"Noch" verfügbare Slots Sommer 2006

LH's Vorteil mit MUC ist, dass sie Airports anfliegen können, die nicht eine A320 füllen. Oder meinst du, LH würde ohne MUC von FRA aus die ganzen CRJs operieren? dann bräuchten die gleich 5 Bahnen.

Das mit 100ops/h glaube ich nicht ganz. Natürlich kannst du das unter optimalen Bedingungen schon schaffen, aber 10h am Stück?

Celestar
 
@ celestar


Auch andere Airports haben dies geschafft im Zeitraum von 5 oder mehr Jahren (siehe Frankfurt). Dort war der Stundeneckwert Mitte der 90iger Jahr auch wesentlich niedriger als aktuell. ;)
 
@ munich

Das mit den Peaks ist auch so eine Frage der Betrachtung.
Mittlerweile gehen ja Peaks von einem sofort in den andern über, ohne Unterbrechung. Bevor man kurz hintereinander 2 CRJ's einsetzt wäre 1 A319/A320 wohl sinnvoller, obwohl sich natürlich für einige Paxe die Wartezeit dadurch um 1 Stunde oder mehr erhöht. Selbst an anderen großen Hubs ist dies jedoch der Regelfall, so auch in Atlanta, London, Amsterdam, Paris usw.. :whistle:

Dafür benötigt es aber vielleicht eine etwas größere Flotte, hier meine ich die Lufthansa speziell in München, weil die Groundzeiten etwas größer werden. Dadurch können aber Verspätungen abgefangen werden. Als neues Problem taucht dann aber die Problematik der Abstellflächen am Terminal 2 auf. Dafür muß die FMG schnellstmöglich sorgen im Form von Erstellung des Satelliten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade die Waitinglist angeschaut und dabei folgende LH Abflüge gefunden:

IST A319 09.00
LED A319 11.00
SVO A319 18.45
LHR CR1 20.35 :laugh2: :laugh2:

übrigens alles mehr oder weniger täglich.
 
St. Peterburg überrascht mich gar nicht. Ist aber auch schon 2005 in der Wartelsite gewesen. Was sagt unser @ nonstop dazu??? ;D
 
starflyer hat gesagt.:
Ich habe mir gerade die Waitinglist angeschaut und dabei folgende LH Abflüge gefunden:

IST A319 09.00
LED A319 11.00
SVO A319 18.45
LHR CR1 20.35 :laugh2: :laugh2:

übrigens alles mehr oder weniger täglich.

Da muss ich mich doch glatt mal einklinken; Ein späterer LHR Flug wäre wirklich mal sowas von angebracht. Um 19:20 Uhr startet der letzte LH Flieger, wohingegen BA noch um 21:10 Uhr losfliegt. Da lassen sich Hansens mindestens einen Flieger entgehen. Wenn man auf Business in München ist, kann man LH damit echt vergessen... Also, Zeit wird's... Aber CR1??????????? :confused: :confused: :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt kein anderer Flieger mehr frei als CRJ. Wird höchste Zeit das Lufthansa auch mal was in der B737NG oder A320-Family bestellt.
Zunächst sieht die LH auf diesen Nachtstopflug nach London wohl auch nicht mehr Bedarf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Waitinglist von FRA stehen 14/7 Eithad und 5/7 China Eastern, diese beiden haben wohl kein großes Interesse auf MUC zu setzen.

Diesen Sommer gingen nach IAD zwei A340 der LH ( LH414 von MUC und LH416 von FRA ) für nächsten Sommer hat nun UA zu den selben Flugzeiten jeweils Slots für Flüge mit 767 beantragt, wenn dies wirklich so kommt, hilft UA wohl LH den Flugzeugmangel zu überbrücken.:think:
 
Ein Eckwert von 100 ist absolutes Wunschdenken! 90 dürfte die Grenze bleiben, bis eine dritte Bahn kommt. Und zum Gloaglump: Der Anteil der Regionalflieger (unterhalb von ungefähr 80 Sitzen) nimmt ab, weil auf diesen Strecken immer mehr größere Flieger eingesetzt werden! Die Strecken entwickeln sich und wachsen! Und zu 7 x Genf: Die LH hat eben mehrere Knoten bei uns, und wenn ich einen Hub aufbauen will, dann muß ich wichtige Städte (da gehört Genf tatsächlich dazu) entsprechend einbauen, sonst orientiert sich dieses Potential wo anders hin und bleibt damit für MUC verloren. Ein Pax, der vov Budapest aus im Laufe der Zeit verschiedene Ziele anfliegen muß, die er nicht nonstop erreicht, möchte nicht einmal in VIE umsteigen, das andere Mal in MUC, dann in ZRH. Um ihn zu binden, sollte so eine Stadt an so viele Knoten wie möglich angebunden werden. Nur so kriegen wir die Dicken voll!
 
