Lufthansa MUC Sommer 2012

Eine neuen Flug habe ich aus der Aufstellung noch gefunden.

MUC-KIV wird auf 14/7 mit E190 aufgestockt.
LH 1744/5 Abflug MUC 21.20 Uhr Ankunft MUC 06.45 Uhr VT 1-5 und 08.00 Uhr VT 67

http://airlineroute.net/2011/11/16/lh-europe-s12update2/

sowie neues Saisonziel (war zumindest bereits angesprochen)

Munich – Jersey NEW 1 weekly service from 02JUN12 to 29SEP12
LH2488 MUC0905 – 1010JER E95 6
LH2489 JER1100 – 1350MUC E95 6
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt jetzt noch Minsk und Vilnius im Flugplan der Lufthansa ex MUC.
Hier sollte doch Bedarf sein für 7/7 Flüge.

Ebenso geht mir immer noch Porto, Valencia, Beirut, Tunis, Dublin und Bergen ab, hier sehe ich ebenfalls Bedarf.
Dublin wird ja nur touristisch 1/7 seit SFP 11 ex MUC bedient und Valencia 1/7 ab SFP 12, aber mager!
 
LH verschiebt MEX

Sarkasmus an

Super - ein gute Nachricht. Wenn diesen so getriebenen LH Planungsmenschen nicht noch eine endgültige Streichung einfällt, weil der Dax heute um 0,0001 % unter die strategisch wichtige Marke von 5897,78 Punkte gefallen ist.

Anderseits haben meine Kunden eine von mir ausgearbeitete Mexikoreise storniert, weil sie als Beförderungsfälle, die einen Anspruch auf die Einhaltung von Menschenrechten bei der Beförderung einforden, weder Lust auf Umsteigen in FRA, noch auf die steinzeitartigen 744 der LH hatten. Gut, dass ich sie noch auf eine RSA -Reise mit SAA umdisponieren konnte.

Gut gemacht LH -weiter so.
Gruss Theo

P.S: Ich weiss - diese low yield Beförderungsaspiranten sind ja auch selbst schuld -sie hatten ja noch die Chance C-Paxe mitzubringen zu können

Sarkasmus aus

P.S.S: Wenn LH eine so attraktive Verbindung bekannt gibt, dann bitte auch professionel bewerben- dann kommen auch Paxe. So ein "Nummer" der LH ist unterste Regionalliga und spielt den komfortmässig besseren EK & Friends zurecht voll in die Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
LH verschiebt MEX

Sarkasmus an

Super - ein gute Nachricht. Wenn diesen so getriebenen LH Planungsmenschen nicht noch eine endgültige Streichung einfällt, weil der Dax heute um 0,0001 % unter die strategisch wichtige Marke von 5897,78 Punkte gefallen ist.

Anderseits haben meine Kunden eine von mir ausgearbeitete Mexikoreise storniert, weil sie als Beförderungsfälle, die einen Anspruch auf die Einhaltung von Menschenrechten bei der Beförderung einforden, weder Lust auf Umsteigen in FRA, noch auf die steinzeitartigen 744 der LH hatten. Gut, dass ich sie noch auf eine RSA -Reise mit SAA umdisponieren konnte.

Gut gemacht LH -weiter so.
Gruss Theo

P.S: Ich weiss - diese low yield Beförderungsaspiranten sind ja auch selbst schuld -sie hatten ja noch die Chance C-Paxe mitzubringen zu können

Sarkasmus aus

P.S.S: Wenn LH eine so attraktive Verbindung bekannt gibt, dann bitte auch professionel bewerben- dann kommen auch Paxe. So ein "Nummer" der LH ist unterste Regionalliga und spielt den komfortmässig besseren EK & Friends zurecht voll in die Hände.

