIG-CDG; bald kommt auch KLM und Alitalia dazu...

AB, IB und TP verdienen auch Geld in GIG....Star Alliance schläft.....:)
 
Tam wird bald neu 7/7 nach GIG fliegen; sie wird bald 2 neue A330 erhalten!!

Die Wirtschaft in Brasilien boomt; Rio ist nach São Paulo die zweite grösste Stadt des Landes!
Und nicht zu vergessen; 2014 Fussball WM in Brasilien, 2016 Olympiade!!

Ich kann einfach nicht verstehen dass weder LH noch LX GIG nicht bedienen....AF fliegt 14/7 GIG-CDG; bald kommt auch KLM und Alitalia dazu...

AB, IB und TP verdienen auch Geld in GIG....Star Alliance schläft.....:)

Hm, so gesehen hast Du gar nicht so unrecht! Noch lieber wäre mir, wenn TAM den Dienst von GIG nach MUC aufnehmen würde und LH dafür MUC-MEX bedienen würde. (Ja, ich weiß, ist derzeit etwas viel verlangt :p)
 
Jetzt geht der A380-Schutz auf einigen Routen erst richtig los. Irgendwo muss ja reduziert werden, weil die Mehrplätze die Lufthansa in FRA alleine nicht an den Mann bringt.

Also MUC-SFO bleibt gleich, MUC-NRT soll im Gegensatz zum letzten Jahr durchgehend mit 346 bedient werden, MUC-PEK wird von 343 auf 346 aufgestockt und MUC-JNB wird auch ohne WM täglich mit 346 von SAA bedient. Wenn MUC weiter so " benachteiligt " wird kann ich damit leben. Zudem ist FRA-MIA noch nicht als 380 Strecke bestätigt.;)
 
Also MUC-SFO bleibt gleich, MUC-NRT soll im Gegensatz zum letzten Jahr durchgehend mit 346 bedient werden, MUC-PEK wird von 343 auf 346 aufgestockt und MUC-JNB wird auch ohne WM täglich mit 346 von SAA bedient. Wenn MUC weiter so " benachteiligt " wird kann ich damit leben. Zudem ist FRA-MIA noch nicht als 380 Strecke bestätigt.;)

Aber nach Rückzug aus München-Miami nur ein allzu logischer Schritt. Auf DUS-MIA kann man wegen Air Berlin nicht verzichten. Ich will eigentlich durch meine Aussagen nur soviel rüberbringen, es liegt oftmals nicht an den MUC-Verbindungen, sondern an anderen Gegebenheiten im Konzern. Und hier sehe ich schon eine Benachteilung und Überbevorteiligung von Frankfurt. Hätte Frankfurt genug Eigenaufkommen, dann braucht man nicht auf den kleinen Bruder schauen.

Beim Verhageln von Bilanzen liegt @ machrihanish gar nicht so verkehrt. Aber im Gegensatz zu Air France, British, Iberia oder sonstwär trifft es bei den Europäern immer keinen anderen Standort. British operiert aus London heraus, Air France aus Paris, Iberia aus Madrid und KLM aus Amsterdam, bei Lufthansa muss ein anderer Standort immer wieder den Haupthub stützen. Deshalb für mich ein gefühlte Benachteilung und sehr schwierig am Markt zu bestehen. Bei einer unabhängigen Trennung zwischen den Operation Frankfurt und München wären heute mit Sicherheit Ziele wie Teheran, Denver, Vancouver und Miami heute noch erfolgreich im Flugplan. Wie @ mucflyer natürlich richtig diesen Aussagen begegnet, für den Gesamterfolg muss dies zum bestmöglichen Ertrag so sein. Deshalb sollten aber auch einige kritische Wort hinsichtlich Streckeneinstellungen und deren Gründe möglich sein. Genauso feiern wir auch alle neuen Strecken, speziell Langstrecken. Kundenumfragen zeigen ja regelmäßig die Vorteile von München gegenüber Frankfurt in fast allen Belangen. Mit einem Fluglotsen habe neulich über die Situation in Frankfurt nach Eröffnung der 4ten Bahn gesprochen. Die Vorteile werden sich anfangs ganz schnell in eine negative Situation in Frankfurt wandeln (speziell Taxizeiten und Wartezeiten bis Terminalposition frei werden). Frankfurt wird nach Hochfahren der Kapazität schnell Schlusslciht in der Verspätungsstatistik werden. Bei Umsteigerverbindungen werden noch mehr als bisher die Koffer die kurzen MCT-Zeiten nicht schaffen und das Gepäck stehenbleiben. Eine neue Chance für die anderen Airports, München, Düsseldorf und Berlin?
 
