Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
LH verschiebt MEX
Sarkasmus an
Super - ein gute Nachricht. Wenn diesen so getriebenen LH Planungsmenschen nicht noch eine endgültige Streichung einfällt, weil der Dax heute um 0,0001 % unter die strategisch wichtige Marke von 5897,78 Punkte gefallen ist.
Anderseits haben meine Kunden eine von mir ausgearbeitete Mexikoreise storniert, weil sie als Beförderungsfälle, die einen Anspruch auf die Einhaltung von Menschenrechten bei der Beförderung einforden, weder Lust auf Umsteigen in FRA, noch auf die steinzeitartigen 744 der LH hatten. Gut, dass ich sie noch auf eine RSA -Reise mit SAA umdisponieren konnte.
Gut gemacht LH -weiter so.
Gruss Theo
P.S: Ich weiss - diese low yield Beförderungsaspiranten sind ja auch selbst schuld -sie hatten ja noch die Chance C-Paxe mitzubringen zu können
Sarkasmus aus
P.S.S: Wenn LH eine so attraktive Verbindung bekannt gibt, dann bitte auch professionel bewerben- dann kommen auch Paxe. So ein "Nummer" der LH ist unterste Regionalliga und spielt den komfortmässig besseren EK & Friends zurecht voll in die Hände.
Zum Sommerflugplan wird LCY auf DHC8-400 umgestellt, die Avros können also in Rente gehen.
Mir fehlt jetzt noch Minsk ... im Flugplan der Lufthansa ex MUC.
Hier sollte doch Bedarf sein für 7/7 Flüge.
Ich weiß nicht was schlimmer ist, Avro oder DH8. Mir wäre ein E-Jet lieber auf diesem Routing...
Eindeutig: Avro =)
Komfort hin oder her, die Dash passt einfach besser zu den Anforderungen dieses Airports.
Einige werden ja nach Düsseldorf gehen und es wurde ja auch erwähnt das welche stillgelegt/ausgeflottet werden sollen.
Das ist der gelobte Passagierkomfort. Ähnlich zu erleben beim RJ85.Ein "Beschleunigungsgefühl" hat sich trotzdem nicht eingestellt.
Insbesondere mit den immer beliebteren 10er-Reihen hinken die T7 der A380 beim Raumgefühl doch deutlich hinterher. Wenngleich natürlich das betäubende Kreischen bei Startleistung dem Gast die Gewißheit gibt, daß der Pilot alle erforderlichen Maßnahmen ergreift, die Bockwurst vor Bahnende in die Luft zu bringen. Rasanter Start ist nur für die Verhältnisse zuviel installierte Leistung.Die hinken den Triple 7 einfach deutlich hinterher...nicht zuletzt auch was das "Raumgefühl" in der Kabine betrifft.
Einerseits ist das natürlich 18 Jahre nach Indienststellung der A343 ein pfiffiger Gedanke, andererseits denkt Lufthansa (ebenso natürlich) täglich über solche Fragen nach, die Hersteller hinken aber in der Bereitstellung eines neuen Musters, das die erforderlichen Leistungs- und Stückkostengewinne zur Rechtfertigung der Investition auch tatsächlich realisiert, deutlich hinterher.Ich denke die LH muss sich in Kürze mal Ersatzgedanken bzgl. der 343 machen.
... Das war schon eher grenzwertig.
Der Capt. gab im Stand Vollgas und hat dann 5 sek. nach dem Hochlaufen der Triebwerke die Bremse weggenommen. Ein "Beschleunigungsgefühl" hat sich trotzdem nicht eingestellt. Sind auf der Südbahn kurz nach T2 dann "endlich" abgehoben. Da kriegt man schon ein mulmiges Gefühl, besonders dann, wenn kurz zuvor noch enteist wurde.
...
[/RANT ON] :swear:
Wow, man lernt ja nie aus. Auch nach fast 20 Jahren nicht. Bisher dachte ich doch allen Ernstes, dass in den Augen der Gäste einzig die Butterweichheit der Landung objektiv über unsere Qualifikation entscheidet.
Deswegen landen wir ja auch IMMER supi-weich, egal ob es 30 Knoten Crosswind hat, die Bahn 'contaminated' mit 10 mm standing water ist oder einfach nur 2.000 lang und damit abseits der unter Laborbedingungen berechneten Requirements eigentlich schon zu kurz. Zur Sicherheit fliege ich immer mit 20 Knoten Overspeed an und fläre bis weit hinter die Touchdown Zone, auf Dienstvorschriften kann man halt für eine LANDUNG (!) keine Rücksicht nehmen.
In der sich in diesen Fällen mit großer Wahrscheindlichkeit anschließenden Unfalluntersuchung könnten wir uns wenigstens des Rückhaltes unserer Gäste (zumindest derer die überlebt haben) versichert sein, die den Ermittlern in die Feder diktieren, an dem Piloten kann es nicht gelegen haben, der ist doch sooo schön gelandet.
Wenn nun aber auch noch Sportlichkeitspunkte für den Start vergeben werden, müssen wir unsere Herangehensweise ja komplett ändern. Dann gibt es ab sofort eigentlich nur noch Full Power Takeoffs, auch wenn dabei die Wahrscheinlichkeit eines Engine Failures signifikant steigt - so what! (s.o.)
Andererseits könnte man ja bereits mit extrem sportlichem Taxiing erstmals bei den Gästen punkten, ob sich dabei der eine oder andere Flight Attendant verletzt ist ja unwichtig.
Also mal ehrlich, einen solchen Quatsch wie von @speedo habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Du versuchst Dir hier die Vielfliegerkappe aufzusetzen (sinngemäß: Fliege öfter MUC-SIN) und hast diesmal offenbar 'nur' ein LH-Ticket bekommen. Dort sind die Piloten ja weltweit als Hasardeure bekannt, denn A343 + Enteisen + Flex Takeoff - wie kann das nur gutgehen? Bitte veröffentliche doch den Text der von Dir gesprochenen Gebete, damit andere in der gleichen Situation davon profitieren können.
Ansonsten gilt immer bei Kompetenzlosigkeit immer noch frei nach Dieter Nuhr: Einfach mal leise sein.
[/RANT OFF]
Gruß MAX
Hatte am 11.11 das "Vergnügen" mit
der "Castrop-Rauxel" nach SIN zu fliegen. Das war schon eher grenzwertig.