Lufthansa MUC Sommer 2012

Naja aber es sollte doch auch bekannt sein, dass München ein reiner Airbus-Standort ist und das sicher nicht ohne Grund. Sei es die Lagerung von Ersatzteilen, die Einteilung von Crews und und und.

Dies sollte kein Problem sein. Weil Lufthansa ohnehin eine Option auf einen weiteren Hangar für 2015 gehabt hat. Dies könnte jetzt schneller realisiert werden, damit eine Wartung eines A380 incl. B748i in München möglich ist.
 
Dies sollte kein Problem sein. Weil Lufthansa ohnehin eine Option auf einen weiteren Hangar für 2015 gehabt hat. Dies könnte jetzt schneller realisiert werden, damit eine Wartung eines A380 incl. B748i in München möglich ist.

Du hast aber hoffentlich schon vom Investitionsstopp gehört, oder? Eine neue Halle kostet ne Menge geld und auch die Lagerung von Ersatzteilen ist nicht billig. Ich glaueb nicht, dass sich die Situation im Euroraum von heute auf morgen grundlegend verbessert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber hoffentlich schon vom Investitionsstopp gehört, oder? Eine neue Halle kostet ne Menge geld und auch die Lagerung von Ersatzteilen ist nicht billig. Ich glaueb nicht, dass sich die Situation im Euroraum von heute auf morgen grundlegend verbessert!

Fällt mit Sicherheit nicht unter Investionsstopp, genau wie der Ausbau im Terminal 2 in München.
Und eine neue Wartungshalle steht vor Ende 2013/Anfang 2014 ohnehin nicht. Dann ist die krise längst vorbei.

Könnte man die Diskussion um den A380 in den anderen Thread verschieben, Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke wir werden bis 2015 keinen A380 & keine B748i im Linieneinsatz ab MUC sehen!
Kann mir vorstellen das es mittelfristig nur noch A333/A346 in MUC zu sehen gibt...
 
Also ich denke wir werden bis 2015 keinen A380 & keine B748i im Linieneinsatz ab MUC sehen!
Kann mir vorstellen das es mittelfristig nur noch A333/A346 in MUC zu sehen gibt...

Die Aussage von LH in diesem Jahr war, dass in MUC niemals A380 stationiert werden. Diese 1 Woche nach JFK empfinde ich eher als ver:shut:! Emirates, bzw. Thierry Aninori haben darauf ja schon clever geantwortet.

Die 748i würde ich allerdings noch nicht ganz abschreiben. Da hängt einfach viel von der Technik/Personal Logistik ab. Und vom Bau des Satelliten.
 
Also ich denke wir werden bis 2015 keinen A380 & keine B748i im Linieneinsatz ab MUC sehen!
Kann mir vorstellen das es mittelfristig nur noch A333/A346 in MUC zu sehen gibt...

Wenn aber in 2 - 3 Jahren bereits 5 - 6 andere Airlines MUC mit A380 bedienen wächst auch der Druck auf Lufthansa.
Ich denke SQ und TG ist nicht vollkommen ausgeschlossen. EK 2x tgl. und evtl. noch Qatar Airways oder Etihad Airways.
Speziell durch die Wachstumsbegrenzung im T2 und LH Aktivität in FRA bis 2015 werden die arabischen Airlines in MUC überdurchschnittlich wachsen.
So wäre ja Emirates bereits im Sommer schon 3x tgl. in MUC gewesen.
 
Wenn aber in 2 - 3 Jahren bereits 5 - 6 andere Airlines MUC mit A380 bedienen wächst auch der Druck auf Lufthansa.
Ich denke SQ und TG ist nicht vollkommen ausgeschlossen. EK 2x tgl. und evtl. noch Qatar Airways oder Etihad Airways.
Speziell durch die Wachstumsbegrenzung im T2 und LH Aktivität in FRA bis 2015 werden die arabischen Airlines in MUC überdurchschnittlich wachsen.
So wäre ja Emirates bereits im Sommer schon 3x tgl. in MUC gewesen.


Kann sein, glaube ich eher nicht!
Vorallem kann ich mir nicht vorstellen das Qatar je die A380 nach MUC schicken wird. Auch Etihad halte ich für unwahrscheinlich - ihre A380 gehen in Europa eher zu den klassischen Airports CDG, LHR, FRA etc...
 
Kann sein, glaube ich eher nicht!
Vorallem kann ich mir nicht vorstellen das Qatar je die A380 nach MUC schicken wird. Auch Etihad halte ich für unwahrscheinlich - ihre A380 gehen in Europa eher zu den klassischen Airports CDG, LHR, FRA etc...

Vergiss nicht, Emirates hat MUC als A380-Ziel vor FRA aufgenommen. Zudem haben Etihad und Qatar München vor Frankfurt bedient. Knappe Slots lassen größeres Gerät bis 2015 vermuten. Und bestellt haben beide Airlines mehrere A380.
 