Und hier sehe ich schon eine Benachteilung und Überbevorteiligung von Frankfurt.

Es wäre wirklich schön, wenn du dir diese Sche*** endlich mal sparen würdest.
LH-München wächst ca. 3 mal schneller als LH gesamt - und das schon seit einigen Jahren.
Dein Gejammer ist wirklich ermüdend - und inhaltlich obendrein völlig falsch. Fakt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nicht der einzige: TP ist immerhin Star!


Bezüglich der Aktivität der Star Alliance in Richtung Brasilien hat mich das Forum und speziell @ machrihanish überzeugt.
TP hat schon ein unglaubliches Streckennetz nach Brasilien. Hauptproblem sehe ich nur, dass viele europäische Airports, selbstverständlich nur die kleineren und mittleren Airports nicht gut an Lissabon oder Porto angebunden sind. Somit ist die komplette Star Alliance von den Airports mit einer günstigen und schnellen Umsteigeverbindung abgeschnitten. Gerade deshalb geht TP ja in 2011 in die Offensive und erschließt viele neue Flughäfen. Man hat den Bedarf und die fehlenden Verbindungen erkannt, dürfte aber im Aufschwung dennoch etwas zu wenig sein. Und TP ist genauso wie IB nicht jedermans Sache.
 
Es wäre wirklich schön, wenn du dir diese Sche*** endlich mal sparen würdest.
LH-München wächst ca. 3 mal schneller als LH gesamt - und das schon seit einigen Jahren.
Dein Gejammer ist wirklich ermüdend - und inhaltlich obendrein völlig falsch. Fakt!

Wenn diese Aussage bis 2013 weiterhin Bestand hat, dann schlage ich dir einen Orden vor. Daran werde ich dich messen und immer wieder erinnern nach deinen Kraftausdrücken. :o
 
ich wär schon zufrieden, wenn du erst ab 2013 wieder jammern würdest - und auch nur, wenns endlich mal einen Grund dafür gäbe....

Und Orden interessieren mich nicht.
 
ich wär schon zufrieden, wenn du erst ab 2013 wieder jammern würdest - und auch nur, wenns endlich mal einen Grund dafür gäbe....

Und Orden interessieren mich nicht.

Ich finde es halt Schade, wenn Ziele wie Miami aus dem Flugplan purzeln. Selbst Berlin kann mit Nonstopverbindungen nach Miami mittlerweile aufwarten. Dem Flughafen, Forumsmitglieder und anderen ist es vielleicht egal, mir aber nicht und das bringe ich auch weiterhin zum Ausdruck beim Wegfall von Langstrecken. In vielen Pressemeldungen wird auch immer speziell hier in München von der Wichtigkeit der Langstrecken gesprochen und dessen Folgewirkungen. Bisher kann ich für 2011 kein einziges neues Lufthansa Langstreckenziel ex MUC finden. Leider verschwindet sogar ein Ziel, dann darf man auch jammern.
Ist wohl auch das erste Mal seit Eröffnung von T2, kein neues LH-Langstreckenziel im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss fast ergänzen, in der gesamten Star Alliance gibt es keine neue Langstrecke (bisher) für kommenden Sommer.

Ein wenig schade finde und seltsam ich den Wegfall Miamis durchaus,schließlich hatte man erst zum WFP auf 5/7 aufgestockt und die Zahlen von @777-200 haben ja gezeigt, dass der Flieger gut gefüllt war und wer die Flugpreise verfolgt hat, hat festgestellt dass in der Economy die Preise oft über 600-700 Euro lagen. Der Flieger wurde also nicht nur mit Billigtickets gefüllt.
Warum man den Flug nicht auf 3/7 reduziert sondern ganz streicht, erschließt sich mir nicht ganz. Wenn im Gegenzug neue Ziele folgen würden fände ich das durchaus gerechtfertigt, aber bisher wurde nur GRU um 2 Frequenzen erhöht.

Vielleicht war der Flug aber auch nur kostendeckend ( wenn überhaupt ) und nicht gewinnbringend, ich kann das von aussen leider nicht beurteilen, aber ich finde es schade, dass MUC MIA wieder verliert und die frei werdenden Kapazitäten (bisher) noch nicht weiter verplant sind. Aber warten wir einfach ab, was sich noch tut.
 
Zurück
Oben