Mexico ist bereits seit 1 Jahr und länger eine Option, aber scheinbar immer nur dann, wenn kein anderes Ziel für die Verwendung des geplanten Gerätes findet. Wirtschaftlich nachvollziehbar, aber extrem Paxunfreundlich, wie @ Theo geschrieben hat. Hier fehlt mir langsam auch die Glaubwürdigkeit einer Lufthansa.
Nachdem der europäische Skyteamkonkurrent AF/KL seine Aktivitäten in Richtung China ausbaut, ist Lufthansa für meinen Geschmack nun auch gefordert, etwas Richtung China zu tun. Daher wird/werden die A346 wohl statt nach Mittelamerika ex MUC nun nach China ex FRA starten. Die Pläne gibt's logischerweise schon deutlich länger, aber es ist schon merkwürdig, dass immer zuerst die Konkurrenz neue Ziele bekanntgibt, und Lufthansa nachzieht. Viele werden hier wieder schreiben, dies ist wirtschaftlich notwendig, da ja die LH-Fraktion hier übergewichtig. Die Frage bleibt aber wohl offen, was ist für Lufthansa wirklich notwendig. Ohne wirtschaftliche Perspektive kommt ein Langstreckenziel erst gar nicht in die engere Wahl bei der Lufthansa. Diesen Zielfindungsprozeß incl. betriebsinterne Seite hat MEX eigentlich ja bestanden.

Notwendig ist im Hause Lufthansa permanent zu reagieren, nur sind dies mittlerweile viele Fronten. Zu viele Fronten?

a) gegen Air Berlin im OneWorldverbund
b) gegen Air France/KLM im Skyteamverbund
c) gegen LowCostler wie Ryanair/Easyjet
d) gegen die Golfstaatenairlines
e) gegen eine immer stärker werdende TK im eigenen Star Alliance Verbund

Ich glaube auf Dauer geht das nicht gut, an allen Fronten und dann noch mit Klötzen der vielen Töchter AUA und Swiss usw. am Bein. Wird die Krise länger andauern, bekommt die Lufthansa m.E. größte Probleme.
Konzentration auf die eigene Stärke, die Lufthansa ohne Zweifel hat, und manchmal auch eigenes Handeln und nicht nur Marktreaktionen, dies würde ich mir wünschen. Klar ist auch die Luftfahrt ist kein Wunschkonzert.

Die nächsten grauen Wolken ziehen ja aus Fernost heran, wo es bei einigen Airlines umfangreiche Pläne gibt, Europa neu zu erschliessen. Hier wird es zwar auch Verzögerungen geben, aber die Flieger sind bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klötze am Bein wie Swiss??? Swiss ist eine der profitabelste Airlines Europas! Das ist nun wirklich kein Klotz, ganz im Gegenteil, durch den Gewinn erhält Lufthansa zusätzlichen Spielraum.
 
Air Dolomiti wird im Sommer auch wieder von MUC nach BSL und GVA fliegen. Geflogen wird zweimal am Tag mit AT7 bzw. einmal am Tag mit E195.
 
Einige werden ja nach Düsseldorf gehen und es wurde ja auch erwähnt das welche stillgelegt/ausgeflottet werden sollen.

Die Ausflottung bzw. Ausdünnung der 343 würde ich sehr begrüssen. Hatte am 11.11 das "Vergnügen" mit
der "Castrop-Rauxel" nach SIN zu fliegen. Das war schon eher grenzwertig.
Der Capt. gab im Stand Vollgas und hat dann 5 sek. nach dem Hochlaufen der Triebwerke die Bremse weggenommen.
Ein "Beschleunigungsgefühl" hat sich trotzdem nicht eingestellt. Sind auf der Südbahn kurz nach T2 dann "endlich"
abgehoben. Da kriegt man schon ein mulmiges Gefühl, besonders dann, wenn kurz zuvor noch enteist wurde.
(Im Vergleich dazu ist der gleiche Flug mit SIA und 77W deutlich relaxter - wenn sie denn mal nicht driftet ;-) )
Würde mich auch interessieren wie das mit DUS-NRT und 343 auf der 3000m Bahn gehen soll.

