Neues von Fluggesellschaften

Iberia hat gestern Abend überraschend gute Geschäftszahlen vorgelegt: Im dritten Quartal wurde der Nettogewinn praktisch verdoppelt.

Als Grund wurde der hohe yield auf den Lateinamerika Langstrecken genannt. :D
 
Iberia hat gestern Abend überraschend gute Geschäftszahlen vorgelegt: Im dritten Quartal wurde der Nettogewinn praktisch verdoppelt.

Als Grund wurde der hohe yield auf den Lateinamerika Langstrecken genannt. :D

Lufthansa sieht doch die Südamerika-Strecken extrem yieldschwach. Hat sie nicht deshalb den Anflug von Chile auf die Swiss übertragen.
Wer hat nun von den beiden Airlines Recht??? :D
 
Wo steht das Bitte?

Das einzige, was ich finde, sind Zahlen zum Verkehrsvolumen, und da ist Südamerika der bei weiten wachstumsschwächste IK-Markt.......
 
Wo steht das Bitte?

Das einzige, was ich finde, sind Zahlen zum Verkehrsvolumen, und da ist Südamerika der bei weiten wachstumsschwächste IK-Markt.......

Aussage Hr. Mayerhuber bei der Swiss Übernahme und an anderen Stellen wurde das mehrfach betont und auch hier schon x-mal ausdiskutiert.
Speziell auf LH Sao Paulo-Strecke gabs längere Diskussionen und meinen Einwand, Air France macht mit den Anflug von Rio derzeit einiges richtig.
War ich doch richtig gelegen. Lufthansa sieht für Rio und Ausbau Südamerika immer noch nicht dringenden Bedarf. Lassen TAP den Geldkuchen zukommen, ist doch sehr sozial!!! ;)
 
Ich bezog mich auf "Als Grund wurde der hohe yield auf den Lateinamerika Langstrecken genannt"

So oder auch nur so ähnlich finde ich nicht bei Iberia. Ganz im Gegenteil, Südamerika hat die mit Abstand schwächste IK-Entwicklung genommen.

Ausserdem stimmt Mayerhuber Aussage (trotz deiner Einwände): Auf den Asienstrecken wird wesentlich mehr verdient. Aber eben nicht von IB......
 
Ich bezog mich auf "Als Grund wurde der hohe yield auf den Lateinamerika Langstrecken genannt"

So oder auch nur so ähnlich finde ich nicht bei Iberia. Ganz im Gegenteil, Südamerika hat die mit Abstand schwächste IK-Entwicklung genommen.

Ausserdem stimmt Mayerhuber Aussage (trotz deiner Einwände): Auf den Asienstrecken wird wesentlich mehr verdient. Aber eben nicht von IB......

Weil die so viel nach Asien düsen die Spanier!!! ;)

Meiner Kenntnis nach sind die US-Strecken die Yieldschwächsten im Ganzjahresrückblick. Sieht man auch auf die stärkeren Veränderungen zwischen Sommer und Winter. ;)

Und warum die starke Expansion nach USA/Kanada und nicht nach Asien???
Will man bei LH gar nicht so viel verdienen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, will man.

Aber Yield ist eben nur eine Seite der Medaille, Volumen die andere.

Hab mal schnell nachgesehen:
Zwar ist der Yield in D nach GIG fast so hoch wie nach PVG (hat mich ehrlich überrascht, aber zum Füllen von Maschinen reicht eben die Menge an PAX nicht.

O&D wurden in den ersten 8 Monaten in D rund 21.000 Tickets nach GIG verkauft, nach PVG hingegen fast 160.000.

Etwas höherer Yield, viel grössere PAX-Zahl, bessere geografische Lage für europ./amerik. Umsteiger: Wo würdest du jetzt als LH hinfliegen.....eben!
 
Bei der Frage ob Südamerika ein hohes oder niedriges Yield hat ( speziell in Hinsicht auf LH ) sollte man beachten wie die Airlines ihr Geld verdienen. Die Lufthansa verdient offensichtlich hauptsächlich mit den F und C Paxen ihr Geld, und SCL ist in der Hinsicht nunmal nicht das Top-Ziel.
Mit welchen Klassen die Swiss ihr meistes Geld verdient weiß ich nicht, aber scheinbar ist es für LH/LX lohnender oder wie man es auch immer nennen will, wenn LX das Teilstück GRU-SCL bedient.

Man darf auch nicht die geschichtlichen Hintergründe zwischen Spanien/Portugal und Südamerika ausser Acht lassen ! Der ganze Kontinent war zwischen diesen beiden Nationen "aufgeteilt" und da ist es klar dass es hier mehr Verkehr zwischen diesen Ländern und Südamerika gibt.

Die Lufthansa "vernachlässigt" vielleicht Südamerika im Vergleich zu anderen Airlines, hat dafür als europäische Airline die meisten Verbindungen nach Asien, und auch Nordamerika wird sehr stark frequentiert, was wiederum andere Airlines nicht bieten.
Jede Airline hat seine eigene Taktik und die LH kann sich auch keine IK Flugzeuge aus den Rippen schneiden um neue Verbindungen aufzunehmen. Nächstes Jahr werden in München einige Verbindungen aufgestockt und SIN ist komplett neu, und München hat für ein Zweithub beachtlich viele IK-Strecken. In Europa hat kein Zweithub eine solche Auswahl und Menge an Interkont Verbindungen.
 
Bei der Frage ob Südamerika ein hohes oder niedriges Yield hat ( speziell in Hinsicht auf LH ) sollte man beachten wie die Airlines ihr Geld verdienen. Die Lufthansa verdient offensichtlich hauptsächlich mit den F und C Paxen ihr Geld, und SCL ist in der Hinsicht nunmal nicht das Top-Ziel.
Mit welchen Klassen die Swiss ihr meistes Geld verdient weiß ich nicht, aber scheinbar ist es für LH/LX lohnender oder wie man es auch immer nennen will, wenn LX das Teilstück GRU-SCL bedient.

