Lufthansa Sommer 09 in MUC

Ideal für Indienumsteiger aus Dehli und Mumbai in beiden Richtungen und mehr Abstand zum United-Flug nach ORD. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also könnten bis zu 27 Langstreckenflieger ihr zu Hause in MUC haben. Laut der Übersicht von D-ABVF sind bei den derzeitigen Planungen aber erst 23 verplant. Je nach Lage, kommt da noch was.
 
MEX (4/7 A346) und IAH (7/7 A343) sind meine ersten neue Ziele für 2009!!! ;)

Im Ergebnis sind dann wohl alle A319 in MUC stationiert. Könnte ein Tausch B735 gegen A319 mit FRA werden, sind jeweils genau 8 Maschinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube eher dass LH die Kapazität nach SFO erhöht; meiner Meinung nach könnte IAH auch noch kommen, aber MEX weiss ich nicht so recht, eher im Winter
 
ich glaube eher dass LH die Kapazität nach SFO erhöht; meiner Meinung nach könnte IAH auch noch kommen, aber MEX weiss ich nicht so recht, eher im Winter

Möglich, später in 2010 dürfte erstmals wieder mit B747 auf dieser Route und anderen Routen geflogen werden. ;) Obwohl, widerspricht ja der All-Airbus Flotte der LH-Mainline in MUC, evtl. im Ping-Pong Verfahren und zusätzlich in der Hochsaison noch mit A346.
Die Weihnachtsbäckerei "Spekulatius" ist ab sofort wieder eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube auch nicht, dass ne 747 nächsten Sommer nach SFO eingesetzt wird; eher wird es meiner Meinung nach 10/7 bzw. 14/7 nach SFO gehen
 
MEX mit A346 geht doch wohl technisch nicht. Müsste schon eher ein einfacher 340er sein. Aber das wäre ja auch schon was.
 
Naja, IAD und DEN kommen wieder. Außerdem YUL,BOS sowie neu im Sommer DXB. Außerdem SIN und BOM täglich.
Also jetzt (Sommer 08 mit YUL und BOS) sind es 23 Langstreckenflieger. SIN (+2/7), BOM (+4/7) und DXB (7/7) macht 2 (oder sogar schon 3) mehr. Also IAH 7/7 und SFO +3/7 (alternativ vielleicht ja auch TLV 4/7) würden noch gehen, dann wären aber 27 wohl schon verplant.
4 Flieger klingen viel, sind aber je nach Fluglänge schnell verplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
;D;D;D
Um noch mehr Maintainance-Kosten einzusparen würde ich vorschlagen, die komplette Airbusflotte in München, und ausschließlich Boeing in Frankfurt zu stationieren.
;D;D;D

Gruß Uwe
 
2009 wird MUC von der Anzahl der Flieger weniger Wachsen als eigentlich geplant...
Dafür gibts ein paar größere Röhren.
 
Im Ergebnis sind dann wohl alle A319 in MUC stationiert. Könnte ein Tausch B735 gegen A319 mit FRA werden, sind jeweils genau 8 Maschinen.
Dem widerspricht aber diese Aussage im Artikel:

The last eight Munich-based Boeing 737-300/500s will be withdrawn during 2009,...(...)

Die A321 ab Anfang 2009 und die nächsten A319/320 ab Ende 2009 werden eher diese Bobbies (indirekt) in MUC ersetzen.:think:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also könnten bis zu 27 Langstreckenflieger ihr zu Hause in MUC haben. Laut der Übersicht von D-ABVF sind bei den derzeitigen Planungen aber erst 23 verplant. Je nach Lage, kommt da noch was.

Es sind zwar nur 23 Maschinen unterwegs aber mit den obligatorischen 2 Nightstops sind praktisch schon 25 Maschinen verplant. Ich schätze mal es gibt noch einen A343 und einen BBJ zu verplanen. Ob es nach der aktuellen Krise auch bei diesen Planungen bleibt wird die Zeit zeigen.:think:
 
Im Ergebnis sind dann wohl alle A319 in MUC stationiert. Könnte ein Tausch B735 gegen A319 mit FRA werden, sind jeweils genau 8 Maschinen.

Im flightglobal Artikel ist die rede von " about 40 A320-family narrowbodies ", im Moment sind aber 45 Kurzstreckenmaschinen in MUC stationiert, es könnte also auch die eine oder andere 735 durch die E195 ersetzt werden denn ich glaube auch kaum das in FRA die gesamte 319 Flotte abgezogen wird.:think:

Man sollte die genannten Flottengrößen aber auch nicht auf die Goldwaage legen, da die Zahlen für die 70 und 80-100 Sitzer definitiv falsch sind. :thbdwn:

In dem Artikel wird ja jetzt auch mal die E195 als die von LH gewählte Variante des Jungle-Jets bestätigt, ich frage mich nur wie man den Piloten einen 112-Sitzer als Regionaljet verkaufen will, meiner Meinung nach muß eine solche Maschine zur LH Passage.:yes:
 
Zurück
Oben