Ich denke die LH muss sich in Kürze mal Ersatzgedanken bzgl. der 343 machen. Die hinken den Triple 7 einfach deutlich hinterher...nicht zuletzt auch was das "Raumgefühl" in der Kabine betrifft. 333 sind nicht überall optimal und um neue 346 zu bestellen ist wohl der Zug auch schon abgefahren.

(Sorry, falls es zu OT ist, aber ich wollte den Gedanken von oben nur noch mal kurz aufgreifen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "Beschleunigungsgefühl" hat sich trotzdem nicht eingestellt.
Das ist der gelobte Passagierkomfort. Ähnlich zu erleben beim RJ85.

Die hinken den Triple 7 einfach deutlich hinterher...nicht zuletzt auch was das "Raumgefühl" in der Kabine betrifft.
Insbesondere mit den immer beliebteren 10er-Reihen hinken die T7 der A380 beim Raumgefühl doch deutlich hinterher. Wenngleich natürlich das betäubende Kreischen bei Startleistung dem Gast die Gewißheit gibt, daß der Pilot alle erforderlichen Maßnahmen ergreift, die Bockwurst vor Bahnende in die Luft zu bringen. Rasanter Start ist nur für die Verhältnisse zuviel installierte Leistung.

Ich denke die LH muss sich in Kürze mal Ersatzgedanken bzgl. der 343 machen.
Einerseits ist das natürlich 18 Jahre nach Indienststellung der A343 ein pfiffiger Gedanke, andererseits denkt Lufthansa (ebenso natürlich) täglich über solche Fragen nach, die Hersteller hinken aber in der Bereitstellung eines neuen Musters, das die erforderlichen Leistungs- und Stückkostengewinne zur Rechtfertigung der Investition auch tatsächlich realisiert, deutlich hinterher.

Wenn Boeing spätestens mit der 77W ein gemeinsames Cockpit und gemeinsames Type-rating mit der 744 erzielt hätte... jetzt ist es aber zu spät. Die 77W ist die Meßlatte, an der Airbus den A350 orientieren muß; die erste 77W wurde Anfang 2004 indienstgestellt (mW bei AF), Ersatz ist interessant, sobald technologisch eine neue Generation verfügbar ist und eine Investitionsperiode bei der zu interessierenden Airline (wenigstens nahean) verstrichen ist.

Die acht frühen A343 (-311) D-AIGA bis GK sind heute im Schnitt 17,55 Jahre alt, und damit 1,46 Investitionsperioden (Abschreibung über 12 Jahre bei LH). Die übrigen A343 (-313) sind 12,01 Jahre alt, die Castrop-Rauxel liegt mit 11,75 knapp unter dem Schnitt - und wird am 18.2.12 zwölf.

Vergleich zu anderer Herren Länder (slightly out of date maybe):

Amerikanische Flugzeuge veralten zB viel später, so viel später, daß Delta die DC-9 demnächst zum zweiten Mal verrentet. Bilanzpolitik, mit der man sich arm - oder reich - rechnen kann.

Vergleich zum Vorgänger DC-10:

Erstlieferung D-ADAO 12.11.73;

Monat.Jahr : Durchschnittsalter LH (Anzahl LH)

7.84 : 9,5a (11)
6.90 : 15,5a (11)
6.92 : 17,5a (10)
4.94 : 19,1a (5)

Erstlieferung A340: D-AIBA 29.1.93.

Das heißt: Der Ersatz A340 1. Baulos (-211/-311) ist spätestens seit der ersten A333 (2004) im Gange, die Flugzeuge blieben v.a. aber dennoch, weil genug Arbeit war. Die A340 2. Baulos wird zum Erscheinen der A350 etwa so alt sein wie der Vorgänger DC-10 zum Erscheinen der A340. A340-Ia (-211/-311) zu A340-Ib (-313) zu A340-II (-642) war eben nur kein ganzer Generationswechsel.

Übrigens war über den Großteil der Betriebszeit der DC-10 die Abschreibungsfrist für Flugzeuge bei LH noch neun Jahre gewesen, streng genommen standen die DC-10 also bereits ab 1984 zur Ablösung bereit.

