Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Noch ist nix fix.
Ich denk in den nächsten Wochen wissen wir mehr!
ich glaube eher dass LH die Kapazität nach SFO erhöht; meiner Meinung nach könnte IAH auch noch kommen, aber MEX weiss ich nicht so recht, eher im Winter
Also jetzt (Sommer 08 mit YUL und BOS) sind es 23 Langstreckenflieger. SIN (+2/7), BOM (+4/7) und DXB (7/7) macht 2 (oder sogar schon 3) mehr. Also IAH 7/7 und SFO +3/7 (alternativ vielleicht ja auch TLV 4/7) würden noch gehen, dann wären aber 27 wohl schon verplant.Naja, IAD und DEN kommen wieder. Außerdem YUL,BOS sowie neu im Sommer DXB. Außerdem SIN und BOM täglich.
;D;D;D
Um noch mehr Maintainance-Kosten einzusparen würde ich vorschlagen, die komplette Airbusflotte in München, und ausschließlich Boeing in Frankfurt zu stationieren.
;D;D;D
Gruß Uwe
Dem widerspricht aber diese Aussage im Artikel:Im Ergebnis sind dann wohl alle A319 in MUC stationiert. Könnte ein Tausch B735 gegen A319 mit FRA werden, sind jeweils genau 8 Maschinen.
Also könnten bis zu 27 Langstreckenflieger ihr zu Hause in MUC haben. Laut der Übersicht von D-ABVF sind bei den derzeitigen Planungen aber erst 23 verplant. Je nach Lage, kommt da noch was.
Im Ergebnis sind dann wohl alle A319 in MUC stationiert. Könnte ein Tausch B735 gegen A319 mit FRA werden, sind jeweils genau 8 Maschinen.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes ganz großes Geschenk macht die Lufthansa der Stadt: Im nächsten Jahr wird eine der ersten Airbus A380-Maschinen – das größte Passagierflugzeug der Welt – auf den Namen „München“ getauft. Auf dem Franz-Josef-Strauß-Flughafen soll das Super-Flugzeug dann auch sein neues Zuhause finden.