Von QR sehe ich eher die B787 in MUC als den A380

Verrate mir, wo die 10 Qatar A380 dann eingesetzt werden?
Die Kapazität für die B787 ist für MUC zu klein. Qatar hat zwar starke Schwankung und selten sehr gute Auslastung, aber immerhin fliegt man 11/7 nach MUC, obwohl FRA und STR auch angeflogen wird. Und wie ich vorher erwähnt habe, durch den Kapazitätsengpass am T2 bis 2015 wachsen die Golfstaatenairlines unvermindert weiter.
Vergleiche mal die Paxe von EK und QR von 2008 zu 2011, dann ist bei QR ein A380 Einsatz nach MUC durchaus eine realistische Größe in 2014. Zumal die Anzahl der wöchentlichen Flüge ja eingefroren ist und Erweiterung nach derzeitigen Abkommen nicht möglich.
 
Verrate mir, wo die 10 Qatar A380 dann eingesetzt werden?
Die Kapazität für die B787 ist für MUC zu klein. Qatar hat zwar starke Schwankung und selten sehr gute Auslastung, aber immerhin fliegt man 11/7 nach MUC, obwohl FRA und STR auch angeflogen wird. Und wie ich vorher erwähnt habe, durch den Kapazitätsengpass am T2 bis 2015 wachsen die Golfstaatenairlines unvermindert weiter.
Vergleiche mal die Paxe von EK und QR von 2008 zu 2011, dann ist bei QR ein A380 Einsatz nach MUC durchaus eine realistische Größe in 2014. Zumal die Anzahl der wöchentlichen Flüge ja eingefroren ist und Erweiterung nach derzeitigen Abkommen nicht möglich.

Nimm mal 14/7 B787 ;) Die A380er werden sehr wahrscheinlich nach SIN, SYD, LHR, CDG und JFK gehen...
 
Nimm mal 14/7 B787 ;) Die A380er werden sehr wahrscheinlich nach SIN, SYD, LHR, CDG und JFK gehen...

Mehr als 11/7 ist derzeit nicht möglich. An diese Vorgabe halte ich mich.
B787 ist defakt zu klein. Eher noch kommen dann die von den A380-Stecken abgezogen A346 oder B77W nach MUC zum Einsatz.
Für deine genannten Strecken braucht es max. 8 A380. Also ist noch einer für Frankfurt und München frei. Paris ist nicht so zugkräftig wie du vermutest.
Hier hat Frankfurt z. T. schon höhere Kapazitäten. London läuft außer Konkurrenz und wird 2x tgl. von QR mit A380 bedient werden.
 
SIN wird 14/7 A380 ebenso wie LHR, alle anderen werden 7/7. Ein A380 brauch man auch als Reserve, aber er wird dennoch nicht 24 Stunden am Tag am Boden stehen. Wartung heißt das Zauberwort. Mit den hier in MUC vorhanden LH-Langstreckenfliegern könnte man noch mind. 2 weitere Langstreckenziele aufnehmen, wenn man alle mit 2 Stunden Bodenzeit berechnet. So ganz stimmt deine Rechnung also nicht ;) Und QR mit A380 nach MUC :no:
 
Zuletzt bearbeitet:
............Zumal die Anzahl der wöchentlichen Flüge ja eingefroren ist und Erweiterung nach derzeitigen Abkommen nicht möglich.

Entschuldige die Nachfrage eines Laien:

Wieso ist die Anzahl der wöchentlichen Flüge eingeschränkt?

Ohne es genau recherchiert zu haben, dachte ich bisher, dass lediglich die Anzahl der Destinationen im bilateralen Abkommen zwischen den VAE und GER geregelt sind.
Hab ich es falsch verstanden, dass die arabischen (VAE) Airlines an den erlaubten vier Airports eigentlich machen können, was sie wollen?

Vorausgesetzt, dass Kapazitäten, Slots, Bedarf, etc. vorhanden ist - natürlich.

Danke für eine aufklärende Antwort.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige die Nachfrage eines Laien:

Wieso ist die Anzahl der wöchentlichen Flüge eingeschränkt?

Ohne es genau recherchiert zu haben, dachte ich bisher, dass lediglich die Anzahl der Destinationen im bilateralen Abkommen zwischen den VAE und GER geregelt sind.
Hab ich es falsch verstanden, dass die arabischen (VAE) Airlines an den erlaubten vier Airports eigentlich machen können, was sie wollen?

Vorausgesetzt, dass Kapazitäten, Slots, Bedarf, etc. vorhanden ist - natürlich.

Danke für eine aufklärende Antwort.

MFG

Ich weiß nicht ob es deswegen sit, aber Qatar gehört nicht zu den VAE
 
Zurück
Oben