Lufthansa Sommer 09 in MUC

Verkehrsspitze

@ D-ABVF :

Ab Mitte Mai müssten wir am T2 zwischen ca. 15.00 und 16.30 Uhr
3 Abflüge von A - 343 / A - 333 und 4 Abflüge mit A - 346 haben -
oder ?:)

Nach : NRT,IAD,BOS,ORD,EWR,LAX,SFO .

Gruss von 707 !
 
@ D-ABVF :

Ab Mitte Mai müssten wir am T2 zwischen ca. 15.00 und 16.30 Uhr
3 Abflüge von A - 343 / A - 333 und 4 Abflüge mit A - 346 haben -
oder ?:)

Nach : NRT,IAD,BOS,ORD,EWR,LAX,SFO .

Gruss von 707 !

Jo, ab Mitte Mai gibt die LH in MUC langstreckentechnisch richtig Vollgas. Freu mich schon drauf, 4 A346 (LAX, SFO, EWR, ORD) in kurzem Abstand auf der Nordbahn starten zu sehen :thbup:, dazu noch die A333/A343 nach BOS und IAD, und ab und zu geht ja NRT auch auf der Nordbahn raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Reduzierungen ab 1.7.2009 bis 24.10.2009 auf

MUCCGN (-6 Flüge die Woche LH1278/1261)
MUCHAJ (-5 Flüge die Woche LH1034/1035)
MUCCLJ (-7 Flüge die Woche LH3242/3243)
MUCHEL (-6 Flüge die Woche LH3112/3113)
 
Ich würde überdies nicht sagen, daß man auf einer Konferenz derzeit schon alle Antworten
bis Nov. wird finden können. Freitag ist HV, Donnerstag 30.4. Quartalspressekonferenz.

Falls am 4.5. der DAX abstürzt... :shut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde überdies nicht sagen, daß man auf einer Konferenz derzeit schon alle Antworten
bis Nov. wird finden können. Freitag ist HV, Donnerstag 30.4. Quartalspressekonferenz.

Falls am 4.5. der DAX abstürzt... :shut:


Wobei bei den Hub-Runden schon auch immer klartext gesprochen wird.

Was soll denn am 04.05. sein? lieber das Depot leer räumen? ;)
 
Um aus einem Wissen ein Urteil zu machen, braucht man ein Modell. Die erhebbaren
Daten sind nicht das Problem, sondern die nicht erhebbaren, iW unternehmensexternen.
Vielleicht kann man die Kapazität in Bezug auf die absetzbaren Mengen noch halbwegs
vernünftig steuern, die Liquiditätsplanung gerät aber in Tango, wenn etwa nicht bekannt
ist, wann welche Zentralbank innert der nächsten 6 Monate welche Maßnahme vornimmt.
Und das ist derzeit nicht prognostizierbar, verschiebt aber alle Rechnungen. Ich würde
daher in einer gewissen Vorläufigkeit denken.
 
LH488 MUCJFK fliegt ab dem 22.8.2009 mit einer Kapazität von 56 statt 44 Sitzen (73H statt 73W).

Durch die Umstellung der LH488 und der LH768 auf 73H sind dann somit 3x 73H für LH unterwegs (MUC-JFK, FRA-PNQ, FRA-BAH/DMM). Die 73W und die A319 werden dann wohl nicht mehr für LH fliegen, oder sollen diese auf anderen (neuen) Strecken eingesetzt werden?
 
Was ist/wird mit FRA-DXB? Oder wird der Privatair-Flug mit dem Start von FRA-BAH/DMM eingestellt?

Edit: laut a.de wird FRA-DXB mit Privatair Ende Juni eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
LH stellt FRA-PAD zum 1.7. ein, wegen zu geringer Auslastung (bei den Flugzeiten zum Teil auch kein Wunder), der Flughafen Paderborn hätte als Ersatz ganz gerne eine 5. tägliche Verbindung nach MUC. Die Flüge nach FRA sind bereits nicht mehr buchbar.

Und wie geht man am Flughafen mit der Misere jetzt um? „Wir sind bereits in Gesprächen mit Lufthansa, um die Frequenz von vier auf fünf Flüge nach München zu erhöhen“, betont Elmar Kleinert. Auf der Strecke nach München ist eine 100-sitzige Maschine im Einsatz. Rund zwei Drittel der Ziele, die sonst über Frankfurt gelaufen sind, könnten über München auch erreicht werden, stellt der heimische Flughafenchef heraus
Das mit dem 100sitzer wäre mir aber neu und das mit der Turboprop Maschine nach FRA auch. Journalismus halt.

http://www.derpatriot.de/index.php?content=lokal_artikel&ID=Pr-370753&RESSORT=LP
 
Zuletzt bearbeitet:
man passt die Flugpläne nun immer kurzfristiger an...
Für den Sommer wurden weiter einzelne Frequenzen rausgenommen und abhängig der Situation wird es noch weitere Reduzierungen geben.
 
Zurück
Oben