Die Technik wird's schon möglich machen @ fluhu.
Auch in London und Frankfurt haben sich die Eckwerte gegenüber vor 10 und mehr Jahren wesentlich erhöht. ;)

Dann sehe ich aber wirklich schwarz für die Zukunft, wenn man an der Anzahl der Verbindungen zu bestimmten Zielen unbedingt festhalten will. Selbst der Weltflughafen London praktiziert dies anders und ist besonders erfolgreich. Ist zwar nicht mit München vergleichbar. Und bisher ging in München immer die Angst um das dann die Paxströme woanders im Europaverkehr hinwandern. Wo sollen sie den in größeren Mengen hinwandern???
Nach Frankfurt, weil dort so viel Kapazität frei ist oder gar in Wien oder Zürich. Sind alles Airports die mehr oder weniger unter verschiedenen Zwängen leiden.
Hier sollte man sich wirklich nicht fürchten wenn die Umsteigerzeiten für einige wenige Flüge etwas schlechter werden. Wichtig ist nur das überhaupt ein Anschlussflug erreicht werden kann. Und daran soll es in München wirklich nicht scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
starflyer hat gesagt.:
Ich habe mir gerade die Waitinglist angeschaut und dabei folgende LH Abflüge gefunden:

IST A319 09.00
LED A319 11.00
SVO A319 18.45
LHR CR1 20.35 :laugh2: :laugh2:

übrigens alles mehr oder weniger täglich.

Bei dem LHR-Flug handelt es sich aber um eine Ankunftszeit.
 
Dann ist es einfach ein Blocker der Hansa für andere Airlines.
Macht überhaupt keinen Sinn. Völliger Quatsch!!! :yawn: :thbdwn:
 
:thbdwn: :thbdwn: :thbdwn:

Ein Blocker .... tsssss ....

:thbdwn: :thbdwn: :thbdwn:

Dabei hatte ich mich schon sooo gefreut, dass das Loch zwischen 19:20 und 21:10 Uhr nach LHR endlich gestopft werden soll - komischerweise braucht man nämlich immer genau dazwischen einen Flieger :yes: :yes: :yes:
 
flymunich hat gesagt.:
Die Technik wird's schon möglich machen @ fluhu.
Auch in London und Frankfurt haben sich die Eckwerte gegenüber vor 10 und mehr Jahren wesentlich erhöht. ;)

........................


a) nur weil die anderen das so gemacht haben, heißt es nicht das in MUC noch etwas gehen wird. (und nur nebenbei, auch in MUC wurden die eckwerte von 80 über 82, 84, 87 und 89 auf offensichtlich jetzt 90 angehoben. das dürften so 12% sein)

b) es werden sogar eher weniger werden, da es neue ICAO Bestimmungen zur Staffelung gibt, die sich deutlich einschränkend auf die Kapazität auswirken werden. gültig ab 24.11.05 meine vorraussage ist dann max 80 /h sobald es dunkel ist, aber warten wir's mal ab.

c) auf 'lange' sicht wird es sicher auch schwierig die werte oben zu halten, da zwei heavys eine flugbewegung kosten. und da hier ja jeder auf langstrecke, sprich heavy, hofft und diese langsam auch zunehmen, kostet das bewegungen. wenig, aber auf die dauer auch spürbar.


Saigor
 
Wie sehen denn diese Regelung gegenüber den alten aus, und vor allem warum braucht man diese? Wie viele Incidents/Accidents sind denn auf "loss of separation" zurückzuführen?

Ich frage mich immernoch wie die U.S. Airports aus ihren Bahnkonfigurationen so viele Bewegungen herauskitzeln (ATL/LAX/SFO) ...

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
SFO lag 2004 mit den Bewegungen hinter MUC (SFO 353.231 zu MUC 383.110). SFO hat 4 RWYs, wenn auch je nur 2 parallel laufen und sich kreuzen.

Na und LAX und ATL mit den 4 parallelen RWYs zeigen ja, wie man am Meisten Movements bekommt. Und in ATL ist die 5. parallele RWY ja bereits "under construction"!
 

Anhänge

  • ATL.jpg
    ATL.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
... Und bisher ging in München immer die Angst um das dann die Paxströme woanders im Europaverkehr hinwandern. Wo sollen sie den in größeren Mengen hinwandern???
Nach Frankfurt, weil dort so viel Kapazität frei ist oder gar in Wien oder Zürich. Sind alles Airports die mehr oder weniger unter verschiedenen Zwängen leiden....

Da gibt es zwei unbedeutende andere Flughäfen, die von dir doch sonst immer als Beispiel strapaziert werden.........


Irgendwo in den Niederlanden und Frankreich.....:whistle:
 
@ nonstop

Aber nicht für Umsteiger innerhalb Europas, speziell von Osteuropa nach Südeuropa. Da liegt Paris und Amsterdam nicht so günstig. Und auch diese beiden Airports unterliegen klaren Slotbegrenzungen. Wenn auch nicht so stark wie in Frankfurt und München. Ich dachte auch mehr an einen Star Alliance Airport wie FRA/MUC/CPH/VIE/ZRH. ;)
 
Jap, ich kenne die layouts sehr gut, aber ATL bekommt aus der Konfiguration fast 1mio movements heraus ...

Celestar
 
Zurück
Oben