;)

M.

ps. Hatte doch heute ein noch eher seltenes, aber neues Foto eines raren LH-Musters gefunden: D-ABKC Straubing. 1992 geliefert und Ende 1997 gemeinsam mit den letzten B732 ausgemustert. Wenn die Wirtschaftlichkeit also wirklich mal nicht stimmt, hilft auch das gemeinsame Cockpit nix.

Schau'mer mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Das war schon eher grenzwertig.
Der Capt. gab im Stand Vollgas und hat dann 5 sek. nach dem Hochlaufen der Triebwerke die Bremse weggenommen. Ein "Beschleunigungsgefühl" hat sich trotzdem nicht eingestellt. Sind auf der Südbahn kurz nach T2 dann "endlich" abgehoben. Da kriegt man schon ein mulmiges Gefühl, besonders dann, wenn kurz zuvor noch enteist wurde.
...

[/RANT ON] :swear:

Wow, man lernt ja nie aus. Auch nach fast 20 Jahren nicht. Bisher dachte ich doch allen Ernstes, dass in den Augen der Gäste einzig die Butterweichheit der Landung objektiv über unsere Qualifikation entscheidet.

Deswegen landen wir ja auch IMMER supi-weich, egal ob es 30 Knoten Crosswind hat, die Bahn 'contaminated' mit 10 mm standing water ist oder einfach nur 2.000 lang und damit abseits der unter Laborbedingungen berechneten Requirements eigentlich schon zu kurz. Zur Sicherheit fliege ich immer mit 20 Knoten Overspeed an und fläre bis weit hinter die Touchdown Zone, auf Dienstvorschriften kann man halt für eine LANDUNG (!) keine Rücksicht nehmen.

In der sich in diesen Fällen mit großer Wahrscheindlichkeit anschließenden Unfalluntersuchung könnten wir uns wenigstens des Rückhaltes unserer Gäste (zumindest derer die überlebt haben) versichert sein, die den Ermittlern in die Feder diktieren, an dem Piloten kann es nicht gelegen haben, der ist doch sooo schön gelandet.

Wenn nun aber auch noch Sportlichkeitspunkte für den Start vergeben werden, müssen wir unsere Herangehensweise ja komplett ändern. Dann gibt es ab sofort eigentlich nur noch Full Power Takeoffs, auch wenn dabei die Wahrscheinlichkeit eines Engine Failures signifikant steigt - so what! (s.o.)

Andererseits könnte man ja bereits mit extrem sportlichem Taxiing erstmals bei den Gästen punkten, ob sich dabei der eine oder andere Flight Attendant verletzt ist ja unwichtig.

Also mal ehrlich, einen solchen Quatsch wie von @speedo habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Du versuchst Dir hier die Vielfliegerkappe aufzusetzen (sinngemäß: Fliege öfter MUC-SIN) und hast diesmal offenbar 'nur' ein LH-Ticket bekommen. Dort sind die Piloten ja weltweit als Hasardeure bekannt, denn A343 + Enteisen + Flex Takeoff - wie kann das nur gutgehen? Bitte veröffentliche doch den Text der von Dir gesprochenen Gebete, damit andere in der gleichen Situation davon profitieren können.

Ansonsten gilt immer bei Kompetenzlosigkeit immer noch frei nach Dieter Nuhr: Einfach mal leise sein.

[/RANT OFF] :)

Gruß MAX
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich bin erst kürzlich mit der "Castrop-Rauxel" gefolgen. Weder hat mich der wenig spektakuläre Start noch das Raumgefühl gestört. Auch am Kabinenprodukt an sich konnte ich nichts zu meckern finden. Das IFE ist in Ordnung, die Filmauswahl war auch passend. Gut, das Essen war dieses Mal nicht so der Renner, aber das hatte ich auch schon anders in der LH Eco. Und ich musste nocht nicht einmal die Sonnenblende auf dem Nachtflug schließen ;). Auch der Service am Boden war jederzeit zu meiner Zufriedenheit.

