Lufthansa MUC Sommer 2012

Tatsächlich!

http://a380.lufthansa.com/TAKEPART/#/DE/DE/FLIGHTPLAN

Das ist mal eine positive Überraschung!

Das nenne ich ja mal ein gelungene Weihnachtsüberraschung von LH für MUC!
weihnachten_611bfe35c469994d11a7411a3262b03b.gif


Daran hatte ja bisher keiner der Experten auch nur ansatzweise gedacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal gespannt ob dafür FRA-JFK wegfallen wird, auf der A380-Seite taucht das nicht mehr auf, ist aber noch im System buchbar.

Hmm auf der LH Website ist im Text München nicht mal erwähnt. (Nur in der Tabelle)

Aber mal anders gefragt: rentiert es sich denn einen einzelnen A380 in München zu stationieren?
Außerdem sollte dann wahrscheinlich auch im T2 ein dritter Finger installiert werden, wenn man nicht immer mit drei Fingern nur auf eine Ebene des Flugzeugs einsteigen will.

Irgendwie trau ich der ganzen Sache noch nicht so. Ich freu mich erst für München, wenn es mehr Meldungen dazu gibt als eine kleine Notiz in der Tabelle.

Gruß
T.H.
 
Und beim B748i wird es nicht anders laufen, nur das diese noch viel schneller in MUC sind als man glaubt. :o

Daran glaube ich 2012 aber eher noch nicht, ab Frankfurt gibt es ja einige Strecken, wie nach Indien, wo man nichts größeres als einen jumbo einsetzen darf, aber eigentlich einen A380 gerne fliegen lassen würde. Ich denke mal, dass die B747-8I dort erstmal gebraucht wird. Dann wären ja quasi 3 von 5 (DEL,BOM,BLR) schonmal verplant. Und eine B747-8I in München wäre ja quasi das einzige Boeing-Flugzeug dort.
 
Hmm auf der LH Website ist im Text München nicht mal erwähnt. (Nur in der Tabelle)

Aber mal anders gefragt: rentiert es sich denn einen einzelnen A380 in München zu stationieren?
Außerdem sollte dann wahrscheinlich auch im T2 ein dritter Finger installiert werden, wenn man nicht immer mit drei Fingern nur auf eine Ebene des Flugzeugs einsteigen will.

Irgendwie trau ich der ganzen Sache noch nicht so. Ich freu mich erst für München, wenn es mehr Meldungen dazu gibt als eine kleine Notiz in der Tabelle.

Gruß
T.H.

Naja man hat ja quasi 3 Finger, 2 von links und 1 von rechts. Die Vordertür grenzt ja quasi genau an die Treppe, so dass die Premium Gäste von rechts einsteigen können und dann die Treppe hoch müssten. Nicht optimal, aber auch kein wirkliches Problem denke ich.
 
Nicht zu vergessen, dass SQ SIN-FRA-JFK mit A380 fliegen wird. Vielleicht sind 2 A380 auf FRA-JFK im Moment dann doch etwas zu viel. Wie sieht das mit der Wartung und ggf. bei operativen Unregelmäßigkeiten (Verspätung, Flugausfällen etc.) des A380 aus?
 
2 A380 auf FRA-JFK halte ich auch für ziemlich viel, vor allem da SQ ein wirklich richtig gutes Produkt an Bord hat. Interessant dürfte auch sein, wo die beiden neuen A380 alles fliegen werden, die werden ja schon die neue business Class an Bord haben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe
 
Nicht zu vergessen, dass SQ SIN-FRA-JFK mit A380 fliegen wird. Vielleicht sind 2 A380 auf FRA-JFK im Moment dann doch etwas zu viel. Wie sieht das mit der Wartung und ggf. bei operativen Unregelmäßigkeiten (Verspätung, Flugausfällen etc.) des A380 aus?

Hier sollten regelmäßig Austauschflüge zwischen Frankfurt und München stattfinden ca. 1x pro Woche. Vielleicht als normale Linie zwischen Frankfurt und München. Wäre eine coole Sache und eine gute Werbung für den A380.
 
Das ist doch mal eine Überraschung.
Ich denke das es zum einen mit dem SQ Flug zusammenhängt und vielleicht JFK oder EWR (als HUB) eines der ersten B748i Ziele sein wird.
An einen Frühzeitigen Einsatz der B748i in MUC glaube ich hingegen gar nicht. Was soll das denn dann geben. 1 oder vielleicht doch 2 A380 und dann noch mal die selbe Anzahl B748i. Das würde ich Flickenteppich nennen. Entweder oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich denke man hatte diesen Sommer schon etwas zu viel kapazität auf der Strecke nach New York. Nicht umsonst streicht Lufthansa den 2. täglichen EWR-Flug. CO nimmt zwar einen 2. auf, aber eben nur mit B757
 
Das ist doch mal eine Überraschung.
Ich denke das es zum einen mit dem SQ Flug zusammenhängt und vielleicht JFK oder EWR (als HUB) eines der ersten B748i Ziele sein wird.
An einen Frühzeitigen Einsatz der B748i in MUC glaube ich hingegen gar nicht. Was soll das denn dann geben. 1 oder vielleicht doch 2 A380 und dann noch mal die selbe Anzahl B748i. Das würde ich Flickenteppich nennen. Entweder oder.

Man muss erst einmal klein anfangen und kann nicht beliebig größeres Gerät einsetzen. Für die Sommersaison sollte ein A380 durchwegs gute Auslastungen erzielen können. Aber im Winter schaut es schon schwieriger aus?
 
Man muss erst einmal klein anfangen und kann nicht beliebig größeres Gerät einsetzen. Für die Sommersaison sollte ein A380 durchwegs gute Auslastungen erzielen können. Aber im Winter schaut es schon schwieriger aus?

Ich bezog mich bei den 2 auf die etwas längere Sicht, wenn der erste Schwung B748i eingetroffen ist.
 
Ich bezog mich bei den 2 auf die etwas längere Sicht, wenn der erste Schwung B748i eingetroffen ist.

Es gab auch schon Aussagen das von den ersten 10 Maschinen 5 Stück in MUC stationiert werden. Nachdem jetzt der A380 mit deutlich höherer Kapazität in MUC kein Tabuthema mehr ist, ist die B748i erst recht keines.
 
Es gab auch schon Aussagen das von den ersten 10 Maschinen 5 Stück in MUC stationiert werden. Nachdem jetzt der A380 mit deutlich höherer Kapazität in MUC kein Tabuthema mehr ist, ist die B748i erst recht keines.

Naja aber es sollte doch auch bekannt sein, dass München ein reiner Airbus-Standort ist und das sicher nicht ohne Grund. Sei es die Lagerung von Ersatzteilen, die Einteilung von Crews und und und. Piloten, die eine A340-600 fliegen dürfen können wahrscheinlich relativ schnell auch eine genehmigung für die A380 erhalten aber ein Airbus Pilot in eine B747-8I setzen, ich glaube die Umschulung/Zusatzschulung ist wesentlich umfangreicher und wenn man einen Jumbo linienmäßig in München eisnetzen würde, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Crews immer aus Frankfurt einfliegen will. In Frankfurt gibt es bereits B747 Crews, die beschäftigt werden wollen, wenn die älteren b744 aus der Flotte gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben