Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zwar noch nicht offiziell bestätigt, aber Lufthansa will den MUC-MEX Kurs wohl streichen.
Grund dafür ist die Abnahme der Buchungszahlen. (Air France fliegt z.B auch nur noch 1x 773 statt wie bisher 1x 744 + 1x 772).. :thbdwn:
Schade drum aber hoffen wir, dass die Strecke doch noch aufgenommen wird.
MUC-SIN-CGK im Sommer nur noch 5/7 geplant (statt 7/7).
Trotzdem wird bis Juni nur einmal täglich geflogen..Mir schaut dies nicht nach Kürzung aus. Steckenweise gibts sogar 1/7 mehr als bisher geplant. Und 3-Class B77W ist auch yieldtechnisch eine Verbesserung bei AF.
http://airlineroute.net/2011/11/28/af-mex-s12/
Aber bei Lufthansa wird es ja nicht die letzte Änderung bei Langstrecke für SFP 12 sein, leider.
Trotzdem wird bis Juni nur einmal täglich geflogen..
Und ich hab mir aus Mexiko sagen lassen, dass Air France auch Kapazitäten kappen will, falls sich die Buchungszahlen nicht wieder verbessern.
Q: Standortleiter der Lufthansa in Mexico City.
Da muss ich Dir recht geben. Ich bezweifle das AF-KL eine der beiden Routen aufgeben würde und aufgrund der 2x täglichen Flüge gibt es mehr Spielraum.Bei 2x tgl. kann man die Kapazitäten ex CDG auch leichter anpassen. Zudem fliegt ja KLM auch noch nach MEX, aber man wird sicherlich an den beiden Standorten CDG und AMS festhalten für Flüge nach Mexiko City.
Zwar noch nicht offiziell bestätigt, aber Lufthansa will den MUC-MEX Kurs wohl streichen.
Grund dafür ist die Abnahme der Buchungszahlen. (Air France fliegt z.B auch nur noch 1x 773 statt wie bisher 1x 744 + 1x 772).. :thbdwn:
Schade drum aber hoffen wir, dass die Strecke doch noch aufgenommen wird.
Hier hat man sich wohl mit A380 von SQ und LH ex FRA etwas übernommen, um es vorsichtig auszudrücken.
Ärgerlich, weil Jakarta jetzt nicht mehr täglich direkt bedient wird ex D.
Die Buchungszahlen der LH 380 nach SIN sind gut, trotz gelegentlicher Leerstände in der Eco. In der Business und First, die den Flug erst profitabel machen, sind die Zahlen exzellent. Von Übernehmen kann also keine Rede sein. Und von Streichungen in MUC, um die 380 zu füllen auch nicht. Vielmehr scheint man sich mit einem täglichen LH-Flug ab MUC nach SIN übernommen zu haben - etwa wegen der Krise und sinkender Nachfrage.
Evtl. könnte es auch damit zusammenhängen, dass um den A380 immer noch ein relativ großer Hype ist und somit mehr Leute via FRA fliegen, statt via MUC nach SIN? Wieso sollten plötzlich 300 Leute mehr am Tag nach SIN fliegen (Sommer, wenn SQ A380 auch auf FRA-SIN fliegt)? Die müssen ja irgendwo herkommen, und da wird eben bei einer Strecke mit "kleinerem" Fluggerät gekürzt. Evtl. (was ja auch schon vermutet wird) kommt ja ab Sommer noch die swiss mit einem Flug nach SIN daher.
Durchaus möglich, freue mich schon auf 2013/2014, dann wird es wieder besser werden und auch wieder ein Steigerung bei der Lufthansa auf Langstrecke. Zumindest meine Hoffnung, weil zuletzt wurde zuviel versprochen und nur Teile davon eingehalten.
In einem Artikel des Merkur von heute (leider noch nicht online) wird Hr. Kerkloh zitiert, dass die LH die Verbindung nach Mexico-City noch prüfe. Ist das eine Zeitungs-Ente oder gibt es da neue Informationen?Das MUC-MEX nicht geflogen wird, ist bereits seit mehreren Tagen, wenn nicht gar Wochen, klar und auch offiziel bestätigt.
In einem Artikel des Merkur von heute (leider noch nicht online) wird Hr. Kerkloh zitiert, dass die LH die Verbindung nach Mexico-City noch prüfe. Ist das eine Zeitungs-Ente oder gibt es da neue Informationen?
Warum gibt Hr. Kerkloh dann solche Statements ab? (Weiß schon, das sollte man ihn selber fragen).Nichts neues. LH wird die Strecke nicht wie ursprünglich geplant zum SFP 2012 aufnehmen. MEX bleibt interessant und hat weiterhin gute Chancen im passenden Moment angeflogen zu werden.