Ich kann dieses (typisch deutsche) Jammern auf hohem Niveau nicht verstehen und eigentlich nicht mehr hören. Und an alle die [glauben zu] meinen das die LH alles falsch gegenüber anderen Airlines macht; Wenn ihr doch so allwissend seid, geht doch einfach mal zur LH und sagt ihnen was sie ändern müssen. Wenn ihr recht habt, werden die dann alle ihre überbezahlten und vermeindlich unqualifizierten Mitarbeiter entlassen und euch mit Handkuss einstellen (siehe all die 80 Millionen Bundestrainer in DE).

Und nein, ich werde nicht von der LH bezahlt und bin auch sonst kein Verfechter oder sonstiger Anhänger vom Kranich. Trotzdem werde ich weiterhin versuchen auf meinen zukünftigen Flügen bevorzugt in einer LH Maschine zu fliegen.
 
Wenn LH MUC-MEX tatsächtlich verschiebt (ist auf der LH-Seite nicht mehr buchbar), sollten sie es vielleicht das nächste Mal mit einem vernünftigen Flugplan versuchen...Bei aller Vorfreude wäre ich bei den Flugzeiten vermutlich weiterhin mit der Konkurrenz trotz Zwischenstopp geflogen.
- Kein Hinflug Sonntag nacht
- ziemlich absurde Ankunftszeit 04:25h
- Rückflug um 10:25/Ankunft 05:00h für europäischen Geschäftsreisenden im Vergleich zu Abendabflug in Mex unbrauchbar, weil kein einziger Termin extra, aber 1 Tag später im heimischen Bett...

Ich bekomm jetzt bestimmt wieder gleich wieder ein paar Bashings, weil ich ja keine Ahnung von der Materie habe, aber ich glaube dass mein Profil relativ repräsentativ für die Zielgruppe dieses Fluges ist und glaube dass dieser an den Kundenbedürfnissen vorbeigeplant wurde.

Vielleicht schickt ja Air France seinen A380 zum Sommerflugplan ins T2....

just my two cents...
 
[/RANT ON] :swear:

Wow, man lernt ja nie aus. Auch nach fast 20 Jahren nicht. Bisher dachte ich doch allen Ernstes, dass in den Augen der Gäste einzig die Butterweichheit der Landung objektiv über unsere Qualifikation entscheidet.

Deswegen landen wir ja auch IMMER supi-weich, egal ob es 30 Knoten Crosswind hat, die Bahn 'contaminated' mit 10 mm standing water ist oder einfach nur 2.000 lang und damit abseits der unter Laborbedingungen berechneten Requirements eigentlich schon zu kurz. Zur Sicherheit fliege ich immer mit 20 Knoten Overspeed an und fläre bis weit hinter die Touchdown Zone, auf Dienstvorschriften kann man halt für eine LANDUNG (!) keine Rücksicht nehmen.

In der sich in diesen Fällen mit großer Wahrscheindlichkeit anschließenden Unfalluntersuchung könnten wir uns wenigstens des Rückhaltes unserer Gäste (zumindest derer die überlebt haben) versichert sein, die den Ermittlern in die Feder diktieren, an dem Piloten kann es nicht gelegen haben, der ist doch sooo schön gelandet.

Wenn nun aber auch noch Sportlichkeitspunkte für den Start vergeben werden, müssen wir unsere Herangehensweise ja komplett ändern. Dann gibt es ab sofort eigentlich nur noch Full Power Takeoffs, auch wenn dabei die Wahrscheinlichkeit eines Engine Failures signifikant steigt - so what! (s.o.)

Andererseits könnte man ja bereits mit extrem sportlichem Taxiing erstmals bei den Gästen punkten, ob sich dabei der eine oder andere Flight Attendant verletzt ist ja unwichtig.