Man darf auch nicht die geschichtlichen Hintergründe zwischen Spanien/Portugal und Südamerika ausser Acht lassen ! Der ganze Kontinent war zwischen diesen beiden Nationen "aufgeteilt" und da ist es klar dass es hier mehr Verkehr zwischen diesen Ländern und Südamerika gibt.

Die Lufthansa "vernachlässigt" vielleicht Südamerika im Vergleich zu anderen Airlines, hat dafür als europäische Airline die meisten Verbindungen nach Asien, und auch Nordamerika wird sehr stark frequentiert, was wiederum andere Airlines nicht bieten.
Jede Airline hat seine eigene Taktik und die LH kann sich auch keine IK Flugzeuge aus den Rippen schneiden um neue Verbindungen aufzunehmen. Nächstes Jahr werden in München einige Verbindungen aufgestockt und SIN ist komplett neu, und München hat für ein Zweithub beachtlich viele IK-Strecken. In Europa hat kein Zweithub eine solche Auswahl und Menge an Interkont Verbindungen.

Ich kenne einen, dort wo die besten Fotopositionen in Europa sind. ;)

Amsterdam ist für AF/KL der größte Zweithub in Europa, danach kommt ewig nichts.
Wie schaut es mit Gatwick für British aus???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezog mich auf "Als Grund wurde der hohe yield auf den Lateinamerika Langstrecken genannt"

So oder auch nur so ähnlich finde ich nicht bei Iberia. Ganz im Gegenteil, Südamerika hat die mit Abstand schwächste IK-Entwicklung genommen.

Da hast Du Recht, ich hab gerade die offizielle Erklärung von IB (die meinst Du wahrscheinlich) gelesen, da steht nichts.

Ich hatte mich auf einen SZ Artikel bezogen, der heute im Wirtschaftsteil steht. Da werden die hohen Gewinnmargen auf den Lateinamerika-Strecken als Grund für das gute Ergebnis genannt.


Edit: Weil wir gerade bei IB sind: Laut CNN werden sie Ende 2008 entscheiden, ob sie A380 oder 747-800 zur Aufstockung der Flotte bestellen werden. Es eght wohl um ca. 10 Flieger. Wenn ich mir die Flottenpolitik der letzten Jahre von IB so anschaue (reine Airbus Flotte) sollte die Entscheidung wohl relativ klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du Recht, ich hab gerade die offizielle Erklärung von IB (die meinst Du wahrscheinlich) gelesen, da steht nichts.

Ich hatte mich auf einen SZ Artikel bezogen, der heute im Wirtschaftsteil steht. Da werden die hohen Gewinnmargen auf den Lateinamerika-Strecken als Grund für das gute Ergebnis genannt.

Air France ist mit ihrem Südamerika-Geschäft sehr zufrieden. Den Karibikraum muß man hier ausklammern. Und hat Frankreich großartig andere Beziehungen zu Brasilien als Deutschland???

Noch vor 10-15 Jahren waren Lufthansa und Air France in etwa auf selber Augenhöhe. Mittlerweile fliegen Air France/KLM und Lufthansa deulich mehr nach Brasilien als LH/LX. ;)
 
Air France ist mit ihrem Südamerika-Geschäft sehr zufrieden. Den Karibikraum muß man hier ausklammern. Und hat Frankreich großartig andere Beziehungen zu Brasilien als Deutschland???

Vermutlich. Jan-Aug07 wurden in F 200.000 Tickets nach Brasielien verkauft, in D nur 120.000. Dazu kommt CDGs geografischer Vorteil......
 
Vermutlich. Jan-Aug07 wurden in F 200.000 Tickets nach Brasielien verkauft, in D nur 120.000. Dazu kommt CDGs geografischer Vorteil......

Hier sieht man wie stark der Umsteigerverkehr in CDG gegenüber FRA in den letzten Jahren gewachsen ist. In den achtziger und neunziger Jahren war es noch anders. ;) Geografisch war ja Frankreich immer schon näher als Frankfurt. :D Oder ist der Atlantik so geschrumpft. :think:
 
Hier sieht man wie stark der Umsteigerverkehr in CDG gegenüber FRA in den letzten Jahren gewachsen ist. In den achtziger und neunziger Jahren war es noch anders. ;) Geografisch war ja Frankreich immer schon näher als Frankfurt. :D Oder ist der Atlantik so geschrumpft. :think:

Woran sollte man das sehen?

Die Tickets wurden schliesslich in Frankreich verkauft! Ein MUC-CDG-GIG PAX ist da nicht enthalten!
 
Woran sollte man das sehen?

Die Tickets wurden schliesslich in Frankreich verkauft! Ein MUC-CDG-GIG PAX ist da nicht enthalten!

Zusammen mit den 3 TAM-Flügen müssten noch mehr Tickets im Verhältnis verkauft werden. Also hat Air France auch relativ viele Umsteigerpaxe auf den Brasilienflüen, so zumindest meine Schlussfolgerung. Bei Lufthansa IK sind in Frankfurt auch über 50% Übersteigerpaxe, dies wird bei AF kaum anders sein. :)

Noch vor wenigen Jahren gabs durch LH und RG wesentlich mehr Flüge als ab CDG nach Brasilien ist die andere Begründung.
 
Zuletzt bearbeitet:
CSA mit neuer Livery

Erster A320 der CSA in der neuen Livery!
Schaut nicht schlecht aus, nur das Tail-Logo finde ich etwas gewöhnungsbedürftig...
 
Zurück
Oben