Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Merpati hat gesagt.:Um jetzt mal wieder auf MUC 2010 zurückzukommen:
Die ALF in ihrer jetzigen Form steht im Rahmen der Erweiterungspläne sowieso zur Disposition.
Abhänig von den Planungen der neuen östlichen Vorfeldflächen und der Satellitendimensionen, sowie den Zukunftsplänen der PHuStBy, könnte die ALF einen neuen Standort am Flughafen erhalten... :think:
Meckl hat gesagt.:MUC ist MUC - Und das soll finde ich auch so bleiben! Solange wir die Möglichkeit haben, alles an einem Platz abzuwickeln, sollten wir bitte, bitte nicht auf den dämlichen Gedanken kommen, uns hier irgendwie ein Beispiel an Paris, London und Co zu nehmen und so den Verkehr entzerren. Für MUC wäre so etwas imho tödlich!
Tecko747 hat gesagt.:Warum wäre ein wenig zusätzlicher Low-Cost-Verkehr, der sonst nie in MUC zustandekommen würde, tötlich?
Mehr Verkehr = mehr Arbeitsplätze = mehr Wohlstand
rabauz hat gesagt.:Aber das ist eben das deutsche Problem: Arbeitsplätze? Im Prinzip ja schon aber nur wenn die meine Sonntagsruhe auf keinen Fall stören.
Und dafür einen ganzen Flugplatz finanzieren? Gebäude, Vorfeld, Rollwege, Startbahn, Flugsicherung, Zoll, Paßkontrolle, Feuerwehr, Parkplatz, Zufahrtsstraßen, Ver- und Entsorgung? Wer zahlt das? Reierair gewiß nicht! Muß denn Verkehr nur um seiner selbst generiert werden, oder ist es vernünftiger, sich an solider Nachfrage zu orientieren, um dann einen Verkehr zu haben, der sich selbst finanziert? Wenn jemand in Urlaub fliegen will, dann finde ich es zumutbar, daß er von einem der existierenden Flughäfen abfliegt und damit zu deren Verkehr beiträgt und deren Weiterentwicklung ermöglicht, statt möglichen Zuwachs mit Hilfe von Steuergeldern abzuziehen. Nichts gegen Entlastung, aber das Beispiel Augsburg zeigt, daß das nicht überall geht. In AGB hat sich nichts entwickelt, weilTecko747 hat gesagt.:Warum wäre ein wenig zusätzlicher Low-Cost-Verkehr, der sonst nie in MUC zustandekommen würde, tötlich?
Mehr Verkehr = mehr Arbeitsplätze = mehr Wohlstand
Saigor hat gesagt.:jetzt mußt aber erst mal 'privatfliegerei' definieren. wenn ich munich richtig verstanden habe meinte er die D-E und D-I Flieger, die in der nähe von münchen wirklich nichts haben....
[...]
Saigor
Cloakmaster hat gesagt.:Ich hatte gerüchteweise gehört, Augsburg Airways hatte früher ganz gute Paxzahlen nach Hamburg, London(LCY), Berlin(THF) etc, und haben der LH damit eingies an PunktzuPunkt-Geschäft abgezogen. Dann wurde die AA von den Hanselns geschluckt, und fortan durfte es keine Konkurrenz im eigenen Haus mehr geben,..
fluhu hat gesagt.:...Lieber die A8 ausbauen (was sowieso notwendig ist) und dann ist man von MUC auch zügig im Schwabenland.
...
fluhu hat gesagt.:Und dafür einen ganzen Flugplatz finanzieren? Gebäude, Vorfeld, Rollwege, Startbahn, Flugsicherung, Zoll, Paßkontrolle, Feuerwehr, Parkplatz, Zufahrtsstraßen, Ver- und Entsorgung? Wer zahlt das?
fluhu hat gesagt.:Nichts gegen Entlastung, aber das Beispiel Augsburg zeigt, daß das nicht überall geht
fluhu hat gesagt.:In AGB hat sich nichts entwickelt, weil
1.das Originäraufkommen fehlt
2.für dieses Aufkommen auch noch die Anzahl der Ziele zu gering war
3.keine Anschluß- und Umsteigemöglichkeiten existierten