Also mal ehrlich, einen solchen Quatsch wie von @speedo habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Du versuchst Dir hier die Vielfliegerkappe aufzusetzen (sinngemäß: Fliege öfter MUC-SIN) und hast diesmal offenbar 'nur' ein LH-Ticket bekommen. Dort sind die Piloten ja weltweit als Hasardeure bekannt, denn A343 + Enteisen + Flex Takeoff - wie kann das nur gutgehen? Bitte veröffentliche doch den Text der von Dir gesprochenen Gebete, damit andere in der gleichen Situation davon profitieren können.

Ansonsten gilt immer bei Kompetenzlosigkeit immer noch frei nach Dieter Nuhr: Einfach mal leise sein.

[/RANT OFF] :)

Gruß MAX

Mensch, warum den gleich so angepisst und sarkastisch?
Habe ich Dir was getan?
Fliege die Strecke halt öfter und bedingt durch die gewünschte Ankunftszeit morgens in SIN deshalb auch öfters SIA. Da ist für mich der Vergleich ganz gut gegeben und ich kriege auch keinen Weinkrampf, wenn ich "nur" ein LH Ticket kaufe.
Sorry, man darf ja wohl sein subjektives Gefühl von sich geben
Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass die Piloten hier eine schlechte Leistung abgeliefert haben oder das
hier nur annähernd ein Sicherheitsrisiko besteht - mein Gott!!!
Ich habe schlichtweg mein subjektives Gefühl geschildert. Bin die Strecke ja auch schon mit (LH) 346 geflogen. und mit dem 343 als Fluggerät nicht ganz so genehm.
(Beim Rückflug freue ích mich dann auf die Erfahrungen des LH 388 nach FRA)

Reg dich mal ab!!
Es geht mir auch nicht darum, dass es mich beim Starten durch den Sessel drückt, aber ich wollte auch nicht "anschieben".
Deine ausschweifenden Erklärungen über Landung, Sportlichkeit etc.: Willst Du damit was sinnvolles sagen oder wolltest Du Dir nur den "Ärger" wegschreiben. Versteh da den Sinn nicht so ganz.

Mal abgesehen davon, dass ich nur ein blöder Vielflieger bin, fand ich die Ausführungen von Machrihanish ganz interessant, da ich beruflich gesehen Finanzierungskonzepte für Flugzeuge (und Airlines) stricke. Das hilft mir, die LH besser zu begreifen.

Also, cool bleiben und nix für ungut

Speedo

P.S. Ich glaube auch nicht, dass die Qualität der Piloten mit der Landung bzw. dem Start in Verbindung steht.
Ich will auch ehrlich gesagt nicht in eine Situation kommen, in der ich die wahre Leistung dann wirklich beurteilen kann ;-)
http://www.mucforum.de/member.php/475-Machrihanish
 
Na wer hat denn hier aus einer Mücke einen Elefanten gemacht?

Hatte am 11.11 das "Vergnügen" mit
der "Castrop-Rauxel" nach SIN zu fliegen. Das war schon eher grenzwertig.

Als Grund gibts du dann an, mit einem lahmen Start "erst" kurz nach dem T2 abgehoben zu haben. Und das macht einen Flug grenzwertig?

@ Juanito

Als betroffener der Zielgruppe des MEX Fluges kann ich dich durchaus verstehen, sollte der Flug tatsächlich wieder gestrichen werden. Aber ich glaube das es seitens LH bestimmt einen guten Grund dafür geben wird. Auch wenn das der eine oder andere nicht wahrhaben will...
 
Lieber @ speedo, du hast die heilige Kuh des Forums angesprochen, dafür bin ich auch schon unzählige Male hier sprichwörtlich zerrissen worden im Forum.
Was meinst du, was du auf britischen Spotterseiten schlechtes über British lesen kannst, logisch auch viel Gutes, sogar in der Überzahl.
Ich meine dies sollte hier auch ausgewogen sein. Nachdem die Lufthansa mit riesigen Abstand größter Kunde hier ist, fällt auch ab und an eine negative Berichterstattung an. Was Alltag auch im MUC-Forum sein sollte. Danke für Deine Beiträge!!!

@ roughneck

Gründe wird es immer geben, aber ob es gute Gründe sind bleibt schon fraglich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben