Sparen mit Linie
© Mario Vedder/Keystone
Linienflieger bieten den Discountern am Himmel Paroli. Sie locken mit Spartickets und kundenfreundlichen Regelungen.
Kurztrips in europäische Metropolen sind mit Linienfliegern wieder interessant geworden. Vor allem für Strecken, die sie in Konkurrenz zu Low-Cost-Carriern bedienen, werden günstige Tickets aufgelegt. Ab rund 100 Euro geht es ins europäische Ausland (siehe Kasten). Anders als bei den Billigfliegern sind Rückflugticket, sämtliche Steuern und Gebühren im Preisangebot enthalten. Bucht der Kunde übers Internet, kommt nur eine Servicepauschale von bis zu zehn Euro dazu. Für die Strecke Berlin-London verlangt British Airways beispielsweise 105 Euro inklusive der Servicepauschale. Davon sind 81 Euro Steuern und Gebühren, der Nettopreis für die einfache Flugstrecke beträgt gerade mal 12 Euro.
Selbst im direkten Vergleich mit den Billigfliegern haben Liniengesellschaften häufiger die Nase vorn. Wer etwa vom 21. bis 24. April von Hamburg nach Wien jettet, konnte den Kurztrip Mitte März bei der Lufthansa für insgesamt 108 Euro buchen. Der Billigflieger Air Berlin musste bei diesem Preis passen: Das günstigste Ticket für den Hin- und Rückflug kam inklusive aller Steuern und Gebühren auf 134 Euro.
Air France Paris Special ab 93 Euro inkl. Steuern + Gebühren, zzgl. 10 Euro Servicepauschale ab sechs deutschen Flughäfen nach Paris
Austrian Airlines Redticket Österreich ab 99 Euro inkl. Steuern + Gebühren, zzgl. 10 Euro Servicepauschale ab Hamburg nach Wien
British Airways Großbritannien Special ab 99 Euro inkl. Steuern + Gebühren, zzgl. 5 Euro Servicepauschale ab acht deutschen Flughäfen nach London
Lufthansa BetterFly ab 99 Euro inkl. Steuern + Gebühren, zzgl. 10 Euro Servicepauschale ab allen deutschen Abflughäfen nonstop zu insgesamt 76 Zielen in 25 Ländern
SAS Zeit für Skandinavien ab 103 Euro inkl. Steuern + Gebühren, zzgl. 10 Euro Servicepauschale für Direktflüge ab neun deutschen Flughäfen nach Kopenhagen, Stockholm und Oslo
Aber die Spartickets der einstigen Staatsflieger sind nicht nur preislich attraktiv. Mancher punktet zusätzlich mit kundenfreundlichen Regelungen. Zum Beispiel, wenn es auf den Spartarif sogar noch einen Rabatt für Kinder gibt, wie beim "Paris Special" von Air France. Bei Ryanair, Germanwings oder Hapag-Lloyd-Express muss meist auch für Kinder der volle Erwachsenentarif bezahlt werden.
Kann ein Flug nicht angetreten werden, erhalten Linienkunden oft mehr Geld zurück. So erstattet Lufthansa mit Ausnahme der zehn Euro Servicepauschale alle Steuern, Gebühren und sonstigen Zuschläge in voller Höhe. Bei Ryanair gibt es keine Gebühren zurück; Steuern werden nur unter bestimmten Voraussetzungen gegen eine Verwaltungsgebühr erstattet. Zudem kassiert der irische Pfennigfuchser neuerdings für aufgegebenes Gepäck extra ab. Wer nicht mit zehn Kilo Handgepäck in den Abmessungen eines Boardcase auskommt, muss pro Strecke bis zu sieben Euro zusätzlich berappen.
Stern.de Lutz Kaulfuss/Dominik Peter