Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Celestar hat gesagt.:Wir sollten wirklich mal ne Demo Pro 3. Runway machen. München, Marienplatz...
Celestar
nonstop hat gesagt.:So, nach kurzer Anfrage bei meiner Quelle im Stat. Bundesamt wurden in den letzten 12 Monaten zwischen
München und Florenz 281.000 Sitze angeboten und zwischen
München und Budapest 421.000.......(beide Richtungen jeweils)
Ich denke, das ist überzeugend....
Und Wien-Budapest gibt's eben nur 3xtäglich. Wem die Zeiten nicht passen...über München geht's besser.....
VORFMD hat gesagt.:Also wenn mir die Zeiten nicht passen steig ich ins Auto![]()
( dauert eben nur max. 2 Stunden )
flymunich hat gesagt.:Um es auf einen Nenner zu bringen, die Lokalpaxe sind nicht auf die Peaks angewiesen und man könnte doch die Flüge BUD-MUC reduzieren.:yes: :whistle:
Jetzt mach ich auch noch eine Marktanalyse der Paxströme für Lufthansa.![]()
nonstop hat gesagt.:Na ja, ich meinte eigentlich den Passagier aus Madrid, der ist mit dem auto doch ein bisserl länger unterwegs......:yes:
Hängt u.a. mit dem De-peaking zusammen. Zeitweise wird sozusagend mit 105-110% geplant, dann geht man wieder zurück in eine Art Verschnaufpause, aber auch um eventuell entstandene Staus abzubauen. Sonst ginge in FRA noch weniger!Merpati hat gesagt.:Kann mir jemand sagen warum die Eckwerte in FRA sich je nach Tageszeit unterscheiden?
Müssen da die alten Rumpelpisten gefegt werden oder liegt das an den gewerkschaftlichen Pinkelpausen bei der DFS?![]()
Solche findet man immer noch!;Dflymunich hat gesagt.:Da waren immer viele Blindgänger unterwegs.![]()
gexx hat gesagt.:In FLR ist nicht die Fokker oder BAe das größte, sonder die ständig an und abfliegenden A319 der Meridiana!
flymunich hat gesagt.:Ist schon richtig @ munich,
aber muß die Lufthansa wirklich 7x tgl. mit Gloaglump nach Budapest, Genf fliegen. 5x tgl. nach NUE und STR usw..
Denke 4x tgl. zu den Hauptpeaks in MUC muß mit B737-500/300 oder A320-Familie auch möglich sein. Da muß die Lufthansa halt auch endlich mal flexibler werden und die richtig Flotte dazu zur Verfügung stellen. In Frankfurt werden die allermeisten Ziele in Europa auch mit Boeing und Airbus-Jets bedient. Das ist wohl auch nur die einzige Chance vernünftig in den nächsten Jahren in München zu wachsen. :yes: :think:
Umgerechnet MUC zu FRA bedeutet die kleinere Europaflotte in München ca. zusätzlich 200 Flugbewegungen in Frankfurt täglich!!!!. Dies kann auf Dauer kein größerer Airport auf der Welt vertragen, schon keinesfalls mit nur 2 Runways.
Somit ist die Slotproblematik doch ein wenig hausgemacht, wenn ich das objektiv betrachte. Ohne den Gegnern der Runway hier große Hoffnungen machen zu wollen, weil die Warteliste für neue Flüge bald immens groß sein wird.
Die Randlage wie du den Münchner Airport in der Infrastruktur der deutschen Flughäfen bezeichnet stellt sich aber auch als großer Wachstumsmotor für München heraus. Nur so ist die rapide Zunahme an Inlandflugverbindungen zu erklären. Dort sehe ich das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Denke nächstes Jahr gehts mit großen Schritten an die 10 Mio. Inlandpaxe hin. EIn noch nie erreichter Wert im Inlandflugverkehr. Diese Zahlen hat auch Frankfurt noch nie erreicht. Ja sogar im Gegenteil sinken die Inlandpaxe in Frankfurt wegen der guten Bahnverbindung und der zentralen Lage.
checkin hat gesagt.:Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß LH- Streckenplaner bei uns mitlesen.